Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
Rainer_2.0
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dezember 2012 16:02
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Technisat HDTV 40
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-1912
Heimkino 3: BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Heimkino 4: Beamer: Espon EH-TW9100W
1. Harmony: 700

Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von Rainer_2.0 »

Hallo,

bei der Programmierung meiner neuen Harmony 700 habe ich ein Problem mit meinem Beamer, bei dem ihr mir hoffentlich helfen könnt.

Ich besitze einen Epson TW9100W Beamer, der über die Epson-eigene Sendeheinheit drahtlos angeschlossen ist.
Damit ich DVD/BluRay wahlweise über TV oder über den Beamer anschauen kann ohne umzustöpseln (der AVR hat nur 1 HDMI-Out), gehe ich vom AVR in die Sendeeinheit, und von dort entweder per HDMI-Kabel zum TV, oder per Funk zum Beamer. Mit der FB des Beamers kann ich zwischen den Ausgängen "TV" und "Beamer" umschalten.
Um nun eine DVD am TV zu sehen, muss auch die Sendeeinheit eingeschaltet sein.
Binde ich für eine Aktion "DVD am TV sehen" den Beamer ein, wird dieser von der Harmony zwangsläufig eingeschaltet, obwohl ich nur die Sendeeinheit benötige.

Als eigenes Gerät möchte ich die Sendeeinheit nur ungern anlegen, da ja nur max. 6 Gerät möglich sind.
Die Sendeeinheit dauerhaft eingeschaltet zu lassen, oder per Hand Ein/Auszuschalten ist auch nicht elegant. Dafür habe ich mir ja die Harmony gekauft.

Gibt es eine Möglichkeit, das automatische Einschalten des Beamers zu verhindern?


Grüße
Rainer
TV: Technisat HDTV 40
AVR: Denon AVR-1912
BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Beamer: Espon EH-TW9100W

rvideobaer
Beiträge: 4
Registriert: 7. Dezember 2012 20:50
1. Harmony: 1100
Heimkino 1: TV: Sony KDL-32W
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW6100W
Heimkino 3: LG BP620
Heimkino 4: Pioner VSX-817
Heimkino 5: Dream DM7020HD
Heimkino 6: Nintendo Wii
1. Harmony: 1100

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von rvideobaer »

Hallo,

lerne doch die 3 Tasten auf deinen Fernseher noch zusätzlich an. Dann kannst Du sie davon auswählen.
Mich würde interessieren ob es die Codes auch diskret für ein und aus gibt.

Gruß rvideobaer
TV: Sony KDL-32W
Beamer: Epson EH-TW6100W
LG BP620
Pioner VSX-817
Dream DM7020HD
Nintendo Wii

Themenersteller
Rainer_2.0
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dezember 2012 16:02
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Technisat HDTV 40
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-1912
Heimkino 3: BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Heimkino 4: Beamer: Espon EH-TW9100W
1. Harmony: 700

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von Rainer_2.0 »

Ok, das erscheint mir logisch und irgendwie naheliegend ;)
Ich tue also so, als hätte der TV (oder der AVR, egal) die zusätzliche Taste der Epson-FB zum Ein-/Ausschalten der Sendeeinheit, und füge der Aktion den entsprechenden Befehl für den TV (der in Wirklichkeit an die Sendeeinheit geht) hinzu. Richtig?

Ich probiers später aus. Im Augenblick muss mein Sohn gerade "dringend" etwas ansehen...

Dezidierte An-/Aus-tasten gibt es beim Epson zwar für den Beamer selber, nicht aber für den Sender.


Darf ich hier noch ein Frage anfügen:
Ich habe auch das problem, dass ich TV-Ton teils über TV (Technisat HDTV 40) höre, teils über den AVR.
Wenn der AVR läuft, soll über den TV kein Ton kommen. "Mute" kommt nicht in Frage, wegen des Dauersymbols.
Von Hand den TV leise stellen kann ich auch nicht so einfach, da die Laut-Leise-Tasten auf der Harmony ja (wie gewünscht) den AVR ansteuern...
Ich habe hierzu den thread LongVolumeDown... gefunden. Verstehe ich das richtig, dass eine Lösung nur mit einem Dummygerät mit Duration möglich ist (dass mir einen der wertvollen 6 Geräteplätze wegnimmt)?

Grüße
Rainer
TV: Technisat HDTV 40
AVR: Denon AVR-1912
BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Beamer: Espon EH-TW9100W
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von TheWolf »

Rainer_2.0 hat geschrieben: Ich habe hierzu den thread LongVolumeDown... gefunden. Verstehe ich das richtig, dass eine Lösung nur mit einem Dummygerät mit Duration möglich ist (dass mir einen der wertvollen 6 Geräteplätze wegnimmt)?
So ist es aber was spricht dagegen, die beiden Lautstärke-Befehle des TV's innerhalb der Aktion in's Display zu legen?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
Rainer_2.0
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dezember 2012 16:02
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Technisat HDTV 40
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-1912
Heimkino 3: BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Heimkino 4: Beamer: Espon EH-TW9100W
1. Harmony: 700

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von Rainer_2.0 »

TheWolf hat geschrieben:...was spricht dagegen, die beiden Lautstärke-Befehle des TV's innerhalb der Aktion in's Display zu legen?
Nichts außer der Tatsache, dass ich gestern zum ersten mal eine Harmony in der Hand hatte, und noch ein bisschen zu kämpfen habe :wink:

Wie von dir vorgeschlagen habe ich das inzwischen auch ausprobiert, bzw. nun die beiden oberen, bislang nicht genutzen Pfeiltasten direkt mit der Lautstärke für den TV belegt.

