Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Für alle Hardware Fragen, die ein bestimmtes Harmony Modell betreffen. z.B: "Harmony 900 - Display defekt"
Forumsregeln
In diesem Forum bitte immer im Thementitel das Modell angeben. Beispiel: [900] Harmony kocht keinen Kaffee mehr Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Zu früh gefreut. WLAN am Hub ist zwar abgeschaltet (und die Fritzbox schaltet WLAN endlich wieder wie gewünscht aus), aber die "Hänger" hatte ich auch jetzt wieder ganz massiv.
Dann sind die Geräte für 10 und mehr Sekunden unbedienbar. Die Harmony zeigt zwar im Dislplay an, dass Befehle gesendet wurden, aber die grüne Hub-LED blinkt nicht.
Bisher dachte ich, dass das mit den WLAN-Unterbrechungen zusammenhängen könnte. Aber diese Ursache fällt ja jetzt weg. Empfangsprobleme müssten eigentlich ausgeschlossen sein, weil die Komponenten nur max. 2 Meter voneinander entfernt stehen.
Und jetzt?
In einem Parallel-Thread steht was von einem bekannten Problem, dass kurzfristig behoben werden soll. Sonst an den Support wenden.
Die automatische Bildanpassung vom Fernseher ist deaktiviert?
Den Thread habe ich nicht gefunden. Mal sehen, was der Support meint ...
Aber wieso soll der Lichtsensor (der bei mir eingeschaltet ist und auch unbedingt bleiben soll!) damit zu tun haben? Ich habe in anderen Threads zwar mehrfach von diesem Tipp gelesen, verstehe aber den Zusammenhang nicht!?
Meine alte H900 hatte damit (im Gegensatz zum alten Plasma-TV als "Störer") auch nie Probleme.
chrisly hat geschrieben:
Mal sehen, was der Support meint ...
Genau das wäre jetzt auch mein nächster Rat gewesen.
chrisly hat geschrieben:
Aber wieso soll der Lichtsensor (der bei mir eingeschaltet ist und auch unbedingt bleiben soll!) damit zu tun haben? Ich habe in anderen Threads zwar mehrfach von diesem Tipp gelesen, verstehe aber den Zusammenhang nicht!?
Meine alte H900 hatte damit (im Gegensatz zum alten Plasma-TV als "Störer") auch nie Probleme.
Es kann möglich sein, dass der TV nach dem EInschalten IR-Licht abstrahlt, was den Empfang der IR-Befehle der Geräte stören bzw. verhindern kann.
Daher teste bitte das Verhalten mal, bei ausgeschaltetem TV (einfach das Netzkabel des TV ziehen, wenn er im StandBy steht).
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
chrisly hat geschrieben:Den Thread habe ich nicht gefunden.
sorry, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm - war hier und von Dir:
chrisly hat geschrieben:Wegen der WLAN-Abbrüche gibt es wohl auch bei anderen Usern ähnliche Probleme und z.Zt. wird bei ausgewählten Usern eine neue Firmware getestet, mit der dieses Problem behoben werden soll und die dann in Kürze hoffentlich auch veröffentlicht wird. Wir werden sehen ...
TheWolf hat geschrieben:Es kann möglich sein, dass der TV nach dem EInschalten IR-Licht abstrahlt, was den Empfang der IR-Befehle der Geräte stören bzw. verhindern kann.
Daher teste bitte das Verhalten mal, bei ausgeschaltetem TV (einfach das Netzkabel des TV ziehen, wenn er im StandBy steht).
Interessant!
Die Hänger treten allerdings nicht beim Einschalten auf, sondern zwischendurch. Aber auch dann könnte das ja theoretisch die Ursache sein. Das wäre übel, weil ich diese Funktion nicht ausschalten möchte (höchstens mal testweise - aber da der Fehler nur unregelmäßig auftritt, dürfte das auch so schnell kein eindeutiges Ergebnis bringen).
Den Fernseher als Ursache kann ich jetzt ausschließen. Gerade hatte die Ultimate einen massiven Hänger von ca. 1 Minute (!!!).
Zeit genug, den Fernseher auszuschalten. Trotzdem dauerte es noch ca. 30 Sek., bis wieder Befehle übertragen wurden.
Schöner Mist!
Aber vielleicht sollte ich dafür auch einen neuen Thread öffnen - es hat ja nichts mehr mit dem WLAN zu tun!?
