Lightman Studio 3.2 verfügbar!
Verfasst: 8. April 2012 10:15
Hi zusammen
LM 3.2 ist gestern rausgekommen.
Vorallem die IF-THEN Marker tönen noch interessant.
Habs selbst aber noch nicht getestet.
Wünsche euch schöne Ostern
hagi
Änderungen in V3.2:
Einführung von Markern. Dadurch können Programmabläufe ähnlich wie mit IF THEN Anweisungen strukturiert werden.
Einführung der Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Im Web-Interface und der Smartphone App werden Jalousien mit entsprechenden Symbolen angezeigt.
Sommer- / Winterzeitumstellung repariert
Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert
Web-Interface Sicherheit erhöht (Passwortabfrage auch bei https Requests)
Lightman Studio 3.2 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Mit dieser Version werden sog. Marker eingeführt. Damit wird es erstmals möglich, den Light-Manager in einer Art und Weise zu programmieren, wie viele es von IF-THEN Anweisungen aus Programmiersprachen kennen. Mit Markern lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen auf einfache Weise realisieren. So könnte man z.B:
Lichtszenen nur unter bestimmten Bedingungen ausführen
auf Knopfdruck den Timer komplett ein- und ausschalten
Zwischen veschiedenen Timer-Settings umschalten (Urlaub / Anwesenheit)
Temperatur-Steuerung mit dem Timer koppeln (z.B. nur nachts durchführen)
Ein Light-Manager User äußerte z.B. den Wunsch, dass sein Ambilight (TV Hintergrundbeleuchtung) bei Eintritt der Dämmerung automatisch eingeschaltet wird, aber nur wenn auch der Fernseher eingeschaltet ist. Ein anderer User wünschte sich die Möglichkeit, alle Timer-Aktionen während der Urlaubszeit über den Knopf am Light-Manager komplett abschalten zu können. Schließlich gab es die Anforderung, dass die Jalousien beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur automatisch runterführen, aber nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. Alle diese Anforderungen lassen sich mit Hilfe der Marker realisieren. Über den Menüpunkt Marker Auswahl kann für jede Szene festgelegt werden, ob diese immer aktiv ist oder nur dann, wenn ein bestimmter Marker den Zustand EIN oder AUS hat.
Nachdem die Auswahl getroffen wurde, zeigt Lightman Studio dies in der Tabelle entsprechend an. M1+ bedeutet also, dass Marker 1 gesetzt sein muss, damit die Lichtszene aktiviert ist.
Um das ganze noch übersichtlicher zu gestalten, wird die Auswahl zusätzliich in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Lichtszene mit der Maus markiert wird.
Wie wird nun ein Marker gesetzt oder gelöscht? Dies geschieht mit einem kleinen Befehlssatz, welcher auf der Registerkarte Marker zur Verfügung steht:
Die Befehle können einfach in beliebige Lichtszenen eingefügt werden. Beim Aufruf der jeweiligen Szene wird der gewünschte Marker entsprechend gesetzt oder gelöscht. Der aktuelle Zustand der Marker wird stets im EEprom des Light-Managers gespeichert, so dass dieser auch nach einem Stromausfall erhalten bleibt. Damit ist sichergestellt, dass der Programmablauf auch bei längerer Abwesenheit garantiert ist. Um alle Marker per Knopfdruck zu löschen, würde man z.B. folgende Lichtszene anlegen:
Weiterhin neu in Lightman Studio 3.2 sind die Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Diese Typen sollten gewählt werden, wenn z.B. der Jalousie-Aktor ASUN-650 zum Einsatz kommt. Dies hat drei Vorteile.
Statt EIN und AUS werden die Befehle HOCH und RUNTER angezeigt
Im Web-Interface erscheinen entsprechende Pfeile, was die Übersichtlichkeit erhöht
In der Smartphone App werden Jalousien nicht mehr als Lichter sondern mit passenden Symbolen angezeigt
Da Jalousien je nach Anschlussart linksrum oder rechtsrum laufen, gibt es zwei Aktortypen. L/R bzw. R/L steht entsprechend für LINKS und RECHTS. Welcher Aktor gewählt werden muss, probiert man einfach aus.
Schließlich behebt diese Version einen Fehler in der Sommer- / Winterzeitumstellung, so dass zukünftige Umstellungen wieder automatisch ablaufen. Außerdem wurde die Intervalldauer der Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert, so dass sich ein Zeitfenster von einer Stunde ergibt. Dies geschah auf mehrfachen Kundenwunsch, da sich das vorherige Zeitfenster von zwei Stunden in der Praxis als zu unflexibel erwies. Die Sicherheit des Web-Interfaces konnte verbessert werden, indem der Passwortschutz nun auch http-Requests berücksichtigt.
Lightman Studio 3.2 ist ab sofort im Download-Bereich verfügbar. Bitte beachten, dass ein Firmware-Update auf Version 3.0 notwendig ist, um die neuen Features zu nutzen. Eine ausführliche Anleitung zum Update findet sich in der FAQ!
Weiterhin viel Spaß mit dem Light-Manager wünscht Ihnen das JBMedia Team!
