Seite 3 von 4

Lightman Studio 3.2 verfügbar!

Verfasst: 8. April 2012 10:15
von hagi
Hi zusammen

LM 3.2 ist gestern rausgekommen.
Vorallem die IF-THEN Marker tönen noch interessant.
Habs selbst aber noch nicht getestet.

Wünsche euch schöne Ostern
hagi

Änderungen in V3.2:

Einführung von Markern. Dadurch können Programmabläufe ähnlich wie mit IF THEN Anweisungen strukturiert werden.
Einführung der Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Im Web-Interface und der Smartphone App werden Jalousien mit entsprechenden Symbolen angezeigt.
Sommer- / Winterzeitumstellung repariert
Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert
Web-Interface Sicherheit erhöht (Passwortabfrage auch bei https Requests)




Lightman Studio 3.2 steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Mit dieser Version werden sog. Marker eingeführt. Damit wird es erstmals möglich, den Light-Manager in einer Art und Weise zu programmieren, wie viele es von IF-THEN Anweisungen aus Programmiersprachen kennen. Mit Markern lassen sich die unterschiedlichsten Anforderungen auf einfache Weise realisieren. So könnte man z.B:

Lichtszenen nur unter bestimmten Bedingungen ausführen

auf Knopfdruck den Timer komplett ein- und ausschalten
Zwischen veschiedenen Timer-Settings umschalten (Urlaub / Anwesenheit)
Temperatur-Steuerung mit dem Timer koppeln (z.B. nur nachts durchführen)


Ein Light-Manager User äußerte z.B. den Wunsch, dass sein Ambilight (TV Hintergrundbeleuchtung) bei Eintritt der Dämmerung automatisch eingeschaltet wird, aber nur wenn auch der Fernseher eingeschaltet ist. Ein anderer User wünschte sich die Möglichkeit, alle Timer-Aktionen während der Urlaubszeit über den Knopf am Light-Manager komplett abschalten zu können. Schließlich gab es die Anforderung, dass die Jalousien beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur automatisch runterführen, aber nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters. Alle diese Anforderungen lassen sich mit Hilfe der Marker realisieren. Über den Menüpunkt Marker Auswahl kann für jede Szene festgelegt werden, ob diese immer aktiv ist oder nur dann, wenn ein bestimmter Marker den Zustand EIN oder AUS hat.

Nachdem die Auswahl getroffen wurde, zeigt Lightman Studio dies in der Tabelle entsprechend an. M1+ bedeutet also, dass Marker 1 gesetzt sein muss, damit die Lichtszene aktiviert ist.


Um das ganze noch übersichtlicher zu gestalten, wird die Auswahl zusätzliich in der Statusleiste angezeigt, wenn eine Lichtszene mit der Maus markiert wird.

Wie wird nun ein Marker gesetzt oder gelöscht? Dies geschieht mit einem kleinen Befehlssatz, welcher auf der Registerkarte Marker zur Verfügung steht:


Die Befehle können einfach in beliebige Lichtszenen eingefügt werden. Beim Aufruf der jeweiligen Szene wird der gewünschte Marker entsprechend gesetzt oder gelöscht. Der aktuelle Zustand der Marker wird stets im EEprom des Light-Managers gespeichert, so dass dieser auch nach einem Stromausfall erhalten bleibt. Damit ist sichergestellt, dass der Programmablauf auch bei längerer Abwesenheit garantiert ist. Um alle Marker per Knopfdruck zu löschen, würde man z.B. folgende Lichtszene anlegen:


Weiterhin neu in Lightman Studio 3.2 sind die Aktorentypen Jalousie L/R und Jalousie R/L. Diese Typen sollten gewählt werden, wenn z.B. der Jalousie-Aktor ASUN-650 zum Einsatz kommt. Dies hat drei Vorteile.

