Seite 2 von 2
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 13. Februar 2013 16:11
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben:
Und was bei der 900 noch dazu kommt: Sie sendet getrennte Einschaltbefehle bei jedem Aktionswechsel.
Aber nur, wenn man "getrennte Befehle zum Ein- und Ausschalten" gewählt hast.
Sonst nicht.
Schwarz hat geschrieben:
Ich weiß nicht wie das sich mit einer Duration verhält. Könnte auch sein, dass der TS dann ausgeschaltet wird.
Die Duration wird für jeden "Schalt-Weg" freigeschaltet.
Hast Du einen Befehl (PowerToggle) steht sie auch nur hier und einmal zur Verfügung. Einschalten dauert dann genauso lange wie Ausschalten.
Hast Du getrennte Befehle, kannst Du für jeden Zweig eine eigene Duration festlegen, also z.B. Einschalten 1,5 Sek und Ausschalten 500msek.
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 13. Februar 2013 21:09
von Arik
JA die Harmony die mach schon süchtig

, abgefahrenes Teil.......
Inzwischen wurde die Duration freigeschaltet für die beiden Technisats (WZ/HK). Jetzt gehts wirklich immer. Habe die Duration erst mal auf 1000 ms gelassen. Dauert jetzt etwa 2 Sekunden länger, nämlich 15 Sek, bis ich Bild (Samsung LED) und Ton (Denon AVR) habe in der Aktivität "SatTV Gucken".
Ob ich die noch weiter runterstellen sollte, z.B. auf 800 ms ? So nach gefühlten 100 Aktualisierungen könnte ich es auch lassen, sollte man denken.
Habe auch gleich eine Duration für den Oppo 105 mitbekommen. Auch dieser muckte ja in der Aktivität öfter mal rum und war nur per Raw-Befehl einigermassen stabil anzuschmeissen. Auch hier habe ich 1000ms gewählt und es läuft stabil.
Würde mich über Erfahrungswerte bei der Duration freuen und möchte ausdrücklich für die tolle Hilfe aller Beteilgten bedanken.
Gruss, Arik
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 14. Februar 2013 12:51
von TheWolf
Arik hat geschrieben:
Ob ich die noch weiter runterstellen sollte, z.B. auf 800 ms ?
Kann man machen, muss man aber nicht.
Überleg mal, wie lange es dauert, bis die Aktion insgesamt gestartet ist, da machen dann 200msec mehr oder weniger nicht mehr viel aus.
Weitaus sinnvoller ist es, die Verzögerungen zu optimieren.
Tasten-Verzögerung: Kann eigentlich immer auf 0. Im Problem-Fall auf 100msec.
Geräte-Verzögerung: Hier treten die größten Verzögerungen auf. Ich hab die bei meinem System "knallhart" für alle Geräte auf 0 gesetzt und es läuft problemlos. Das muss man natürlich ausprobieren.
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 20. Februar 2013 20:44
von Arik
Hallo Hans !
TheWolf hat geschrieben:
......
Weitaus sinnvoller ist es, die Verzögerungen zu optimieren.
Tasten-Verzögerung: Kann eigentlich immer auf 0. Im Problem-Fall auf 100msec.
Geräte-Verzögerung: Hier treten die größten Verzögerungen auf. Ich hab die bei meinem System "knallhart" für alle Geräte auf 0 gesetzt und es läuft problemlos. Das muss man natürlich ausprobieren
Was wäre denn so ein Problemfall. Mir ist aufgefallen, dass die Original-FBen erheblich genauer, flotter arbeiten wenn man z.B. Im Menü des AVR-Receivers mit der Downtaste oder beim Satreceiver bei den Programmen mit der Down/Up Taste nach unten oder oben drückt.
Mit der Harmony kommt es vor, dass die Reaktion verspätet kommt und dann gleich 3 Stufen auf einmal weitergewandert wird. Es läuft einfach weniger genau, nicht "so auf den Punkt" wie mit der Original-FB. Besonders auffallend ist das beim Samsung Smart TV. Ich habe prbeweise beim Oppo105 und beim Technisat Hd8+ die Tastenverzögerung von 0 auf 100ms gestellt, sehe aber keinen wirklichen Unterschied
Hat das was mit der Tastenverzögerung oder mit der Geräteverzögerung zu tun ?
Gruss, Arik
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 20. Februar 2013 22:54
von karlek
Weder noch. Das dürfte ein Fall für die Wiederholrate sein. Die Einstellungen findest Du beim betreffenden Gerät unter
Fehlerbehebung->Das Gerät reagiert zu stark oder nur gelegentlich.
Da dann den Wert verringern, kannst gleich mit 0 oder 1 (Wiederholungen) ausprobieren.
Grüße
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 21. Februar 2013 11:33
von TheWolf
Arik hat geschrieben:
Was wäre denn so ein Problemfall.
Das lässt sich nicht allgemein sagen. Kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein.
Beispiel:
Gerät A läuft mit Tasten-Verzögerung 0 mec fix und problemlos während Gerät B da rumzickt und mindesten 100 msec haben will.
Wie schon gesagt:
Ich geh und ging da immer "knallhart" vor:
Alle Verzögerungen (bis auf die Einschalt-Verzögerung) auf Null setzen.
Sende-Wiederholung auch auf Null setzen.
Dann: Testen, testen und nochmal testen und bei den Problem-Geräten dann die Verzögerungen und ggf. die Sende-Wiederholung erhöhen.
