Seite 2 von 2

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 16. Dezember 2009 20:30
von Larry
In den Aktionen klappt es noch nicht mit dem Wechsel.

Nur wenn ich die zugefügte Taste HDMI 1 mit dem Befehl "Input-HDMI 1" seperat drücke schaltet er mir um. Also muss ich es immer noch per hand Umschalten.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 16. Dezember 2009 21:34
von std
du unter Device-Einstellungen-Betriebseinstellungen auch den neu angelernten Befehl eingesetzt?

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 16. Dezember 2009 22:45
von Larry
std hat geschrieben:du unter Device-Einstellungen-Betriebseinstellungen auch den neu angelernten Befehl eingesetzt?
Dort konnte ich keinen Befehl eintrage, aber habe den Befehl auch nicht der Harmony erlernt, sondern habe einfach bei den tastenbelegung einfach Input HDMI ausgewählt, musste das nicht der Harmony beibringen.


Edit1: langsam werd ich verrückt mit diesem Problem :twisted:

Ich Persönlich habe das Gefühl das dem der Wechsel zu schnell geht, weil wenn ich umschalte und mit meiner Aktion HDMi 1 oder 2 (InputHDMI 1/2) wähle läuft das.
Das heisst für mich im Endeffekt das die Harmony die Geräte korrekt ansteuert, auch mit den Kanälen, wie durch die Datenbank eingstellt.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 00:41
von 525User
std hat geschrieben:Dort konnte ich keinen Befehl eintrage, aber habe den Befehl auch nicht der Harmony erlernt, sondern habe einfach bei den tastenbelegung einfach Input HDMI ausgewählt, musste das nicht der Harmony beibringen.
aber du musstest doch im Zuge der Eingangswahl für den TV an entsprechender Stelle die Befehle zum schalten der Eingänge anlegen !.....dort den Befehl Input-HDMI 1 an dem richtigen Eingan setzen bzw. noch mal überprüfen ob dort auch dieser hinterlegt ist.
Danach noch die Eingangsverzögerung leicht erhöhen und dann die Aktionen testen.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 14:28
von Larry
So nun glaube ich, das ich weiss wo der Fehler liegt.

Nur weiss ich leider nicht wie ich dieses behebe.

Beschreibung:

Habe Methode 2 gewählt dauerhaft. Das Problem mit dem HDMI liegt anscheinend an der InputHDMI Taste / Funktion.
Weil wenn ich HDMI Taste als Activity drücke switch er immer + 1. Darum klappt der Wechsel von HDMI 1 zu HDMI 2.

Nur leider nicht von HDMI 2 zu 1, da er entweder 2 lässt oder auf 3 springt.

Fazit der TV kann diese Input Befehle aus der DB, jedoch wenn InputHDMI 2 kommt schaltet er nicht auf HDMI 2 um sondern schaut welcher HDMI gerade läuft und macht +1 draus.

Mit dem anlernen muss ich zugeben, das habe ich noch nicht ganz verstanden wie ihr das meintet.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 17:10
von TheWolf
Larry hat geschrieben: Mit dem anlernen muss ich zugeben, das habe ich noch nicht ganz verstanden wie ihr das meintet.
Bevor wir das machen, erstmal eine wichtig Frage:
Um welchen TV handelt es sich eigentlich?
Bezeichnung: __________________

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 17:17
von Larry
TheWolf hat geschrieben: Bevor wir das machen, erstmal eine wichtig Frage:
Um welchen TV handelt es sich eigentlich?
Bezeichnung: __________________
Der Tv ist von LG und die Model Nr lautet: 50PS3000

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 17:33
von TheWolf
Larry hat geschrieben: Der Tv ist von LG und die Model Nr lautet: 50PS3000
Ok,
laut Datenbank hat der folgende Befehle:
InputAV1
InputAV2
InputAV3
InputComponent
InputHdmi1
InputHdmi2
InputHdmi3
InputNext
InputRgb
InputTv
Leg Dir bitte alle diese Befehle in's Display des Device's und teste sie einzeln aus.
D.h. sende jeden Befehl einzeln und notier Dir, was der TV macht.

