Hausautomation was steurt Ihr?
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Vielen Dank für die Antwort,
versuche morgen das mal zu installieren.
Ne keine normalen Tasten belegen möchte ich.
Nu die für die Haussteurung. Eine Taste eine Steckdose S20 so
in etwa. Später irgendwann werde ich warscheinlich ne Taste
für Homesteurung drücken wollen, und danach die ausgewählte
Lampe mit plus minus Taste dimmen.
Gruß
versuche morgen das mal zu installieren.
Ne keine normalen Tasten belegen möchte ich.
Nu die für die Haussteurung. Eine Taste eine Steckdose S20 so
in etwa. Später irgendwann werde ich warscheinlich ne Taste
für Homesteurung drücken wollen, und danach die ausgewählte
Lampe mit plus minus Taste dimmen.
Gruß
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Guten Morgen Fonzo,
hab eben als probiert. In der tat ohne ein vorhandenes Gerät lässt
Logitech nichts machen...
Hab eben HA nach Deinem Link installiert und kann über :81 drauf zu greifen.
Aber noch keine Geräte hinzugefügt.
Gruß
hab eben als probiert. In der tat ohne ein vorhandenes Gerät lässt
Logitech nichts machen...

Hab eben HA nach Deinem Link installiert und kann über :81 drauf zu greifen.
Aber noch keine Geräte hinzugefügt.
Gruß
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Um etwas zu schalten gehst Du wie folgt vor:power-dodge hat geschrieben: 28. April 2018 07:44 Hab eben HA nach Deinem Link installiert und kann über :81 drauf zu greifen.
Aber noch keine Geräte hinzugefügt.
- In IP-Symcon einen Webhook Skript anlegen. Dazu an einer gewünschten Stelle im Objektbaum zunächst mit CTRL+3 ein Skript anlegen, z.B. HA-Bridge Webhook nennen.
- Im Objektbaum unter Kerninstanzen -> Webhook einen neuen Webhook einrichten, z.B. habridge nennen und das Skript HA-Bridge Webhook auf den Webhook verlinken.
- Jetzt das Webhook Skript öffnen und dort das eintragen was geschaltet werden soll
Code: Alles auswählen
if(isset($_GET["state"]) && isset($_GET["light"]))
{
IPS_LogMessage("WebHook HA-Bridge", print_r($_GET, true));
$state = $_GET["state"];
switch ($_GET["light"]) {
case "RGB1":
if($state == "on")
{
// ON z.B. Runscript oder Befehl aufrufen
}
else
{
// OFF z.B. Runscript oder Befehl aufrufen
}
break;
case "RGB2":
if($state == "on")
{
// ON z.B. Runscript oder Befehl aufrufen
}
else
{
// OFF z.B. Runscript oder Befehl aufrufen
}
break;
}
}
Jetzt sollte wenn die passenden Schaltbefehle ergänzt worden sind sich die Geräte über den Webhook schalten lassen. Das kann man in einem Browser testen ob sich die Geräte schalten lassen.
In dem Beispiel sollte mit Eingabe im Browser
Code: Alles auswählen
http://<IP-Adresse IP-Symon Server>:3777/hook/habridge?light=RGB1&state=on
Code: Alles auswählen
http://<IP-Adresse IP-Symon Server>:3777/hook/habridge?light=RGB1&state=off
Wenn das so weit geht, muss jetzt noch ein Gerät in der HA-Bridge angelegt werden was genau diesen Webhook triggerst.
Dazu in der HA-Bridge ein neues Gerät anlegen:
- Device Type (Informational) Custom
- Map Type (Legacy) HTTP Device
- Type HTTP Device
- Target Item Webhhook URL siehe oben
- HTTP Verb GET
- Content Type application/x-www-form-urlencoded
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hallo Fonzo,
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Diese kann ich erst morgen ausprobieren.
Hoffe das klappt auch mal.
Gruß
vielen Dank für die tolle Anleitung!
