Seite 2 von 2

Re: Harmony 650, Lautstärkeregelung

Verfasst: 28. Januar 2016 01:19
von listener
Ich verstehe die Angst vor der “Verschwendung“von Aktionstasten nicht. Auch bei der 650 lassen sich beliebig viele Aktionen einrichten, sind es mehr als Aktionstasten vorhanden sind wird der Rest im Display angezeigt. Und im Allgemeinen, du wirst mit deiner Vorgehensweise immer wieder auf Schwierigkeiten beim Programmieren stoßen, da du am Konzept der Harmonys vorbei arbeitest. Lass dich hier nicht von der Funktionsweise der 350 verwirren, das ist keine “echte“ Harmony.

Re: Harmony 650, Lautstärkeregelung

Verfasst: 28. Januar 2016 09:09
von Volker S
Hi,

ach so. Wenn ich mehr, wie diese 4 "festverdrahteten" Aktionstasten belege, werden diese auf dem LCD angezeigt. Das wusste ich noch nicht (hatte ich mir bisher auch noch keinen Kopf drum gemacht).
Ich hatte mich schon gewundert, warum meine 4 Aktionen auch noch doppelt (also zusätzlich im Display) angezeigt werden. So allmählich fällt bei mir der Groschen nun.
Liegt halt wohl wirklich an der eingefahrene Denke von der 300er. Da waren halt die Geräte über die oberen Tasten schnell erreichbar und man hatte damit sehr schnellen Zugriff - zumal die Lautstärkeregelung ja direkt von Anfang an "richtig verdrahtet" war.
Und jetzt war das eben Gefummel (auf dem Display nach rechts schalten/dann Gerät auswählen/Funktion auswählen/und alles wieder zurück um Lautstärke runter zu regeln).

-volker-

Re: Harmony 650, Lautstärkeregelung

Verfasst: 28. Januar 2016 20:09
von Kat-CeDe
Hi,
die 300 ist etwas einfacher gestrickt für einfacher gestrickte Anwendungen. Bei einem größeren Gerätepark wirst Du damit nicht mehr glücklich und da spielen die großen Harmonies ihre Stärken aus. Ich möchte mir nicht mehr merken müssen welche Ein-/Ausgänge ich wie schalten muss um TV zu schauen:-)

Das mit der Lautstärke in Aktionen macht auch Sinn denn viele Leute haben diverse Aktionen mit einmal TV und einmal als AVR für die Lautstärke und da ist bei der 300 auch Schluss.

Ralf