Seite 3 von 5

Verfasst: 26. Februar 2008 14:06
von Bäri
Nur mal kurz nachgefragt: blieb es bei 16 Tastenbefehlen oder gibt es dafür einen einzigen Befehl in der Datenbank? :?:

Verfasst: 26. Februar 2008 14:43
von gente
Bäri hat geschrieben:Nur mal kurz nachgefragt: blieb es bei 16 Tastenbefehlen oder gibt es dafür einen einzigen Befehl in der Datenbank? :?:
Es ging nicht anders(NaturalMotion minimum/aus, Aus ist besser beim Fussball schauen!), hab drei RAWBefehle zu einer Sequenz zusammengefasst und auf ne Taste gelegt!!!

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 28. Februar 2008 10:05
von gde2008
TheWolf hat geschrieben:So Freunde,
da ja immer wieder das Problem "Eingangswahl am TV" auftaucht, hab ich euch mal meine Lösung hier "verewigt".
Danke TheWolf für die Lösung.
Diese klappt bei mir auch ganz gut, bis auf ein Problem.

Mein Samsung LCD braucht zum Durchschalten der Eingänge Ext1, Ext2 und HDMI2 (dorthin muss ich um meinen HD Receiver "sichtbar" zu machen) drei mal die Taste "InputNext".

Jetzt habe ich nach deiner Anleitung auch den RAW-Befehl erstellt: da es nur drei Tasten sind ist das ja überhaupt kein Problem. Auch das Problem das er sich den Eingang beim Ausschalten fürs Einschalten beibehält ist lösbar (ich kehre immer am Ende der Aktion wie du geschrieben hast zum gleichen Eingang zurück, dann passt der RAW Befehl immer).

Mein Problem ist, dass der Samsung beim Durchschalten eine Verzögerung hat, dh bei Tastendruck wechselt er zB zu Ext1 und kann nicht unmittelbar den nächsten Tastendruck annehmen für Umschalten auf Ext2. Das Anlernen eines RAW Befehls muss aber kurz hintereinander erfolgen, zu kurz für meinen Samsung.
Ich habe versucht durch 5x Drücken der gleichen Taste im Befehl einfach im Ergebnis zu 3 akzeptierten Befehlen zu kommen und damit zum Eingang HDMI2. Leider immer noch nicht lange genug. Kurz: ich ende mit RAW Befehl beim Ext2.

In der Aktion wo ich den HD Receiver benutzen will kann ich so nicht zu gewünschten Eingang.

Gibt es eine Verzögerung für das Senden innerhalb eines RAW Befehls oder ist das wirklich ganz streng wie "eine Taste"?

Ciao und lG
Christian

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 28. Februar 2008 11:06
von TheWolf
gde2008 hat geschrieben: Gibt es eine Verzögerung für das Senden innerhalb eines RAW Befehls oder ist das wirklich ganz streng wie "eine Taste"?
Leider nicht (Verzögerung in RAW-Befehlen).
Um Dein Problem in den Griff zu bekommen, fallen mir zwei Sachen ein:

1. Die betreffenden Befehle separat "... zu Beginn der Aktion ..." hinzufügen. Dann liegt zwischen den einzelnen Befehlen immer eine Verzögerung, mit der es (hoffentlich) klappt. Das Gegenstück muss natürlich "... beim Verlassen der Aktion ..." auch eingebaut werden.

2. Beim Anlernen des RAW-Befehles jeweils zwischen den InputNext-Befehlen irgend eine "sinnlose" Taste (z.B. ChannelUp) drücken.
Dabei musst Du nur aufpassen, dass diese Taste Dich nicht komplett aus der Eingangs-Wahl rauswirft.
Ich würde das erstmal mit der Original-FB probieren. Also Eingangs-Wahl aufrufen, dann einmal InputNext senden, dann ChannelUp senden .... was passiert?

Verfasst: 28. Februar 2008 11:53
von wmseven
Er kann aber auch probieren, die InpNext Taste für eine kurze Zeit gedrückt zu halten.
Man sollte nur vorher gucken, wie der Fernseher darauf reagiert.

Verfasst: 28. Februar 2008 13:52
von TheWolf
wmseven hat geschrieben:Er kann aber auch probieren, die InpNext Taste für eine kurze Zeit gedrückt zu halten.
Man sollte nur vorher gucken, wie der Fernseher darauf reagiert.
Stimmt. :idea: Das würde ich sogar als Erstes versuchen.

Verfasst: 28. Februar 2008 15:15
von wmseven
Ich lese diese Input Probleme ja öfter hier.
Verstehe aber nicht, warum man die Inputs nicht auf einen festen Kanal legt?! Geht das bei manchen Fernsehern nicht?!

