Seite 2 von 2
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 4. August 2017 12:53
von T-Bird
Hab ihn gerade bei ebay.uk für knapp 150eur gekauft.
No risk no Fun.
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 4. August 2017 12:58
von T-Bird
std hat geschrieben: 4. August 2017 12:11
Jedenfalls bin ich um IFTTT,Harmony und Alexa anständig zum laufen zu bekommen zeitmässig schon genug Bedient weil das läuft auch noch net alles Rund.
mit Yonomi und Alexa dauert das 5-10MIn, und läuft absolut rund
Nöö bei mir leider nicht.Yonomi spinnt immer mal wieder rum.Deshalb bin ich komplett auf IFTTT gewechselt.Das Trigger blablabla nervt zwar.Aber funzt jedenfalls bei mir besser als Yonomi.
Ich hab nur immer wieder Probs das mein TV nicht angeht.Mal gehts mal net.Über die Harmony gehts aber immer.Ich hab mit dem Harmony Support schon alles durch aber das problem taucht immer wieder auf.
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 4. August 2017 13:01
von Fonzo
T-Bird hat geschrieben: 4. August 2017 12:53
Hab ihn gerade bei ebay.uk für knapp 150eur gekauft.
No risk no Fun.
Dann bin ich mal gespannt, dann berichte mal ob das klappt.
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 4. August 2017 15:19
von T-Bird
Ja klar mach ich.
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 5. August 2017 09:20
von Kat-CeDe
Hi,
ich hatte Glück ich bekam mein SmartThings für 99Pfund bei Amazon-UK.
SmartThings ist ein Heimautomation-Gerät, d.h. man kann es nicht beliebig in eine Aktion einbauen. Man kann Aktion wohl zu Start/Ende einer Aktion hinzufügen oder wie in meinem Fall Befehle auf eine der 4 Spezialtasten der Elite legen.
Ralf
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 15. August 2017 14:35
von T-Bird
Kat-CeDe hat geschrieben: 5. August 2017 09:20
SmartThings ist ein Heimautomation-Gerät, d.h. man kann es nicht beliebig in eine Aktion einbauen. Man kann Aktion wohl zu Start/Ende einer Aktion hinzufügen oder wie in meinem Fall Befehle auf eine der 4 Spezialtasten der Elite legen.
Ralf
Das verstehe ich nicht genau wie du das meinst!?
Mein SmartThings v2 Hub ist jetzt da.
Philips Hue Bridge wird sofort erkannt aber die Paulmann leuchten die ZigBee 3.0 fähig sind irgendwie nicht.Auch die HueBridge findet sie nicht obwohl PhilipsHue Und Paulmann kompatibel sein soll.
Ich sehe es nicht ein mir jetzt auch noch nen SmartFriends Hub für 250eur zu kaufen.
Wenn die Teile ZigBee fähig sind muss das doch irgendwie gehen.
SmartThings findet die Lampe zwar dort steht dann Things und hintendran Please Wait mehr passiert nicht.
Für was sind eigentlich die 2 USB Anschlüsse am SmartThings Hub.
Über die Spezificationen findet man auch sehr wenig.Gibt es eigentlich irgendwo ein Deutsches Forum?
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 15. August 2017 18:11
von T-Bird
Edit:
Es funktioniert ich habe jetzt die ZigBee fähigen Paulmann Leuchten in das Smartthings Hub implementiert bekommen und kann sie über die SmartthingsApp steuern.
Wie bekomme ich das ganze jetzt über die Harmony gesteuert?
Mir werden in der HarmonyApp unter Einstellungen/Geräte/Smartthings nach Aktualisierung keine Geräte angezeigt."Der Harmony Hub hat keine unterstützten Geräte in Ihrem SmartThings Konto gefunden"
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 16. August 2017 10:07
von Kat-CeDe
Hi,
wenn ich mich noch richtig erinnere muss Du beim Koppeln auswählen welche Geräte der Harmony zur Verfügung gestellt werden.
Ralf
Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 16. August 2017 12:22
von T-Bird
Ah habs mann muss nach jedem Hinzufügen neuer Geräte ins Smartthings Hub sich über die Harmony Einrichtung bei SmartThings einloggen und die neuen Geräte freigeben.
So langsam werde ich wieder Glücklich mit meinen Lampen.Ich sehe sie endlich auf der Harmony Remote

Re: Paulmann Smart Home Lampen mit Harmony steuerbar?
Verfasst: 9. Februar 2018 18:33
von Fonzo
T-Bird hat geschrieben: 3. August 2017 16:10
Der Harmonysupport hat mir zwar ein paar Paulmann Geräte genannt die ich mal anlernen und testen soll.Die haben aber alle Infrarot.Da es jetzt die gleichen Lampen von Paulmann auch mit ZigBee 3.0 gibt....
Du kannst jetzt ein Firmware Update einer Hue Bridge durchführen, dann unterstützt die Hue Bridge jetzt auch ZigBee 3.0. Damit ist es dann auch möglich mit einem Hue Gateway die Paulmann Lampen mit Zigbee 3.0 zu schalten und damit auch über die Logitech Remote zu steuern.