Seite 3 von 6

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 12. August 2010 15:39
von std
mein Sohn zockt auch noch auf den alten Konsolen. Und auch ich spiele noch gerne die alten Zelda-Titel
Evtl. kommt noch ne PS3

die alten Nintendos sehen auf dem 42" aber leider schon arg bescheiden aus

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 1. November 2010 12:14
von std
Hi

habe meinem Center ein neus Gehäuse verpasst. Da der TV an der Wand hängt sah das mit dem tiefen originalen Center nicht so doll aus
Mit der neuen Anordnung scheinen die Dialoge auch direkt aus dem TV zu kommen, so klingt die Front auch geschlossener. Mit dem originalen Center hörte man immer das er über dem TV war was das Klangbild "zerriß"

Außerdem habe ich jetzt meine CDs inzwischen alle auf die Squeezebox gezogen, so das ich diese aus der Vitrine ausräumen konnte was Platz machte um ein paar Steele zu präsentieren

Außerdem hat die Dreambox mit "Merlin" jetzt ein neues Image
Schön schnell im betrieb, nützliche Sonderfunktionen wie die Image-eigene Movieliste (Bild4)(und ganz neu prüfen auf belegte Tuner in der EPG-Anzeige. So sieht man gleich ob ein Event noch anzusehen/aufzunehmen ist oder ob alle Tuner schon durch Timer belegt sind), und noch viele Andere
Außerdem habe ich mir die Senderliste nach meinen pers. Bedürfnissen angepasst (Bild 1) und die Box mit permanentem Timeshift ausgerüstet. Das läuft hier, im Gegensatz zu allen anderen getestetetn Images, richtig zügig und ohne merklich Recourcen zu kosten

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 1. Dezember 2010 22:57
von Pajonse
Hallo std.

Du hattest erwähnt das du die IKEA -Dioder mit Funk-Zwischenstecker schaltest. Kannst du mir bitte verraten welche Funk-Zwischenstecker du im Einsatz hast? Außerdem würde mich noch interessieren ob du die Farbwahl der Dioder mit der Harmony umschalten kannst?

Gruß Pajonse

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 1. Dezember 2010 23:32
von std
Hi

Farbwahl kann man nicht umschalten

Bei dem geht das: http://cgi.ebay.de/5M-LED-SMD-Streifen- ... 27b6f9e087

aber da weiß ich nicht ob die Harmony damit umgehen kann

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 2. Dezember 2010 18:30
von jotti71
std hat geschrieben:Hi

Farbwahl kann man nicht umschalten

Bei dem geht das: http://cgi.ebay.de/5M-LED-SMD-Streifen- ... 27b6f9e087

aber da weiß ich nicht ob die Harmony damit umgehen kann
habe solche LED Stripes die zumindes baugleich aussehen... Steuerung hat nach mehrmaligen Anlernen und teilweise mit Hilfe des Level 2 Supports die die Befehle für Ein/Aus angepasst haben dann auch funktioniert...
Einsatz im Showroom Fred unter "Jottis Wohnzimmer" http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =45&t=6661zu sehen :wink:
Die Stripes gibt es auch von lunartec (sieht auch genauso aus), der Befehlssatz ist sogar in der Datenbank enthalten, hat für meine Stripes aber nicht 100% funktioniert!

Grüße Jotti71

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 25. Dezember 2010 11:43
von std
Hi

seit gestern ist mein Yoda nicht mehr einsam

Bild

Mehr Bilder im ersten Thread.

Außerdem was von meinem neuen Selbstbau-Center

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 25. Dezember 2010 12:03
von Kevin
Weihnachtsgeschenke bekommen er hat.
Glückwunsch - sieht klasse aus! :D

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 25. Dezember 2010 13:40
von std
Hier schonmal die nächsten Objekte meiner Begierde

um den Subwoofer besser in den Griff zu bekommen

Bild

http://www.ak-soundservices.de/

und gerade rechtzeitig vor meinem Geburtstag erscheint dieses schöne Stück:

Bild

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 10:37
von Binap
Hi Stefan,

hast du schon Erfahrungen mit dem Anti-Mode 8033 sammeln können?
Das Teil wäre für die Optinierung meines Heco Phalanx 12A sicher ebenfalls interessant.

