Hi
falsches Forum hin oder her
Das Problem betrifft ja nicht spezifisch die One
Und hier ist die Lösung: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... own#p22445
Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Forumsregeln
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
Archiv - in diesem Forum kann man keine neuen Themen erstellen, jedoch auf existierende Themen antworten.
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 803
- Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
-
1. Harmony: 9002. Harmony: 7003. Harmony: 555
Re: Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Suche mal nach "LongVolumeDown"...
In dieser Hinsicht ist einer meiner Fernseher (Samsung) großartig: dort kann ich die internen Lautsprecher ganz abschalten! Geht natürlich als Sequenz mit der Harmony hervoragend!
Viele Grüße
Bäri
P.S. Auch wenn du eine 885 haben wirst, thematisch passt es auch hierher...
In dieser Hinsicht ist einer meiner Fernseher (Samsung) großartig: dort kann ich die internen Lautsprecher ganz abschalten! Geht natürlich als Sequenz mit der Harmony hervoragend!
Viele Grüße
Bäri
P.S. Auch wenn du eine 885 haben wirst, thematisch passt es auch hierher...
TV: Samsung UE46D7090
|
AVR: Denon AVR-2807
|
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
|
DVD: Denon DVD-1920
|
BR: Sony Playstation PS3 slim
|
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
|
V: Logitech Z-5500 (2x)
|
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
|
TV: Panasonic TX26-LX70
|
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
|
DVB-C: Humax PR-2000C
|
Beamer: Samsung SP A 600 B
|
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
|
TV: Samsung LE32B541
|
AR: JVC UX-1000
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 3844
- Registriert: 19. April 2007 21:49
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Können tut's der meine (siehe Signatur) auch, leider ist der Einstieg in's Menü nicht immer derselbe, und auch mit einer Mischung aus RAW und Sequenz würd's knapp werden, 13 -16 Schritte hab ich mal gezählt. Ach ja, und das war vor der 900, die kann ja gar keine Sequenzen mehr.Bäri hat geschrieben:In dieser Hinsicht ist einer meiner Fernseher (Samsung) großartig: dort kann ich die internen Lautsprecher ganz abschalten! Geht natürlich als Sequenz mit der Harmony hervoragend!
Grüße
listener
Grüße
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
listener
Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
|
PVR: Topfield CRP-2401CI+
|
AVR: Yamaha RX-V577
|
5.1-Speaker: Teufel Concept S
|
Minisystem: Marantz M-CR610
|
Blue Ray: Samsung BD-J6300
|
Streaming: FireTV 4K Max
|
Re: Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Hallo alle zusammen!
Hab seit einigen Tagen ne 885 (bisher superzufrieden, Einrichten war ein klacks... v.wg. stundenlanges Konfigurieren, keine Spur) und nun aber auch ueber das Problem des wahlweise stillen TV gestolpert...
Hab naemlich nen Sammy A616 und bin auch schon auf diese Idee gekommen, aber 5 Schritte reichen einfach nicht
um ins Menu zu kommen! Gibt es da nen schnelleren Weg, der mir bisher entging?
Und wenn ich das richtig sehe kann ich damit 'nur' TonAUS/AN Befehle auf die FB legen, aber in ne Aktion einbinden
lassen sich diese Sequenzen leider nicht, oder?
ciao, und allen ein guten neues Jahr,
Ragtime
PS: Allen anderen zur Erlaeuterung: Mute geht bei Samsung wg. OSD nicht und fuer LongVolumeDown muss ich erst noch den Support bemuehen... hmmmm... koennte ich nicht auch 20 normale VolumeDown/Up an die Aktion haengen?
Hab seit einigen Tagen ne 885 (bisher superzufrieden, Einrichten war ein klacks... v.wg. stundenlanges Konfigurieren, keine Spur) und nun aber auch ueber das Problem des wahlweise stillen TV gestolpert...
Das wuerde mich doch brennend interessieren Baeri, wie du das hingekriegt hast?Bäri hat geschrieben:"...
In dieser Hinsicht ist einer meiner Fernseher (Samsung) großartig: dort kann ich die internen Lautsprecher ganz abschalten! Geht natürlich als Sequenz mit der Harmony hervoragend!
...
Hab naemlich nen Sammy A616 und bin auch schon auf diese Idee gekommen, aber 5 Schritte reichen einfach nicht
um ins Menu zu kommen! Gibt es da nen schnelleren Weg, der mir bisher entging?
Und wenn ich das richtig sehe kann ich damit 'nur' TonAUS/AN Befehle auf die FB legen, aber in ne Aktion einbinden
lassen sich diese Sequenzen leider nicht, oder?
ciao, und allen ein guten neues Jahr,
Ragtime
PS: Allen anderen zur Erlaeuterung: Mute geht bei Samsung wg. OSD nicht und fuer LongVolumeDown muss ich erst noch den Support bemuehen... hmmmm... koennte ich nicht auch 20 normale VolumeDown/Up an die Aktion haengen?
Topfield TF4000PVR + Pioneer DV-656A + Sony PS3 + H&K AVR4000 + Sammy 40" A616 + Logitech H885
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Sourround Anlage bei Bedarf einschalten......
Hi
meine ehrliche Meinung..............................halte dich nicht mit halbgaren Workarounds auf
Lege eine weitere Aktion an die den AVR enthält und einen Dummy-TV
Z.B. Panasonic PZ80, der hat die Duration schon drin. Hier gibst du als Einschaltbefehl nun VolumeDown und als Ausschaltbefehl VolumeUP, jeweils mit der gewünschten Duration (Zeitspanne für die der Befehl gesendet werden soll)
meine ehrliche Meinung..............................halte dich nicht mit halbgaren Workarounds auf
Lege eine weitere Aktion an die den AVR enthält und einen Dummy-TV
Z.B. Panasonic PZ80, der hat die Duration schon drin. Hier gibst du als Einschaltbefehl nun VolumeDown und als Ausschaltbefehl VolumeUP, jeweils mit der gewünschten Duration (Zeitspanne für die der Befehl gesendet werden soll)
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|