Seite 3 von 4

Verfasst: 8. Februar 2008 19:32
von chip273
listener hat geschrieben:weil die Fernbedienung dann zum Zeitpunkt der Befehlsaussendung auch in der richtigen Lage zu den Geräten sein müßte
Gab's nicht auch mal Fernbedienungen mit 2 Drehrad-Timern auf der Rückseite für Start- und Stoppzeit einer Aufnahme. Damals war's auch kein Problem die FB passend auf'n Couchtisch zu legen.
grossermanitu hat geschrieben:(...)Chip123(...)
Das ist "chip273", aber jup das ist meine beschwerde, die SW ist immernoch zum abwinken. Ich fin's zwar toll das ich jetzt Befehle verschieben kann, aber wenn ich eine Seite verschieben möchte ist's immernoch ein rumgeklickse.. Und die sollen mal endlich die "Zurück" Taste on ihren eigenen Mäusen unerstützen.

Was hat das nun mit der ONE zu tun ? Nichts. Ich bitte um rückkehr zur diskussion um die ONE. Mal abgesehen von den fehlendn Farbtasten.

Verfasst: 8. Februar 2008 20:29
von roba
Hi, die ONE ist doch eher eine abgewandelte 785er,

nur wie sich mittlerweile herausstellt , nicht zum scrollen - sondern auch nur zum blättern, wie andere Harmonys,

weniger Aktivitäten auf den ersten Display, keine Farbtasten - Vorteil oder Nachteil - werden die ersten Berichte zeigen!

Verfasst: 9. Februar 2008 06:01
von grossermanitu
listener hat geschrieben:
@ grossermanito: Timer bringt bei IR-Befehlen nur bedingt etwas, weil die Fernbedienung dann zum Zeitpunkt der Befehlsaussendung auch in der richtigen Lage zu den Geräten sein müßte (auch als das Hausfrauenumräumproblem bekannt).
Nicht wenn du die 895 hast und alles ueber den Extender laufen laesst. Dann brauchst du keine Sichtverbindung. Somit koennte man ganze Activities morgens ablaufen lassen. Rolladen hoch, licht Licht hochdimmen, Kaffeemaschine ein. Radio an. Ich schalte im Bad die Lautstaerke meiner Anlage ohne Sichtverbindung. (habe Boxen in der Badwand verbaut)
std hat geschrieben: was sind "Makros per Taste"?
Nehme alles zurueck. Geht anscheinend schon. Das passiert wenn man sich am A.… der Weltt befindet. http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... ght=makros
chip273 hat geschrieben: Das ist "chip273", aber jup das ist meine beschwerde, die SW ist immernoch zum abwinken. I
Oh peinlich. :roll: War keine Absicht. Hoffe du nimmst es mir nicht uebel.

Zum design irgendjemand hat die ONE mit Darth Vaders Lichtschwert verglichen, ich finde das trifft ganz gut.

Verfasst: 9. Februar 2008 08:49
von ssirius
Moin,

gestern hab ich mir die Harmony One gekauft. Die Verarbeitung der Fernbedienung an sich empfinde ich als sehr gut. Die Optik gefällt mir auch. Das Teil sieht wirklich klasse aus. Die Software dagegen scheint mir noch verbesserungsfähig zu sein. Buggy ist wohl der richtige Ausdruck dafür.

Da ich bis jetzt aber noch keine Universalfernbedienung hatte, kann über ihre Qualitäten im Vergleich zu anderen nichts sagen.
Die Aktivitäten zu konfigurieren, war selbst für mich ohne Erfahrungen damit, relativ schnell hinzubekommen.
Doch leider steckt die Tücke im Detail. D.h. ein paar kleine Probleme hab ich schon noch. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. I

Bitte nicht über mein Problem lachen, kann gut sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. :D
Ich habe bis jetzt nur zwei Aktivitäten.
1. TV schauen
2. Radio hören
Bei beiden wird der Ton über den AVR ausgegeben. Leider ist der Lautstärkeunterschied zwischen beiden Quellen zu gross. Wie schaffe ich es beim Umschalten auf die Aktivität "Radio hören" die Lautstärke des AVR zu reduzieren und beim TV schauen wieder zu erhöhen ?

Ich bitte um Hilfe

mfg

Verfasst: 9. Februar 2008 09:58
von TheWolf
ssirius hat geschrieben: Bitte nicht über mein Problem lachen, kann gut sein, dass ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. :D
Hier lacht keiner. Wir alle haben ja auch mal bei Null angefangen.
ssirius hat geschrieben: Ich habe bis jetzt nur zwei Aktivitäten.
1. TV schauen
2. Radio hören
Bei beiden wird der Ton über den AVR ausgegeben. Leider ist der Lautstärkeunterschied zwischen beiden Quellen zu gross. Wie schaffe ich es beim Umschalten auf die Aktivität "Radio hören" die Lautstärke des AVR zu reduzieren und beim TV schauen wieder zu erhöhen ?
Die "einfachste Lösung" wäre, beim Starten der Aktivität "RAdio-Hören" entsprechend viele VolumeDown-Befehle zusätzlich einzufügen.
Natürlich müssen dann beim "Verlassen der Aktivität" entsprechend viele VolumeUp's eingefügt werden.
Das Ganze ist natürlich nicht sauber, denn wenn jemand die Lautstärke manuell oder per FB verändert, kann das Ganze aus dem Ruder laufen.
Ich hab bei mir das gleiche "Problem" und mir angewöhnt, die Lautstärke direkt nach dem Starten der jeweiligen Aktivität von Hand anzupassen.

