Seite 5 von 9

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 1. Dezember 2012 17:33
von db1234
TheWolf hat geschrieben:@db1234:
Ehrlich, so ganz verstehe ich Dein Projekt jetzt nicht mehr. :oops:
Was willst Du letzendlich erreichen?
Die Harmony offline einstellen? Das wird nicht gehen ohne die Geräte-Datenbank.
Die Datenbank lokal halten sprengt jeden Rahmen (wie Du ja schon schreibst).
Vorhandenen Einstellungen ändern wird nur in sehr geringem Umfang möglich sein und spätestens wenn die Harmony wieder am Server hängt sind diese Änderungen weg.
Hauptsächlich soll das Projekt dazu dienen, Funktionen, die nur über den Support laufen, "manuell" in die Harmony "zu bekommen".
Diese Änderungen (und nur die Änderungen!!!) sind speicherbar, sodass sie auch nach einem "Logitech-Harmony-am Server-hängen" leicht in die neue Konfig einspielbar sind!

Sollte ich es hinbekommen, auf die "Logitech-Code-Daten" zugriff zu bekommen, sollte sie die Harmony-Konfigurations-Software ablösen...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 8. Dezember 2012 17:10
von LennyX
TheWolf hat geschrieben: Ehrlich, so ganz verstehe ich Dein Projekt jetzt nicht mehr. :oops:
Ich schon. Nachdem ich, wie schon anderweitig geschrieben, die Harmony mit ihren Möglichkeiten nach 2 Tagen probieren super, die Software aber zum K***tzen finde, ist das Projekt hochinteressant.

Meine Wünsche:
  • Keine Assistenten, weniger Mausklicks
  • Übersichtliche Darstellung aller eingestellten Parameter
  • Copy/Paste von Geräten und Aktionen
  • ggf. Änderung der Darstellungsreihenfolge
  • ggf. Linux
  • Ausbrechen aus dem Logitech-Online-Gefängnis (die Probleme mit dem Speicherplatz sehe ich ehrlich gesagt nicht?! Eher rechtliche Probleme, wenn man die gesamte Datenbank ziehen sollte...)
Viele dieser Möglichkeiten würden m.E. nicht die Kompatibilität mit dem Logitech-System brechen, da eher vorhandene Features, die per Hand auch mit der Originalsoftware machbar wären, mit einem vernünftigen GUI versehen wären. Dass auch externe Programmierer mit Logitech-Fernsteuerungen können, zeigen folgende Projekte:

sourceforge.net/projects/congruity/
www.phildev.net/harmony/

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 8. Dezember 2012 19:41
von db1234
LennyX hat geschrieben:
TheWolf hat geschrieben: Ehrlich, so ganz verstehe ich Dein Projekt jetzt nicht mehr. :oops:
Ich schon. Nachdem ich, wie schon anderweitig geschrieben, die Harmony mit ihren Möglichkeiten nach 2 Tagen probieren super, die Software aber zum K***tzen finde, ist das Projekt hochinteressant.

Meine Wünsche:
  • Keine Assistenten, weniger Mausklicks
  • Übersichtliche Darstellung aller eingestellten Parameter
  • Copy/Paste von Geräten und Aktionen
  • ggf. Änderung der Darstellungsreihenfolge
  • ggf. Linux
  • Ausbrechen aus dem Logitech-Online-Gefängnis (die Probleme mit dem Speicherplatz sehe ich ehrlich gesagt nicht?! Eher rechtliche Probleme, wenn man die gesamte Datenbank ziehen sollte...)
Viele dieser Möglichkeiten würden m.E. nicht die Kompatibilität mit dem Logitech-System brechen, da eher vorhandene Features, die per Hand auch mit der Originalsoftware machbar wären, mit einem vernünftigen GUI versehen wären. Dass auch externe Programmierer mit Logitech-Fernsteuerungen können, zeigen folgende Projekte:

sourceforge.net/projects/congruity/
www.phildev.net/harmony/

Ich sehe das Problem mit dem Speicherplatz als einziges Problem von allen...
Die einfache Übersicht habe/wollte ich auch, ein Gerät = eine Seite mit vielen (allen) Optionen, wie bei den Aktionen... Ist dann dementsprechend komplizierter...


Ein Problem mit meinem Instinkt habe ich allerdings noch:
-> Wie ist es, wenn mit einmal Anfänger (wie wir alle einmal ;-)) mit einmal Blut lecken. Die Kombinieren alle Vorteile, und nutzen von vorne rein dieses Programm. Da ich allerdings alle (und wirklich ALLE) funktionen der Harmony ohne Hilfe zum "Verstellen" freigebe, haben wir schnell das Problem: "Hilfe, meine Harmony tut nichts mehr", weil man vielleicht irgendwelche Hacken gesetzt hat...

