
Fragen und Antworten zu fhem
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
das hört sich echt interessant an, Danke 

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
was ist das jetzt wieder?
Edit:
Logeintrag dazu
das fakeRoku soll doch eingecheckt sein. Hab grad extra grad zuvor nochmal nen Update gemachtCannot load module fakeRoku
Edit:
Logeintrag dazu
Code: Alles auswählen
2016.08.06 22:21:27 1: reload: Error:Modul 37_fakeRoku deactivated:
Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/37_fakeRoku.pm line 14.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_fakeRoku.pm line 14.
2016.08.06 22:21:27 0: Can't locate XML/Simple.pm in @INC (you may need to install the XML::Simple module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/37_fakeRoku.pm line 14.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/37_fakeRoku.pm line 14.
2016.08.06 22:21:53 1: nothing to do...
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
jetzt gehts 
diese XML und IO::Socket::Multicast installiert

diese XML und IO::Socket::Multicast installiert
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fragen und Antworten zu fhem
genau. habe ich vergessen zu erwähnen. und XML::Simple auch in der commandref vergessen. das hole ich noch nach. aber das multicast modul steht drin 

-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
hat er bei mir angemeckert ich soll es installieren
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
irgendwie steh ich mit dem notify noch auf Kriesfuß
"SqueezePlay" soll mein Dummy heißen, und "SB_Max Play" direkt oben eingetippt funktioniert auch.
Der EventMonitor registriert den PlayBefehl auch, hier reagiert der Player aber nicht
Code: Alles auswählen
define SqueezePlay notify roku:Play set SB_Max Play
Der EventMonitor registriert den PlayBefehl auch, hier reagiert der Player aber nicht
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
hmm
ich glaub da besteht noch ein Problem
ich glaub da besteht noch ein Problem
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fragen und Antworten zu fhem
du hast in deinem notify den namen des readings/events unterschlagen. in deinem fall keypress. es muss etwa so heißen: define SqueezePlay notify roku:keypress..Play set SB_Max Play
vergleich es noch mal mit der zeile im event monitor.
die beiden punkte stehen jeweils für ein beliebiges zeichen. den doppelpunkt kann man nicht direkt angeben weil er als trenner zwischen dervice und dem rest gilt (normalerweise hören notifys auf alle events eines readings unabhängig vom wert. d.h. z.b. auf alle temperaturen und nicht nur auf eine bestimmte.) und das leerzeichen muss man in einer regex als \s angeben. der punkt passt zwar auch auf anderes als ein leerzeichen, ist aber kürzer und es gibt keinen praktischen konflikt
wenn die keys alle so heißen wie das kommando für den player kannst du auch ein notify verwenden das auf alle keypreess events hört: define SqueezePlay notify roku:keypress.* set SB_Max $EVTPART1
.* bedeutet eine beliebige zeichenfolge.
das EVTPART1 kommt so zustande: der teil des events nach dem device namen wird intern an den leerzeichen gesplittet und du hast dann mit part1 bis partn zugriff auf auf die teile.
was meinst du mit es stimmt etwas nicht? wenn du meins das es keine readings gibt ist das absicht. das roku device erzeugt zwar events aber zur zeit keine readings.
gruss
andre
vergleich es noch mal mit der zeile im event monitor.
die beiden punkte stehen jeweils für ein beliebiges zeichen. den doppelpunkt kann man nicht direkt angeben weil er als trenner zwischen dervice und dem rest gilt (normalerweise hören notifys auf alle events eines readings unabhängig vom wert. d.h. z.b. auf alle temperaturen und nicht nur auf eine bestimmte.) und das leerzeichen muss man in einer regex als \s angeben. der punkt passt zwar auch auf anderes als ein leerzeichen, ist aber kürzer und es gibt keinen praktischen konflikt
wenn die keys alle so heißen wie das kommando für den player kannst du auch ein notify verwenden das auf alle keypreess events hört: define SqueezePlay notify roku:keypress.* set SB_Max $EVTPART1
.* bedeutet eine beliebige zeichenfolge.
das EVTPART1 kommt so zustande: der teil des events nach dem device namen wird intern an den leerzeichen gesplittet und du hast dann mit part1 bis partn zugriff auf auf die teile.
was meinst du mit es stimmt etwas nicht? wenn du meins das es keine readings gibt ist das absicht. das roku device erzeugt zwar events aber zur zeit keine readings.
gruss
andre
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
okay
wunderbar, funktioniert jetzt
Aber leider sendet Roku auf der Harmony statt Pause den Play-Befehl
Also auf der Harmony ist "Pause" auf der Pausetaste definiert, der EentMonitor zeigt aber das "Play" ankommt
Edit: hab jetzt als Workaround den Search-Befehl genommen, das funktioniert. Play, Pause, Skippen, das wars was ich wollte und geht.
Wieder einmal vilen Dak
wunderbar, funktioniert jetzt

