Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Hier könnt ihr Fragen über die Einstellungen aller Harmony FBs stellen.
Forumsregeln
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von std »

Hi,

hat das Teil schon jemand in Verbindung mit ner Harmony ausprobiert?
http://www.areadvd.de/lm/Multimedia/tes ... ight.shtml
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18038
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

Hi,
liest sich erstmal interessant, zumal das Starter-Set -gegenüber LightManager und InterTechno-Steckdosen- wirklich günstig ist.
Bitter wirds dann aber schon bei den Kosten für weitere Steckdosen und -für mich- das endgültige "aus" für uns "Harmonyisten" ist dieser Satz:

Was wir dann aber auch noch gleich anmerken möchten: zum Einen wäre es schön, wenn man diese nicht nur mit den Kameleon Fernbedienungen steuern könnte, damit auch andere User in den Genuss dieses Systems kommen.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

das es mit einer FB nicht geht heißt ja nicht das es mit unserer guten Harmony nicht geht ;)

Aber mir scheint dazu braucht man auch ne Kameleon :(
Ob eine bitte an Logitech das System einzubinden was bringen würde?

Wie siehtdenn son Intertechno-Set aus? Gibt da auch sowas wien Starterpaket? Wo kann man die beziehen?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

ich glaub ich hab den Thread gefunden
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

AlexB
Beiträge: 2
Registriert: 21. März 2008 21:15

OneForAll - Steckdosenstaterkit

Beitrag von AlexB »

Hi an alle,

vorab muss ich sagen, danke für dieses wirklich hilfreiche Forum!
Ich bin leider erst seit gestern stolzer Besitzer einer 885 und mich muss gestehen einfach Top und dank der guten Tips & Tricks auch schnell alles in die Praxis umgesetzt!!!

Ich hab mir auch das OneForAll - Starterset dazu gekauft und wie schon gesagt... dieses System (Harmony) hatte ich vorher nicht! Im laden Kurz überlegt... Steckdosensteurung wäre schon toll... kurz drüber nachgedacht und dann war mir klar nen günstiges System funktioniert nicht... wegen der Umsetzung von Funk (kann die 885 ja leider nicht) mir persönlich waren die 895 oder die 1000 zu teuer, abgesehen dabvon was die Steckdosen mit Z-Wave kosten.

Also kurz überlegt und das Startekit gekauft 40€, einzeldose 20€ und bis auf über 200 Stück erweiterbar - und ich muss gestehen Startschwierigkeiten gabs schon aber wirklich einfach, wenn man weiss wie! :-)

Lierumfang:
8010 - Steckdose
8100 - Umsetzer für die Signale von Infrarot auf Funk

wenn man jetzt nur weiss das man in der Logitech 8300 hinterlegen muss und nicht den Übersetzer und die Dose, ist alles überhaupt kein Problem. - So heisst nämlich das Set und es verbirgt alle funktionen die man braucht!
Dann ist die Einrichtung kein Problem.

Ich kann´s wirklich nur empfehlen... läuft Top!

Vielleicht konnte ich jemandem von euch helfen.

Und noch mal danke für die Hilfen, das ist wirklich ein Vorzeigeforum!!

Viele Grüße und noch schöne Ostern,

Alex
Zuletzt geändert von AlexB am 22. März 2008 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

Hi,

wo genau findest du das Set jetzt in der harmonysoftware?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

AlexB
Beiträge: 2
Registriert: 21. März 2008 21:15

wo genau findest du das Set jetzt in der harmonysoftware?

Beitrag von AlexB »

Hi,

also das Gerät bindet man, wenn das deine Frage ist als "Automatisierung im Haushalt" -> "Beleuchtungssteuerung" und dann Hersteller und Modell ein. (wie schon gesagt, bloss nicht auf die Geräte schauen sondern den Set-Namen verwenden!)

Ich hab mir z.B jetzt noch zu meinen Aktivitäten z.B. Beamer mit PVR die Tasten " Licht an" und "Licht aus" hinzugefügt. Das stört nämlich doch wenn man zu Licht an bzw aus die Aktivität verlassen muss um das Gerät anzusteuern. Außerdem verliert das System sonst seinen charm.

Viele Grüße,

Alex

deejayepidemic
Beiträge: 22
Registriert: 4. März 2008 20:53

Beitrag von deejayepidemic »

Ob man diesen Funk/IR Transmitter auch für andere Steckdosen benutzen kann (z.B. Intertechno)? Aber für 22 EUR kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen

fharni
Beiträge: 1
Registriert: 26. Juli 2008 15:44

Beitrag von fharni »

Kannst du mir nochmal erklären, wie genau die die Steckdosen eingerichtet hast, bei mir funktioniert das nämlich nicht so richtig.