Genau das passiert jetzt (nachdem die H900 wegen eines anderen Defektes schon mehrfach und zuletzt gegen die Ultimate getauscht wurde). Vermutet wird ein Hardwaredefekt.
Der Service von Logitech ist schon toll - aber die Produktqualität kann mich bei den Harmonys nicht wirklich überzeugen.
Hoffentlich bringt´s wenigstens was - ich werde berichten ...
chrisly hat geschrieben:Der Service von Logitech ist schon toll - aber die Produktqualität kann mich bei den Harmonys nicht wirklich überzeugen.
Naja, auch wenn's wenig tröstet und dich nun selbst getroffen hat. Bei dem Produktausstoß und Integrationsgrad im Allgemeinen wirst Du bei den heutigen Consumergeräten immer mal wieder ein faules Ei dabei haben. Ist eben auch der Wegwerfgesellschaft zugunsten des Profites einiger Weniger geschuldet. Gab auch schon andere Zeiten.
Ich habe hier z.B. noch eine Pro2 TS-1 rumzuliegen. Hier mit alternativer Bezeichnung:
Die ist mittlerweile gute 13 Jahre alt. Vorteil ist, die ist robust ohne Ende und funktioniert wie am ersten Tag. Nachteil ist, die Lernfähigkeit ist aufgrund ihres Alters bei neuen Geräten stark eingeschränkt bzw. einfach nicht mehr gegeben. MCE Media Center und solche Sachen gehen z.B. überhaupt nicht.
Die neue Ultimate ist heute angekommen. Und was soll ich sagen: der neue Hub verbindet sich immer noch alle paar Minuten neu mit dem WLAN. Vermutlich wird es also auch weiterhin zu Fehlern bei der Signalübertragung kommen.
Schöner Mist ...
chrisly hat geschrieben:Die neue Ultimate ist heute angekommen. Und was soll ich sagen: der neue Hub verbindet sich immer noch alle paar Minuten neu mit dem WLAN.
Das kann doch wohl nicht wahr sein.
Ich geh mal davon aus, dass Du den Werks-Reset sowohl bei der neuen Ultimate als auch beim neuen Hub schon gemacht hast.
Wenn dem so ist, kann das Problem -meiner Meinung nach- nur an irgend welchen Router-Einstellungen liegen.
Dazu mal die Frage: Bleibt das Problem, wenn Du die Nachtabschaltung des Routers komplett deaktivierst, er also permanent durchlaufen würde?
CU Hans Kein Support per PN.Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten) Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Hi,
ich verstehe es auch nicht. Ich habe eben mal alle Einstellungen meiner 7390 eingesehen und da eigentlich nichts gefunden was so einen Effekt haben könnte. Wie sieht es in deiner Umgebung aus? Viele WLan-Netze? Vielleicht mal anderen Kanal wählen. Ich bin hier alleine auf weiter Flur und habe dieses Problem nicht.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
Bei mir gibt´s auch keine Störungen durch andere Netze etc. Und WLAN lief auch über Nacht durch.
Immerhin hatte ich - bis jetzt - keine Aussetzer bei der Signalübertragung an die Geräte. Aber auch da bin ich jetzt eher skeptisch. Schaun mer mal ...
Aber das Hauptproblem scheint dann wohl wirklich beim Router zu liegen. Ich habe jetzt nochmal die Ereignisse genauer "studiert". Auch das Notebook verbindet sich öfters mal neu - trotz WLAN-Stärke von ca. 85%. Aber es passiert bei weitem nicht so oft wie beim Hub (und Hänger habe ich dort auch noch nicht bemerkt).
Ob die Fritzbox so langsam den Geist aufgibt? Oder ob´s mit dem Schnurlostelefon zusammenhängen könnte? Das liegt zwar mehrere Meter von den Geräten entfernt, aber die Basisstation steht neben der Fritzbox und ist mit dessen Fon-Buchse verbunden (DECT der Fritzbox kann wegen Hallproblemen nicht genutzt werden).
Wie läuft bei dir eigentlich die IP Vergabe? Automatisch via DHCP oder hast du die IPs von Hand vergeben? Wenn es per DHCP läuft, dann könnte vielleicht eine zu geringe Lease Time die Ursache für die Häufigkeit der An- und Abmeldungen sein. Wenn der Router eine neue IP für das Gerät vergibt, haben manche Geräte massive Probleme sich wieder am Router anzumelden. Setze also die Lease Time einfach mal hoch. Ansonsten würde ich sowieso generell dazu raten das ganze DHCP Geraffel abzuschalten und feste IPs zu vergeben.