Was ist statisches und dynamisches Setup bie Funksteckdosen?

Für alle mit div. Funkwandlern verwandten Probleme.
ehemals "funkende Harmony"
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Was ist statisches und dynamisches Setup bie Funksteckdosen?

Beitrag von std »

Hi,

(Mod: Aus Thread im anderem Forum Raus-geteilt...) kann mal jemand kurz umreißen was statisches und dynamisches Setup ist?
Geht ja wohl um den Light-Manager Da ich den über kurz oder lang auch kaufe interessiert mich das
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Ich hatte bereits geantwortet, aber im anderen Forum, bis ein lieber mod deine Frage verschoben hat
Axel Parkop hat geschrieben:Hey. Wo ist denn die Frage zu meiner Antwort hier geblieben ???? (std hat glaub ich gefragt)
Da schreib ich mir nen Wolf und die Frage ist weg :twisted:
---------------------------------------------------------

Hi.
Im statischen Setup gibt die Harmony lediglich Original Intertechno Codes aus (YCT100).
Das heißt, man hat dann auch für jeden Intertechno-Aktuator einen Hauscode und einen Gerätecode.
Ebenfalls hat man für jeden Aktuator 2 Tasten, nämlich Ein und Aus (eben wie bei der original-FB.
Das wandelt dann der lightmanager schlicht in Funksignale um.

Im dynamischen Setup wird der leghtmanager zu einem "intelligenten" Wandler.
z.B. ist es möglich, Statt 2 Tasten nur noch eine Taste zu haben, die dann im Toggle-Modus verwendet wird (natürlich nicht sinnvoll bei z.B. Dimmern). Ebenfalls gibt es All On oder All off oder auch Gruppenschaltungen.
Die Device heißt dann aber bei Logitech nicht mehr Intertechno YCT-100 , sondern eben JBmedia Lightmanager.
Man kann übrigens wie ich, beide Geräte in die Activities einbinden, um beide Möglichkeiten zu haben (da muß man aber aufpassen, da der Lightmanager sonst evtl. den Status einzelner Devices verliert)
am besten mal bei JBmedia die Beschreibung nachlesen (steht dort im Downloadbereich).
Wenn man den RF-Extender oder die kleine 555 verwendet, hat man erst mal ein Problem, da bei Logitech in der database vollkommen falsche Codes für die Device Lightmanager (das ist der dynamische Setup) hinterlegt sind. Hier hilft es dann, die von JBmedia erhältlichen Pronto-Codes an Logitech mit der Bitte zu senden, diese statt der bisherigen Codes in das gerät Lightmanager einzutragen. Vorsicht: evtl. ist noch der Code GroupOn und GroupOff vertauscht. Dann muß man denen das noch mitteilen und sie tauschen sie untereinander.
leider pflegt logitech die korrekten Codes nicht in die allgemeine Database ein, so daß ein löschen der Device und neu Anlegen sofort zur Folge hat, daß wieder die falschen Codes geladen werden. Dies sollte man also tunlichst vermeiden.
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

na vielleicht verschiebt er deine Antwort ja auch noch
Vielen Dank schonmal :)
@Mod,

Danke :)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

@Axel,

also der Lightmanager wandelt IR in Funk.
Ich bräuchte also meine 525, den Lightmanager und ein paar Steckdosen

Was ist jetzt der RF-Extender?
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

chip273
Ehemaliger
Beiträge: 231
Registriert: 26. März 2007 14:35
Kontaktdaten:

Beitrag von chip273 »

Sorry, war nicht bös' gemeint das verschieben. Ist in die Hose gegangen .. Glücklicherweise ist nichts verloren.
CC:BY-NC-ND
Harmony 525
TV Sony, AV-R Yamaha RX-V657, DVD Elta 8848 MP4, SatRec Vestel DCR DT9001, Video Sony, Beamer Nec VT57, PC Uralter Lite-On IR Empfänger für PS/2, IPTV T-Home X301 T
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Was ist jetzt der RF-Extender?
hier
nur in Europa ist dieser Funk nicht gebräuchlich, darum JB-Media
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Ich bräuchte also meine 525, den Lightmanager und ein paar Steckdosen
hier
und unter Zwischenstecker schauen!
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

std hat geschrieben:@Axel,

also der Lightmanager wandelt IR in Funk.
Ich bräuchte also meine 525, den Lightmanager und ein paar Steckdosen

Was ist jetzt der RF-Extender?
Der RF-Extender ist ein Z-Wave gerät und läuft nur mit der Harmony 1000 oder 895.

