Seite 2 von 3

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 11:12
von TheWolf
recke hat geschrieben: Mir ist immer noch die Gesamtphilosophie unklar. Internet ist natürlich nötig, um die Eigenschaften der speziellen Geräte zu laden. Danach habe ich doch alles "Wissen" im PC oder der Harmony. Dann müßte doch eigentlich offline-Arbeit möglich sein?
Nein.
Deine gesamte Konfiguration, also Geräte, Aktionen, Tastenbelegungen, etc. liegen auf dem Logitech-Server.
So -und nur so- hat der Support überhaupt die Möglichkeit, Änderungen direkt in Deiner Konfiguration vorzunehmen.
Offline hast Du absolut gar nichts zur Verfügung.

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 17:04
von recke
Wahrscheinlich könnte sich der Support sonst vor Fragen nicht retten. Bei mir ein kleines Problem, weil DSL und UMTS hier nicht angeboten werden, halte ich mich mit WLAN zu meinem alten Arbeitgeber über Wasser, aber das wird schon gehen.
Mit meinen profanen Fragen bin ich hier hereingeschneit, falls ich das Forum zu sehr damit langweile, bitte eine kurze Notiz und ich ziehe mich zu einer Denkpause zurück. Bis dahin frage ich mal weiter. Nächste Woche kommt die 1100 und um eine Vorstellung zu haben, hier mein Problem: Was möchte ich vereinfachen?
Fernsehen und eventuell Naturfilme aufnehmen. Bisher also Satellitenempfänger, Fernseher und Recorder mit drei Fernbedienungen gesteuert, also
1. Kanalwahl (Satellitenempfänger-Fernbedienung),
2. Lautstärke,
3. Ton (Musik, Sprache,..)
beides mit Ferseherfernbedienung
4. Record und Stop (Recorderfernbedienung)
Wenn ich nun ein Button "Fernsehen" erzeuge, habe ich rechts sicher Kanalwahl und Lautstärke zur Verfügung, Veränderung der Toneinstellung geht schon nicht?
Frage: Womit kann ich dann REC und STOP steuern? Drei Tasten auf dem Touchscreen "Fernsehen", "REC", "STOP" ?
Gruß recke

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 17:24
von std
Hi

auf dem "Hauptbildscirm" liegen deine Aktivitäten

Neben der Aktion "Fernsehen" würde ich eine weitere "Record anlegen

Wählst du nun "Fernsehen" liegt auf ChUp/Down der Receiver, auf Lautstärke der TV, im Display würde ich die Laufwerkstasten auf der ersten Seite ablegen, evtl. die Recordtaste für Sofortaufnahmen
Auf der 2ten Seite musst du dann halt schauen was du so brauchst. Du bestimmst ja selber welche Befehle wo liegen

Für "Record" würde ich mir auf der ersten Displayseite die benötigten Befehle ablegen um den Receiver zu programmieren und den Ext.Link Befehl für den Recorder

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 17:39
von TheWolf
@recke:
Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte.
Schau mal. So könnte das Display aussehen, wenn Du etwas aufnehmen willst:
Harmony-1100-Steuerbefehle.jpg
Harmony-1100-Steuerbefehle.jpg (38.61 KiB) 3360 mal betrachtet
In der Mitte hast Du alle Steuer-Befehle, die Du für den Rekorder brauchst.
Von den beiden Symbolen am linken Rand könntest Du z.B. das Noten-Symbol dazu nutzen um die Toneinstellungen aufzurufen.
Die Symbole kannst Du natürlich wahlweise nutzen. Alternativ schreibst Du -wie rechts zu sehen ist- einfach Text für die Schaltfläche.

Welche Befehle du wohin legst, liegt allein bei Dir.

