Seite 2 von 2

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 14:41
von std
TheWolf hat geschrieben:
Clubsport hat geschrieben: Nungut, dann muss ich die Power-Tasten noch in den in Frage kommenden Aktionen einpflegen.
... und wofür sollte das nochmal gut sein?

1. wenn mal ein Befehl nicht ankommt, z.B. weil jemand vor dem TV herläuft

2. man bei der Dream Internatradio etc nutzt und den TV nicht stundenlang mitlaufen lassen will

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 16:51
von TheWolf
std hat geschrieben: 1. wenn mal ein Befehl nicht ankommt, z.B. weil jemand vor dem TV herläuft --> dafür gibt's die Help-Taste

2. man bei der Dream Internatradio etc nutzt und den TV nicht stundenlang mitlaufen lassen will --> dafür baut man sich eine eigene Aktion

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 17:23
von Thom
Ich habe mir für jedes Gerät in einer Aktion die On/Off-Tasten mit eingebunden. Ist einfacher als sich durch das Fragemenü der Help-Taste zu hangeln.

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 17:36
von TheWolf
Thom hat geschrieben:Ich habe mir für jedes Gerät in einer Aktion die On/Off-Tasten mit eingebunden. Ist einfacher als sich durch das Fragemenü der Help-Taste zu hangeln.
Wie sagte man ein User so treffend:
Wer immer wieder die Help-Taste benutzen muss, hat Fehler in der Konfiguration.
Dem kann ich nur zustimmen. Meine Help-Taste könnte ich quasie verschenken. :ja:

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 18:40
von std
TheWolf hat geschrieben:
std hat geschrieben: 1. wenn mal ein Befehl nicht ankommt, z.B. weil jemand vor dem TV herläuft --> dafür gibt's die Help-Taste

2. man bei der Dream Internatradio etc nutzt und den TV nicht stundenlang mitlaufen lassen will --> dafür baut man sich eine eigene Aktion
1. mit dem Powerbefehl drücke ich genau EINE Taste. Wie oft drückst du HELP und die jeweilige bestätigung? ;)

2. warum sollte ich da eine weitere Aktion erstellen. Ich brauche, um Internetradio auf der Dream zu starten den Bildschirm, weil im Blindflug gehts nicht. Wenns läuft kann ich den TV dann ausschalten. Zum Sender wechseln wieder einschalten
mp3 gehen zwar prinzipiell übers Front-Display, bei großen Sammlungen wirds aber schnell unübersichtlich
Also brauche ich auch hier zwischendurch mal den TV

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 14. Januar 2010 18:48
von Clubsport
Ich finde es auch sehr praktisch, ab und zu (wenn er zB bestimmte Situationen stören würde..... :wink: :twisted: 8) ) , den TV abschalten zu können.

Genau darum ging's mir ! :)

Außerdem habe ICH persönlich das Gefühl, daß ich mir mit dem Benutzen der "Help"-Taste (wenn zB einer vor dem TV langlief) die Befehlskette beim Starten einer Aktion durcheinanderwürfle. Mag mir aber nur subjektiv so erscheinen.

Grüße,Martin

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 11:27
von insasse
std hat geschrieben:mp3 gehen zwar prinzipiell übers Front-Display, bei großen Sammlungen wirds aber schnell unübersichtlich
Also brauche ich auch hier zwischendurch mal den TV
Hallo,

das ist der einzige Fall, wo ich mir die Ein- und Ausschalttaste vom Fernseher in das Display gelegt habe. Schalte ich aus dieser Aktion die ganze Anlage aus, kommt die H nicht durcheinander, weil der Ausschaltbefehl vom Fernseher keine Duration braucht. Nur bei Aktionswechsel muss ich den Fernseher vorher wieder einschalten. Hatte ich den Ferneher in der Aktion ausgeschaltet und mache wieder an, "findet" er den notwendigen Eingang aus unerfindlichen Gründen selbst, obwohl die Link-Funktion ausgeschaltet ist und er normalerweise mit dem Tuner startet.

Schönen Tag noch

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 12:00
von std
Aktionswechsel aus "Fernsehen" mit ausgeschaltetem TV habe ich noch gar nicht probiert
Ich bin aber zuversichtlich das das klappt, da ich getrennte Ein-/Aus befehle verwende, die ja normalerweise auch bei jedem Aktionswechsel gesendet werden

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 12:09
von insasse
std hat geschrieben:Ich bin aber zuversichtlich das das klappt, da ich getrennte Ein-/Aus befehle verwende, die ja normalerweise auch bei jedem Aktionswechsel gesendet werden
Die H denkt ja, dass der Fernseher an ist, weil ich ihn bei "MP3" als Gerät angegeben habe. Schalte ich über den Befehl im Display aus, ist er für die H noch an und schaltet bei Aktionswechsel nicht an. Also vorher im Display wieder anschalten.