Holgi_1100

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 10:57
von std
@Holgi

das Teil ist gestern gekommen. Erste Erfahrungen hier: http://www.bluray-disc.de/forum/install ... ost2164986

den Höreindruck hatte ich an anderer Stelle gepostet, deswegen hier nochmal

einfach nur Klasse. bei hohen Pegeln wird das Dröhnen merklich minimiert. Der Sub spielt wesentlich präziser. Getestet mit der Schlacht am Anfang bei Master&Commander. Die Kanonenschläge hauen richtig rein
Da wird der Phalanx sicherlich profitieren, der ist ja ein ganzes Stück unpräziser als mein AR Helios (habe die beiden im selben Hörraum gegeneinander gehört). Was nicht heißen soll das der Phalanx schlechter ist, nur anders. Der Phalanx geht wesentlich härter zur Sache

Ich würde aber empfehlen ein Pegelmessgerät zum einpegeln zu nutzen, oder zumindest alle Messdurchgänge des AVR am selben (eigenen) Hörplatz durchzuführen. Egoismus halt. Mein Onky hat durch die verschiedenen Hörplätze den Sub, und auch die Rears, viel zu leise eingemessen. Man ist ja zwangsläufig auf den seitlichen Hörplätzen immer näher an diversen Lautsprechern

Weil die Raummoden gemindert werden kann man den Sub auch einiges Lauter drehen. Waren bei mir ganze 6db. Und dadurch wird auch der Bass bei geringeren Pegeln (Zimmerlautstärke) wesentlich besser vernehmbar
Für den Bass braucht das menschl. Ohr eh mehr Pegel um ihn zu hören. Deswegen gibt es ja auch Schaltungen wie "Loudness" die den Bass bei geringen Pegeln anheben
Ein weiterer Nebeneffekt ist das die Pegelunterschiede je nach Hörposition nicht mehr so extrem ausfallen. Wenn ich jetzt Musik laufen lasse und durch den Raum laufe habe ich (fast) überall Bass. Normalerweise hat man ja richtige Löcher ohne Basswiedergabe

Also ich bin rundum begeistert

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 18:23
von Kat-CeDe
Hi,
schade das man die Bilder nur nach Registrierung zu sehen bekommt:-(

Ich habe schon mit Behringer gespielt aber ich glaube mit dem Teil ist alles einfacher. Sollte ich wohl auch mal ausprobieren. Ich habe auch den Phalanx 12A. Über Druck kann ich nicht klagen:-)

Ralf

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 18:34
von std
@Cat-CeDe

dem Phalanx kreide ich ja auch nicht fehlenden Druck sondern zu wenig Präzision an ;)

Wobei das nicht schlecht sein muss. Von 6 Zuhörern fanden 3 den brachialeren Phalanx, die anderen 3 den präziseren Helios besser. Ist halt Geschmacksache

Registrierung sollte ja kein Problem sein. Ne Sache von 30 Sekunden. Bilder hier hoch laden und den Text rüberkopieren dauert länger

Das Teil ist jedenfalls Klasse und wird nur noch durch den Support von Axel übertroffen. bei Problemen gibts auch telefonische Beratung

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 22:38
von Kat-CeDe
Hi,
ich habs jetzt auch mal bestellt. Ist aber irgendwie witzig. Habe auf bestellen geklickt und keine Reaktion auch nichts über Bezahlung.

Ralf

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 27. Januar 2011 22:44
von std
Hi

ich weiß nicht wie das da abläuft. ich hatte vorher schon Mail-Kontakt zu Axel und dann auch auf diesem Wege bestellt

Re: std´s Wohnkino

Verfasst: 28. Januar 2011 08:22
von Kat-CeDe
Hi,
Bestellung wurde angenommen. Habe heute Mail bekommen. Bin mal gespannt.

Ach ja für einen schönen, knackigen Bass bei Musik gehen meine Hauptlautsprecher bis 28Hz runter:-)

Ralf