Ich habe genau, wie du geschrieben hast das Set 8300 in meiner Harmony hinterlegt und sogar wenn ich auf eine Taste, wie z.B. 1on drücke, dann blinkt das ControlCenter kurz auf.

Mein Problem liegt jetzt aber bei der Programmierung der Steckdosen. Ich habe versucht mich an die Anleitung zu halten. Also auf der Harmony auf 1on gedrückt, dann die Taste auf der Steckdose gehalten, bis sie blinkt und dann wollte ich Kanal+ drücken, aber diese Funktion ist auf meiner Harmony nicht hinterlegt. Also habe ich alle anderen Tasten probiert, nur keine half.

Was habe ich falsch gemacht? Kannst du mir genau beschreiben , wie du die Steckdosen programmiert hast?

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Beitrag von Dixie »

fharni hat geschrieben:Was habe ich falsch gemacht? Kannst du mir genau beschreiben , wie du die Steckdosen programmiert hast?
Vielleicht hilft das weiter:

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... 4311#14311

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Berfet
Beiträge: 52
Registriert: 1. Januar 2009 19:31

Re: Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von Berfet »

Kann man eigentlich Funksteckdoen anderer Hersteller damit auch steuern?
Gruß
Berfet
Benutzeravatar

padrino
Harmony Experte
Beiträge: 1860
Registriert: 28. August 2008 15:43
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0
Heimkino 1: TV: Samsung UE40J5150
Heimkino 2: Beamer: Epson EH-TW3200
Heimkino 3: Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
Heimkino 4: HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
Heimkino 5: AV-Receiver: Pioneer VSX-915
Heimkino 6: HDMI Matrix: RadioShack 1500652
1. Harmony: One
Software: PC-Software 7.7.0

Re: Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von padrino »

Hi,

ja kann man. Wichtig ist die Frequenz von 433.92Mhz.
Bisher erfolgreich getestet ELRO, Flamingo, Intertechno und Unitec. Allerdings sind diese Systeme alle als "Intertechno-kompatibel" zu bezeichnen, sprich alle auch mit einer original IT-FB steuerbar.
Wichtig ist auch, dass entprechende Infrarot-Codes in der Datenbank von Logitech vorhanden sind, sonst bringt einem das Starter-Set nix. Und da kann es bei "Exoten" halt sein, dass es dafür leider keine Einträge gibt...

CU,
Mario
TV: Samsung UE40J5150
Beamer: Epson EH-TW3200
Blu-ray Player: Pioneer BDP-320
HDD-Rekorder: Pioneer DVR-433H
AV-Receiver: Pioneer VSX-915
HDMI Matrix: RadioShack 1500652
Benutzeravatar

Berfet
Beiträge: 52
Registriert: 1. Januar 2009 19:31

Re: Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von Berfet »

Danke
Ich hab die Harmony 555 und ein OFA Light Control Starter Kit bekommen , ohne Steckdose.
Deshalb meine Frage welche Steckdosen passen.
Ich hab die NE FOR ALL HC 8000 Light Control Erweiterungssatz Ein/Aus für 19€ incl. Versand gefunden ,allerdings sind andere billiger.

Danke dann werde ich mich erstmal ein wenig ein lesen.
Gruß
Berfet

Dixie
Beiträge: 502
Registriert: 2. April 2008 21:00
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600
Heimkino 1: TV = Panasonic TH-42PX80E
Heimkino 2: Beamer = Epson TW3200
Heimkino 3: AVR = Onkyo TX-NR709
Heimkino 4: SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
Heimkino 5: BluRay = LG BP420
Heimkino 6: Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
Heimkino 7: LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Heimkino 8: Game = Wii
Heimkino 9: Lightcontrol = One for All HC8300
1. Harmony: 900
2. Harmony: One
3. Harmony: 600

Re: Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von Dixie »

Berfet hat geschrieben: Danke dann werde ich mich erstmal ein wenig ein lesen.
Die 3 Stück aus dem Intertechno PAR 1000 Paket funzen auch . Und das für unter 20.- €. :wink: Alle anderen Intertechnoprodukte sollten dann auch gehen. Gibts es z.B. bei Hornbach.

Dixie
TV = Panasonic TH-42PX80E
Beamer = Epson TW3200
AVR = Onkyo TX-NR709
SAT= VU+ Solo², Ultimo, Duo, Solo
BluRay = LG BP420
Streaming = Logitech div. Squeezeboxen
LS = Teufel Concept Magnum Power Edition
Game = Wii
Lightcontrol = One for All HC8300
Benutzeravatar

Berfet
Beiträge: 52
Registriert: 1. Januar 2009 19:31

Re: Erfahrung mit OneForAll LightManager?

Beitrag von Berfet »

Danke das hört sich ja Interessant an.
Gruß
Berfet
Antworten