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 12:14
von std
ja

aber nur bei Toggle-Befehlen

Zumindest bei der Eingangswahl ist es hier definitiv so das Direktwahlbefehle bei jedem Aktionswechsel ausgeführt werden

Mit dem Powerbefehl werde ich gleich mal testen

Edit: Powerbefehl wird beim Aktionswechsel nicht nochmal gesendet. Da ist einfach keine durchgehende Linie drin

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 12:39
von insasse
std hat geschrieben:Da ist einfach keine durchgehende Linie drin
Doch:
std hat geschrieben:Powerbefehl wird beim Aktionswechsel nicht nochmal gesendet.
:schlaumeier: :D

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 12:52
von std
ich meine Prinzipiell

welchen Sinn hat es Eingangswahlbefehle bei jedem Aktionswechsel zu senden? Und wenn man (Logitech) das schon so macht warum dann nicht auch Powerbefehle?

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 13:24
von insasse
std hat geschrieben:welchen Sinn hat es Eingangswahlbefehle bei jedem Aktionswechsel zu senden?
Weil davon ausgegangen wird, dass bei Aktionswechsel auch der Eingang gewechselt werden muss, da andere Geräte beteiligt sind.
Die diskreten Eingangsbefehle werden auch gesendet, die wirken sich dann bloß nicht am Gerät aus. Bei den Menü geführten Eingangswahlmethoden wird, soweit ich weiß, auch neu durchgeschaltet. Ich glaube es wäre zu kompliziert der H zu sagen, wenn der gleiche Eingang verwendet wird, soll nicht durchgeschaltet werden. Die H soll ja auch immer "wissen" in welchem Zustand sich der Gerätepark befindet, da sie ja keine Rückmeldung bekommen kann. Außerdem würden alle Verzögerungen durcheinander kommen und der Schaltablauf wäre wohl nicht mehr gewährleistet.
std hat geschrieben:warum dann nicht auch Powerbefehle?
Wegen der Toogle-Befehle. Sonst würde die H durcheinander kommen. Bei getrennten Befehlen könnte man das lösen. Aber wozu? Bei guter Konfiguration braucht gar nicht manuell vom Benutzer eingegriffen werden. Auch bei "MP3" könnten zwei Aktionen angelegt werden, mit und ohne Fernseher.

Ich habe die Eingangswahl für meinen HDMI-Verteiler über die Einschaltbefehle eines Dummy-Gerätes konfiguriert. Wenn ich von Aktion mit auf ohne AVR umschalte, würde das Bild bei neuem Eingangsbefehl unterbrochen werden.

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 13:37
von std
@insasse

ich glaube wir reden aneinander vorbei....................irgendwie
ie diskreten Eingangsbefehle werden auch gesendet, die wirken sich dann bloß nicht am Gerät aus
doch, auf meinem TV wird die Eingangswahl angezeigt

Bei den Menü geführten Eingangswahlmethoden wird, soweit ich weiß, auch neu durchgeschaltet.
natürlich nicht. Hier zeigt mein TV auch keinerlei Regung. Wäre auch sch*** wenn Listen mit 5-10 Eingängen jedesmal durchgeschaltet würden obwohl derselbe Eingang benötigt wird
Wegen der Toogle-Befehle.
ich hab bei meinem TV und der Steckdose für den Subwoofer aber getrennte Ein-/Ausschaltbefehle, keinne Toggle

Re: Harmony 785 und Panasonic THD-42PF82E

Verfasst: 15. Januar 2010 14:03
von insasse
std hat geschrieben:doch, auf meinem TV wird die Eingangswahl angezeigt
Bei mir wird das Fenster mit dem neuen Eingang nur angezeigt wenn er wechselt. Ist ja eigentlich auch egal, wenn das Bild bei gleichem Eingang nicht unterbrochen wird. Ich habe mal "zu Fuß" vor Aktionswechsel den Eingang gewechselt. Dann wird er am Fernseher geschaltet.
std hat geschrieben:natürlich nicht. Hier zeigt mein TV auch keinerlei Regung. Wäre auch sch*** wenn Listen mit 5-10 Eingängen jedesmal durchgeschaltet würden obwohl derselbe Eingang benötigt wird
Bei meinen ersten Versuchen mit dem Pana habe ich das mal versucht. Da ist er jedesmal beim Wechseln in das Menü gegangen und hat den Eingang neu gewählt. Ist aber schon lange her, vielleicht ist das inzwischen geändert worden. Ich verwende schon lange Methode 2.
std hat geschrieben:ich hab bei meinem TV und der Steckdose für den Subwoofer aber getrennte Ein-/Ausschaltbefehle, keinne Toggle
Die habe ich auch, aber funktionieren auch als Toogle. Natürlich wirkt sich ein Einschaltbefehl, wenn er denn funktioniert, nicht auf das Ausschalten aus oder umgekehrt. Das nutze ich auch am OFA, indem ich die Ausschaltbefehle für das gesamte Licht beim Dimmer angegeben habe. Der geht in jeder Aktion an. Wenn ich ausschalte, geht das gesamte Licht aus, auch das was zwischendurch "zu Fuß" angeschaltet wurde. Somit haben die getrennten Befehle einen Vorteil.
Ich könnte der Software sagen, wenn "getrennte Befehle" für das An- und Ausschalten gewählt wurde, soll der Befehl bei Aktionswechsel auch gesendet werden. Aber was passiert dann bei Toogle-Befehlen mit Duration, wo die gleiche Option gewählt wurde? Die würden dann auch gesendet. Also würde eine Extra-Option für wirklich getrennte Befehle benötigt.