Arik hat geschrieben:
Mit der Harmony kommt es vor, dass die Reaktion verspätet kommt und dann gleich 3 Stufen auf einmal weitergewandert wird.
Wie
karlek schon schrieb, liegt das Problem des "Mehrfachsendens" hier:
Harmony FAQ |
Gerät reagiert auf Befehle nicht/zu lang (Sende-Wiederholung)
Für das reine verzögerte Senden kann sowohl die Tasten- als auch die Geräte-Verzögerung zuständig sein.
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 6. März 2013 20:39
von Arik
Hallo Allerseits !
Ich brauche noch mal Hilfe bei einem total bescheuerten Problem.
Ich habe mir einen WD TV Live Mediaplayer gekauft um von einer Nas Videos und Musikfiles zu streamen.
In der Aktivität ist der Samsung TV, der Denon AVR und eben die WD TV Live eingebunden.
Mit Hilfe des Supports wurde der Ausschaltbefehl der WD TV Live auf 2000ms eingestellt, damit sich das Teil gänzlich ausschaltet und nicht im Standby bleibt wo es mehr als 10 Watt verbraucht.
Am Denon AVR hängt am HDMI-Monitorausgang 1 der Samsung TV und am HDMI Ausgnag 2 ein Sony Beamer.
Nach Auschalten aller Geräte über die Aktivität braucht der WD TV Live über 60 Sek um wieder Betreibsbereit zu sein (da er ja komplett ausgeschaltet war)
Wenn beide HDMI Ausgänge (TV und Beamer) am Denon AVR besetzt sind und die Aktivität "WD TV Live Streaming" gestartet wird passiert folgendes:
Das Bild des WD TV Live ist kurz auf dem TV zu sehen, verschwindet dann wieder weil sich der mediaplayer im Netzwerk anmeldet und hochfährt. Nach über 60 Sek bekommt dann der Samsung wieder eine Signal (WD TV Live Startbildschirm), das Signal "verschwindet" aber jede Sekunde, das Bild geht also jede Sekunde an und aus.
Die einzige Abhilfe ist dann den TV aus- und sofort wieder einzuschalten. Dann ist das Bild stabil da.
Wie gesagt das Problem ist nur da, wenn am Denon AVR beide HDMI Augänge belegt sind. In meinem Wohnzimmer wor "nur" ein HDMI Monitor 1 mit einem Samsung TV belegt ist, klappt alles. Nach einer Minute Hochfahrzeit der dortigen WD TV Live ist das Bild völlig normal zu sehen auf dem Samsung TV.
Ich habe im HK am Denon AVR schon alles ausprobiert, z.B. Skalierung an und ausgestellt, CEC ebenso.
Gibt es eine Möglichekeit den Samsung TV in der Aktivität erst nach ca. 70 Sekunden angehen zu lassen ?
Könnte eine andere Einstellung am TV, WD Live oder am Denon AVR Abhilfe schaffen ? (OK eigentlich eine Frage für ein anderes Forum, aber hier gibt es sicher genug Durchblicker).
Noch kurz zur Info: Am Denon AVR ist der Monitorausgang auf "Dual" gestellt, so dass das HDMI Signal an beide Geräte (Samsung TV und Beamer) gleichzeitig rausgeht. Auch eine Einstellung der Ausgabe nur auf Monitor 1 (TV) bringt nichts, das Signal ist wie oben beschrieben. Nur das Ziehen des HDMI Kabels, also das Freilassen eines der beiden Monitor Ausgänge des Denon AVR löst das Problem.
Gruss, Arik
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 7. März 2013 09:54
von Schwarz
Hallo,
Arik hat geschrieben:Gibt es eine Möglichekeit den Samsung TV in der Aktivität erst nach ca. 70 Sekunden angehen zu lassen ?
einzige Variante die ich sehe ist einen Dummy wie hier beschriebenen anzulegen. Ist zwar in einem anderen Zusammenhang, müsste aber so funktionieren.
Harmony FAQ |
Funk-Empfänger/-Steckdosen als Haupt-Schalter
Gibt auch noch eine Dummyvariante mit Duration. Wenn die Geräteverzögerung nicht ausreicht. müsste dann darüber zusätzlich nachgedacht werden.
Oder ganz einfach den Player vorher über ein Aktion, die über "Dienstprogramme" eingerichtet ist, starten lassen und dann erst in die "richtige" wechseln.
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 7. März 2013 10:23
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben:
Oder ganz einfach den Player vorher über ein Aktion, die über "Dienstprogramme" eingerichtet ist, starten lassen und dann erst in die "richtige" wechseln.
Das seh ich auch als einzig sinnvolle Lösung an, denn das ...
Arik hat geschrieben:
... das Bild geht also jede Sekunde an und aus.
Die einzige Abhilfe ist dann den TV aus- und sofort wieder einzuschalten.
... riecht sehr nach HDMI-Handshake.
Was passiert eigentlich, wenn Du in dem Zustand den Input-HDMI-Befehl von Hand nochmal an den TV schickst?
Re: Harmony 900 SatReceiver bleibt oft aus
Verfasst: 8. März 2013 20:00
von Arik
Ich danke euch beiden !
Das war mir dann doch zu blöd. Hab den WD TV Live gleich wieder zum Verkauf angeboten und mir einen Dune 303d gekauft. Mit dem läuft alles völlig problemlos.
Gruss, Arik