Statt EIN und AUS werden die Befehle HOCH und RUNTER angezeigt
Im Web-Interface erscheinen entsprechende Pfeile, was die Übersichtlichkeit erhöht
In der Smartphone App werden Jalousien nicht mehr als Lichter sondern mit passenden Symbolen angezeigt

Da Jalousien je nach Anschlussart linksrum oder rechtsrum laufen, gibt es zwei Aktortypen. L/R bzw. R/L steht entsprechend für LINKS und RECHTS. Welcher Aktor gewählt werden muss, probiert man einfach aus.

Schließlich behebt diese Version einen Fehler in der Sommer- / Winterzeitumstellung, so dass zukünftige Umstellungen wieder automatisch ablaufen. Außerdem wurde die Intervalldauer der Anwesenheitssimulation auf +/- 30 Min. reduziert, so dass sich ein Zeitfenster von einer Stunde ergibt. Dies geschah auf mehrfachen Kundenwunsch, da sich das vorherige Zeitfenster von zwei Stunden in der Praxis als zu unflexibel erwies. Die Sicherheit des Web-Interfaces konnte verbessert werden, indem der Passwortschutz nun auch http-Requests berücksichtigt.

Lightman Studio 3.2 ist ab sofort im Download-Bereich verfügbar. Bitte beachten, dass ein Firmware-Update auf Version 3.0 notwendig ist, um die neuen Features zu nutzen. Eine ausführliche Anleitung zum Update findet sich in der FAQ!

Weiterhin viel Spaß mit dem Light-Manager wünscht Ihnen das JBMedia Team!


Quelle: http://www.jbmedia.de/mambo/index.php?o ... 76&lang=de

Re: Lightman Studio 3.2 verfügbar!

Verfasst: 8. April 2012 12:00
von TheWolf
hagi hat geschrieben: LM 3.2 ist gestern rausgekommen.
Vorallem die IF-THEN Marker tönen noch interessant.
Habs selbst aber noch nicht getestet.
Na, dann aber los. :ja:
Bild Harmony mit IR/RF-Wandler | LightManager Pro - erweiterte Astro-Funktion

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 14. April 2012 21:04
von oreider
Hallo zusammen,

die Funktion der Hintergrundbeleuchtung (nur Abends) funktioniert jetzt super!
Danke schonmal an alle die sich dafür eingesetzt haben :-)

Ein kleines Problem habe ich allerdings noch.
Ich habe z.B die Stromversorgung vom Subwoofer mit dem Einschaltbefehl vom Onkyo Verstärker geschaltet.
Also ich habe eingestellt, dass ich zwei Befehle zum einschalten vom Onkyo benötige (Sub On und Onkyo ON).

Grund dafür ist, dass der Sub beim Aktionswechsel eingeschaltet bleiben soll und nicht erst aus- und dann wieder angeht....
Jetzt wollte ich selbiges mit dem Hintergrundlicht realisieren (also drei Befehle zum einschalten vom Onkyo).

Jetzt passiert folgendes:
-Aktion TV Ein -> Licht dimmt auf 50% soweit alles ok!
-Ich dimme das Licht z.B. auf 80% händisch
-Aktionswechsel zu WDTV -> Licht dimmt wieder auf 50% zurück.

Ich dachte mit meiner Anbindung vom Licht an den Onkyo würde das Licht bei den z.B.80% bleiben.

Wo liegt mein Denkfehler?
Danke

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 16. April 2012 10:53
von TheWolf
oreider hat geschrieben: Wo liegt mein Denkfehler?
Hier:
Ich dimme das Licht z.B. auf 80% händisch
Wenn Du danach beim Aktions-Wechsel den Befehl "Dimmen auf 50%" sendest, macht der Lightmanager das auch.
Wenn bei dem Wechsel in diese Aktion immer auf 80% gedimmt werden soll, leg Dir dafür eine Taste in Lightman Studio an und binde die anstelle der "50%" ein.