Aber leider sendet Roku auf der Harmony statt Pause den Play-Befehl
Also auf der Harmony ist "Pause" auf der Pausetaste definiert, der EentMonitor zeigt aber das "Play" ankommt
Edit: hab jetzt als Workaround den Search-Befehl genommen, das funktioniert. Play, Pause, Skippen, das wars was ich wollte und geht.
Wieder einmal vilen Dak

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fragen und Antworten zu fhem
bei fast allen playern ist Play/Pause ein toggle kommando. ich vermute auch bei roku.
geh mal auf der harmony in den device mode für den fake roku player und schau im event monitor welche tasten tatsächlich verwendbar sind. die angezeigten sind zum teil noch von den älteren roku playern die per ir oder bluetoth gesteuert wurden.
eventuell gehen auch die favourites zu verwenden. die sind implementiert ich habe es aber noch nicht probiert und kein feedback ob es geht.
logitech hat das roku api nur teilweise umgesetzt. das fhem modul könnte hier weit mehr als die harmony (zur zeit) liefert.
geh mal auf der harmony in den device mode für den fake roku player und schau im event monitor welche tasten tatsächlich verwendbar sind. die angezeigten sind zum teil noch von den älteren roku playern die per ir oder bluetoth gesteuert wurden.
eventuell gehen auch die favourites zu verwenden. die sind implementiert ich habe es aber noch nicht probiert und kein feedback ob es geht.
logitech hat das roku api nur teilweise umgesetzt. das fhem modul könnte hier weit mehr als die harmony (zur zeit) liefert.
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
also von den Roku-Befehlen in der Harmonysoft sendet kaum eine ein Signal. Soweit ich das getestet habe die Directiontasten, OK, Play, Rew,Prev, Search
das wars
Aber könnte man die gemappten Befehle nicht in Abhängigkeit von der laufenden Aktion "umstellen"?
Als bei Aktion "Musik" startet Play den SqueezePlayer, be Aktion "Film" startet es Kodi
Könnte man doch den EventMonitor auswerten und dann je nach laufender Aktion die Befehle umleiten?
Okay, ich könnte das nicht. Aber wäre vielleicht ein Projekt für eine Vorlage in die dann der User nur die Namen der Aktionen eintragen muss?
Und natürlich die auszuführenden Befehe
das wars
da werde ich wohl drauf zurückkommen müssen sobald ich Kodi wieder auf dem Pi eingerichtet habe. Das muss schließlich auch bedient werdenwenn dir 9 tasten nicht reichen kannst du mit zwei virtuellen ebenen und einer taste als umschalttaste oder sequenzen aus mehreren tasten arbeiten. das ist aber auf fhem seite etwas aufwändiger und wäre dann stufe zwei.
Aber könnte man die gemappten Befehle nicht in Abhängigkeit von der laufenden Aktion "umstellen"?
Als bei Aktion "Musik" startet Play den SqueezePlayer, be Aktion "Film" startet es Kodi
Könnte man doch den EventMonitor auswerten und dann je nach laufender Aktion die Befehle umleiten?
Okay, ich könnte das nicht. Aber wäre vielleicht ein Projekt für eine Vorlage in die dann der User nur die Namen der Aktionen eintragen muss?
Und natürlich die auszuführenden Befehe
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fragen und Antworten zu fhem
ja. klar geht das. ich poste später mal ein beispiel.
ansonsten schau mal im fhem forum. da gibt es irgendwo ein beispiel für die verwenung einer taste als umschalttaste.
Sequenzen sind vermutlich einfacher einzubauen. es gibt in fhem das modul sequence. damit kannst du auf zwei (oder mehr) aufeinander folgende events reagieren statt wie bei notify auf nur eines. das notify muss dann an der sequence hängen. nicht mehr direkt am fake roku device.
das fake roku fhem modul kommt übrigen auch mit den tasten klar die gesendet werden wenn man in der harmony zum fake roku player noch eine tastatur hinzufühgt. das wären noch mal 26 buchstaben, 10 zahlen und ein paar sonderzeichen. ich weiß nur nicht ob und wie man diese auf eine der harmony tasten legen kann. ich fürchte das ist wieder einer der fälle bei denen logitech das letzte stückchen ausgelassen und nicht zuende gedacht hat.
das mit kodi versteh ich aber nicht. den kannst so doch direkt als eigenes gerät auf der harmony einbinden.
ansonsten schau mal im fhem forum. da gibt es irgendwo ein beispiel für die verwenung einer taste als umschalttaste.
