Seite 1 von 1

FB-Codes aus Konfiguration verschwunden

Verfasst: 14. September 2014 21:53
von alex
Seit Jahren bin ich mit meiner 555 bestens zufrieden. Seit Ewigkeiten hab ich die Konfig nicht mehr geändert, der Gerätepark ist seit ein paar Jährchen stabil.

Nun hat sich meine Freundin in der Bucht einen Sony AVR ohne Fernbedienung ersteigert. Da dachte ich, ich lade mir den schnell auf die Harmony, damit ich im Geräte-Modus zumindest bei der Installation des Sony alle Möglichkeiten habe und nicht nur auf die Tasten am Sony selbst angewiesen bin. Gesagt, getan: Gerät gesucht, gefunden, die Tastenbelegung ein wenig angepasst, Synchronisierung der H555 angestoßen. Jetzt der große Schreck: Mein bereits vorhandener Denon AVR-1604, der seit Jahren in der Konfig vorhanden ist und verwendet wird, will angeblich einen Befehl "Input DVD" synchronisieren, der nicht vorhanden ist. Dann kommt das Fenster zum Anlernen der Codes. Dort ist nur bei wenigen vermerkt, dass sie in der Logitech-Datenbank vorhanden sind, der große Rest will neu angelernt werden.
Ich ahne Schreckliches, breche den Vorgang ab. Tatsächlich fehlen dem 1604 im Gerätemodus jede Menge seiner Befehle :shock: Die Synchronisierung der 555 war zum Glück nicht komplett, so kann ich die FB noch in der letzten Konfiguration verwenden.
Die Gegenprobe ergibt, dass der AVR-1604 bei Logitech aber noch bekannt ist. Wenn ich den als neues Gerät lade, ist der Befehlssatz komplett. Wie wird aber mein vorhandener 1604 wieder funktionstüchtig? Der ist ja die Zentrale für alle Aktionen, und ich hab keine Lust, alles wieder zu Fuß neu einrichten zu müssen.

Morgen werde ich es mit dem Spport probieren. Aber habt ihr so ein Verhalten schon mal gehabt??

Re: FB-Codes aus Konfiguration verschwunden

Verfasst: 15. September 2014 10:48
von TheWolf
alex hat geschrieben: Aber habt ihr so ein Verhalten schon mal gehabt??
Absolut nicht.
Im Konto vorhandene Geräte werden normalerweise nie "automatisch" geändert.
Hast Du bei dem Denon evtl. "Aktualisiertes Gerät übernehmen" angewählt?

Wie auch immer, der Denon hat schon einen Input-Befehl für den DVD-Eingang, nur lautet der InputDvd/Vdp.
Denon-AVR1604.jpg
Um jetzt relativ fix voran zu kommen, geh das Setup der Aktionen, die den Denon drin haben, nochmal durch und wähle dann den jeweils "richtigen" Eingang aus.

Re: FB-Codes aus Konfiguration verschwunden

Verfasst: 15. September 2014 11:25
von alex
Ich hab gar nichts gemacht :wink: Ok, ich musste die 7.7.0 neu installieren, weil ich inzwischen ein neues Notebook habe. Dann hab ich in der Konfig zwei Geräte entfernt, die an keinen Aktionen beteiligt waren. Deren Verwendung war damals ähnlich wie dem o. g. Sony zugedacht. Dann hab ich den neuen Sony AVR hinzugefügt und ein paar Tasten umsortiert, danach die Synchronisation gestartet. Die hat dann bei 3% das Problem mit "InputDVD" des Denon gehabt.

Dass der Befehl inzwischen – wie in deinem Screenshot zu sehen – "InputDvd/Vdp" heißt, ist genau der Umstand, der mich darin bestärkt, dass hier Logitech-DB-seitig etwas geändert wurde. Im "alten" 1604 fehlen jede Menge Befehle und sollen nun neu angelernt werden. Im testweise neu hinzugefügten 1604 sieht alles vollständig aus, aber mit teilweise geänderten Namen. Ich schau mir das heute Abend nochmal genau an. Ich fürchte aber, ich werde den "alten" 1604 durch den "neuen" ersetzen müssen. Hoffe, dass sich der Aufwand in Grenzen hält.

Was mir noch aufgefallen ist: Im Gerätemodus hat der 1604 im Display keine einzige Taste mehr belegt – alles leer. In der Konfig auf der 555 finde ich dort 20 Screens mit vier Tasten. Sowas löscht man nicht aus Versehen mit einem Klick.
Hast Du bei dem Denon evtl. "Aktualisiertes Gerät übernehmen" angewählt?
Muss ich mal schauen …

Re: FB-Codes aus Konfiguration verschwunden

Verfasst: 16. September 2014 09:04
von TheWolf
alex hat geschrieben: Dann hab ich den neuen Sony AVR hinzugefügt und ein paar Tasten umsortiert, danach die Synchronisation gestartet# Die hat dann bei 3% das Problem mit "InputDVD" des Denon gehabt.
Und genau da ist der "böse Bube".
Irgendwann gab es mal den "alten" AVR mit "InputDVD". Warum auch immer wurde der geandert und hat nun den "InputDvd/Vdp".
Nimmst Du den "neuen" nun in Deine Konfiguration auf, ohne das Setup der beteiligten Aktionen nochmal zu durchlaufen, kommt's genau zu dem von Dir beschriebenen Problem:
In den Aktionen steckt noch der "alte" Input drin, den es aber nicht mehr gibt. Ergo bricht die Synchronisation ab.
alex hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist: Im Gerätemodus hat der 1604 im Display keine einzige Taste mehr belegt – alles leer# In der Konfig auf der 555 finde ich dort 20 Screens mit vier Tasten. Sowas löscht man nicht aus Versehen mit einem Klick.
Siehe oben: Gerät wurde von Logitech geändert und von Dir neu eingefügt.
alex hat geschrieben:
Hast Du bei dem Denon evtl. "Aktualisiertes Gerät übernehmen" angewählt?
Muss ich mal schauen …
Nee, brauchste nicht. Du sagst ja selber, dass Du den AVR neu hinzugefügt hast.

Re: FB-Codes aus Konfiguration verschwunden

Verfasst: 16. September 2014 09:43
von alex
Ich hatte nicht den Denon sondern einen Sony STR-DE497 neu hinzugefügt. Erst als ich bei der erfolglosen Synchronisation gemerkt hatte, dass der "alte" Denon Ärger macht, hab ich ihn als zusätzliches Gerät neu dazu geladen und gesehen, dass die Codes beim "neuen" komplett sind.
Am "alten" Denon an sich und an allen Aktionen hatte ich nichts geändert. Nur der 497 sollte zu den Geräten dazu, aber sonst nirgends verwendet werden.

Wie auch immer. Ich hab gestern mit dem Service telefoniert. Die Dame hat mir mitgeteilt, dass der Denon einen "ungültigen" Status hätte und dadurch in der Datenbank nicht korrekt zugeordnet werden könnte. Sie hat mir dann den Denon neu geladen und in den Aktionen ersetzt. Dann hab ich den alten gelöscht und erfolgreich synchronisiert. Scheint soweit nun alles zu funktionieren. Nur in die Fehlerbehebung muss ich wohl nochmal rein, da der Denon nun manchmal Tastendrücke mehrfach bekommt, wo er sie nur einmal bekommen darf. Ist ja aber kein Problem.

Somit Daumen hoch für den Service! :gut: Was auch immer die vorher getrieben haben, dass es zu dem Durcheinander gekommen ist …