Allgemeine Warnung !!!
Verfasst: 4. Dezember 2014 16:47
Hiermit möchte alle Nutzer warnen, welche die nächste Zeit planen sich bei der Firma Reichelt Elektronik eine Notebookfestplatte zu bestellen. Offenbar wurde Reichelt Elektronik von einem Lieferanten übers Ohr gehauen und mit gebrauchten Festplatten beliefert.
Ich hatte mir dort eine SATA Platte 320 GB von Seagate bestellt, die zwar als Bulk Ware aber neu deklariert war. Nach dem auslesen der S.M.A.R.T. Werte ist sie aber schon 142 Stunden gelaufen, wurde 162 mal eingeschaltet und hatte auch schon diverse Lesefehler auf dem Buckel. Nach Seriennummernvergleich bei Seagate war das eine OEM Platte die an einen großen Computerhersteller geliefert wurde und bereits seit April 2014 keine Herstellergarantie mehr hat.
Aber das schönste habe ich mir natürlich für den Schluß aufgehoben. Diese Seagate Festplatte ist in einer ESD Tüte von Western Digital eingeschweißt worden.
Wer also bei Reichelt Elektronik eine Festplatte als Bulk Ware kauft, sollte diese zuallererst überprüfen. Ich möchte hier auch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Reichelt Elektronik hier keine Schuld trifft. Die können selbstverständlich nicht von jeder Festplatte die S.M.A.R.T. Werte und die Seriennummern vergleichen.
Ich hatte mir dort eine SATA Platte 320 GB von Seagate bestellt, die zwar als Bulk Ware aber neu deklariert war. Nach dem auslesen der S.M.A.R.T. Werte ist sie aber schon 142 Stunden gelaufen, wurde 162 mal eingeschaltet und hatte auch schon diverse Lesefehler auf dem Buckel. Nach Seriennummernvergleich bei Seagate war das eine OEM Platte die an einen großen Computerhersteller geliefert wurde und bereits seit April 2014 keine Herstellergarantie mehr hat.
Aber das schönste habe ich mir natürlich für den Schluß aufgehoben. Diese Seagate Festplatte ist in einer ESD Tüte von Western Digital eingeschweißt worden.

Wer also bei Reichelt Elektronik eine Festplatte als Bulk Ware kauft, sollte diese zuallererst überprüfen. Ich möchte hier auch ausdrücklich darauf hinweisen, daß Reichelt Elektronik hier keine Schuld trifft. Die können selbstverständlich nicht von jeder Festplatte die S.M.A.R.T. Werte und die Seriennummern vergleichen.