Seite 2 von 2

Verfasst: 8. Februar 2008 15:02
von Capo
TheWolf hat geschrieben:Dazu hab ich noch einen:
Notiere Dir mal, wie oft Du VolDown drückem musst, bis die Lautstärke bei Null ist (Beispiel: 10 mal).
Jetzt bau Dir einen RAW-Befehl und pack dort 5 mal den VolDown-Befehl rein.
Jetzt packst Du diesen Befehl 2 mal in eine Sequenz und diese Sequenz legst Du auf die Tasten.
Damit sollte die Lautstärke mit einem Tastendruck auf Null runterfahren.
Das Gleiche brauchst Du dann natürlich auch für VolUp.

Ganz Elegant wird's dann (wenn "manuell" alles klappt), wenn Du diese Sequenzen zu Beginn und am Ende der Aktivitäten ausführen lässt.
:shock:

himmel hilf - königsdisziplin ???

:shock:

ich probier das mal. aber erst ganz zum schluss, wenn ich mit allen anderen "geräten" & "aktionen" zufrieden bin.

aber danke für den tipp.

Verfasst: 8. Februar 2008 15:10
von TheWolf
Capo hat geschrieben: :shock:

himmel hilf - königsdisziplin ???

:shock:
Überhaupt nicht.
Du musst Dir einfach nur klar machen, dass man in RAW-Befehle mehrere Befehle (also Tastendrücke) in einem Rutsch reinpacken kann. Das ist das ganze "Geheimnis" dabei.
Capo hat geschrieben: ich probier das mal. aber erst ganz zum schluss, wenn ich mit allen anderen "geräten" & "aktionen" zufrieden bin.
Genau das ist die richtige Einstellung.
Eins nach dem Anderen und nicht tausend Sachen gleichzeitig.

Verfasst: 8. Februar 2008 16:07
von chip273
Noch weitere alternativen hätt' ich zu bieten :
Ich nutze auch DVD Player und Sat Reciever mit Ton ausgabe über'n AV-Reciever und Analoges Kabelfernsehen mit dem TV .

1. Ton immer an :

Wenn eine der Eingänge des TV benutzt werden, hier am Eingang aber kein Ton anliegt kann auch nicht's über die TV Lautsprecher ausgegeben werden. Also einfach mal das Kabel von den Abspielgeräten zum Fernseher für'n Ton abziehen. (Bei Scart halt im Steckergehäuse die adren durchtrennen.) Wenn kein Ton ankommt kann die Lautstärke auch hoch bleiben...

2. Ton immer aus :

(So hab's auch ich) Bei jedem Fernseher mit Scart Anschluss wird der Ton des aktuellen Senders über diese ausgegeben. Zumindest über die 1. Scartbuchse, meist aber über alle.
Der Grund ist das es früher zu Analogverschlüsselungs Zeiten auch Sender gab die den Ton verschlüsselten. Der Sender wurde dabei mit dem Fernseher eingestellt, der gab den 'eventuell Verschlüsselten' Ton an den Decoder weiter, der entschlüsselte und gab ein sauberen Ton an den Fernseher zurück.
So nun kannst du an der Scartbuchse diesen Ton mit einem Ganz normalen Kabel abholen und in einen der zusätzlichen Eingänge des AV-Recievers "einleiten" (bei mir z.B. der CD eingang, zumal ich CD's über den DVD Player abspiele.). Die Lautstärke am Fernseher bleibt dauerhaft runtergedreht. Wenn du ganz normal Analoges Kabelfernsehen geniesst, wird der Ton wie auch bei DVD's über den AV-Reciever abgespielt.


So, das war eine weitere meiner typischen Hardware Lösungen.