Ja, hab ich zuerst probiert. Macht aber nicht.Hast Du mal versucht, ob der Player auch durch den Stop-Befehl "aufwacht"?
Wenn "ja", häng den anstelle der beiden Ejects und der Pause rein.
Gruß
Michael
Ja, hab ich zuerst probiert. Macht aber nicht.Hast Du mal versucht, ob der Player auch durch den Stop-Befehl "aufwacht"?
Wenn "ja", häng den anstelle der beiden Ejects und der Pause rein.
TV: LG OLED55C17LB
|
AV-Receiver: Denon DRA-800H
|
Blu-Ray: Samsung BD-D5500
|
Lautsprecher: Teufel Ultima 40Mk3
|
Weil dann beim Wechsel von Aktion1 mit Player zu Aktion2 mit Player die Lade auf - und wieder zugeht. Ist nicht so, wenn die Befehle vor dem Ausschaltbefehl platziert sind.TheWolf hat geschrieben:Und warum nicht?
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Du Fuchs.Schwarz hat geschrieben: Ist nicht so, wenn die Befehle vor dem Ausschaltbefehl platziert sind.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
TV: LG OLED55C17LB
|
AV-Receiver: Denon DRA-800H
|
Blu-Ray: Samsung BD-D5500
|
Lautsprecher: Teufel Ultima 40Mk3
|
Mehr noch:teigi hat geschrieben: Hat gegenüber meiner Aktionsende Einfügerei den großen Vorteil, daß ich nicht bei jeder Aktion (mit dem BR-Player)
den Ejekt-Pause-Ejekt Befehl eingeben muss.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
... nur, was wenn der Player im Standby ist?TheWolf hat geschrieben:Mehr noch:teigi hat geschrieben: Hat gegenüber meiner Aktionsende Einfügerei den großen Vorteil, daß ich nicht bei jeder Aktion (mit dem BR-Player)
den Ejekt-Pause-Ejekt Befehl eingeben muss.
Wie schwarz richtig anmerkte, werden die an die Aktion angehängten Befehle bei jedem Aktions-Wechsel gesendet, was ja nicht sein muss.
Hängen sie "nur" in den Betriebs-Einstellungen, werden sie ausschließlich beim Abschalten des Players gesendet.
TV: LG OLED55C17LB
|
AV-Receiver: Denon DRA-800H
|
Blu-Ray: Samsung BD-D5500
|
Lautsprecher: Teufel Ultima 40Mk3
|
Was soll dann sein?teigi hat geschrieben: ... nur, was wenn der Player im Standby ist?
Er ist ja nicht aus sondern höchstens im StandBy.teigi hat geschrieben: ... und beim Wechsel zu einer anderen Player-Aktion der Player aus bleibt, weil die Harmony denkt das er an ist
Das kannst Du natürlich so machen, obwohl ich's nicht tun würde.teigi hat geschrieben: Dann schick ich halt zu Einschalten auch ein Ejekt.
Das weckt und ich werde akustisch darauf hingewiesen nee neue CD/DVD/BR einzulegen.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Gesagt, getan.Schwarz hat geschrieben: Das muss dann mal getestet werden, ob es wirklich nur mit echten einzelnen Befehlen (Power On, Power OFF) funktioniert oder die 900 nur ein Ausreißer ist.
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Danke - Gut zu wissen.TheWolf hat geschrieben:Gesagt, getan.
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|
Kann ich bestätigen, bei PowerTongle!Schwarz hat geschrieben: was mir gerade noch einfällt: Bei der 900 werden die getrennt angegebenen Einschaltbefehle auch bei jedem Aktionswechsel gesendet. D. h. wenn die gleichen Befehle (Power Toogle) angegeben werden, schaltet er am Anfang einer neuen gewechselten Aktion das Gerät aus. Bei den anderen alten Harmonys ist das nicht so - bei der Touch kann ich das nicht sagen. Das muss dann mal getestet werden, ob es wirklich nur mit echten einzelnen Befehlen (Power On, Power OFF) funktioniert oder die 900 nur ein Ausreißer ist.
TV: LG OLED55C17LB
|
AV-Receiver: Denon DRA-800H
|
Blu-Ray: Samsung BD-D5500
|
Lautsprecher: Teufel Ultima 40Mk3
|
Dann läuft bei Dir definitiv was falsch.teigi hat geschrieben: Kann ich bestätigen, bei PowerTongle!
Geht an und wieder aus![]()
Gegenfrage:teigi hat geschrieben: PowerOn, PowerOff kann meine Samsung-Fernbedienung nicht - kann ich die trotzdem nutzen?
TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
Habe die zwei Befehle nicht auf der Touch sonst hätt ich die gleich ausprobiert.TheWolf hat geschrieben: PowerOn, PowerOff kann meine Samsung-Fernbedienung nicht - kann ich die trotzdem nutzen?
Gegenfrage: Wenn Du die beiden Befehle auf der Harmony hast, warum hast Du sie noch nicht ausprobiert?
Werde noch mal den PowerTongle im Gerät aus probieren.TheWolf hat geschrieben: Dann läuft bei Dir definitiv was falsch.
Weder PowerToggle noch getrennte Power-Befehle werden beim Aktions-Wechsel nochmal gesendet.
TV: LG OLED55C17LB
|
AV-Receiver: Denon DRA-800H
|
Blu-Ray: Samsung BD-D5500
|
Lautsprecher: Teufel Ultima 40Mk3
|
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
Panasonic TX-L39BLW6
|
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
|
Wandler OFA HC 8100 steuert:
|
Dimmermodule ITL 210
|
||
Panasonic SA HT885
|
Steckerschalter OFA HC 8000
|