Seite 1 von 2

Stimmen-Problem auf dem Home-Cinema seit 885

Verfasst: 4. Februar 2008 14:03
von Capo
hallo fans der 885

ich habe jetzt seit einigen tagen ebenfalls eine 885 am start. die geräte und aktionen sind alle eingerichtet. noch funktioniert nicht alles wie es soll, aber immerhin: der anfang ist gemacht. ich habe nach und nach viel selber bemerkt und ansonsten gegoogelt und/oder hier im forum gelesen. ich werde aber bestimmt noch mit fragen auf euch zukommen. :D ich habe z.b. noch probleme mit der verzögerung usw. - und auch mit dem tv, der sich oft erst über die hilfe taste einschalten lässt, und das auch erst nach 10x "nein - der tv ist nicht an" drücken. dazu aber ein ander mal mehr.

nun zu meinem ersten konreten problem. wenn ich das home-cinema via 885 anschmeisse, habe ich auf den hinteren boxen verzerrte stimmen, es hört sich an wie vogel-gezwitscher im hintergrund, es kommt aber wohl von den gesprochenen texten der schauspieler. die stimmen auf den vorderen boxen sind gut. der sound ist auf allen 5 boxen sehr gut. selbst wenn ich manuel am verstärker vom home-cinema (also direkt am gerät) änderungen vornehme, (andere tonlage, änderungen am surround usw), bleiben die vogel-gezwitscher stimmen auf den hinteren boxen bestehen. wenn ich das home-cinema aber normal (mit alter FB) anmache, besteht dieses problem nicht.

:shock:

eine völlig komische sache. :? ich habe ja mit vielen problemen gerechnet, aber nicht mit sowas.

danke für eure hilfe.

ps: ich habe soeben festgestellt: das problem mit den vogel-gezwitscher stimmen auf den hinteren zwei boxen vom home-cinema besteht nur, wenn die ausgangsquelle von einer darbietung am tv kommt. handelt es sich um eine dvd, sind die stimmen auf allen 5 boxen gut. dito cd hören = gut. und eben: mache ich das homeciname mit der alten FB an, sind die stimmen auch bei filmen aus dem tv auf allen 5 boxen gut.

Verfasst: 4. Februar 2008 15:18
von TheWolf
Hi,
ich würde in beiden Fällen mal den betreffenden Befehl neu anlernen.
"beide Fälle" = sowohl das Einschalten des TV's; den ggf. sogar als längeren RAW-Befehl, als auch die betreffende Eingangs-Wahl des Home-Cinema's.

Verfasst: 4. Februar 2008 17:54
von Capo
TheWolf hat geschrieben:Hi,
ich würde in beiden Fällen mal den betreffenden Befehl neu anlernen.
"beide Fälle" = sowohl das Einschalten des TV's; den ggf. sogar als längeren RAW-Befehl, als auch die betreffende Eingangs-Wahl des Home-Cinema's.
o.k. - danke.

ich probier das mal.

ps: die eingangswahl des home-cinemas habe ich 885 nicht angelernt. ich habe bei den einstellungen einfach gesagt, welcher AV- resp. video-kanal genommen werden muss. und da ich ja prinzipiell sound habe, waren es sicher auch die richtigen eingangskanäle. zudem kenne ich die kanäle auch - sprich: ich weiss welches kabel an welchem ausgang hängt.

Verfasst: 4. Februar 2008 18:14
von chip273
Ich höre bei meinen Rear und auch Front Boxen solches Verzerrtes hochfrequentes "zwitschern" passend zum gesprochenen (was nur aus dem Center kommt ) wenn am Eingang von meinem AV-Reciever ein Mono Signal anliegt dieses aber über Stereo gefüttert wird (analog oder digital macht keinen unterschied) und dann auch noch ein DSP eingeschaltet ist, wie z.B. PLIIx oder Neo:6 .. Wenn ich dann auf Stereo umschalte ist alles in ordnung.

Zudem hatte ich Probleme mit dem Einschaltbefehl in der Datenbank. Das aus der Datenbank hat bewirkt Das das Gerät an sich eingeschaltet wird und auch eine Zone 2 Einstellung eingeschaltet wurde. Beim ausschalten aber nicht wieder aus ging. Daher ist es zu empfehlen die Befehle neu anzulernen.

