LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
BigUsh
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2011 11:41
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Wohnzimmer:
Heimkino 2: Panasonic TH-50PX8E
Heimkino 3: Dreambox 800HD
Heimkino 4: Sony BDP-S4100
Heimkino 5: One For All IR/RF
Heimkino 6: Heimkino:
Heimkino 7: 2x Asus Asus VE278H
Heimkino 8: BenQ W1070
Heimkino 9: 100" Rahmenleinwand
Heimkino 10: Pioneer VSX-923
Heimkino 11: PS3
Heimkino 12: WDTV Live
Heimkino 13: SAT - Spark Reloaded
Heimkino 14: Harmony Ultimate
Heimkino 15: Lightmanager Mini
Wohnort: Bochum
Wohnort: Bochum
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von BigUsh »

Hallo zusammen,

bin im Forum schon länger angemeldet und konnte durchs lesen bis jetzt alle meine Probleme lösen. Jetzt gibt es aber ein Thema da komme ich nicht weiter und finde leider auch im Netz keine Antwort.

Folgende Situation besteht gerade:

Heimkino (im Aufbau):

Die Technik wird aktuell mit gefühlten 100 FB gesteuert und soll in der Zukunft mit der Harmony Ultimate gesteuert werden.

In einer 30cm breiten abhängten Decke sind aktuell 9x 230V LED Einbaustrahler eingebaut.
Diese werde mit dem Gira System 2000 LED und einen Tastdimmer gesteuert.


Folgende Situation will ich:

mit der Ultimate will ich Technik und Licht bedienen können. Z.b. soll in der Aktivität "Film" der Befehl "Film Pause" sein.
Damit wird der Film(man glaubt es nicht *G*) pausiert und JETZT kommt es, das Licht auf 30% gestellt.

Meine Idee ist es den JB Lightmanger zu holen und den Intertechno ITL-250 Dimmer hinter den Tastdimmer zubauen.
Ich bin kein Elektriker aber glaube verstanden zu haben das dies nicht geht da man den Funkdimmer nicht gleichzeitig mit dem Tastdimmer betreiben kann.

Natürlich möchte ich gerne vom Wandschalter das Licht auch Schalten können (vom Wandschalter muss ich nicht dimmen können) da im Kino keine klassische Deckenleute hängt und ich Licht anmachen will wenn ich den Raum betrete.

Frage ist neben der Funkdimmer Funktion ob ich das Licht auch auf 30% stellen kann. Ist dies mit dem Intertechno Modul machbar?

Ich hoffe ich habe es verständlich geschrieben und freue mich über Antworten.

Falls was unklar sein sollte bitte einfach melden *G*


besten Dank schonmal

Gruß
Oli
Wohnzimmer:
Panasonic TH-50PX8E
Dreambox 800HD
Sony BDP-S4100
One For All IR/RF
Heimkino:
2x Asus Asus VE278H
BenQ W1070
100" Rahmenleinwand
Pioneer VSX-923
PS3
WDTV Live
SAT - Spark Reloaded
Harmony Ultimate
Lightmanager Mini
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von TheWolf »

BigUsh hat geschrieben: Natürlich möchte ich gerne vom Wandschalter das Licht auch Schalten können (vom Wandschalter muss ich nicht dimmen können) da im Kino keine klassische Deckenleute hängt und ich Licht anmachen will wenn ich den Raum betrete.
Und dafür ist der ITL-250 nicht geeignet, weil der keine Anschlüsse für einen konventionellen Schalter hat.
Du müsstest dafür einen Wandsender (YWT-8500 Funk Wandsender) vor den ITL-250 setzen.

Mit einem konventionellen Schalter wäre das der ITL-210, mit dem Du über besagten konventionellen Ein-/Ausschalter das Licht auch per Hand schalten kannst.
Die Frage ist nun: Reicht der ITL-210 für Deine Lampen-Leistung?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
BigUsh
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2011 11:41
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Wohnzimmer:
Heimkino 2: Panasonic TH-50PX8E
Heimkino 3: Dreambox 800HD
Heimkino 4: Sony BDP-S4100
Heimkino 5: One For All IR/RF
Heimkino 6: Heimkino:
Heimkino 7: 2x Asus Asus VE278H
Heimkino 8: BenQ W1070
Heimkino 9: 100" Rahmenleinwand
Heimkino 10: Pioneer VSX-923
Heimkino 11: PS3
Heimkino 12: WDTV Live
Heimkino 13: SAT - Spark Reloaded
Heimkino 14: Harmony Ultimate
Heimkino 15: Lightmanager Mini
Wohnort: Bochum
Wohnort: Bochum
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von BigUsh »