Diese kann ich erst morgen ausprobieren.
Hoffe das klappt auch mal.
Gruß
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hallo Fonzo,
danke noch mal für die Anleitung. Leider hänge ich irgendwie mich
in der HA Bridge auf.
Die Links zum einschalten gehen z.B.:
http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=on
Vielleicht füge ich irgendwie falsch die Geräte zu?
Bekomme als diese Meldung:
Request Error, Pleae look in your habridge log: error {"type":"6","address":"/lights/2","description":"Error on calling url to change device state","method_name":"/lights/2state"}
und im Log:
Error creating URI http request: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off with message: Illegal character in query at index 52: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off
und:
Error on calling url to change device state: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off
Für on das selbe wie oben.
Wo sitzt den nun der Bock?
Danke Dir noch mal für die Hilfe.
Gruß
danke noch mal für die Anleitung. Leider hänge ich irgendwie mich
in der HA Bridge auf.
Die Links zum einschalten gehen z.B.:
http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=on
Vielleicht füge ich irgendwie falsch die Geräte zu?
Bekomme als diese Meldung:
Request Error, Pleae look in your habridge log: error {"type":"6","address":"/lights/2","description":"Error on calling url to change device state","method_name":"/lights/2state"}
und im Log:
Error creating URI http request: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off with message: Illegal character in query at index 52: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off
und:
Error on calling url to change device state: http://192.168.178.57:3777/hook/habridge?light=S20-1 Standleuchte&state=off
Für on das selbe wie oben.
Wo sitzt den nun der Bock?
Danke Dir noch mal für die Hilfe.
Gruß
-
- Harmony Experte
- Beiträge: 6384
- Registriert: 18. Februar 2007 12:14
-
Wohnort: Etelsen1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: Smart ControlSoftware: MyHarmony
- Kontaktdaten:
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hi,
Leerzeichen in Namen sind oft nicht so sinnig da oft eine URL zusammengebastelt wird und die würde ohne Anführungszeichen nach Space abgeschnitten werden.
Ralf
Leerzeichen in Namen sind oft nicht so sinnig da oft eine URL zusammengebastelt wird und die würde ohne Anführungszeichen nach Space abgeschnitten werden.
Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279 / LG 43NANO81T6A
|
TV: Philips 48OLED806
|
Beamer: TW3200/TW7300
|
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
|
MP: 3*Dune Hd Box/Mi Box S/NVidia Shield
|
MP: QNap HS 251+/NUC8i5/4 Fire TVs
|
SAT: VU+ Solo2/Duo2
|
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
|
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
|
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
|
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
|
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
|
Leinwand: VNX Atlantis Dream
|
8 Hubs/950/Touch/Control/Companion
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hallo Kat-CeDe,
fielen Dank für die Antwort.
Und Du hattest vollkommen recht! Jetzt kann ich die beiden Steckdosen
über HA Bridge und IPS steuern.
Jetzt versuche ich mal das der Harmony mal bei zu bringen.
Danke euch noch mal!!!
Gruß
fielen Dank für die Antwort.
Und Du hattest vollkommen recht! Jetzt kann ich die beiden Steckdosen
über HA Bridge und IPS steuern.
Jetzt versuche ich mal das der Harmony mal bei zu bringen.
Danke euch noch mal!!!

Gruß
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hallo Fonzo,
vielen Dank Dir für die Erklärung hat alles funktioniert!
Schade das so etwas einfaches (funktion) solche Umwege gemacht werden müssen!
Gruß
vielen Dank Dir für die Erklärung hat alles funktioniert!
Schade das so etwas einfaches (funktion) solche Umwege gemacht werden müssen!