Verfasst: 10. Februar 2008 10:26
von ssirius
@ TheWolf

Danke dir. Es hat so wunderbar geklappt. :D

Wird schwer werden von der 30-tägigen Rückgabeaktion Gebrauch zu machen :lol:

mfg

Bin sehr zufrieden

Verfasst: 10. Februar 2008 10:39
von keepcoolman
Hai :-)

ich habe vor gut 10 Monaten meine Harmony 885 in die Tonne gekloppt, weil mir das Handling viel zu umständlich war. Schönes Farbdisplay und dann so pfriemelige Tasten links und rechts, statt ein Touchscreen. Alleine die Einbindung des Sony-TV war nahezu unmöglich, weil das Programmieren der Pausenzeiten zwischen den Befehlen eine einzige Tortur war.

Ich habe dann die Fernbedienung des Denon AVR-benutzt, mit der man ja auch alle Komponenten bedienen kann. Aber fragt mal meine Frau.... :roll:

Seit vorgestern haben wir also die Harmony One und ich bin

RESTLOS BEGEISTERT

Ich hatte mich auch wieder auf ein stundenlanges Einrichten eingestellt. Aber denkste. Software installiert, Geräte eingegeben (Nur das Ein/Aus des Topf musste ich seltsamerweise anlernen) und voila - das funzt fehlerfrei. Selbst die Ansteuerung des ipod über den AV-Receiver - hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet..

Mit der bei der Programmierung gesparten Zeit schnell noch gleich die Logos der Fernsehsender eingespielt.

Das klappt genial. Egal ob Formatumstellung beim Fernseher oder ansteuern des Subwoofers - alles intuitiv, sehr schnell und mit sehr ansprechender Bedienoberfläche des Touchscreens und. Die Haptik des Gerätes ist auch über alle Zweifel erhaben.


Sicher ist alles eine Frage des persönlichen Empfindens und der eigenen Ansprüche, aber wie manche hier fast schon störrisch herunterleiern, wie unbrauchbar etc. das Ding für Sie sei, langweilt.

Bis denne
keepcoolman

Verfasst: 10. Februar 2008 10:45
von std
sollte die Software etwa anders sein als bei den anderen Harmonys? ;)

Re: Bin sehr zufrieden

Verfasst: 10. Februar 2008 10:46
von doldi
keepcoolman hat geschrieben:Hai :-)

ich habe vor gut 10 Monaten meine Harmony 885 in die Tonne gekloppt, weil mir das Handling viel zu umständlich war.
...und was ist nun der genaue Unterschied zwischen diesen scheinbar so "verschiedenen" Fernbedienungen? :wink:

Verfasst: 10. Februar 2008 11:01
von a_r_schulz
Hmm,
- 10 Monate Software-Änderungen
- Touchscreen
- Design
- 10 Monate Denon-Ferbedienung :?:

Verfasst: 10. Februar 2008 11:04
von keepcoolman
std hat geschrieben:sollte die Software etwa anders sein als bei den anderen Harmonys? ;)
Hihi, ok - vielleicht war's vor einem Jahr einfach noch nicht so komfortabel wie jetzt für alle Harmonys - kann ich nicht beurteilen.

Bin einfach nur froh, dass es jetzt eben bequem funktioniert statt wie vor einem Jahr...

so long
keepcoolman

Verfasst: 10. Februar 2008 14:07
von roba
...und was ist nun der genaue Unterschied zwischen diesen scheinbar so "verschiedenen" Fernbedienungen?
eine "Geschmackfrage", die Software ist im Prinzip, bei allen Harmonys gleich! :roll:

Verfasst: 23. Februar 2008 11:58
von talker01
Ich empfinde die One als Kompromis zwischen den bisher Vertriebenen Geräten, wobei der Staßenpreis auch in der Mitte liegt, denn über € 300 für eine 1000er waren mir doch bei meiner 1. Universalfernbedienung zu viel. Für Einsteiger sicher eine sinnvolle Wahl, auch wenn das eine oder andere Gerät Funktionen besser abbildet als die One.

Viele Grüße, talker01

Verfasst: 27. Februar 2008 21:01
von kaepten
Hallo Forum

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, spiele ich mit dem Gedanken eine Harmony zu kaufen. Eigentlich täte mir eine 525er völlig ausreichen und den Zweck erfüllen. Ich konnte jedoch letztlich im Laden eine in die Hand nehmen und mich haben sogleich die gummierten Zahlentasten abgeschreckt. Ich mag diese Art von Tasten nicht, zumal der Druckpunkt auch immer recht mies ist. Für mich ist der Druckpunkt bzw. das "Druckgefühl" einer Fernbedienung wesentlich, sie ist ja ausschliesslich zum gedrückt werden da 8)

Ich werde wohl der Versuchung erlegen und in den nächsten Tagen eine one kaufen. Und das nur aus dem Grund, weil ich rein von der Optik her annehmen, dass die Tasten aus hartem Kunststoff sind und dementsprechend ein gutes "Druckgefühl" vermittlen. Stimmt meine Vermutung?

Dennoch; es ist ein wirklich happiger Preis wo bei mir stark an der persönlichen Schmerzgrenze Preis/Leistung liegt. Allerdings bin ich auch nicht der grosse Audio-Video enthusiast, bins halt nur auch leid mit den 6 verschiedenen Fernbedienungen. Zig Euros zahlen um 2 Mal in der Woche nicht 3 Fernbedienungen gleichzeitig zur Hand nehmen zu müssen. Wenn man es sich leisten kann !?

kaepten

Verfasst: 1. März 2008 21:34
von solo99
@kaepten

ja diese gummitasten mag ich auch nicht, deshalb hab ich mir die one gekauft. tasten aus hartplastik druckpunkt viel besser.

bin sehr zufrieden mit dem gerät.