Danke erstmal für die Antwort.

auf der Page steht folgendes

"Ab ca. 30 Watt, für alle Hochvolt-Glühlampen und dimmbare elektronische Trafos geeignet. Nicht zulässig Leuchtstoffröhren, Sparlampen, LEDs und gewickelte Trafos."

das heißt meine LED´s funktionieren nicht.

sehe gerade auf der Page auch das es den ITDM-250 Funk-Universaldimmer gibt.

hier heißt es:

Einbau an beliebiger Stelle in die Zuleitung oder hinter einen vorhandenen Lichtschalter, dieser wird somit auch zu einem Dimmerschalter (manuell schalten, dimmen oder fernbedienen).


Also ich hätte auch kein Problem damit den Tastdimmer zu entfernen und mir so ein Funk-Wandsender "einzubauen".
Da es sich um ein Kellerraum handelt brauche ich einfach am Eingang einen Schalter. Wie bereits erwähnt muss dieser nicht dimmen können. Das reicht mir über eine FB.


Eine weiter wichtige Frage war das Thema direkt auf 30% zu dimmen. Kannst du mir dazu was sagen?

Geht das mit dem Lightmanger und dem Intertechno Modulen?

Beim Lightmanger Pro mit FS20 Technik geht es wohl so wie ich verstanden hab.
Theoretisch würde mir aber der "Mini" reichen. Frage also ob es mit Direktschaltung auf 30% auch mit Intertechno geht?
Wohnzimmer:
Panasonic TH-50PX8E
Dreambox 800HD
Sony BDP-S4100
One For All IR/RF
Heimkino:
2x Asus Asus VE278H
BenQ W1070
100" Rahmenleinwand
Pioneer VSX-923
PS3
WDTV Live
SAT - Spark Reloaded
Harmony Ultimate
Lightmanager Mini
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von TheWolf »

BigUsh hat geschrieben: sehe gerade auf der Page auch das es den ITDM-250 Funk-Universaldimmer gibt.
Stimmt, den hab ich übersehen.
Nach wie vor bleibt aber die Frage, ob bei Deinen Lampen
3-250 Watt
überschritten werden, denn das -3-250 Watt- ist die max. Leistung, die Du schalten kannst.
BigUsh hat geschrieben:Da es sich um ein Kellerraum handelt brauche ich einfach am Eingang einen Schalter. Wie bereits erwähnt muss dieser nicht dimmen können. Das reicht mir über eine FB.
Passt.
An der Stelle des jetzigen Tast-Dimmers kommt ein stinknormaler Ein-/Ausschalter, den den ITDM-250 von der Tür aus ansteuert.
BigUsh hat geschrieben: Eine weiter wichtige Frage war das Thema direkt auf 30% zu dimmen. Kannst du mir dazu was sagen?

Geht das mit dem Lightmanger und dem Intertechno Modulen?
Bild Harmony mit IR/RF-Wandler | LightManager - Lightman Studio Konfiguration

Schau Dir mal den Punkt
Mehrere Aktoren pro Taste:
an.
Natürlich geht das Dimmen auf einen bestimmten Wert auch mit nur einem Aktor.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
BigUsh
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2011 11:41
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Wohnzimmer:
Heimkino 2: Panasonic TH-50PX8E
Heimkino 3: Dreambox 800HD
Heimkino 4: Sony BDP-S4100
Heimkino 5: One For All IR/RF
Heimkino 6: Heimkino:
Heimkino 7: 2x Asus Asus VE278H
Heimkino 8: BenQ W1070
Heimkino 9: 100" Rahmenleinwand
Heimkino 10: Pioneer VSX-923
Heimkino 11: PS3
Heimkino 12: WDTV Live
Heimkino 13: SAT - Spark Reloaded
Heimkino 14: Harmony Ultimate
Heimkino 15: Lightmanager Mini
Wohnort: Bochum
Wohnort: Bochum
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von BigUsh »

Da es sich um LED Strahler handelt (glaube es waren 2 Watt) befürchte ich nicht die 250 max. Leistung zu übersteigen :D


Besten dank für die Hilfe. Man sieht ich hab es hier durch lesen doch richtig verstanden und hätte es mir sparen können zu schreiben.

"Tolles Forum "


Werde mir in nächster Zeit mal die Ultimate mit JB Lightmanger und den Aktore(n) zulegen und dann berichten. Denke aber bekomme das mit viel lesen in diesem Forum hin.