Gruß
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Tja das liegt leider an Logitech. Es wäre schön wenn man z.B. ein Custom Device anlegen könnte und dort einfach eine URL für jede Taste hinterlegen. Das würde z.B. die HA-Bridge komplett überflüssig machen und auch oft der Einsatz von einer Hausautomationssoftware, insofern ein Gerät direkt per HTTP gesteuert werden kann. Aber das dies jemals von Logitech gemacht wird habe ich inzwischen aufgehört zu hoffen. Freut mich das es funktioniert, wenn auch einmalig einzurichten. Zum Glück hat man ja nicht jeden Tag neue Lampen.power-dodge hat geschrieben: 29. April 2018 19:38 Schade das so etwas einfaches (funktion) solche Umwege gemacht werden müssen!
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Ja Fonzo das stimmt,
leider gibt es auch keine gescheite Konkurrenz auf dem Markt.
Man bedenke das man für eine Elite 500 Mark ausgibt...
Ist die kommunity noch nicht soweit das man custom Software
auf so ein Gerät spielen könnte?
Übetrieben gesagt wie einen Tasmota bei Sonoff Geräten.
Du kannst duch super coden Fonzo, bring so etwas auf den Markt.
Auf Bassis eines ESP32 hättest schon nen Wlan, Bluetooth.
Brächst noch nen Gehäuse für (Hub) und ne FB an sich,
diese hängst Du an Wlan...
Das wärs...
leider gibt es auch keine gescheite Konkurrenz auf dem Markt.
Man bedenke das man für eine Elite 500 Mark ausgibt...
Ist die kommunity noch nicht soweit das man custom Software
auf so ein Gerät spielen könnte?
Übetrieben gesagt wie einen Tasmota bei Sonoff Geräten.
Du kannst duch super coden Fonzo, bring so etwas auf den Markt.
Auf Bassis eines ESP32 hättest schon nen Wlan, Bluetooth.
Brächst noch nen Gehäuse für (Hub) und ne FB an sich,
diese hängst Du an Wlan...
Das wärs...
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Ehrlich gesagt habe ich persönlich keine Lust bei einem Gerät der Preiskategorie irgendwas an der Firmware rumzuschrauben und damit den Support und Garantie für so ein Gerät zu verlieren.power-dodge hat geschrieben: 30. April 2018 03:23 leider gibt es auch keine gescheite Konkurrenz auf dem Markt.
Man bedenke das man für eine Elite 500 Mark ausgibt...
Ist die kommunity noch nicht soweit das man custom Software
auf so ein Gerät spielen könnte?
Man muss einfach zur Kenntnis nehmen, dass Logitech den Bereich Heimautomation in Europa nicht im Fokus hat bzw. als Außenstehender kann man nicht beurteilen was es da für exklusiv Verträge gibt. Qivicon ist ja angebunden, dummerweise unterstützt das System nicht viel. Am weitesten verbreitet ist bei professionellen Installationen KNX, in Deutschland zusätzlich LCN. Bei den Funklösungen ist EQ3 mit Homematic Marktführer in Europa mit einer CCU als Steuerungszentrale, nicht Quivicon die auch Homematic einbinden. Die Chance auch den professionellen Markt mit KNX, LCN usw. anzubinden hätte ja oder hat ja Logitech indem z.B. langjährige professionelle Lösungen wie z.B. IP-Symcon einfach als Gateway angebunden werden können. Anscheinend ist dies aber halt nicht in der Strategie von Logitech. Den Markt überlässt man dann halt teureren Mitbewerbern, die auch Remotes mit größerem Funktionsumfang anbieten, das aber zu deutlich teureren Preisen.
