Seite 4 von 9
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 27. Februar 2014 13:58
von TheWolf
Dies geht an alle Philips-TV-Nutzer:
Die unten stehenden Input-Befehle sind nun in allen PFL7108K-Modellen enthalten. Die Eingangs-Wahl ist auch entsprechend umgestellt.
Zum Testen bindet bitte euren TV als neues Gerät ein und hängt den dann in die bestehenden Aktionen.
- InputHDMI1
InputHDMI2
InputHDMI3
InputHDMI4 (entspricht InputHDMISide1)
InputScart
InputTV
InputVGA
InputYpBPr
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 28. Februar 2014 16:01
von Flocalis
Hersteller: Samsung
Typ: Heimkinosystem
Modell: HT-F5550
Beschreibung: Suche für die oben genante Anlage die passende "Geräte Auswahl" bei der Harmony Remote Software, leider bin ich bisher nicht fündig geworden und würde mich daher sehr freuen wenn mir geholfen werden könnte.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 28. Februar 2014 16:50
von 525User
Hallo,
du weißt nicht wie du das Gerät anlegen musst oder verstehe ich dich da falsch?
Wenn nicht, wähle als Gerät =Verstärker/AV-Receiver, Hersteller=Samsung und bei Modell 50 eingeben
und weiter klicken. Dann kannst du im Drop-Down-Menü das passende wählen.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 28. Februar 2014 17:30
von Rainer_2.0
TheWolf hat geschrieben:Rainer_2.0 hat geschrieben:
Soll ich selbst eine "korrekt" programmierte Multyvision-Version an Logitech melden, nützt das was?
Sofern Du die fehlenden Befehle angelernt hast, schon (aber eben nur dann).
Ich habe das Anfang Februar unter Nennung meines Profils an Logitech weitergegeben, und heute die Info bekommen dass die Befehle übernommen wurde.
Selber allerdings noch nicht getestet (meine Harmony geht jetzt ja eh

)
Grüße
Rainer
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 1. März 2014 13:15
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Selber allerdings noch nicht getestet (meine Harmony geht jetzt ja eh

)
Und daher -wie schon per PN geschrieben- meine Bitte:
Binde Deinen TV nochmal neu ein und teste dann dessen Befehle.
Das Datenbank-Team wartet auf meine Bestätigung, dass alle Befehle funktionieren (oder auch nicht) und dafür brauch ich erstmal Dich.

Re: Multyvision 40
Verfasst: 1. März 2014 16:45
von Rainer_2.0
Kurz getestet: Die Tasten für den internen VCR gehen nun, ebenfalls Exit und Select.
Die Taste "Guide" ist leider nach wie vor nicht mit SFI belegt (ob ich das in meinem "Muster-Multyvision" evtl. vergessen hatte, kann ich nicht mehr nachprüfen, da ich dieses Gerät zuerst löschen musste).
Außerdem gibt es bei den Software-Tasten den Befehl "www", der wohl nur bei den Isio-Geräten sinnvoll ist, und bisher nicht in der Datenbank war...
Was auch nicht geht ist, wie mit der Original-FB mit Hardware-Tasten seitenweise zu blättern (z.B. in der Programmliste oder der Programmzeitschrift). Auf meiner eigenen Harmony habe ich dafür die Befehle Page up/down auf die Tasten Kapitel vor/zurück gelegt - diese Befehle finde ich nun nicht mehr in der Liste (Infrarotbefehle lernen)
Grüße
Rainer
Re: Multyvision 40
Verfasst: 3. März 2014 11:01
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Was auch nicht geht ist, wie mit der Original-FB mit Hardware-Tasten seitenweise zu blättern (z.B. in der Programmliste oder der Programmzeitschrift). Auf meiner eigenen Harmony habe ich dafür die Befehle Page up/down auf die Tasten Kapitel vor/zurück gelegt - diese Befehle finde ich nun nicht mehr in der Liste (Infrarotbefehle lernen).
Hast Du dafür mal die Befehle DirectionLeft und DirectionRight versucht?
Bei meinen HDS2 Plus sind's genau diese Befehle (die auch auf den entsprechenden Tasten liegen), die in der Programm-Liste seitenweise blättern.
Re: Multyvision 40
Verfasst: 3. März 2014 11:46
von Rainer_2.0
TheWolf hat geschrieben:Hast Du dafür mal die Befehle DirectionLeft und DirectionRight versucht?
Bei meinen HDS2 Plus sind's genau diese Befehle (die auch auf den entsprechenden Tasten liegen), die in der Programm-Liste seitenweise blättern.
Das ist beim Multyvivsion etwas anders, da er neben den 4 Pfeiltasten eben noch zwei weitere Tasten li und re des Tastenkreuzes hat, die speziell das seitenweise Blättern übernehmen. Mit li/re (bzw. DirectionLeft...) springe ich z.B. zwischen zwei Fensterhälften hin und her, oder im Fall der Programmzeitschrift werden mit "->" die nachfolgenden Sendungen angezeigt.
Grüße
Rainer
Re: Multyvision 40
Verfasst: 3. März 2014 13:52
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Das ist beim Multyvivsion etwas anders, da er neben den 4 Pfeiltasten eben noch zwei weitere Tasten li und re des Tastenkreuzes hat, die speziell das seitenweise Blättern übernehmen.
Ah, jetzt ja.
Binde bei Dir doch mal den
Multyvision 40 ISIO
ein (als Bezeichnung nur Multyvision eingeben und dann den ISIO auswählen).
Der hat nämlich die Befehle PageUp und PageDown.
Wenn die beiden bei Deinem TV funktionieren, kommen wir da weiter.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 3. März 2014 23:23
von Rainer_2.0
Den Isio habe ich probeweise angelegt - Page Up/down sind vorhanden, auf Hardware-Tasten gelegt, und funktionieren auch beim Multyvision.
(Dafür fehlen auch beim Isio einige Befehle und Tastenbelegungen.
Das soll aber ehrlich gesagt nicht mein Problem sein. Die fehlenden Befehle des Multyvision habe ich gerne "für die Community" zur Verfügung gestellt. Ansonsten soll sich doch bitteschön der Hersteller Technisat mal selber darum kümmern, dass er die (alle) Befehle an Logitech übermittelt, kann ja nicht so schwer sein. Aber bei Technisat wundert mich auch das nicht mehr