PS: Ist ein unter "wine" laufendes Programm für euch ein "Linux Programm"?

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 9. Dezember 2012 06:00
von LennyX
db1234 hat geschrieben:Ich sehe das Problem mit dem Speicherplatz als einziges Problem von allen...
Wenn es sonst keine Probleme gibt, umso besser. Es standen da doch 0,5 GB im Raum? Jedes Handy sollte das doch heutzutage packen...
db1234 hat geschrieben: Ein Problem mit meinem Instinkt habe ich allerdings noch:
-> Wie ist es, wenn mit einmal Anfänger (wie wir alle einmal ;-)) mit einmal Blut lecken. Die Kombinieren alle Vorteile, und nutzen von vorne rein dieses Programm. Da ich allerdings alle (und wirklich ALLE) funktionen der Harmony ohne Hilfe zum "Verstellen" freigebe, haben wir schnell das Problem: "Hilfe, meine Harmony tut nichts mehr", weil man vielleicht irgendwelche Hacken gesetzt hat...
Man müsste halt immer die Option haben, die letzte funktionierende Konfiguration, oder die letzte "offiziell" erstellte Konfiguration, wieder einzuspielen.
db1234 hat geschrieben:PS: Ist ein unter "wine" laufendes Programm für euch ein "Linux Programm"?
Zur Not würde ich das auch nehmen ;).

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 9. Dezember 2012 09:55
von db1234
Also sollte es so ablaufen:
1.) Ich erstelle eine Devicelist mit den Befehlen im Gerät in der Logitech-Softw. (und fallls es die nicht mehr gibt, dann halt anlernen ;-))
2.) Ich update die FB und importiere mit meiner Software
3.) Ich mache änderungen an der Konfig.
4.) Update die FB zum zweiten mal.
5.) Habe Spaß ;-)

Und so, wenn ich ein neues Gerät brauche:
1.) Erstelle die neue Devicelist in der H.Softw.
2.) Update/import
3.) Meine Software macht automatisch die Änderungen.

Parralel ist es möglich, die Harmony-Softw. außenvor zu lassen, wenn man alle Geräte auch anlernen kann. :D

LG Denis

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 9. Dezember 2012 13:49
von listener
Das Projekt beobachte ich jetzt seit 2006, so alle halbe Jahre mal, reicht auch, weil, wenn man deren News-Seite mal ansieht, haben sie nach ca. 16 Monaten vor 8 Monaten veröffentlicht das sie einen Bugfix für eine 3 mal veraltete Harmony rausbgebracht haben. Sorry, für mich klingt das nach einem ehemaligen Studenten mit Visionen, der nach seinem Abschluß von der Wirklichkeit seines derzeitigen Jobs eingeholt wurde, und jetzt für das Spielprojekt keine Zeit mehr hat. Meiner Meinung nach wird das nix mehr, schläft immer mehr ein. Schreibt die Erwartungen einfach ab. ;D ;D ;D

Da glaube ich eher noch einen Erfolg von "unserem" db1234! :ja:

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 9. Dezember 2012 14:04
von db1234
listener hat geschrieben:
Das Projekt beobachte ich jetzt seit 2006, so alle halbe Jahre mal, reicht auch, weil, wenn man deren News-Seite mal ansieht, haben sie nach ca. 16 Monaten vor 8 Monaten veröffentlicht das sie einen Bugfix für eine 3 mal veraltete Harmony rausbgebracht haben. Sorry, für mich klingt das nach einem ehemaligen Studenten mit Visionen, der nach seinem Abschluß von der Wirklichkeit seines derzeitigen Jobs eingeholt wurde, und jetzt für das Spielprojekt keine Zeit mehr hat. Meiner Meinung nach wird das nix mehr, schläft immer mehr ein. Schreibt die Erwartungen einfach ab. ;D ;D ;D

Da glaube ich eher noch einen Erfolg von "unserem" db1234! :ja:
Dann mal sehen, wann ich aufgrund meines Jobs einschlafe! :D

LG Denis

PS: Ich bin noch Schüler!
EDIT: PS: Vorläufig (ohne Aktivities): 150 Zeilen Programmtext für die grafische Oberfläche in MainMenü; 300 Zeilen Verarbeitungsquelltext (variablen ->> XMLs)
EDIT2: PS: Wusstet ihr, das man die States (Power, Input) auch Geräteunabhängig machen kann? Also kann zb. der ON Befehl an ein anderes Gerät geschickt werden, als der OFF-Befehl... :roll:

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 10. Dezember 2012 17:35
von padrino
Hi,

würde man mit Deiner Software mehr Geräte bei der H700 hin bekommen?
Mit der LT PC Soft kann diese nämlich nur 6. Nutzt man aber den myharmony-Mist, dann kann sie auf einmal 8 - zumindest laut meinem letzen Wissensstand, der schon einen Buckel hat. 8)

