Seite 1 von 4

Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 3. November 2013 16:45
von Mr.Fisch
Hallo, ich habe eine Frage zur Harmony Ultimate: Gibt es eine Chance die Powerline Steckdosen von Fritz! (DECT 200, Powerline 546E ) damit zu steuern? Vielleicht über einen Umweg? Die Fritz! Geräte können ja z.B. über den Googlekalender aktiviert werden.
Gruß Marcel

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 4. November 2013 11:18
von TheWolf
Hi,

leider nicht.
WLAN wird bei der Harmony nur für die Kommunikation zwischen Hub bzw. Fernbedienung (indirekt) und Smartphone (App) benutzt.
Andere Geräte lassen sich nicht ansteuern/ansprechen.

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 13. August 2014 12:56
von carzl
Das würde auch mich glücklich machen - ich finde die FritzDECT200 ganz charmant, aber Bedienung auch per iR, zur Not über einen Umweg, ist bei mir Pflicht - denn die Harmony soll mein SinglePoint-of-control sein :D

Gäbe es vielleicht irgendeinen Umweg über FHEM, was man ja auf der Fritzbox installieren kann? Aber wie soll das iR-Signal in die FB kommen?! Nee, das klappt wohl auch nicht :-( Man müsste also irgendwie einen 433MHz-Funkempfänger an die Steckdose adaptieren, der wiederum ein Schaltglied zur Betätigung des An/Aus-Tasters der DECT200 hat. Also z.B. das Innenleben einer Intertechno-Steckdose mit der DECT200 verbinden. Theoretisch sicher baubar, aber wer kann das?! :oops:

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 13. August 2014 14:28
von Kat-CeDe
Hi,
ich glaube der böse Wolf irrt sich (hoffentlich). Sonos und Hue deuten eigentlich drauf hin das der Hub auch per WiFi steuern kann. Bei Nest weiß ich nicht wie das gesteuert wird.

Ich habe diese Frage auch schon vor einiger Zeit im offiziellen Forum gestellt aber keine Antwort. Vielleicht fragt mal jemand bei AVM nach ob da was angedacht ist.

ciao

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 13. August 2014 14:46
von carzl
Hmmm, ja, stimmt auch wieder... Wie auch immer, hab gleich mal einen Feature-Request beim AVM-Support aufgemacht. Mal sehen ob die sich melden und wenn ja, obs eine Standard-Textbaustein-Antwort oder eine "echte geschriebene" gibt... Hab nach Ergänzung der DECT200 mittels iR- oder Funkempfänger gefragt. Funk wäre besser als iR wg. Sichtverbindung, ist ja mit dem JB Lightmanager kein Problem...

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 14. August 2014 10:23
von TheWolf
Kat-CeDe hat geschrieben: ich glaube der böse Wolf irrt sich (hoffentlich). Sonos und Hue deuten eigentlich drauf hin das der Hub auch per WiFi steuern kann.
Natürlich "kann" der Hub WiFi. :ja:
Nur eben nicht durchgängig für alle WiFi-Geräte sondern nur für einige "VIP's".

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 14. August 2014 11:39
von Kat-CeDe
Hi Hans,
eben und in Deutschland dürften Viele, ich auch, hoffen das AVM VIP wird:-) Ich würde sofort alle meine Internechnos und den LM ersetzen.

Extrem Cool wäre es wenn man z.B. eigene WiFi-Befehle definieren könnte wie z.B. wget http:.... und das auf eine Taste legen. Zwick mich ich Träume:-)

Ralf

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 14. August 2014 14:16
von carzl
Inzwischen hat AVM geantwortet, und zwar so wie ichs fast schon erwartet habe... :cry: Ich hatte ja geschrieben dass mir die Steuermöglichkeiten bestens bekannt sind, ich aber dennoch iR/Funk anregen würde und nur wissen möchte, ob das eine Idee für zukünftige Produkte sein kann oder vielleicht sogar schon in der Pipeline ist. Und was antworten die mir?!:

"Die Fritz!DECT 200 läßt sich bereits per Funk (DECT) über das Menü eine Fritz!Fons (MT-F, C3, C4, M2) schalten. Darüber wird zusätzlich auch der Schaltzustand und die Temperatur am Fritz!DECT 200 angezeigt."

Na schönen Dank auch... :twisted:

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 14. August 2014 14:27
von Kat-CeDe
Hi,
Du hättest nach WiFi fragen sollen, z.B. API für Bedienung mit einer Fritz, denn die Fritz!Box kann die Dinger ja auch schalten und für Enigma2 gibt es glaube ich auch ein Plugin. Vielleicht könnte man das Plugin testen, analysieren und es dann Logitech zukommen lassen.

Ralf

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 14. August 2014 14:35
von carzl
Hmm, ja, aber ob Logitech da ernsthaft auf Anfrage von ein paar Usern anfängt zu überlegen? Wenn dann müssten sich wahrscheinlich AVM und Logitech als Partner gegenseitig entdecken; und die Entwicklung kombinierbarer Hardware als strategisches Unternehmensziel definieren...

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 22. August 2014 11:36
von pc1246
Hallo Carzl

Du solltest Dich mal etwas mehr mit fhem beschaeftigen! Da ist FRIT!Dect schon implementiert. Der Harmony HUB wird auch gerade implementiert! Und Deine Squeezeboxen sind da auch mit dabei. :P

Gruss Christoph

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 22. August 2014 12:11
von carzl
Ahaaaa... fhem hab ich schon ne Weile als "würde mich mal interessieren" auf der Agenda, aber mich mangels Zeit immer bissl drum gedrückt. Na dann werde ich mich da wohl echt mal einarbeiten! Klingt gut! Danke erstmal für den Tip! :D

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 22. August 2014 12:27
von pc1246
carzl hat geschrieben:Ahaaaa... fhem hab ich schon ne Weile als "würde mich mal interessieren" auf der Agenda, aber mich mangels Zeit immer bissl drum gedrückt. Na dann werde ich mich da wohl echt mal einarbeiten! Klingt gut! Danke erstmal für den Tip! :D
Ich sag jetzt schon mal willkommen im fhem-forum!

Christoph

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 22. August 2014 20:38
von Kat-CeDe
Hi,
leider scheint AVM FHEM von seiner Liste gestrichen zu haben. Anfang des Jahres gab es mal eine Labor für die 7390 mit FHEM und nu ist es weg. Man muss dann wohl über Freetz gehen.

Ralf

Re: Harmony Ultimate und AVM Fritz!Dect

Verfasst: 22. August 2014 22:50
von carzl
Hab ich heute auch festgestellt. Allerdings bombardieren die fhem-Forum-Mitglieder AVM derzeit scheinbar bisschen mit Anfragen nach einem neuen Labor was fhem wieder zulässt, vielleicht hilfts ja?! Mal sehen...