... und wieder mal war std schneller ... :wink:

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 18:45
von std
dafür hast du so ein schönes Bild rausgesucht :)

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 18:46
von recke
das sieht ja echt gut aus und die vorgefertigten Symbole werden mit Aktionen verbunden und können dann auf einer leeren Fläche plaziert werden?
Ich würde dann also ein Feld "FERNSEHEN" aktivieren und danach eins mit Namen "RECORD" und dann würde die abgebildete Fläche erscheinen? Damit kann ich den Recorder und den Ton und rechts weiterhin Kanal und Lautstärke steuern.
Jedenfalls bin ich jetzt sicher, daß ich das Richtige bestellt habe.
gruß recke

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 18:50
von std
nee,

nicht nacheinander. Du kannst mehrere Aktivitäten einrichten. Die Auswahl dieser Aktivitäten erscheint wenn du die Taste "Activities" auf der harmony drückst

So wie auf dem Bild könnte dann deine Aktion "Fernsehen" aussehen

Wieder Activities drücken, "Record" auswählen und du kannst den bildschirm so erhalten wie von mir oben beschrieben. Die Laufwerkstasten brauchst du ja nicht, also ersetzt du sie durch die Befehle die du für die Timerprogrammierung benötigst

Schau auch mal hier um das Konzept der Harmony zu verstehen: http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =35&t=3712

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 18:54
von recke
kann ich der Antwort von Stefan entnehmen, daß ich dann auch nicht mehr das Display des Sat-Receivers brauche? Kann ich die Zeitprogrammierung auch auf das Harmony-Display umlegen? Bei aller Euphorie stelle ich mir die Sache nicht einfach vor.
Erinnert mich ein bißchen an Assemblerprogrammierung vor 40 Jahren.
Hoppla, jetzt haben wir gleichzeitig geschrieben. Also ich versuche mal tippel-tappel und melde mich dann wieder mit Fragen.

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 19:07
von Harry-Klein
Ich bin ja auch als eingefleischter Pronto Fan neu bei der Harmony.

Deshalb würde ich Dir raten, lade Dir doch schonmal die Software und erstelle ein Konto und spieel schonmal mit der Software rum, dann versteht man das System schon ganz gut.

Wenn Du die FB hast, kannst Du ein neues, sauberes Konto anlegen und richtig durchstarten :)

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 4. November 2009 20:39
von listener
Hallo,
Konto zum Programmieren einrichten geht leider nicht mehr ohne vorhandene Harmony, nach einem gewissen Punkt kommt man nicht mehr weiter.

Grüße
listener

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 5. November 2009 08:15
von Bäri
Naja, mit dem Web-Interface könnte er aber schon spielen...

Viele Grüße

Bäri

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 5. November 2009 09:22
von TheWolf
Bäri hat geschrieben:Naja, mit dem Web-Interface könnte er aber schon spielen...
Schon, würde ich aber in seinem Fall nicht empfehlen.
Die Unterschiede sind doch sehr groß und das könnte dann nur noch weitere Verwirrung bringen.

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 5. November 2009 12:39
von listener
Bäri hat geschrieben:Naja, mit dem Web-Interface könnte er aber schon spielen...

Viele Grüße

Bäri
Auch dort bin ich ohne FB mit einem neuen Account über einen gewissen Punkt nicht mehr hinausgekommen. Ging früher mal, jetzt aber nicht mehr.

Grüße
listener

Re: zeitsteuerng

Verfasst: 5. November 2009 16:28
von recke
also die Harmony 1100 ist heute eingetroffen und hat mir vom Äußeren her schon mal gefallen. Jetzt hängt sie am Ladegerät. Leider bin ich morgen und übermorgen auf der Autobahn, aber ab Sonntag werden alle Geräte aus der Schrankwand gezerrt und die gewünschte Tabelle (Modell, Typ, Hersteller) angefertigt.
Danach nehme ich sicher wieder die Form eines Fragezeichens an.
bis bald recke

Re: Zeitsteuerung

Verfasst: 5. November 2009 17:47
von Kevin
Glückwunsch!
Aber nicht so pessimistisch - einfach lecker die Harmony FAQ gemütlich bei 10 Tassen Kaffee rein ziehen und dann los legen. :wink:
Wenn man das Prinzip verstanden hat, klappt es meist reibungslos.