Bei meinem Sony besitzt jedes Gerät einen eigenen zugewiesenen Kanl, so dass die Harmony nur noch Kanal '1' als Beispiel wählen muss, um zum Beispiel DVD zu gucken.

Verfasst: 28. Februar 2008 15:17
von Bäri
Der nächste Schritt wäre dann, das Umschalten einen AVR zu überlassen. Dann braucht der Fernseher nur noch einen Eingang! 8)

Verfasst: 28. Februar 2008 15:28
von wmseven
Das setzt aber vorraus, dass man alles darüber laufen lassen wollte.

Hab ich net gemacht, weil:
- der AVR dann immer mit angemacht werden müsste (beim Nachrichten gucken brauch ich kein DD5.1 :lol: :wink: )
- man durch die unnötigen Übergänge der Kabel Qualitätsverluste beim Bild erkauft, wenn auch nur sehr leichte

Verfasst: 28. Februar 2008 16:07
von a_r_schulz
@gde2008:
Mit einem Samsung LCD hast Du eigentlich sehr gute Chancen auf Befehle zur direkten Eingangswahl. Wenn ich mich mal aus dem Logitech-Board zitieren darf:
Wenn dau das richtige Modell für deinen LCD gefunden hast (und nicht versucht hast, die Software deine Original-FB erkennen zu lassen - danach hat man meist nur die wichtigsten Kommandos von der FB), dann solltest du jetzt im Device-Modus den kompletten Samsung-Befehlssatz finden, inklusive einzelner Kommandos für jeden Eingang (und noch eineiges mehr, was z.T. aber nicht funktioniert). So habe ich meine Eingänge für Eingangswahl Tpy 2 (einzelne Kommandos für jeden Eingang) eingestellt:

Code: Alles auswählen

TV         InputAntenna
DVB-T      InputAntenna
Ext1       InputVideo
Ext2       InputVideo2V2
AV         InputVideo3V2
S-Video    InputSVideo
Component  InputComponent
HDMI1      InputHDMI2V2
HDMI2      InputHDMI2V3
HDMI3      InputHDMI3
PC         InputRGB
Man beachte: InputAntenna ist auch für DVB-T (digital tuner) gewählt, schaltet aber erst mal nur auf den Analog-Tuner.
Als nächstes die TV/DTV Taste der Samsung-FB im device mode als neue Taste anlernen (zur Sicherheit - eventuell ist der entsprechende Code auch schon unter anderem Name vorhanden).
Dieses neue Kommando kann man dann als zusätzliches Kommando in eine 'DVB-T' -Activity einbauen, um vom Analogen auf den DVB-T-Tuner umzuschalten.

Verfasst: 28. Februar 2008 16:54
von gde2008
a_r_schulz hat geschrieben:@gde2008:
Mit einem Samsung LCD hast Du eigentlich sehr gute Chancen auf Befehle zur direkten Eingangswahl. Wenn ich mich mal aus dem Logitech-Board zitieren darf:
Wenn dau das richtige Modell für deinen LCD gefunden hast (und nicht versucht hast, die Software deine Original-FB erkennen zu lassen - danach hat man meist nur die wichtigsten Kommandos von der FB), dann solltest du jetzt im Device-Modus den kompletten Samsung-Befehlssatz finden, inklusive einzelner Kommandos für jeden Eingang (und noch eineiges mehr, was z.T. aber nicht funktioniert). So habe ich meine Eingänge für Eingangswahl Tpy 2 (einzelne Kommandos für jeden Eingang) eingestellt:

Code: Alles auswählen

TV         InputAntenna
DVB-T      InputAntenna
Ext1       InputVideo
Ext2       InputVideo2V2
AV         InputVideo3V2
S-Video    InputSVideo
Component  InputComponent
HDMI1      InputHDMI2V2
HDMI2      InputHDMI2V3
HDMI3      InputHDMI3
PC         InputRGB
Man beachte: InputAntenna ist auch für DVB-T (digital tuner) gewählt, schaltet aber erst mal nur auf den Analog-Tuner.
Als nächstes die TV/DTV Taste der Samsung-FB im device mode als neue Taste anlernen (zur Sicherheit - eventuell ist der entsprechende Code auch schon unter anderem Name vorhanden).
Dieses neue Kommando kann man dann als zusätzliches Kommando in eine 'DVB-T' -Activity einbauen, um vom Analogen auf den DVB-T-Tuner umzuschalten.
Woww, zuerst herzlichen Dank für eure Antworten!
Einiges davon habe ich auch schon angedacht und probiert (zB 2 "sinnlose" Tasten einzufügen - klappt nicht gut, immer noch zu schnell, der reagiert nicht so schnell).

