Phil Dibowitz' Harmony Project
Verfasst: 30. Januar 2008 18:46
Nabend zusammen,
kennt eigentlich jemand dieses Projekt?
Sieht erstmal nicht besonders spektakulär aus, aber ich finde es trotzdem schon erstaunlich was da so alles geht... Ich habe es auch eher aus Zufall gefunden. Dort geht es eigentlich um die Möglichkeit die Harmony unter Linux per USB ansprechen zu können. Also die Konfiguration/Firmware einzuspielen. Das Erstellen der Konfiguration geht ja problemlos (Betriebssystemunabhängig) per Web. Schon ziemlich Blamabel das Logitech selbst für Linux User keine Lösung anbietet...
Interessant ist das Projekt, wie ich finde, aber auch für Windows User. Da in der Projektbeschreibung steht, das das Programm auch unter Windows läuft, habe ich eben mal den Source runtergezogen und mit Visual-C übersetzt. Ist zwar alles noch etwas beta-mässig, insbesondere nicht wirklich hakenfrei portierbar, aber es läuft bei mir und spuckt schon einige interessante Infos aus. Auch lässt sich die aktuelle Konfiguration und Firmware aus der Fernbedienung auslesen (zurückschreiben habe ich aus naheliegenden Gründen noch nicht getestet
).
Beispielsweise sieht die Info von meiner Harmony 885 so aus:
Die Seriennummern habe ich zum Teil ausge'X't...
Man kann die Konfiguration übrigens auch als Binary spreichern. Wäre also nicht unwahrscheinlich, dass man da in absehbarer Zeit auch so etwas wie einen (einfachen) Konfigurationseditor zusammenbasteln kann.
Wollte ich nur mal loswerden...
cu marco
kennt eigentlich jemand dieses Projekt?
Sieht erstmal nicht besonders spektakulär aus, aber ich finde es trotzdem schon erstaunlich was da so alles geht... Ich habe es auch eher aus Zufall gefunden. Dort geht es eigentlich um die Möglichkeit die Harmony unter Linux per USB ansprechen zu können. Also die Konfiguration/Firmware einzuspielen. Das Erstellen der Konfiguration geht ja problemlos (Betriebssystemunabhängig) per Web. Schon ziemlich Blamabel das Logitech selbst für Linux User keine Lösung anbietet...
Interessant ist das Projekt, wie ich finde, aber auch für Windows User. Da in der Projektbeschreibung steht, das das Programm auch unter Windows läuft, habe ich eben mal den Source runtergezogen und mit Visual-C übersetzt. Ist zwar alles noch etwas beta-mässig, insbesondere nicht wirklich hakenfrei portierbar, aber es läuft bei mir und spuckt schon einige interessante Infos aus. Auch lässt sich die aktuelle Konfiguration und Firmware aus der Fernbedienung auslesen (zurückschreiben habe ich aus naheliegenden Gründen noch nicht getestet

Beispielsweise sieht die Info von meiner Harmony 885 so aus:
Code: Alles auswählen
> harmony -v
Harmony Control 0.12
Copyright 2007 Kevin Timmerman and Phil Dibowitz
This software is distributed under the GPLv3.
Requesting Identity: *********************done
Model: Logitech Harmony 885 (Espresso)
Skin: 17
Firmware Version: 4.0
Firmware Type: 0
Hardware Version: 2.1
External Flash: 2 MiB - 01:49 AMD Am29LV160BB
Architecture: 8
Protocol: 8
Manufacturer: HarmonyRemote.com!
Product: HarmonyRemote.com!
IRL, ORL, FRL: 65, 65, 0
USB VID: 046D
USB PID: C110
USB Ver: 0811
Serial Number: {EEEEEEEE-EEEE-EEEE-EEEE-EEEEEEEEEEEE}
{XXXXXXXX-XXXX-4FBE-9FFB-XXXXXXXXXXXX}
{XXXXXXXX-XXXX-4836-8DB5-XXXXXXXXXXXX}
Config Flash Used: 29% (569 of 1920 KiB)
>
Man kann die Konfiguration übrigens auch als Binary spreichern. Wäre also nicht unwahrscheinlich, dass man da in absehbarer Zeit auch so etwas wie einen (einfachen) Konfigurationseditor zusammenbasteln kann.
Wollte ich nur mal loswerden...

cu marco