Wenn uns das nicht weiterbringt, binde mal den 50PG3000 als neues Gerät ein (bei der Bezeichnung nur 3000 eingeben und aus der Liste auswählen), denn der hat
InputAV1
InputAV2
InputAV3
InputAV4
InputComponent1
InputComponent2
InputHdmi1
InputHdmi2
InputHdmi3
InputHdmi4
InputRgb
InputTv

Danach auch wieder die Tasten-Belegung im Device so anpassen, dass alle Befehle im Display liegen und dann den TV testen.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 17. Dezember 2009 18:08
von Larry
OK, mache beides nacher nach der Arbeit und melde mich dann.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 18. Dezember 2009 00:30
von Larry
Abend, endlich Feierabend und Zeit zum Testen.

So ich mach ma ne Liste zu den Befehlen und zur Aktion vom TV
TV LG 50PS3000:
InputAV1 wechselt zu AV1
InputAV2 wechselt zu AV2
InputAV3 wechselt zu AV3
InputComponent wechselt zu Component
InputHdmi1 macht immer +1 zum Aktullen HDMI Kanal (bsp HDMI2 danach HDMI3, wenn HDMI 3 dann auf 1
InputHdmi2 wechselt zu HDMI 2
InputHdmi3 wechselt zu HDMI 3
InputNext macht das Menü auf wo ich die Anschlüsse wählen kann
InputRgb wechselt zu RGB
InputTv wechselt zu TV Kanal 1, nach erneuten drücken auf DTV

TV LG 50PG3000:
InputAV1 wechselt zu AV1
InputAV2 wechselt zu AV2
InputAV3 wechselt zu AV3
InputAV4 nichts passiert, da nicht vorhanden
InputComponent1 wechselt zu Component
InputComponent2 nichts passiert, da nicht vorhanden
InputHdmi1 wechselt zu HDMI 1 (so solls eigentlich sein bei meinem)
InputHdmi2 wechselt zu HDMI 2
InputHdmi3 wechselt zu HDMI 3
InputHdmi4 nichts, da nicht vorhanden
InputRgb wechselt zu RGB
InputTv wechselt zu TV Kanal 1, nach erneuten drücken auf DTV

Meiner Meinung nach liegt der Fehler in der DB, da bei meinem TV (LG 50PS3000) bei HDMI 1 immer +1 auf den HDMI Kanal gerechnet wird, sollte doch die Funktion HDMInext sein.

Beim LG 50PG3000 funktioniert das mit HDMI1 ohne Probleme und wechselt nur auf HDMI 1.

Kann ich denn vom 50PG3000 den Befehl "klauen" und eintragen in die vom 50PS3000?

Danke nochmals und eine angenehme Nacht euch allen

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 18. Dezember 2009 08:26
von TheWolf
Larry hat geschrieben: Beim LG 50PG3000 funktioniert das mit HDMI1 ohne Probleme und wechselt nur auf HDMI 1.

Kann ich denn vom 50PG3000 den Befehl "klauen" und eintragen in die vom 50PS3000?
Das kann nur der Support.
Aber Du kannst den 50PG3000 als Gerät benutzen, dann bist Du das Problem schonmal los.

Es wäre nett, wenn Du dem Support diese Erkenntnis mitteilen würdest, damit sie den HDMI1-Befehl vom 50PG3000 in den 50PS3000 übernehmen. Damit hilfst Du zukünftigen Nutzern weiter.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 18. Dezember 2009 08:54
von Larry
Moin Moin,

Auf die Idee mit dem "PG" wäre ich nie gekommen, den mal zu probieren.
Werde dann erstma den 50PG3000 nutzen und mich mal an den Support wenden. Geht das über die Software direkt?


Wollt mich nochmals bedanken für die tolle hilfe von euch.

Re: Problem mit zweiten Receiver und HDMI Eingang

Verfasst: 18. Dezember 2009 08:57
von TheWolf
Larry hat geschrieben: Werde dann erstma den 50PG3000 nutzen und mich mal an den Support wenden. Geht das über die Software direkt?
Jep.
Bild Harmony FAQ | Kontakt zum Harmony-Support