Sehr interessant finde ich den Beitrag von a_r_schulz:
Mein Samsung LCD (LE-32R88BD) wird von der Datenbank erkannt, aber die von dir aufgelisteten Befehl sind in der Liste der Tastenbefehle nicht vorhanden. Leider.
Allerdings gibt es bei mir zB den Befehl "InputTV/DTV" (funktioniert auch).
Wäre es sinnvoll einen anderen Samsung LCD anzugeben der deine Befehle in den Originalbefehlen hat. Wie der heißt ist ja egal, scheint ja nirgends mehr auf außer in der Software?

Ciao
Christian

Verfasst: 28. Februar 2008 17:06
von gde2008
wmseven hat geschrieben:Ich lese diese Input Probleme ja öfter hier.
Verstehe aber nicht, warum man die Inputs nicht auf einen festen Kanal legt?! Geht das bei manchen Fernsehern nicht?!

Bei meinem Sony besitzt jedes Gerät einen eigenen zugewiesenen Kanl, so dass die Harmony nur noch Kanal '1' als Beispiel wählen muss, um zum Beispiel DVD zu gucken.
Hi wmseven,

versteh dich da nicht ganz.
Mein HD Receiver ist per HDMI am HDMI2-Eingang des Samsung LCD. Sonst ist nichts angeschlossen.
Wenn ich (ohne Logitech FB) über Sat schauen will, muss ich (neben dem Einschalten des Sats natürlich ;)) am LCD über EINE Taste die Eingänge "Ext1", "Ext2" und HDMI2 schalten, dh 3 mal hintereinander die selbe Taste drücken. Genau hier kommt aber das Problem: jeder Tastendruck braucht ca 2 Sek Abstand zum vorherigen, so lange braucht der LCD für das Einstellen des Eingangs. Also Taste SOURCE, warten, Taste SOURCE, warten, wieder Taste SOURCE. Dann erscheint die Anzeige HDMI2.

Ciao
Christian

Verfasst: 28. Februar 2008 17:19
von wmseven
@ gde2008

Zum Thema RAW Befehl: Was passiert, wenn du die Taste SOURCE drückst und gedrückt hälst? Schaltet der Fernseher munter weiter oder macht er nur einmal einen Eingangswechsel?
Wenn er nur einmal wechselt, dann könntest du beim RAW Befehl anlernen einfach die Taste kurz gedrückt halten, nämlich genau die 2 Sekunden, solange der Fernseher braucht.
Dann hast du das Problem nicht, dass die Harmony den Lernprozess abbricht.
Ich hoffe man kann es verstehen.


Zum Thema Kanalwahl: Kann man beim Fernseher anstelle von z.B. RTL nicht die entsrpechende Input-Quelle setzen? Also du drückst die Taste '9' als Beispiel und anstelle eines Senders wird der Input-Kanal angesteuert?

Verfasst: 28. Februar 2008 18:47
von a_r_schulz
gde2008 hat geschrieben:Mein Samsung LCD (LE-32R88BD) wird von der Datenbank erkannt, aber die von dir aufgelisteten Befehl sind in der Liste der Tastenbefehle nicht vorhanden. Leider.
Allerdings gibt es bei mir zB den Befehl "InputTV/DTV" (funktioniert auch).
Wäre es sinnvoll einen anderen Samsung LCD anzugeben der deine Befehle in den Originalbefehlen hat. Wie der heißt ist ja egal, scheint ja nirgends mehr auf außer in der Software?
Leg' dir mal einen virtuellen LE-37M86BD als Zweit-TV zu - dann kannst Du mit den diskreten Befehlen im Device-Mode ausprobieren, ob dein Samsung auch darauf reagiert.

Re: TV-Eingangswahl per RAW-Befehl

Verfasst: 28. Februar 2008 19:27
von gente
TheWolf hat geschrieben: 1. Die betreffenden Befehle separat "... zu Beginn der Aktion ..." hinzufügen. Dann liegt zwischen den einzelnen Befehlen immer eine Verzögerung, mit der es (hoffentlich) klappt. Das Gegenstück muss natürlich "... beim Verlassen der Aktion ..." auch eingebaut werden.
so würd ichs auch machen(für jeden InputNext Tastendruck bis zum richtigen Eingang einen Befehl) und wenn das mit den Pausen nicht klappt einfach zwischen jeden befehl eine dementsprechend lange Infrarotverzögerung einfügen, geht im gleichen menue wo du die Infrarotbefehle für die Eingangswahl in "Aktion beginnen" und "Aktion verlassen" eingefügen musst!!!