Zuvor hatte ich auch einen Panasonic-TV-Dummy angelegt, der brav die Lautstärke heruntergeregelt hat. Aber mein Technisat, diese Perle deutscher Ingenieurskunst, benötigt gut 20 Sekunden aus dem Standby (wenn Schnellstart deaktiviert ist), um Befehle entgegenzunehmen. Das ist einfach nicht praktikabel, wenn ich solang mit der FB in der Hand dastehen muss. Daher gefällt mir die Lösung mit eigenen Laut-/Leise-Tasten für den TV besser. Habe ich bisher ja auch so gemacht, aber dafür 2 Fernbedienungen benötigt.
Trotzdem nochmal zur Duration: Ist das korrekt, dass es weder mir noch dem Support möglich ist, bei einem beliebigen Befehl (nicht nur Ein/Aus) eine Duration hinzuzufügen?

Das Ein- und Ausschalten der Sendeeinheit des Beamers scheint übrigens nach ersten Tests mit den angelernten Tasten problemlos zu funktionieren.

Grüße
Rainer
TV: Technisat HDTV 40
AVR: Denon AVR-1912
BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Beamer: Espon EH-TW9100W

rvideobaer
Beiträge: 4
Registriert: 7. Dezember 2012 20:50
1. Harmony: 1100
Heimkino 1: TV: Sony KDL-32W
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW6100W
Heimkino 3: LG BP620
Heimkino 4: Pioner VSX-817
Heimkino 5: Dream DM7020HD
Heimkino 6: Nintendo Wii
1. Harmony: 1100

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von rvideobaer »

Hallo,

Ich habe den Epson 6100W der die gleiche Sendeeinheit benutzt. Diskrete Codes für ein und aus wären halt super. Na ja vielleicht wird das ja noch.

Gruß rvideobaer
TV: Sony KDL-32W
Beamer: Epson EH-TW6100W
LG BP620
Pioner VSX-817
Dream DM7020HD
Nintendo Wii
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von TheWolf »

Rainer_2.0 hat geschrieben: Trotzdem nochmal zur Duration: Ist das korrekt, dass es weder mir noch dem Support möglich ist, bei einem beliebigen Befehl (nicht nur Ein/Aus) eine Duration hinzuzufügen?
Richtig.
Die Duration ist ursprünglich dafür gedacht, Geräte einzuschalten, die auf der Original-FB dafür einen langen Tastendruck erfordern.
Daher wird der Support die Duration auch nur in den Betriebs-Einstellungen freischalten, die wir aber mit einem Dummy-Gerät "vergewaltigen" um das Lautstärke-Auf-Null-Problem zu lösen. :mrgreen:
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

MPDb
Beiträge: 1
Registriert: 27. Januar 2013 17:13
1. Harmony: 1100
2. Harmony: One
1. Harmony: 1100
2. Harmony: One

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von MPDb »

Moin,

Ich würde tatsächlich den Epson Transmitter auch als Switch nutzen.
Weiß jemand ob es Code für direkte Eingangswahl gibt?
Mit der "nächster Eingang" Taste ist das sehr unpraktisch und ich weiß nicht wie ich das nutzen kann.
Danke.

Themenersteller
Rainer_2.0
Beiträge: 20
Registriert: 7. Dezember 2012 16:02
1. Harmony: 700
Heimkino 1: TV: Technisat HDTV 40
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-1912
Heimkino 3: BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Heimkino 4: Beamer: Espon EH-TW9100W
1. Harmony: 700

Re: Problem mit Wifi-Beamer TW9100W

Beitrag von Rainer_2.0 »

Mir ist kein direkter Code bekannt.
Ich selber schalte i.A. nur zwischen WiHD-Output und HDMI-Output um. Da gibt es aber auch keine direkte Wahltaste.
Daher habe ich eine "Standardeinstellung" (bei mir Output auf HDMI). Aktionen über Beamer schalten zu Beginn den Ausgang um, und zum Ende wieder, so dass dann wieder der Standard hergestellt ist.
So könntest du dir auch beim Eingang behelfen (z.B. Standard = HDMI1, je nach Aktion x-mal weiterschalten, am Ende wieder auf HDMI1). Nicht sonderlich elegant, aber ohen direkte Befehle geht es wohl nicht anders.

Grüße
Rainer
TV: Technisat HDTV 40
AVR: Denon AVR-1912
BD-Player: Panasonic DMP-BDT110
Beamer: Espon EH-TW9100W
Antworten