Seite 2 von 5
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 01:48
von mensa
Dann eine andere Frage / Richtung.
Also ich habe ein kleines Linux Script mit dem ich die HS110 WLAN Steckdose zuverlässig steuern kann und z.B. auch den Energieverbrauch abfragen kann.
Wenn‘s jetzt vielleicht doch eine Bastellösung wird... Könnte sich ein kleiner Linux Dienst, der 24/7 läuft der Harmony nicht als „kompatibles Gerät“ vorspielen und sobald man auf der Hamony auf die Steckdosen-Taste drückt dann per Linux Script diese WLAN Steckdose aus/einschalten? Gibts da Projekte die das zuverlässig können?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 07:25
von Neuroplant
Hallo,
wenn du eh schon einen Rechner 24/7 hast und die Steckdose via Linux-Script steuern kannst ist die Antwort eindeutig
HA-Bridge.
Diese wird von der Harmony als Hue-Bridge erkannt.
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 08:31
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 15. November 2017 07:25
wenn du eh schon einen Rechner 24/7 hast und die Steckdose via Linux-Script steuern kannst ist die Antwort eindeutig
HA-Bridge.
Diese wird von der Harmony als Hue-Bridge erkannt.
Gehen damit aber auch die Steckdosen Tasten auf der Logitech Remote zu nutzten oder nur die Lampen Tasten auf der Fernbedienung? Die HA-Bridge simuliert ja nur eine Lampe. Ich kann das selber nicht testen, da ich gar keine Logitech Remote mit diesen extra Tasten besitze.
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 08:41
von Kat-CeDe
Hi,
SmartThings von Samsung geht auch. Nachteil muss man in England bestellen wenn es denn möglich ist. Ist aber auch nicht so der Brüller und für Steckdosen überdimensioniert.
Ralf
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 08:45
von Neuroplant
Hallo,
das ist egal, die Tasten haben keinen Unterschied.
Allen vier kann man Lampen, Steckdosen (die HA-Bridge stellt ohnehin alles als Lampe dargestellt) und Gruppen darauf legen.
Alle können gedimmt werden (sofern vom Gerät unterstützt)
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 09:04
von mensa
Cool danke, ich probier das mal!
Hab jetzt auch bissl was von Homebridge gelesen. Könnte ich es damit auch realisieren? Oder würdet ihr davon abraten?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 09:43
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 15. November 2017 08:45
das ist egal, die Tasten haben keinen Unterschied.
Allen vier kann man Lampen, Steckdosen (die HA-Bridge stellt ohnehin alles als Lampe dargestellt) und Gruppen darauf legen.
Alle können gedimmt werden (sofern vom Gerät unterstützt)
Danke für die hilfreiche Information. Wie funktionieren die Tasten eigentlich grundsätzlich? Sind diese immer fest belegt oder variiert das mit einer Aktion, bzw. kann man die Tasten für mehrere Geräte nutzen?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 10:26
von Neuroplant
Hallo,
den Smarthometasten kann frei ein Smarthomebefehl zugewiesen werden.
(also z.B. "Lampe1 ein")
Kurzer und Langer Tastendruck können getrennt belegt werden.
die Dimm-Tasten beziehen sich immer auf die Letzte Smarthometaste.
Belegung ist unabhängig von der aktiven Aktion.
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 10:35
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 15. November 2017 10:26
Belegung ist unabhängig von der aktiven Aktion.
Ok, das heist dann aber auch ich habe nur die paar Tasten zur Verfügung, es sei denn ich werte zusätzlich die Aktion aus und würde davon abhänig eine anderen Befehl bei Tastendruck auslösen?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 11:13
von Neuroplant
Hallo,
Ich weiß nicht, ob ich dich falsch verstanden habe.
Smarthome Geräte können geschaltet werden
- in der Start und Endesequenz
- wenn Display vorhanden über den Gerätemodus
Die Belegung ist unabhängig von der aktiven Aktion, ändert sich also nicht mit Aktionswechsel
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 12:26
von Fonzo
Neuroplant hat geschrieben: 15. November 2017 11:13
Smarthome Geräte können geschaltet werden
- in der Start und Endesequenz
- wenn Display vorhanden über den Gerätemodus
Die Belegung ist unabhängig von der aktiven Aktion, ändert sich also nicht mit Aktionswechsel
Ah ok, das heisst wenn ich sagen wir mal 10 Geräte hätte, könnte ich die in so vielen Aktionen einbinden wie wie will z.B. in jede Aktion ein anderes Gerät. Die 4 Hardware Tasten sind aber dauerhaft belegt, das heisst ich kann da von den 10 Geräten nur 4 drauflegen, richtig?
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 12:51
von Neuroplant
Soweit ja,
du kannst in der Harmony allerdings auch Gruppen einrichten.
Dann kannst du mit einer Taste eine ganze Gruppe schalten/Dimmen.
Zum einbinden in Aktionen:
Du legst fest, welche Lampe unbedingt zum Aktionsstart aus oder eingeschaltet und auf welchen Wert eingestellt werden soll.
Ebenso beim Beenden der Aktion, eine Begrenzung der Anzahl ist mir nicht bekannt.
Gruß
Neuroplant
(Bei mir hält sich so der Mangel an Tasten in Grenzen, auch dadurch dass die Harmony FB ihr Zimmer auch nicht verlässt und im Nächsten eine weitere Harmony FB wartet)
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 18:24
von buddy
Aber das Gesagte gilt doch nur für die Geräte, welche unter Haussteuerung angeführt werden?! Ich nutze den Lightmanager Air, welcher ja leider nicht als Haussteuerung akzeptiert wird. Hat den Nachteil, dass ich immer in einer Aktion sein muss, um die unteren Tasten überhaupt nutzen zu können. Hat aber auch den Vorteil, dass ich die Tasten in jeder Aktion unterschiedlich belegen kann. +/- hat übrigens keine Unterscheidung zwischen Kurz- und Langbefehl.
Mir scheint durch Neuroplants Äußerungen und seine Signatur (nutzt ja auch LMpro), dass er diesen von mir erwähnte Problematik per HA-Bridge umgeht?! Klingt interessant, aber vermutlich bin ich zu doof dafür...

Die verlinkte Seite von der HA-Bridge sieht (zumindest für mich) kompliziert aus.
Grüße,
Buddy
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 19:00
von Neuroplant
Hallo
Ja, ich steuere den Lightmanager via USB an einem Raspberrypi mit ha-bridge...
Klingt kompliziert, ist es aber nicht.
Ich habe übrigens nur eine Ultimate One und eine Companion, dass heißt ich ich kann die Tasten gar nicht in Aktionen belegen..
Gruß
Neuroplant
Re: Welche WLAN Steckdosen mit Harmony kompatibel?
Verfasst: 15. November 2017 21:25
von Kat-CeDe
Hi,
bei der Companion nicht bei der Elite schon und da kann man in Aktionen sogar Entertainment-Geräte auf die Tasten legen.
Ralf