Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Antworten

Themenersteller
neodemus
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dezember 2012 20:23
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von neodemus »

Hallo Community,

Bei meinen Geräten funktionieren alle Befehle perfekt:

Yamaha AV Receiver
LG BP620 BluRay
LG Fernseher

Probleme habe ich nur bei den Aktivitäten die den BP620 betreffen. Ich schalte die Anlage mit einer Steckerleiste ein. Alle Geräte bis auf den BP620 schalten sich automatisch ein. Der BP620 muss allerdings eingeschaltet werden. Wenn ich den Befehl direkt ausführe ist das ein und Ausschalten kein Problem. Wenn ich eine Aktivität wie z.B. Film schauen benutze schaltet sich BP620 nicht ein. Die Aktivitäten habe ich alle selber erstellt. Konfiguriert ist folgendes:

Betriebseinstellungen BP620:

- Ausschalten wenn nicht verwendet
- Eine Taste zum ein und Ausschalten
- Ich habe die blabla (gewählte Befehl PowerToggel der funktioniert auch im Gerätemodus)

Wenn ich vorher erst auf die Aktivität Fernsehen schalte funktioniert das einschalten komischerweise.....

Hat jemand eine Idee? Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße

Marco

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von Schwarz »

neodemus hat geschrieben:Wenn ich vorher erst auf die Aktivität Fernsehen schalte funktioniert das einschalten komischerweise.....
Hallo,

wie sehr oft helfen die FAQs erstmal weiter. Das sollte die Geräteverzögerung sein.
Bild Harmony FAQ | Befehle aus einer Aktion werden nicht ausgeführt, die Hilfe führt sie aus (Verzögerungs-Zeiten)
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Themenersteller
neodemus
Beiträge: 2
Registriert: 30. Dezember 2012 20:23
1. Harmony: 600
1. Harmony: 600

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von neodemus »

Danke für die schnelle Antwort!

Bei meiner Harmony 600 kann ich bis auf die Tastenverzögerung nichts einstellen. Ich weiß auch nicht was eine Verzögerung bringen sollte, denn es wird ja nur ein Befehl (PowerToggle) von der Fernbedienung gesendet. Die Tastenverzögerung ist meiner Meinung nach auch korrekt, da ich das Gerät sonst Einwandfrei bedienen kann. Auch habe ich nach den Einschalten (Steckerleiste) schon lange gewartet bis ich die Aktion betätigt habe und kann damit auch eine Einschaltverzögerung ausschließen.

Ich Frage mich außerdem folgendes:
Was passiert genau wenn ich die Aktivitätstaste nach einer längeren Wartezeit drücke? Vergisst die Harmony, dass das Gerät schon an war und sendet den PowerToggle erneut? Wenn das nicht so ist denke ich, ist das Problem nämlich, dass die Harmony immer noch denkt das Gerät ist an und dieses erst anschaltet wenn ich vorher auf eine anderen Aktivität (z.B Fersehen) geschaltet habe.

Kann das irgendwie konfiguriert werden?

Danke und Gruß

Marco

Schwarz
Beiträge: 2846
Registriert: 18. September 2011 18:49
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony
Heimkino 1: Panasonic TX-L39BLW6
Heimkino 2: TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Heimkino 3: Wandler OFA HC 8100 steuert:
Heimkino 6: Dimmermodule ITL 210
Heimkino 8: Panasonic SA HT885
Heimkino 9: Steckerschalter OFA HC 8000
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: One +
Software: MyHarmony

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von Schwarz »

Wenn nicht die üblichen Fehlerquellen ausgeschlossen werden können, wird es ein Schuss ins Blaue weiter zu suchen.
neodemus hat geschrieben:Bei meiner Harmony 600 kann ich bis auf die Tastenverzögerung nichts einstellen.
Lesen (Link, rot geschriebener Absatz) ist auch nicht?
Bis dann
Schwarz
Panasonic TX-L39BLW6
TechniSat Digicorder HD S2 Plus
Wandler OFA HC 8100 steuert:
Dimmermodule ITL 210
Panasonic SA HT885
Steckerschalter OFA HC 8000

Heronimus
Beiträge: 38
Registriert: 21. Juni 2009 21:21
1. Harmony: 525
2. Harmony: 650
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV:Sony KDL-32D3000
Heimkino 2: PVR:Edision Argus Vip Kabel
Heimkino 3: AVR:Yamaha RX-V563
Heimkino 4: DVD: LG BP 420
1. Harmony: 525
2. Harmony: 650
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von Heronimus »

Wo hast du den Player per Strom angeschlossen. Die LG Player müssen im Standby sein sonst funktioniert der Power Befehl nicht. Ich habe meinen LG in der Einschaltreihenfolge als letztes und eine Zeitverzögerung des Einschalten von
5 Sek. Hatte vorher auch ständig Probleme, das der LG startet.
TV:Sony KDL-32D3000
PVR:Edision Argus Vip Kabel
AVR:Yamaha RX-V563
DVD: LG BP 420

Bäri
Beiträge: 803
Registriert: 10. Dezember 2007 13:14
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555
Heimkino 1: TV: Samsung UE46D7090
Heimkino 2: AVR: Denon AVR-2807
Heimkino 3: DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
Heimkino 4: DVD: Denon DVD-1920
Heimkino 5: BR: Sony Playstation PS3 slim
Heimkino 6: LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
Heimkino 7: V: Logitech Z-5500 (2x)
Heimkino 8: DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
Heimkino 9: TV: Panasonic TX26-LX70
Heimkino 10: IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
Heimkino 11: DVB-C: Humax PR-2000C
Heimkino 12: Beamer: Samsung SP A 600 B
Heimkino 13: HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
Heimkino 14: TV: Samsung LE32B541
Heimkino 15: AR: JVC UX-1000
1. Harmony: 900
2. Harmony: 700
3. Harmony: 555

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von Bäri »

Ich denke mal, die 600er arbeitet ähnlich der 700er. Dort werden solche Verzögerung direkt an der Fernbedienung über die "Help"-Taste automatisch eingestellt: Wenn das Gerät nicht angeht, "Help"-Taste, bis das Gerät funktioniert. Später sollte es dann sofort funktionieren (bis zur nächsten Neuprogrammierung der Fernbedienung, da muss das Prozedere wiederholt werden).