Eine letzte Frage hätte ich:

Im Wohnzimmer nutze ich die Harmony One mit dem On for All IR/RF Wandler mit Funksteckdosen.

Da ich im Heimkino noch keine Funkaktoren nutze fange ich da von 0 an. Sollte ich den Lightmanger Pro wegen FS20 Technik nutzen? Brauch man das wirklich oder reicht der Mini aus?

Die Zeitschaltung und Tag/Nacht Schaltung benötige ich nicht.



Danke nochmal
Wohnzimmer:
Panasonic TH-50PX8E
Dreambox 800HD
Sony BDP-S4100
One For All IR/RF
Heimkino:
2x Asus Asus VE278H
BenQ W1070
100" Rahmenleinwand
Pioneer VSX-923
PS3
WDTV Live
SAT - Spark Reloaded
Harmony Ultimate
Lightmanager Mini
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18040
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von TheWolf »

BigUsh hat geschrieben: Im Wohnzimmer nutze ich die Harmony One mit dem On for All IR/RF Wandler mit Funksteckdosen.

Da ich im Heimkino noch keine Funkaktoren nutze fange ich da von 0 an. Sollte ich den Lightmanger Pro wegen FS20 Technik nutzen? Brauch man das wirklich oder reicht der Mini aus?

Die Zeitschaltung und Tag/Nacht Schaltung benötige ich nicht.
Wenn Du nur wenige Aktoren haben wirst und die nicht sehr nah beieinander sitzen, brauchst Du FS20 nicht.
Und wenn Du auf die Tag/Nacht Schaltung auch verzichten kannst, dann reicht der Mini natürlich aus.
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema

Themenersteller
BigUsh
Beiträge: 4
Registriert: 4. Januar 2011 11:41
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: Wohnzimmer:
Heimkino 2: Panasonic TH-50PX8E
Heimkino 3: Dreambox 800HD
Heimkino 4: Sony BDP-S4100
Heimkino 5: One For All IR/RF
Heimkino 6: Heimkino:
Heimkino 7: 2x Asus Asus VE278H
Heimkino 8: BenQ W1070
Heimkino 9: 100" Rahmenleinwand
Heimkino 10: Pioneer VSX-923
Heimkino 11: PS3
Heimkino 12: WDTV Live
Heimkino 13: SAT - Spark Reloaded
Heimkino 14: Harmony Ultimate
Heimkino 15: Lightmanager Mini
Wohnort: Bochum
Wohnort: Bochum
1. Harmony: One
2. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: LED Dimmen - Harmony - Lightmanger

Beitrag von BigUsh »

Hallo,

ich wollte einfach mal berichten das alles genauso Funktioniert wird angedacht.
Ich besitze jetzt die Harmony Ultimate und den LightManager Mini. Neben einigen Funksteckdosen (Intertechno und Elro) habe ich als Aktor für die LED-Strahler den AWMD-250 gewählt und direkt beim Lightmanger Kauf dazu bestellt.

Wie gewünscht kann ich am Eingang das Licht ein und aus schalten und per Harmony Dimmen und auf bestimmt % Werte einstellen.

2 Kleine "Fehler" gibt es allerdings.

1. Der Ein/Aus Schalter an der Wand schaltet immer nur den letzten Zustand Ein/Aus. Das heißt wenn als letztes auf 25% gedimmt war und das Licht ausgeschaltet wird, wird beim nächsten Betätigen des Schalter das Licht auf 25% gesetzt.

Dies muss man einfach in seiner Harmony Programmierung berücksichtigen das man am ende immer auf 100% dimmt bevor man abschaltet.


2. Bei Film gucken und drücken der Pause taste dimmt das Licht leider nicht direkt auf 10% runter. Es wird erst auf 100% angeschaltet und wird anschließend auf 10% runtergedimmt. Nicht perfekt kann aber damit leben.


Besten dank für die Infos und Hilfe. Hoffe konnte mit der Nachricht hier vielleicht auch dem ein oder anderen Helfen.


Gruß
Wohnzimmer:
Panasonic TH-50PX8E
Dreambox 800HD
Sony BDP-S4100
One For All IR/RF
Heimkino:
2x Asus Asus VE278H
BenQ W1070
100" Rahmenleinwand
Pioneer VSX-923
PS3
WDTV Live
SAT - Spark Reloaded
Harmony Ultimate
Lightmanager Mini
Antworten