Verfasst: 5. Februar 2008 15:51
von Capo
@chip273 - danke für deinen input. für mich wohl schon fast an der grenze betreffend "fremdwörter" wie PLIIx oder Neo:6. :wink:

aber trotzdem danke. ich werde mal so einiges rumschrauben an den mono- und stereoausängen.

ich habe auch schon eine nächste frage:

wenn ich die aktivität "TV oder DVD mit homecinema schauen" anwähle, möchte ich eigentlich, dass die intergrierten speaker am TV keinen sound und dergleichen abliefern, sondern dass der ganze sound nur über das homecinema läuft.

bei mir ist es jetzt momentan aber so, dass die intergrierten boxen am TV ebenfalls sound abliefern. dieser ist aber störend, da das homecinema am besten tönt, wenn nur die boxen vom homecinema an sind, und nicht noch die zwei intergrierten vom TV.

also ich brauche jetzt irgendwie folgendes:

tv an (lautstärke auf 0)
dvd-player an
av-verstärker an (regelt den sound)

danke für eure hilfe. :D

Verfasst: 5. Februar 2008 17:10
von TheWolf
Capo hat geschrieben: für mich wohl schon fast an der grenze betreffend "fremdwörter" wie PLIIx oder Neo:6.
Beides sind sog. Sound-Programme von Yamaha.
PLIIx = ProLogic II Extended
Neo6 = ein Yamaha-eigenes Sound-Programm
Capo hat geschrieben: tv an (lautstärke auf 0)
dvd-player an
av-verstärker an (regelt den sound)
Das einfachste hierfür wäre der Mute-Befehl für Deinen TV.
Den fügst Du "zu Beginn der Aktion" und "beim Verlassen der Aktion" zusätzlich ein.

Verfasst: 5. Februar 2008 17:46
von Capo
TheWolf hat geschrieben:Das einfachste hierfür wäre der Mute-Befehl für Deinen TV.
Den fügst Du "zu Beginn der Aktion" und "beim Verlassen der Aktion" zusätzlich ein.
das hört sich logisch an.

nur, sieht man dann nicht die ganze zeit das "mute"-zeichen auf dem TV ?? zudem geht auf meinen home-cinema boxen nichts, wenn der TV auf mute gestellt ist. :? sprich: mute am tv = aller sound weg, und dies obwohl die homecinema boxen den sound vom verstärker beziehen und auch dementsprechend tönen, also nicht nur so "lasch" wie via TV-boxen.

oje - nach anfänglichen erfolgen beim einrichten der geräte und einigen einfachen aktionen fängt das ganze jetzt sehr zu harzen an. :(

na ja - muss wohl so sein. :wink:

Verfasst: 5. Februar 2008 17:50
von std
nur, sieht man dann nicht die ganze zeit das "mute"-zeichen auf dem TV
je nach TV................
mute am tv = aller sound weg
jetzt wäre es mal ganz hilfreich wenn du was zur Verkabelung sagst. Was für ne Anlage? Wie ist der TV daran angeschlossen?

Verfasst: 5. Februar 2008 19:02
von Capo
std hat geschrieben:
mute am tv = aller sound weg
jetzt wäre es mal ganz hilfreich wenn du was zur Verkabelung sagst. Was für ne Anlage? Wie ist der TV daran angeschlossen?
der tv ist ein grundig. auf av 1 ist ein internet-receiver für tv-programme aus dem internet. auf av 2 eine DB 500 für kabel-tv. das homecinema ist eine sony-anlage. der internet-receiver liegt am av-verstärker (sony) auf video 1. die DB 500 liegt am av-verstärker (sony) auf video 2.

Verfasst: 5. Februar 2008 19:28
von std
Hi,

also greifst du am TV gar keinen Ton ab?
Warum sollte dann bei TV-Mute überhaupt kein Ton mehr kommen?