Aber da Du die 525 hast (die ist auch betroffen):
Die Database bei Logitech hat ein problem bei dem Eintrag des JBmedia Lightmanager (was der dynische setup ist). Darum mein Hinweis auf das Zusenden der pronto-Codes

Achtung beim 3er Set von Intertechno. Die dort verwendeten zwischenstecker sind nur eingeschränkt nutzbar, da sie nur 4 Hauscodes mit je 3 Geräte-IDs können.
Der Lightmanager kann zur Zeit nur entweder einen der Hauscodes A bis P oder aber einen speziellen Mode für dieses 3er Set, wo er dann über die hauscodes A bis D je 4 Geräte ansprechen kann (also maximal 16). Es soll wohl mal eine neue Firmware f. den LM geben, wo man alle Hauscodes mit allen geräteIDs ausgeben kann, ohne den LM umzustellen, aber z.Zt. geht es nicht. Wenn man also über alle hauscodes und GeräteIDs gleichzeitig verfügen will, kann man den dynamischen Setup nicht nutzen, sondern nur den statischen Setup. Da fallen dann halt ein paar schöne Funktionen weg, die man auch schwerlich mit einer geschickten Programmierung der Harmony nachbilden kann (z.B. alle Lampen AUS, egal welchen Zustand sie haben, mit einem einzigen gesendeten Code)
Benutzeravatar

Themenersteller
std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von std »

okay,

soweit ich das verstanden habe funktioniert das statische Setup, also die Dosen einzeln an- und ausschalten, problemlos wenn man das YCT1000 wählt

An schwierigere Dinge würde ich mich dann erst später heran wagen ;)
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
Benutzeravatar

roba
Beiträge: 963
Registriert: 8. Februar 2008 18:24

Beitrag von roba »

Hallo,

zum Einstieg würde ich das statische Setup vorziehen!

Hier kann parallel alles eingebunden oder auch händisch geschaltet werden, mehrfach Befehle, der selben Funktion "ON" oder "OFF" funktionieren!
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

roba hat geschrieben:Hallo,

zum Einstieg würde ich das statische Setup vorziehen!
....!
definitiv ja. ;-)


Bei mir kam halt schon nach kurzer Zeit der Wunsch nach "mehr" ;-)
Benutzeravatar

mcreal
Beiträge: 163
Registriert: 19. Januar 2008 00:09
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate One
3. Harmony: 885
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von mcreal »

Hi.
Im statischen Setup gibt die Harmony lediglich Original Intertechno Codes aus (YCT100).
Das heißt, man hat dann auch für jeden Intertechno-Aktuator einen Hauscode und einen Gerätecode.
Ebenfalls hat man für jeden Aktuator 2 Tasten, nämlich Ein und Aus (eben wie bei der original-FB.
Das wandelt dann der lightmanager schlicht in Funksignale um.

