Seite 2 von 3

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 18:19
von sqeez3r
Ich kann mittlerweile mit einer Geräteverzögerung von 500ms recht gut fahren.
Wenn es manchmal immer noch nicht klappt, liegt es glaub ich am Icord :(

Mit der Original-FB ist der ja auch total kacke zu bedienen!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 18:27
von Arndt111
...werde heute Abend mal etwas an den Zeiten herum probieren.
Mal sehen - denke aber auch, dass es ein grundsätzliches Problem am iCord bzw. dessen IR Empfänger ist.
Wie sind Deine anderen Verzögerungszeiten und geht es jetzt bei Dir immer ?
Wie hast Du den Wert für:
"iCord HD reagiert auf bestimmte Befehle zu stark oder nur gelegentlich." 1-5?
eingestellt?

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 20:23
von sqeez3r
Für die eine hab ich 0ms und für die andere 22.000ms. Keine Ahnung, wie die genau heißen. Bin gerade nicht an dem Rechner.

Es klappt übrigens leider längst noch nicht immer. Würde sagen zu 70% klappt es.
Ausschalten geht übrigens wesentlich häufiger. Komisch!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 20:57
von Arndt111
...ist bei mir genauso
sqeez3r hat geschrieben: Es klappt übrigens leider längst noch nicht immer. Würde sagen zu 70% klappt es.
Ausschalten geht übrigens wesentlich häufiger. Komisch!
...ist bei mir genauso - wäre toll, wenn einer dafür mal eine Lösung hätte!!??
Manchmal scheint es, als würde der iCord nicht gleich beim ersten IR Befehl aus dem Standby erwachen wollen.

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 21:06
von roba
Fast sicheres einschalten (99,9%) wird erreicht, wenn der "iCord" als zweites Gerät - nach dem TV - zum Einschalten steht!

Verzögerungswerte >1500< >100<>0<

für den Notfall, im Display der Harmony einen Einschaltbefehl für den iCord legen!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 15. Januar 2009 22:12
von Arndt111
roba hat geschrieben:Fast sicheres einschalten (99,9%) wird erreicht, wenn der "iCord" als zweites Gerät - nach dem TV - zum Einschalten steht!

Verzögerungswerte >1500< >100<>0<

für den Notfall, im Display der Harmony einen Einschaltbefehl für den iCord legen!
Hmmm - OK, das werde ich ändern!

Kannst Du Verzögerungszeiten mal differenzieren - also welche Zahl steht für welche Verzögerung?

EDIT:
Wenn der iCord nicht zuerst eingeschaltet wird, dann scheint es tatsächlich zuverlässig zu gehen - obwohl das auf der anderen Seite weniger optimal ist, da der iCord am längsten zum hochfahren benötigt. Habe die Verzögerungen auf Standard geändert, bis auf die Einschaltverzögerung (24500).
Ohne Tageslicht im Zimmer hatte ich so jedenfalls eine 100%ige Funktion der Anlage.

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 17:04
von roba
Die Geräteverzögerung hatte ich so abschrieben >Einschalt- 1500< >Tasten- 100< >Geräte- 0<

Das die iCord Einschaltung dann nicht zuverlässig funktioniert >zuerst TV dann iCord< , schiebe eher auf andere Umstände, wie Harmony Batterie fast leer, oder nicht zielgerichtet, der iCord ist da etwas empfindlich, denn auch beim iCord scheint die IR Diode relativ weit zurück zu liegen, aber der Topf war noch viel empfindlicher!

In dieser Hinsicht habe ich viele Probierstunden hinter mir!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 19:33
von Arndt111
...bei einer Einschaltverzögerung von nur 1500ms scheinst Du die Radio Funktion nicht zu nutzen, da der Wechsel bei vorher ausgeschaltetem iCord zwischen Radio und TV Aktivität nur zuverlässig funktioniert wenn eben eine Einschaltverzögerung von 24500ms gesetzt ist - eben die Zeit die der iCord zum hochfahren benötigt, bevor er den Befehl zum Eingangswechsel verarbeiten kann.

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 20:00
von roba
In der Radio Aktivität habe ich - 3 Wartebefehle >10000< und >10000< und >2000< Millisekunden eingebaut, dann erfolgt der TV/Radio Befehl!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 20:43
von Arndt111
...worin liegt der Vorteil diesen Weg zu gehen?
...und so mußt Du ja die selben Wartebefehle in der TV Aktion haben!?

