Seite 1 von 1

Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 25. November 2012 15:16
von Schlonzo
Hallo in die Runde,
vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich:
Wenn ich im Lightman Studio die Optionen für Webserver und Appserver aufrufen will, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler beim setzen der Daten für Lightman Studio".
Ich kann die Fehlermeldung zwar wegdrücken und Einstellungen vornehmen, aber nach dem nächsten Neustart sind die Einstellungen wieder weg und das Spiel beginnt von vorne. OS ist WIn7/64bit.

Wenn jemand eine Tip für mich hat, nur zu :wink:
Vielen Dank schon mal im voraus und
Schöne Grüße
vom Schlonzo

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 11:02
von Schwarz
Hallo,

schon mal den Kompatibilitätsmodus beim Installieren ausprobiert (Rechte Maustaste und dann Auswählen)?

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 12:25
von TheWolf
Schlonzo hat geschrieben: Wenn ich im Lightman Studio die Optionen für Webserver und Appserver aufrufen will, bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler beim setzen der Daten für Lightman Studio".
Sofort nach dem Aufruf der Option oder erst nachdem Du dort die Daten eingegeben hast?
Das Fenster "Webserver und Appserver" muss ohne "wenn und aber" kommen.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 13:34
von Schlonzo
Schwarz hat geschrieben:schon mal den Kompatibilitätsmodus beim Installieren ausprobiert (Rechte Maustaste und dann Auswählen)?
Danke für den Hinweis, werde ich nach her mal ausprobieren!

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 13:36
von Schlonzo
TheWolf hat geschrieben: Sofort nach dem Aufruf der Option oder erst nachdem Du dort die Daten eingegeben hast?
Das Fenster "Webserver und Appserver" muss ohne "wenn und aber" kommen.
Ja sofort nach Aufruf der Option, das Fenster erscheint erst wenn ich die Fehlermeldung wegdrücke.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 15:34
von TheWolf
Schlonzo hat geschrieben: Ja sofort nach Aufruf der Option, das Fenster erscheint erst wenn ich die Fehlermeldung wegdrücke.
Dann -behaupte ich mal- stimmt mit der Software-Installation was nicht.
Bei mir kommt das Fenster direkt, ohne jegliche Fehler-Meldung unter Win7-64Bit.

Also: Software deinstallieren, Verzeichnis "Lightman Studio" unter C:\Program Files (x86)\ umbenennen, PC neu starten (sicherheitshalber) und Software neu installieren.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 21:53
von Schlonzo
Danke für eure Tips,
leider führten auch gewissenhafte Neuinstallationen (auch nicht im Kompatibilitätsmodus) zum Erfolg. Lediglich wenn ich die lightmanstudio.exe im Kompatibilitätsmodus ausführe ist der Fehler weg. Leider kommt da ja immer bei jedem Start die Abfrage ob man wirklich möchte...
Ist schon komisch, werd morgen noch mal weiter probieren.

Trotzdem vielen Dank schon mal!

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 26. November 2012 23:22
von db1234
Gib mal "jedem" volle Rechte (incl. Schreiben) auf den Programmordner (diese Anleitung ist für Delphi, aber so ähnlich müssts gehen:):
1.) Geht in das Verzeichnis C:\Program Files\Borland (Sofern Installationspfad nicht geändert! Ansonzten diesen benutzen!)
2.) Geht mit Rechtsklick auf den Ordner Delphi7 und dann auf Eigenschaften
3.) Wählt die Registerkarte Sicherheit
4.) Geht auf Bearbeiten
5.) Klick auf Hinzufügen
6.) Gebt in das Fenster "Jeder" ein
7.) Taste ENTER drücken
8.) Das Häckchen "Vollzugriff" anhaken
9.) Button OK Klicken
10.) Warten bis der Vorgang "Setzen der Sicherheitsinformationen" verschwindet
11.) Nochmal OK drücken
12.) nochmal s. 10
13.) Das Explorer-Fenster zumachen
14.) Viel Spaß mit Delphi haben

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 27. November 2012 09:14
von TheWolf
db1234 hat geschrieben:Gib mal "jedem" volle Rechte (incl. Schreiben) auf den Programmordner (diese Anleitung ist für Delphi, aber so ähnlich müssts gehen:):
Das kann aber nicht die Lösung sein.
Das Programm als solches startet ja nur wenn der TS über "Optionen" den Webserver aufrufen will, kommt der Fehler.

@Schlonzo:
Schreib doch JB Media mal fix 'ne Mail dazu. Wenn jemand eine Lösung weiß, dann die und normalerweise reagieren die auch sehr schnell auf sowas.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 27. November 2012 20:51
von Schlonzo
TheWolf hat geschrieben: Schreib doch JB Media mal fix 'ne Mail dazu.
Ja, das mache ich. Mal sehen was die sagen, ich werde berrichten.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 1. Dezember 2012 18:36
von Schlonzo
Leider konnte jbmedia mir auch nicht wirklich helfen. Das Problem ist, das die .ini Datei im Programmverzeichnis nicht beschrieben werden konnte.
Ich habe jetzt das Lightman Studio außerhalb von Programme installiert. Nun bekomme ich zwar immer noch den Fehler, aber die ini wird wenigstens beschrieben und kann nur beim Öffnen der Optionen nicht gelesen werden.
Da man Änderungen dort ja nicht alle zwei Tage macht, kann ich damit leben.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 3. Dezember 2012 11:08
von TheWolf
Schlonzo hat geschrieben:Das Problem ist, das die .ini Datei im Programmverzeichnis nicht beschrieben werden konnte.
Erweiter doch die Rechte für dieses Verzeichnis.
Rechte Maus-Taste auf das Verzeichnis Lightman Studio --> Eigenschaften
Reiter "Sicherheit"
Unten auf "Erweiter", im Folge-Fenster auf "Besitzer" und den "aktuellen Besitzer" merken/notieren; Fenster mit "Abbrechen" schließen.
Im Haupt-Fenster auf "Bearbeiten" klicken.
Im Folge-Fenster unter "Gruppen- und Benutzernamen" den "Besitzer" (siehe oben) einmal anklicken und unten unter "Berechtigungen für ..." mindestens von "Ändern" bis "Schreiben" alle Häckchen setzen.
Alle Fenster mit OK" bestätigen.

Re: Problem mit dem Lightman Studio unter Win7 64bit

Verfasst: 10. Dezember 2012 16:12
von Schlonzo
Hallo Hans,
vielen Dank für deine Anleitung.
Allerdings habe ich heute noch eine Mail von jbmedia bekommen. Eine neue Version 4.0.5 behebt den Fehler. Der Fehler kam dadurch dass Lightman Studio versuchte, die Autostart-Option für alle User zu setzen. Dies wurd von der UAC verhindert.
Das nen ich doch wirklich mal einen erstklassigen Support.
(Vom Forum natürlich auch :wink: )