CU,
Mario

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 00:14
von db1234
padrino hat geschrieben:Hi,

würde man mit Deiner Software mehr Geräte bei der H700 hin bekommen?
Mit der LT PC Soft kann diese nämlich nur 6. Nutzt man aber den myharmony-Mist, dann kann sie auf einmal 8 - zumindest laut meinem letzen Wissensstand, der schon einen Buckel hat. 8)



CU,
Mario
700 weiß ich nicht, aber die H900 kann schon mehr als 15 (bei 30 ist "mein" Limit, soll aber noch unlimitiert (-> max 1000, muss reichen :o ) werden...) :lol:
Das Problem ist das die H700 ein HID-Gerät ist, und ein Download der Konfig, soweit ich weiß, nicht möglich ist... (-> Ich kann den Aufbau des Konfig-Files nicht lesen... :( ) Die H900 meldet sich als Netzwerkkarte (IP: 169.254.1.2), da ist es einfach eine Konfig zu schreiben, insbesondere wenn man die Firmware schon einmal auseinander genommen hat. :D :) Wenn die Konfigs bei der H700 dieseelben sind, ist es ganz einfach mehr Geräte zu bekommen, da ich für den Upload sowieso momentan noch externe Programme nutze...

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 06:15
von std
Hi

das hört sich ja alles sehr vielversprechend an
Für mich leider alles ein Buch mit siegen Siegeln

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:30
von elvis
30 Geräte oder unlimitiert 1000 Geräte ????

Weist Du überhaupt was Du da von Dir gibst und was die Harmony´s für ein Speicher (Flash) haben. ???

Anscheinend nicht.

Warum kann man wohl bei einer nur 7 Geräte und bei einer etwas teurern 15 Geräte einbinden ?

Dann mach sie mal auf und gucke dir den Nandflash bzw TSOP Flash je nach Model an

und vor allem die Datasheets.

Man kann natürlich bei einem KFZ Steuergerät die V-Max von 250 Km/H aufheben, aber man sollte wenn das Auto dann 300 Km/h läuft, einiges prüfen (Reifen, Fahrwerk, Bremsen....) nicht alles ist ausgelegt für diese Geschwindigkeit.

Es muss schon alles zusammen passen !!

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:44
von padrino
elvis hat geschrieben:30 Geräte oder unlimitiert 1000 Geräte ????
Weist Du überhaupt was Du da von Dir gibst und was die Harmony´s für ein Speicher (Flash) haben. ???
Anscheinend nicht.
Warum kann man wohl bei einer nur 7 Geräte und bei einer etwas teurern 15 Geräte einbinden ?
Dann mach sie mal auf und gucke dir den Nandflash bzw TSOP Flash je nach Model an
und vor allem die Datasheets.
Weißt Du es, sprich haste alle Harmonies zerlegt? :D

Ich sag nicht, dass das mit den 1000 klapen wird, ich weiß z.B. nur soviel:

"Harmony 515 kann mehr als 5 Geräte ;-)"

Sprich, vieles ist nicht wie es scheint. 8)

CU,
Mario

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:50
von elvis
Ja habe ich !!!

und die 525 und die 555 haben den selben PIC / SPI , warum auch immer.

bei allen neueren Geräten ist der Flash-Speicher gewachsen, sprich es wurden größere verbaut, was auch daraus resultiert, dass es viele Betriebssysteme für die Harmonys gibt, hinzu kommen die neuen farbigen Displays (885,895,1000,1100, one, 900) wo es nun auch möglich ist Bilder und Senderlogos einzubinden.

Die alles verlangt nach immer mehr Speicherplatz.

Und zur Info, in jeder Bedienungsanleitung der Harmony, ist erwähnt welcher Speicher verbaut ist und wie groß.

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:56
von std
Hi

na ein wenig Speicherplatz muss schon noch frei sein. Logitech gibt ja keine Maximalzahl an Aktionen an
Man munkelt von 255
Ich denke da werden noch 2 oder 3 Geräte reinpassen :)

Und wenn die neueren Modelle, also auch die 600?, mehr Speicher haben als die 424, aber auch kein Farbdisplay haben wohl erts recht

Re: 900: Eigene Änderungen in der Firmware

Verfasst: 11. Dezember 2012 21:57
von padrino
Dass die 525 und 555 "gleich" sind weiß kann man sich denken, beide sollen 15 Geräte können.

Im Link geht es um die 515.

Und ich schätze mal, es ist für LT günstiger das gleiche Layout zu verbauen und es per Soft zu beschneiden.

Daher würde ich auch davon ausgehen, dass evtl. 600, 650 und 700 gleich viel können.

Auch sehr seltsam, dass die 700 anfangs mit 6 Geräten und dann mit 8 beworben wurde. Diese bekommt man aber nur über myharmony.com :(

CU,
Mario