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 16. April 2012 21:10
von oreider
TheWolf hat geschrieben:
oreider hat geschrieben: Wo liegt mein Denkfehler?
Hier:
Ich dimme das Licht z.B. auf 80% händisch
Wenn Du danach beim Aktions-Wechsel den Befehl "Dimmen auf 50%" sendest, macht der Lightmanager das auch.
Wenn bei dem Wechsel in diese Aktion immer auf 80% gedimmt werden soll, leg Dir dafür eine Taste in Lightman Studio an und binde die anstelle der "50%" ein.
Mein Wunsch ist, dass der händisch eingestellte Wert auch beim Aktionswechsel so bleibt wie er momentan ist.

Und ich dachte auch es müsste so funktionieren, da der Verstärker schon an ist und der "Licht ein Befehl" beim Power On vom Verstärker angehängt ist (zwei Befehle benötigt zum einschalten)

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 09:33
von TheWolf
oreider hat geschrieben: Mein Wunsch ist, dass der händisch eingestellte Wert auch beim Aktionswechsel so bleibt wie er momentan ist.
... was so nicht klappen wird.
Du könntest versuchen, das Gerät nicht mit getrennten Befehlen sondern mit dem PowerToggle (sofern es den gibt) ein- und auszuschalten (Auswahl: Nur ein Befehl zum Ein- und Ausschalten). Auch da kannst Du "mehrere Befehle" auswählen und dann den 50%-Dimmbefehl nachträglich einfügen.
Problem ist dabei aber, wenn Du alles ausschaltest, greift auch wieder der 50%-Dimmbefehl, die Lampe wird also nicht ausgeschaltet.
oreider hat geschrieben: Und ich dachte auch es müsste so funktionieren, da der Verstärker schon an ist und der "Licht ein Befehl" beim Power On vom Verstärker angehängt ist (zwei Befehle benötigt zum einschalten)
Wieder ein Denkfehler.
Bei getrennten Power-Befehlen werden diese auch beim Aktions-Wechsel an das Gerät geschickt.
Das ist normalerweise auch kein Problem, weil ein schon laufendes Gerät den erneuten PowerOn-Befehl ignoriert (mehr an als an geht ja nicht).
Gleiches gilt natürlich für den LightManager. Der 50%-Dimmbefehl wird erneut gesendet.

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 10:01
von Schwarz
TheWolf hat geschrieben:Bei getrennten Power-Befehlen werden diese auch beim Aktions-Wechsel an das Gerät geschickt.
Hallo,

ist nicht so, das hatten wir schon mal beim HD S2 Plus und der "1" zum Einschalten - wenn Du dich erinnerst. :D

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 10:25
von oreider
Hi zusammen,

dass beim Aktionswechsel der "Ein-Befehl" trotzdem gesendet wird, wäre für mich auch die einzige Erklärung, warum die Lampe wieder gedimmt wird.
Dann werd ich lieber mit dieser Version leben als auf Toggle umzustellen :D

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 10:34
von Schwarz
oreider hat geschrieben:dass beim Aktionswechsel der "Ein-Befehl" trotzdem gesendet wird,
Möglicherweise ist das auch von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Das lässt sich aber leicht feststellen, indem ein anderer Befehl - auch für ein anderes Gerät - hinterlegt wird. Damit lässt sich das dann testen.

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 13:41
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben: ist nicht so, das hatten wir schon mal beim HD S2 Plus und der "1" zum Einschalten - wenn Du dich erinnerst. :D
Doch, dem ist so ... zumindest bei diesem Test:
Pioneer AVR hat die Funk-Steckdose für den Sub in den Betriebs-Einstellungen drin.
Aktion BluRay starten --> AVR wird eingeschaltet --> Sub geht mit an
SUB-Steckdose von Hand ausschalten
Aktions-Wechsel in eine Aktion, in der der AVR auch drin ist --> SUB-Steckdose wird wieder eingeschaltet. :ja:
oreider hat geschrieben: Dann werd ich lieber mit dieser Version leben als auf Toggle umzustellen
Das wäre auch mein Rat. :ja:

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 13:53
von Schwarz
TheWolf hat geschrieben:Pioneer AVR hat die Funk-Steckdose für den Sub in den Betriebs-Einstellungen drin.
AAAAAHHH :idea:

Und für ein Extra Gerät reicht es nicht mehr?