Sequenzen sind vermutlich einfacher einzubauen. es gibt in fhem das modul sequence. damit kannst du auf zwei (oder mehr) aufeinander folgende events reagieren statt wie bei notify auf nur eines. das notify muss dann an der sequence hängen. nicht mehr direkt am fake roku device.
das fake roku fhem modul kommt übrigen auch mit den tasten klar die gesendet werden wenn man in der harmony zum fake roku player noch eine tastatur hinzufühgt. das wären noch mal 26 buchstaben, 10 zahlen und ein paar sonderzeichen. ich weiß nur nicht ob und wie man diese auf eine der harmony tasten legen kann. ich fürchte das ist wieder einer der fälle bei denen logitech das letzte stückchen ausgelassen und nicht zuende gedacht hat.
das mit kodi versteh ich aber nicht. den kannst so doch direkt als eigenes gerät auf der harmony einbinden.
Zuletzt geändert von einfachich am 7. August 2016 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 20. Mai 2010 19:30
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: Smart Control3. Harmony: Smart KeyboardSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Fragen und Antworten zu fhem
wenn du pro aktivity eine andere zuordnung von roku taste zu player und kommando haben möchtest kann man das z.b. so umsetzen:
- du musst in fhem/FHEM ein file mit namen 99_myUtils.pm anlegen mit folgendem inhalt anlegen:
mehr zu myUtils findest du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen
- in der handleHarmonyKey routine musst du am anfang den hash passend füllen. es steht ganz links der name der activity, dann kommt der name desjenigen device das du steuern möchtest und dann die liste der tasten mit dem jeweiligen kommando.
dann ist nur noch der name des harmony device in fhem anzupassen.
die routine liest die aktuelle harmony activity aus, sucht im hash zu dieser das zu steuernde device und die konfigurierten tasten und ruft das für die übergebene taste hinterlegte kommando auf.
das ganze lässt sich beliebig aufbohren.
- du legst ein allgemeines notify an in dem du die taste an die eben angelegte handleHarmonyKey routine durchreichst:
gruss
andre
- du musst in fhem/FHEM ein file mit namen 99_myUtils.pm anlegen mit folgendem inhalt anlegen:
Code: Alles auswählen
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
sub
handleHarmonyKey($)
{
my ($key) = @_;
my $mappings = { 'Fernsehen' => { player => 'myPlayer', commands => {'Play' => 'Play', 'Next' => 'skipForward', } },
'Musik' => { player => 'myPlayer2', commands => {'Play' => 'command1', 'key' => 'command2', } },
};
#harmony device namen namen anpassen
my $activity = ReadingsVal( 'harmony', 'currentActivity', '<unknown>' );
my $mapping = $mappings->{$activity};
if( !$mapping ) {
Log 1, "no mapping defined for activity $activity";
return undef;
}
my $player = $mapping->{player};
if( !$player ) {
Log 1, "no player defined for activity $activity";
return undef;
}
my $cmd = $mapping->{commands}{$key};
if( !$cmd ) {
Log 1, "no mapping defined for key $key in activity $activity";
return undef;
}
fhem( "set $player $cmd" );
}
1;
- in der handleHarmonyKey routine musst du am anfang den hash passend füllen. es steht ganz links der name der activity, dann kommt der name desjenigen device das du steuern möchtest und dann die liste der tasten mit dem jeweiligen kommando.
dann ist nur noch der name des harmony device in fhem anzupassen.
die routine liest die aktuelle harmony activity aus, sucht im hash zu dieser das zu steuernde device und die konfigurierten tasten und ruft das für die übergebene taste hinterlegte kommando auf.
das ganze lässt sich beliebig aufbohren.
- du legst ein allgemeines notify an in dem du die taste an die eben angelegte handleHarmonyKey routine durchreichst:
Code: Alles auswählen
define <myNotify> notify roku:keypress.* {handleHarmonyKey($EVTPART1)}
andre
-
Themenersteller - Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
Re: Fragen und Antworten zu fhem
ja, habe eben BT-Empfang an meinem Pi3 nach folgender Anleitung aktiviertdas mit kodi versteh ich aber nicht. den kannst so doch direkt als eigenes gerät auf der harmony einbinden.

https://raspberry.tips/raspberrypi-tuto ... inrichten/
funzt 1A. Wenn man den Hinweis in einem der Kommentare beachtet auch noch "pi-bluetooth" zu installieren
Deine Anleitung schaue ich mir morgen erst an. Ist mir heute schon zu spät

Werde mich die Tage dann auch mal im fhem Forum anmelden

Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|