Viele Grüße

Bäri
TV: Samsung UE46D7090
AVR: Denon AVR-2807
DVB-C: Sagemcom-320KDG (2x)
DVD: Denon DVD-1920
BR: Sony Playstation PS3 slim
LS: OneForAll 8300 Lichtsteuerung
V: Logitech Z-5500 (2x)
DVB-C: Arion AC-2710 VHDPRCI
TV: Panasonic TX26-LX70
IR: InLine 89906 TosLink Audio Umschalt.
DVB-C: Humax PR-2000C
Beamer: Samsung SP A 600 B
HDMI: Digitus 4x2 HDMI Umschalter
TV: Samsung LE32B541
AR: JVC UX-1000

DerBandit
Beiträge: 2
Registriert: 10. November 2010 13:50
1. Harmony: 650
1. Harmony: 650

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von DerBandit »

Ist zwar schon älter aber ich hänge mich mal an.

Ich habe gestern meinen Yamaha RX-V359 gegen einen RX-V475 ersetzt. Erfreut habe ich gesehen, das der auch in der Geräteliste für meine H650 zu finden ist.

Jedoch schaltet er den Receiver nicht ein oder aus in meinen aufgebauten Aktionen.
Nur wenn ich das Gerät auf der FB direkt auswähle und dort Power on oder Power off drücke funktioniert es.
Auch scheinen alle anderen Funktionen nicht ausgeführt zu werden. Die Tastenverzögerung hab ich mal hochgestellt aber bring auch nix. Ist der V475 noch zu neu?

beim V359 klappte alles ohne Probleme.

Danke für's zuhören
Berthold
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi DerBandit,
hast Du mal in der Software nachgeschaut ob auch die richtigen Befehle für An und Aus benutzt werden?

ciao
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von std »

Hi

ich hätte erst einmal das alte Gerät weiter genutzt. Meist behalten die Hersteller die IR-befehle generationenübergreifend bei
Nur neue Funktionen muss man dann halt von der Original-FB anlernen
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

listener
Foren-Admin
Beiträge: 3837
Registriert: 19. April 2007 21:49
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung UE32H6410
Heimkino 2: PVR: Topfield CRP-2401CI+
Heimkino 3: AVR: Yamaha RX-V577
Heimkino 4: 5.1-Speaker: Teufel Concept S
Heimkino 5: Minisystem: Marantz M-CR610
Heimkino 6: Blue Ray: Samsung BD-J6300
Heimkino 7: Streaming: Logitech Squeezebox Touch
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von listener »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi DerBandit,
hast Du mal in der Software nachgeschaut ob auch die richtigen Befehle für An und Aus benutzt werden?

ciao
Das dürfte der Knackpunkt sein. Ich glaube mich zu erinnern, daß bei meinem Yamaha AVR damals per Default ein nicht funktionierender Toggle-Befehl hinterlegt war. Nach dem Umstellen auf die diskreten On-/Off-Befehle funktionierte zumindestens das Ein-/Ausschalten in Aktionen. Vieles weitere musste ich damals anlernen
Grüße
listener


Kein Support per PN oder E-Mail!
Stellt eure Fragen bitte im Forum!
TV: Samsung UE32H6410
PVR: Topfield CRP-2401CI+
AVR: Yamaha RX-V577
5.1-Speaker: Teufel Concept S
Minisystem: Marantz M-CR610
Blue Ray: Samsung BD-J6300
Streaming: Logitech Squeezebox Touch

gerylein54
Beiträge: 159
Registriert: 18. September 2007 20:30
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Panasonic TH-37PX80E
Heimkino 2: Bose Solo TV sound system
Heimkino 3: DVB-T Receiver Xero HRT-8300
Heimkino 4: DVD Blue-Ray: LG BD-390
1. Harmony: 785
2. Harmony: One +
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Einschalten funktioniert nicht bei Aktivität

Beitrag von gerylein54 »

Hallo Berthold,
DerBandit hat geschrieben:Nur wenn ich das Gerät auf der FB direkt auswähle und dort Power on oder Power off drücke funktioniert es.
Dazu hatte Schwarz schon weiter oben geschlussfolgert:
wie sehr oft helfen die FAQs erstmal weiter. Das sollte die Geräteverzögerung sein.
DerBandit hat geschrieben:Auch scheinen alle anderen Funktionen nicht ausgeführt zu werden
Diese Aussage ist sehr ungenau > "scheinen" ; "alle anderen Funktionen".
Funktionieren denn "alle anderen Funktionen" über den Device-Modus (also "direkt" wie Du schriebst) ?
Wenn nicht, mußt Du wohl oder übel den Rat von listener befolgen:
listener hat geschrieben:Vieles weitere musste ich damals anlernen
Hattest Du denn mal zuvor getestet wie die alten Geräte-Einstellungen (Yamaha RX-V359) mit dem RX-V475 funktionieren?
Gruß gerylein54
TV: Panasonic TH-37PX80E
Bose Solo TV sound system
DVB-T Receiver Xero HRT-8300
DVD Blue-Ray: LG BD-390
Antworten