)
Grüße
Rainer
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 4. März 2014 10:11
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:Den Isio habe ich probeweise angelegt - Page Up/down sind vorhanden, auf Hardware-Tasten gelegt, und funktionieren auch beim Multyvision.
Sehr schön. Genau
das wollte ich hören.
Dann werd ich mal dafür sorgen, dass diese beiden Befehle auch in die "Nicht-Isio-Modelle" kommen.
Rainer_2.0 hat geschrieben:Die fehlenden Befehle des Multyvision habe ich gerne "für die Community" zur Verfügung gestellt.
Jetzt verwirrst Du mich aber.
Von welchen "fehlenden Befehlen" sprichst Du denn jetzt noch?
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 4. März 2014 11:58
von Rainer_2.0
TheWolf hat geschrieben:Jetzt verwirrst Du mich aber.
Von welchen "fehlenden Befehlen" sprichst Du denn jetzt noch?
Von den "damals" (Anfang Februar) fehlenden, also den ganzen Recorder-Befehlen + Select, die inzwischen in der Datenbank enthalten sind.
Aktuell sind page up/down die einzigen Befehle, deren Fehlen mir noch aufgefallen ist. Also sonst alles in Ordnung
Grüße
Rainer
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 4. März 2014 12:15
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Von den "damals" (Anfang Februar) fehlenden, also den ganzen Recorder-Befehlen + Select, die inzwischen in der Datenbank enthalten sind.
Ok, alles klar.
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Aktuell sind page up/down die einzigen Befehle, deren Fehlen mir noch aufgefallen ist. Also sonst alles in Ordnung

Daran arbeiten wir gerade und auch daran, das der SFI-Befehl automatisch auf der Guide-Taste liegt.
Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 5. März 2014 10:08
von TheWolf
Rainer_2.0 hat geschrieben:
Aktuell sind page up/down die einzigen Befehle, deren Fehlen mir noch aufgefallen ist. Also sonst alles in Ordnung

So, wir haben fertig.
1. Die Befehle PageUp und page Down sind nun verfügbar.
2. Der Befehl SFI liegt nun auf der Taste Guide.
3. Der Befehl Back liegt derzeit als
langer Tasten-Druck auf der Zurück-Taste (die mit dem gebogenen Pfeil).
Das alles ist sowohl im 32er als auch im 40er Modell verfügbar.
Um an diese Dinge zu kommen, muss der TV natürlich neu eingebunden werden.

Re: Sammelthread: Falsche bzw. fehlende Geräte-Befehle melde
Verfasst: 29. März 2014 13:32
von plan_b
TheWolf hat geschrieben:plan_b hat geschrieben:
Hersteller: Philips
Typ: TV
Modell: 42PFL9630H
Befehl: HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMISide, EXT1,EXT2,EXT3
Beschreibung: Die direkte Eingangswahl ist falsch belegt.
Befehle wurden in der Datenbank korrigiert.
Bitte den TV als neues Gerät anlegen und dann die Befehle testen (Rückmeldung bitte dann hier).
Erstmal sorry für die verspätete Rückmeldung.
Die Eingangswahl funktioniert jetzt korrekt.
Vielen Dank für deine Unterstützung!