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 17. April 2012 14:22
von TheWolf
Schwarz hat geschrieben: Und für ein Extra Gerät reicht es nicht mehr?
Doch schon aber wozu wenn's auch diese "elegante" Möglichkeit gibt?

BTW:
Mein TV schaltet übrigens die Hintergrund-Beleuchtung genauso ein und aus. :ja:

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 12. Mai 2012 14:14
von hagi
also ich habe mir für meinen Sub (hat keine eigene FB) in der Harmony ein eigenes Gerät für die Schaltsteckdose erstellt. So kann ich diese Befehle nach Lust und Laune in Aktivities/Tasten usw hinterlegen...

Zu den Markern.
Was ich blöd finde, ist das die Marker nur auf Ebene Taste gesetzt werden können.
Ich habe zb eine Taste bzw Szene definiert, welche beim Starten der Aktivity Film aufgerufen wird.
In der Taste sind mehere Befehle hinterlegt, so a la Lichtszene halt.
- Wohnzimmerlicht aus
- Hängelampe aus
- Esstischlampe aus
- AmbienteLEDs ein

Nun hätte ich gerne mit den Markern umgesetzt, dass die Lampen ausgehen aber die LEDs erst wenn es Dunkel ist bzw Marker1 (evt Uhrzeit) angehen. Dies geht aber nach der aktuellen Logik nicht, da sonst die anderne Lampen auch erst im Dunkel ausgehen.

Mir ist klar, dass es gehen würde wenn ich pro Befehl eine Taste anlegen würde. Aber erstens müsste ich dann die Harmony auch anpassen und irgendwie widerspricht m.M.n das dem Sinn der LM-Tasten bzw eben dem Vorteil dass man ganze Szenen definieren kann.

Für mich somit akutell nicht zu gebrauchen.
Besser wäre, wenn der Marker-Test innerhalb der Taste gemacht würde und erst wenn dies der Fall ist, die restlichen Befehle gesendet würden.
- Wohnzimmerlicht aus
- Hängelampe aus
- Esstischlampe aus
- Marker 1 gesetzt?
- AmbienteLEDs ein

Gruss
hagi

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 12. Mai 2012 15:52
von std
Hi

du kannst die Zeit doch individuell für einen Befehl setzen, nicht für die ganze Sequenz, so wie ich das in der Software gesehen habe (nen Pro besitze ich ja nicht)

Re: Einige Neuigkeiten von JB Media

Verfasst: 14. Mai 2012 10:37
von TheWolf
hagi hat geschrieben: Nun hätte ich gerne mit den Markern umgesetzt, dass die Lampen ausgehen aber die LEDs erst wenn es Dunkel ist bzw Marker1 (evt Uhrzeit) angehen. Dies geht aber nach der aktuellen Logik nicht, da sonst die anderne Lampen auch erst im Dunkel ausgehen.
Da hast Du irgend etwas falsch eingerichtet bzw. Du denkst Dir das so, denn es geht sehr wohl. :ja:

Ich hab -für Dich- folgenden Test gemacht:
Eine Szene angelegt, in der
- Deckenlicht an
- Hintergundbeleuchtung an
drin sind.
Zwei Aktoren.jpg
Zwei Aktoren.jpg (11.51 KiB) 1698 mal betrachtet
Ich habe bei der normalen Lampe "eingeschaltet" genommen, um die Reaktion sofort zu sehen. Bei Dir wäre das natürlich "ausgeschaltet".

Da das Hintergrundlicht aber über die Zeitsteuerung läuft ...
Zwei Aktoren Zeit.jpg
Zwei Aktoren Zeit.jpg (9.62 KiB) 1698 mal betrachtet
... passiert beim Aufruf der Szene folgendes:
- Deckenlicht wird sofort eingeschaltet
- Hintergrundlicht bleibt aus, bis der Dämmerungszeitpunkt erreicht ist.