Quelle: http://www.jbmedia.de/mambo/index.php?o ... 76&lang=de
LM 3.2 ist gestern rausgekommen.
Vorallem die IF-THEN Marker tönen noch interessant.
Habs selbst aber noch nicht getestet.
Wünsche euch schöne Ostern
hagi
Änderungen in V3.2:
Einführung von Markern. Dadurch können Programmabläufe ähnlich wie mit IF THEN Anweisungen strukturiert werden.
Einführung der Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Im Web-Interface und der Smartphone App werden Jalousien mit entsprechenden Symbolen angezeigt.
Sommer- / Winterzeitumstellung repariert
Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert
Web-Interface Sicherheit erhöht (Passwortabfrage auch bei https Requests)
Lightman Studio 3.2 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Mit dieser Version werden sog. Marker eingeführt. Damit wird es erstmals möglich, den Light-Manager in einer Art und Weise zu programmieren, wie viele es von IF-THEN Anweisungen aus Programmiersprachen kennen. Mit Markern lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen auf einfache Weise realisieren. So könnte man z.B:
Lichtszenen nur unter bestimmten Bedingungen ausführen
auf Knopfdruck den Timer komplett ein- und ausschalten
Zwischen veschiedenen Timer-Settings umschalten (Urlaub / Anwesenheit)
Temperatur-Steuerung mit dem Timer koppeln (z.B. nur nachts durchführen)
Ein Light-Manager User äußerte z.B. den Wunsch, dass sein Ambilight (TV Hintergrundbeleuchtung) bei Eintritt der Dämmerung automatisch eingeschaltet wird, aber nur wenn auch der Fernseher eingeschaltet ist. Ein anderer User wünschte sich die Möglichkeit, alle Timer-Aktionen während der Urlaubszeit über den Knopf am Light-Manager komplett abschalten zu können. Schließlich gab es die Anforderung, dass die Jalousien beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur automatisch runterführen, aber nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. Alle diese Anforderungen lassen sich mit Hilfe der Marker realisieren. Über den Menüpunkt Marker Auswahl kann für jede Szene festgelegt werden, ob diese immer aktiv ist oder nur dann, wenn ein bestimmter Marker den Zustand EIN oder AUS hat.
Nachdem die Auswahl getroffen wurde, zeigt Lightman Studio dies in der Tabelle entsprechend an. M1+ bedeutet also, dass Marker 1 gesetzt sein muss, damit die Lichtszene aktiviert ist.
Um das ganze noch übersichtlicher zu gestalten, wird die Auswahl zusätzliich in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Lichtszene mit der Maus markiert wird.
Wie wird nun ein Marker gesetzt oder gelöscht? Dies geschieht mit einem kleinen Befehlssatz, welcher auf der Registerkarte Marker zur Verfügung steht:
Die Befehle können einfach in beliebige Lichtszenen eingefügt werden. Beim Aufruf der jeweiligen Szene wird der gewünschte Marker entsprechend gesetzt oder gelöscht. Der aktuelle Zustand der Marker wird stets im EEprom des Light-Managers gespeichert, so dass dieser auch nach einem Stromausfall erhalten bleibt. Damit ist sichergestellt, dass der Programmablauf auch bei längerer Abwesenheit garantiert ist. Um alle Marker per Knopfdruck zu löschen, würde man z.B. folgende Lichtszene anlegen:
Weiterhin neu in Lightman Studio 3.2 sind die Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Diese Typen sollten gewählt werden, wenn z.B. der Jalousie-Aktor ASUN-650 zum Einsatz kommt. Dies hat drei Vorteile.
Statt EIN und AUS werden die Befehle HOCH und RUNTER angezeigt
Im Web-Interface erscheinen entsprechende Pfeile, was die Übersichtlichkeit erhöht
In der Smartphone App werden Jalousien nicht mehr als Lichter sondern mit passenden Symbolen angezeigt
Da Jalousien je nach Anschlussart linksrum oder rechtsrum laufen, gibt es zwei Aktortypen. L/R bzw. R/L steht entsprechend für LINKS und RECHTS. Welcher Aktor gewählt werden muss, probiert man einfach aus.
Schließlich behebt diese Version einen Fehler in der Sommer- / Winterzeitumstellung, so dass zukünftige Umstellungen wieder automatisch ablaufen. Außerdem wurde die Intervalldauer der Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert, so dass sich ein Zeitfenster von einer Stunde ergibt. Dies geschah auf mehrfachen Kundenwunsch, da sich das vorherige Zeitfenster von zwei Stunden in der Praxis als zu unflexibel erwies. Die Sicherheit des Web-Interfaces konnte verbessert werden, indem der Passwortschutz nun auch http-Requests berücksichtigt.
Lightman Studio 3.2 ist ab sofort im Download-Bereich verfügbar. Bitte beachten, dass ein Firmware-Update auf Version 3.0 notwendig ist, um die neuen Features zu nutzen. Eine ausführliche Anleitung zum Update findet sich in der FAQ!
Weiterhin viel Spaß mit dem Light-Manager wünscht Ihnen das JBMedia Team!
Quelle: http://www.jbmedia.de/mambo/index.php?o ... 76&lang=de