Verfasst: 5. Februar 2008 22:28
von Capo
std hat geschrieben:Hi,

also greifst du am TV gar keinen Ton ab?
Warum sollte dann bei TV-Mute überhaupt kein Ton mehr kommen?
ja, du hast natürlich recht. wenn man meinen tv stumm schaltet geht der sound vom homecinema trotzdem. mein fehler. :wink:

aber eben: wie sage ich 885, das er (oder sie :shock: ) den tv auf "mute" schalten muss, wenn die aktion "dvd anschauen" oder "tv schauen mit homecinema" gewählt wird ? und ev. ist meine befürchtung richtig: das mute-zeichen würde dann auf dem bildschirm bleiben, was natürlich hässlich ist. somit gäbe es noch die option, volume vom tv auf 0 (niedrigste stufe) zu stellen, um keinen sound von den am tv intergrierten boxen zu haben. (auch keine hitlösung)

ist das die lösung für meine frage ?
http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=807

the wolf meint: Das einfachste hierfür wäre der Mute-Befehl für Deinen TV.
Den fügst Du "zu Beginn der Aktion" und "beim Verlassen der Aktion" zusätzlich ein


bei aktionen kann ich aber nur geräte nehmen, die dann für die entsprechende aktion gebraucht werden, aber keine zusätzlichen befehle einfügen. also man kann es wohl schon, ich weiss aber nicht wie das geht. :oops:

Verfasst: 6. Februar 2008 13:22
von TheWolf
Capo hat geschrieben: the wolf meint: Das einfachste hierfür wäre der Mute-Befehl für Deinen TV.
Den fügst Du "zu Beginn der Aktion" und "beim Verlassen der Aktion" zusätzlich ein


bei aktionen kann ich aber nur geräte nehmen, die dann für die entsprechende aktion gebraucht werden, aber keine zusätzlichen befehle einfügen. also man kann es wohl schon, ich weiss aber nicht wie das geht. :oops:
Ab in die FAQ's (siehe meine Sig).
Stichwort: Befehle zur Aktion hinzufügen

Verfasst: 6. Februar 2008 14:01
von Capo
TheWolf hat geschrieben: Ab in die FAQ's (siehe meine Sig).
Stichwort: Befehle zur Aktion hinzufügen
mach ich.

ps: deine FAQ's habe ich beim erhalten von 885 sogar ausgedruckt. sie liegen bei mir auf dem schreibtisch. :wink:

Verfasst: 8. Februar 2008 12:36
von Capo
@the wolf

ich habe es gemacht wie von dir beschrieben, "befehle zur aktion hinzufügen", und es ist das eingetreten wie von mir befürchtet: das "mute-zeichen" bleibt danach auf dem TV sichtbar. (das ist natürlich hässlich)

jetzt habe ich es anders, wenn auch nicht so elegant gelöst: ich habe vol+ & vol- in der aktion "dvd schauen" auf der fernbedienung zu den erweiterten tasten hinzugefügt. das gibt mir wenigstens die möglichkeit, die ausgangsboxen vom tv manuell via 885 runterzuschrauben beim dvd schauen auf dem homecinema. (oben im display von 885 kann ich jetzt einfach die tv-boxen via vol- auf null fahren)

Verfasst: 8. Februar 2008 14:02
von TheWolf
Capo hat geschrieben: ich habe es gemacht wie von dir beschrieben, "befehle zur aktion hinzufügen", und es ist das eingetreten wie von mir befürchtet: das "mute-zeichen" bleibt danach auf dem TV sichtbar. (das ist natürlich hässlich)
Kann ich sehr gut verstehen. Ich bin nur froh, dass mein Plasma das nach kurzer Zeit selbstständig ausblendet.
Capo hat geschrieben: jetzt habe ich es anders, wenn auch nicht so elegant gelöst: ich habe vol+ & vol- in der aktion "dvd schauen" auf der fernbedienung zu den erweiterten tasten hinzugefügt. das gibt mir wenigstens die möglichkeit, die ausgangsboxen vom tv manuell via 885 runterzuschrauben beim dvd schauen auf dem homecinema. (oben im display von 885 kann ich jetzt einfach die tv-boxen via vol- auf null fahren)
Dazu hab ich noch einen:
Notiere Dir mal, wie oft Du VolDown drückem musst, bis die Lautstärke bei Null ist (Beispiel: 10 mal).
Jetzt bau Dir einen RAW-Befehl und pack dort 5 mal den VolDown-Befehl rein.
Jetzt packst Du diesen Befehl 2 mal in eine Sequenz und diese Sequenz legst Du auf die Tasten.
Damit sollte die Lautstärke mit einem Tastendruck auf Null runterfahren.
Das Gleiche brauchst Du dann natürlich auch für VolUp.

Ganz Elegant wird's dann (wenn "manuell" alles klappt), wenn Du diese Sequenzen zu Beginn und am Ende der Aktivitäten ausführen lässt.