Im dynamischen Setup wird der leghtmanager zu einem "intelligenten" Wandler.
z.B. ist es möglich, Statt 2 Tasten nur noch eine Taste zu haben, die dann im Toggle-Modus verwendet wird (natürlich nicht sinnvoll bei z.B. Dimmern). Ebenfalls gibt es All On oder All off oder auch Gruppenschaltungen.
Die Device heißt dann aber bei Logitech nicht mehr Intertechno YCT-100 , sondern eben JBmedia Lightmanager.
Man kann übrigens wie ich, beide Geräte in die Activities einbinden, um beide Möglichkeiten zu haben (da muß man aber aufpassen, da der Lightmanager sonst evtl. den Status einzelner Devices verliert)
am besten mal bei JBmedia die Beschreibung nachlesen (steht dort im Downloadbereich).
Wenn man den RF-Extender oder die kleine 555 verwendet, hat man erst mal ein Problem, da bei Logitech in der database vollkommen falsche Codes für die Device Lightmanager (das ist der dynamische Setup) hinterlegt sind. Hier hilft es dann, die von JBmedia erhältlichen Pronto-Codes an Logitech mit der Bitte zu senden, diese statt der bisherigen Codes in das gerät Lightmanager einzutragen. Vorsicht: evtl. ist noch der Code GroupOn und GroupOff vertauscht. Dann muß man denen das noch mitteilen und sie tauschen sie untereinander.
leider pflegt logitech die korrekten Codes nicht in die allgemeine Database ein, so daß ein löschen der Device und neu Anlegen sofort zur Folge hat, daß wieder die falschen Codes geladen werden. Dies sollte man also tunlichst vermeiden.
@mods: könnte man dieses Thema nicht mal mit in die Faq einbinden? oder zumindest den Thread hier pinnen.

Hatte nämlich gerade hier zu dem selben Thema gesucht und es wäre doch schade,wenn diese Info b.z.w der Thread irgendwann in der "Versenkung" verschwindet :wink:
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

mcreal hat geschrieben: @mods: könnte man dieses Thema nicht mal mit in die Faq einbinden? oder zumindest den Thread hier pinnen.
Klar kann man, aber erstmal gibt's da noch die eine oder andere Frage zu klären:
@Axel:
Du schreibst
Wenn man den RF-Extender oder die kleine 555 verwendet, hat man erst mal ein Problem, da bei Logitech in der database vollkommen falsche Codes für die Device Lightmanager (das ist der dynamische Setup) hinterlegt sind.
Gilt das definitiv nur für diese beiden Dinge (Extender oder 555)? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es für die Modelle der Harmony in der Datenbank unterschiedliche Code-Set's gibt.
Bei meiner 885 hat z.B. die OK-Taste -obwohl nach JBMedia-Anleitung belegt- offenbar keine Funktion (die LED reagiert nicht auf den Befehl).
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Benutzeravatar

Axel Parkop
Beiträge: 365
Registriert: 14. Januar 2008 08:41
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0
1. Harmony: 1100
Software: PC-Software 7.7.0

Beitrag von Axel Parkop »

Hi,
es ist definitiv so, daß bei Verwendung der harmony 1000 ohne RF-Extender alles OK ist, mit RF-Extender die Codes falsch waren.
Nachdem Ich dies Logitech mitgeteilt hatte und ihnen den Codeset zugesandt habe, wurde er für mich eingepflegt und läuft.
Lt. JBmedia tritt der Fehler nur bei 3 Geräten auf, nämlich dem RF-Extender und den beiden kleinen 5er Harmonys
Benutzeravatar

TheWolf
Foren-Admin
Beiträge: 18139
Registriert: 9. März 2006 16:24
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Sony KD-XG9505
Heimkino 2: SAT: TechniSat Digit ISIO STC
Heimkino 3: BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
Heimkino 4: AV: Pioneer SC-LX801
Heimkino 5: Stream: FireTV-Stick 4K
Heimkino 6: Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Heimkino 7: Aktoren: InterTechno + DÜWI
Heimkino 8: DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Wohnort: Paderborn
Wohnort: Paderborn
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: 900
Software: MyHarmony+PC-Software

Beitrag von TheWolf »

mcreal hat geschrieben: @mods: könnte man dieses Thema nicht mal mit in die Faq einbinden?
Ich habe fertig. :lol:
@Axel:
Kannst Du bei Gelegenheit mal drüber schau'n, ob noch was fehlt, was anders beschrieben werden sollte etc.?
CU Hans
Kein Support per PN.
:arrow: Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
:arrow: Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
TV: Sony KD-XG9505
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
AV: Pioneer SC-LX801
Stream: FireTV-Stick 4K
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
Aktoren: InterTechno + DÜWI
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
Antworten