Re: Light-Manager Mini - erste Eindrücke
Verfasst: 11. Juli 2011 19:33
Die Frage richtest du besser direkt an jbmedia.
MFG
MFG
Wissenswertes, Diskussionen und Hilfe zu den Harmony-Universalfernbedienungen
https://www.harmony-remote-forum.de/
Ich habe da noch einen anderen Lösungsansatz, der vielleicht interessant sein könnte (vor allem, wenn man ggf. bereits die Anzahl der maximal anlegbaren Geräte mit einem Light Manager erreicht hat):TheWolf hat geschrieben: Dieses Gerät kommt nur in die Aktionen, in denen die Lampe automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll.
Willst Du nun zusätzlich Lampen von Hand ein- und ausschalten, bindest Du den LightManager nochmal ein und diesmal wählst Du bei den Betriebs-Einstellungen "Gerät hat keinen Ein-/Ausschalter".
Dieses Gerät kommt in alle Aktionen, in denen Du Licht oder Steckdosen oder was auch immer manuell -also per Befehl vom Display- schalten willst.
Das bleibt dann von einem Aktions-Wechsel unberührt.
Genau das soll ja vermieden werden, dass beim Start dieser Aktion irgend etwas vom LightManager automatisch eingeschaltet wird.phase hat geschrieben: Möchte man dann noch eine Aktion haben, die nur die Beleuchtung steuert (z.B. "Lesen"), legt man eine neue Aktion (=> Dienstprogramm) an, in die man den LM einbindet und gibt unter "Beim Aufrufen dieser Aktion werden diese Geräte eingeschaltet und folgende Schritte ausgeführt:" einfach noch die Taste(n) (=> Lichtszenen des LM) mit an, die geschaltet werden sollen.
Das ist kein Bug im eigentlichen Sinn.std hat geschrieben: ist denn beim Mini der Bug des Clasic bei gemischter Nutzung von Toggle und discreten befehlen behoben?
Beim Classic mußte man ja u.U. 2mal toggeln damit er einmal schaltet
Seit wann hat der LM sowas wie SmartState? Nach meinem Verständnis (und meinen Erfahrungen aus der Nutzung) sind ON, OFF und TOGGLE 3 vollkommen unabhängig arbeitende Befehle, von denen sich ein Light Manager auch nichts merkt.std hat geschrieben:Aber beim Classic trat es ja auch auf wenn man per Harmony mit einem Direktwahlbefehl geschaltet hat (z.B. beim Aktionsstart um einen definierten Zustand herzustellen) und dann später übers Display toggelte
Dann hat der Togglemodus im Classic auch nichts vom Direktwahlbefehl mitgekriegt
Also:
- man hat mit Toggle ausgeschaltet
- später mit Direktwahl eingeschaltet
- man will per Toggle wieder ausschalten, der Classic sendet aber "Ein", da er denkt der Aktor sei noch aus
... weil der Classic keine Lichtszenen kennt. Der wandelt die IR-Befehle stangengerade in Funk-Befehle um und sendet die dann.std hat geschrieben:Also:
- man hat mit Toggle ausgeschaltet
- später mit Direktwahl eingeschaltet
- man will per Toggle wieder ausschalten, der Classic sendet aber "Ein", da er denkt der Aktor sei noch aus
Die Astro-Funktion geht nur beim Pro, weil der Mini keine Echtzeit-Uhr hat.std hat geschrieben:ich war davon ausgegangen das zumindest diese einfach Astrofunktion (nur abends, nur tagsüber) funktioniert
Offenbar doch. Siehe oben.deuterianus hat geschrieben:Seit wann hat der LM sowas wie SmartState? Nach meinem Verständnis (und meinen Erfahrungen aus der Nutzung) sind ON, OFF und TOGGLE 3 vollkommen unabhängig arbeitende Befehle, von denen sich ein Light Manager auch nichts merkt.
Blau: Betriebs- und Empfangsbereitstd hat geschrieben:ist irgendwo die Statusazeige der LED erklärt?
Kann nicht sein, denn bei mir war die LED auch immer aus.std hat geschrieben: Außerdem hat der Menüpunkt "LEDs immer aus" keine Auswirkung. Blinkt trotzdem wie ein Weihnachtsbaum