Logitech fokosiert sich zur Zeit erst mal auf Anbindung von Alexa und Google und hinkt da ja auch schon ewig der Zeit hinterher. Der Fokus liegt halt klar auf dem Massenmarkt was ja grundsätzlich ok ist, warum Logitech nicht mit Anbindung weiterer Systeme den Markt zusätzlich um den Profibereich erweitert wird nur Logitech selber eine Antwort darauf haben. Imho wäre es ein leichtes als Übergang z.B. ein Custom Device für die Logitech einzuführen, das einfach pro Befehl einen HTTP Befehl hinterlegen läst. Damit würden sich auf einen Schlag so viele Geräte zusätzlich steuern lassen. Warum so was Logitech nicht einbaut, kann letztendlich nur Logitech selber beantworten.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|
-
Themenersteller - Beiträge: 57
- Registriert: 20. August 2017 22:16
-
1. Harmony: OneSoftware: PC-Software 7.7.0
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Hallo Fonzo,
nicht Du sollst Harmony hacken, frage war ob so etwas schon gibt.
Meinte damit das auf dem Markt einfach freieinstellbare Fernbedienung fehlt.
Und das man so eine raus bringen könnte.
Das blöde ist einfach das die Tasten nicht frei konfigurierbar sind.
Http. Mgtt etc. fehlt einfach.
Gruß
nicht Du sollst Harmony hacken, frage war ob so etwas schon gibt.
Meinte damit das auf dem Markt einfach freieinstellbare Fernbedienung fehlt.
Und das man so eine raus bringen könnte.
Das blöde ist einfach das die Tasten nicht frei konfigurierbar sind.
Http. Mgtt etc. fehlt einfach.
Gruß
-
- Smarthome Experte
- Beiträge: 1511
- Registriert: 22. Dezember 2014 00:51
-
1. Harmony: Elite2. Harmony: UltimateSoftware: MyHarmony
Re: Hausautomation was steurt Ihr?
Das gibt es schon von Mitbewerbern von Logitech, solche Fernbedienungen können viel mehr als eine Logitech Remote, sind im Display anpassbar und können sogar Hausautomation steuern. Solche Fernbedienungen sind aber ein vielfaches teurer und werden ausschließlich über den Fachhändler vertrieben und eben nicht wie Logitech in den Elektromärkten und Onlineshops. Wer so was will kann das also für entsprechendes Geld auch erwerben bzw. sich von einem Integrator einrichten lassen. Logitech hat den Profimarkt halt anderen Marken überlassen und beschränkt sich auf den Massen Markt bzw. den einfachen normalen Nutzer. Grundsätzlich würde ja auch niemand Logitech davon abhalten, dass man auch mit Logitech Fernbedienungen professionelle Systeme steuern kann, aber das ist wohl Logitech zu viel Aufwand bzw. nicht die primäre Zielgruppe, für die Logitech Produkte verkaufen will. Also muss man halt leider solche Umwege wählen über eine Hausautomationssoftware wenn man eben Logitech nutzten will und dennoch Systeme wie KNX, LNC, oder MQTT, HTTP bzw. jegliche über das Netzwerk ansteuerbare Geräte nutzen will. So hat dann halt jeder Hersteller seine Kundschaft. Gibt ja auch VW und Ferrarri, sind beides Autos, haben aber unterschiedliche Käufer und werden halt auch unterschiedlich häufig gefahren. Logitech ist analog dazu VW andere Marken mit Remotefernbedienungen halt Ferarri. Die Profisysteme verkaufen sich halt nicht so oft, aber der der das braucht, gibt dafür entsprechend Geld aus und ein anderer Hersteller kann von der Kundschaft gut leben.power-dodge hat geschrieben: 30. April 2018 10:28 Meinte damit das auf dem Markt einfach freieinstellbare Fernbedienung fehlt.
Und das man so eine raus bringen könnte.
AV Reciever: Denon AVC-X8500H
|
TV: Sony KD55 XH 9005
|
Sat: Dreambox 920
|
Sonos: Port, Five, Play3, Play1
|
Blueray: DP-UB9004
|
Apple TV 4K
|
Philips HUE
|
IP-Symcon 6.3 / Revox C200
|
Squeezebox
|
Amazon Alexa
|
Nvidia Shield
|
Dualmask Multiformat Tension Leinwand
|
Epson Beamer EH-TW9400W
|
Play Station 4 Pro
|
Google Home
|