Weiterhin ist mir zwar klar, wie die Wartebefehle in die Aktion eingebunden werden, aber bei lassen sich diese Befehle nicht vor das Umschalten des Einganges setzen - würden also erst danach erfolgen, wenn alles zu spät ist?!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 21:04
von roba
Die Radio Aktivität wurde so installiert wie beschrieben,

in der Radio Aktivität ist beim Aus- bzw. Umschalten der >TV/Radio< Befehl eingefügt und dann - Gerät wartet >1000< Millisek.!

Die Wartezeit ist ja eigentlich nur notwendig, wenn die Radio Aktivität eingeschaltet wird (der iCord braucht die Zeit, um den >TV/Radio< Befehl auszuführen), eine Umschaltung von einer TV Aktivität auf Radio Aktivität bräuchte eigentlich keine Wartezeit, der iCord läuft ja bereits!

In der TV Aktivität ist keine Wartezeit eingebaut, wozu auch?

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 21:16
von Arndt111
OK, kann nachvollziehen mit welcher Logik Du vorgegangen bist, aber immer noch nicht den Vorteil gegenüber dem setzen der Einschaltverzögerung auf 24500ms und einstellen des benötigten Einganges (Radio 0. TV) erkennen. Wahrscheinlich ist es egal, da beides letztendlich zum Erfolg führt.

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 16. Januar 2009 21:23
von roba
Wahrscheinlich ist es egal, da beides letztendlich zum Erfolg führt.
das kann natürlich sein!?
....... aber bei lassen sich diese Befehle nicht vor das Umschalten des Einganges setzen - würden also erst danach erfolgen, wenn alles zu spät ist?!
in der Harmony Soft, steht im "Status / Aktion" >Harmony (Fernbedienung) wartet< .. somit werden Befehle erst nach den passend eingefügten Wartezeitbefehlen ausgeführt!

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 17. Januar 2009 08:50
von Arndt111
roba hat geschrieben:
das kann natürlich sein!?
..dennoch müßte bei Deiner Konfiguration das direkte Umschalten Radio / TV - also ohne vorher alles auszuschalten - deutlich länger dauern, da dass bei Dir durch die Wartebefehle hier ebenfalls mindestens 22000ms beansprucht - bei mir aber in einer Sekunde erledigt ist.

Re: Humax Icord schaltet häufig nicht ein

Verfasst: 17. Januar 2009 11:51
von TheWolf
Arndt111 hat geschrieben: ... aber immer noch nicht den Vorteil gegenüber dem setzen der Einschaltverzögerung auf 23000ms und einstellen des benötigten Einganges (Radio 0. TV) erkennen. Wahrscheinlich ist es egal, da beides letztendlich zum Erfolg führt.
Der Erfolg ist das Wichtigst, das stimmt.
Der Unterschied zwischen beiden "Methoden" ist folgender:
Die Einschaltverzögerung ist dafür da, um nach dem Starten des Gerätes eine bestimmze Wartezeit einzuhalten, bevor weitere Befehle (z.B. eine Eingangs-Umschaltung) angenommen werden. Da während der Einschalt-Phase aber auch Befehle an andere Geräte (PowerOn, Eingangs-Wahl, etc.) gesendet werden, kann es passieren, dass unser Problem-Gerät aufgrund dieser Befehle den Empfang erstmal komplett blockiert (Geräte-Verzögerung), wodurch z.B. die Eingangs-Wahl in's Leere geht.

Die "nachträgliche Verzögerung innerhalb der Aktion" greift erst ganz am Schluss der Aktivität, also wenn alle Geräte ihre Arbeit verrichtet haben, also alle eingeschaltet sind und alle Befehle gesendet sind.
Da zu diesem Zeitpunkt wieder "Infrarot-Ruhe" herrscht, wird der nun gesendete Befehl sehr zuverlässig angenommen und verarbeitet.

Ich mache genau das Gleiche (nachträgliche Eingangs-Wahl) an meinem Pio, wenn der HDMI1 für den SAT-Receiver aktiviert werden soll, weil der SAT-Receiver aufgrund eines Firmware-Problems sich komplett aufhängt, wenn er nach dem Plasma gestartet wird.