Seite 1 von 2

Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 22. Januar 2015 12:02
von Cpt.Hardy
Hallo Freunde,
sicher ist das Thema schon 100x besprochen worden aber ich hab die Fernbedienung erst seit 4 Tagen.
Vorher hatte ich eine Harmony 300 und damit war alles OK. Nachdem die Neue in myHarmony angemeldet war ist keine Synchronisierung mehr möglich, Abbruch bei ca 25% mit Fehlermeldung.

Wenn ich ein neues Konto anlege und die Harmong 350 alleine anlege müssen natürlich alle Geräte neu definiert werden. Das klappt auch alles ganz gut bis auf den Verstärger (CAT CS-885) der ist nicht in der Datenbank und die (nur) 4 Tasten mussten angelernt werden:

VolumeUp = OK
VolumeDown = OK
PowerToggle = OK
Mute = nicht OK!! und kann trotz 20-fachen Lernversuchen nicht programmiert werden
Sehr komisch, denn mit der 300 ging es ja. Kann man den Befehl nicht iregendwie "rüberziehen"?

Zur Info:
Ich habe auch mal testhalber die Desktop-Software unter Win7 x64 und Win XP versucht aber da geht's dann nach dem ersten Start der Software nicht mehr weiter, wenn die H 350 per USB angeschlossen wird und irgendwas im Internet synchronisiert werden soll.

Danke für einen Tipp.

Hardy

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 23. Januar 2015 10:23
von TheWolf
Cpt.Hardy hat geschrieben: Wenn ich ein neues Konto anlege und die Harmong 350 alleine anlege müssen natürlich alle Geräte neu definiert werden. Das klappt auch alles ganz gut bis auf den Verstärger (CAT CS-885) der ist nicht in der Datenbank und die (nur) 4 Tasten mussten angelernt werden:

VolumeUp = OK
VolumeDown = OK
PowerToggle = OK
Mute = nicht OK!! und kann trotz 20-fachen Lernversuchen nicht programmiert werden
Sehr komisch, denn mit der 300 ging es ja. Kann man den Befehl nicht iregendwie "rüberziehen"?
1.Da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als mit der 350 in ihrem eigenen Konto zu arbeiten.
2. Hast Du mal versucht, den MUTE-Befehl anzulernen, indem Du ihn von der 300 zu sendest?

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 23. Januar 2015 18:10
von Cpt.Hardy
2. Hast Du mal versucht, den MUTE-Befehl anzulernen, indem Du ihn von der 300 zu sendest?
eine gute Idee auf die ich nicht gekommen wäre, leider habe ich diese Option nicht mehr, da ich die H300 nicht mehr besitze. Wohl aber die original Fernbedienung des Verstärkers.
Ich kann natürlich noch mal versuchen, den Umweg über eine andere Universal-Fernbedienung zu nehmen.

Frage:
wo werden denn eigentlich meine persönlichen Daten gespeichert?
Ich vermute auf dem Logitech Server, somit keine Chance da irgendwas manuell zu fummeln.

Ich habe auch schon versucht mein erstes Konto auf ein 3.Konto zu kopieren und dort dann alles ausser dem Verstärker als Gerät zu löschen und dann das ganze in ein neues Konto zu importieren. Geht auch nicht. Der Sync-Fehler kommt immer, wenn ich mit den importierten Daten synchronisieren will. Dies geht nur, wenn ich mit einem neuen leeren Konto anfange und alles von Anfang an neu mache. Widerspricht für meine Begriffe der Logitech Philosophie bzgl. persönlichem Konto und Verwendung weiterer Fernbedienungen.

und noch eine Frage:
ich hab ja mit dem neuen Konto jetzt fast alles am Laufen bis auf diesen Mute-Befehl beim Verstärker.
Läuft man Gefahr, daß man mit weiterem Rumprobieren auch etwas verschlimm-bessern kann?
Kann man einen "sicheren Stand der Programmierung" irgendwie konservieren, in dem man z.B. mit einer Kopie davon weiter experimentiert und jederzeit zu diesem sicheren Status zurückkehren kann?

besten Dank.
Hardy

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 23. Januar 2015 22:13
von listener
Mach noch mal ein Konto auf, importiere dort die Einstellungen von deinem neuen, funktionierendem Konto und probiere dort weiter.

Tapatalked from somewhere..........

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 24. Januar 2015 10:29
von TheWolf
Cpt.Hardy hat geschrieben: Frage:
wo werden denn eigentlich meine persönlichen Daten gespeichert?
Ich vermute auf dem Logitech Server, somit keine Chance da irgendwas manuell zu fummeln.
So ist es.
Cpt.Hardy hat geschrieben: Ich habe auch schon versucht mein erstes Konto auf ein 3.Konto zu kopieren und dort dann alles ausser dem Verstärker als Gerät zu löschen und dann das ganze in ein neues Konto zu importieren. Geht auch nicht. Der Sync-Fehler kommt immer, wenn ich mit den importierten Daten synchronisieren will.
Was bedeutet, das im "Original-Konto" irgendwo der Wurm drin ist, der sich aber erst nach dem Import auf der 350 zeigt.
Das könntest Du dem Support mitteilen, damit die sich das mal ansehen und ggf. den Wurm aus dem importierten Konto entfernen.
Cpt.Hardy hat geschrieben: und noch eine Frage:
ich hab ja mit dem neuen Konto jetzt fast alles am Laufen bis auf diesen Mute-Befehl beim Verstärker.
Läuft man Gefahr, daß man mit weiterem Rumprobieren auch etwas verschlimm-bessern kann?
Normalerweise nicht.
Ich "bastele" in meinen Konten soviel rum um euch zu helfen, da ist's noch nie vorgekommen, dass ich mein Konto damit geschrottet habe.
Cpt.Hardy hat geschrieben: Kann man einen "sicheren Stand der Programmierung" irgendwie konservieren, in dem man z.B. mit einer Kopie davon weiter experimentiert und jederzeit zu diesem sicheren Status zurückkehren kann?
Der Support -und nur der- kann bzw. konnte von Konten sog. Clones erstellen.
Damit hättest Du dann eine exakte Kopie des Konto's und könntest im Clone rumspielen, ohne die echte Konfiguration zu gefährden.
Ob der Support das aber auch heute noch kann/macht, musst Du dort erfragen.
Bild Harmony FAQ (myharmony.com) | Kontakt zum Harmony-Support

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 24. Januar 2015 11:42
von Cpt.Hardy
@Hans

vielen Dank für alle Deine ausführlichen Antworten. Letztendlich hat mich Dein erster Tipp weitergebracht:
Ich kann natürlich noch mal versuchen, den Umweg über eine andere Universal-Fernbedienung zu nehmen.
Damit hab ich auch den MUTE Befehl jetzt in meinem neuen Konto.

Eine letzte Sache verwundert mich noch (ist aber kein Beinbruch).

Wenn alle Geräte aus sind und ich zuerst nur den Verstärker einschalte, reagieren die Volume und die Mute Taste nicht.
Wenn ich zusätzlich das TV einschalte und auswähle, kann ich dort dann alles bedienen.

Zur Erklärung:
Ich habe die Lautstärke-Regelung von allen 8 Geräten jeweils dem Verstärker zugeordnet.
M.E. bedeutet das: egal welches Gerät ich ausgewählt habe, diese 'Tasten steuern immer den Verstärker und somit müsste es auch gehen, wenn nur der Verstärker eingeschaltet ist.

Gruß
Hardy

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 24. Januar 2015 18:24
von Schwarz
Hallo,
Cpt.Hardy hat geschrieben:Wenn alle Geräte aus sind und ich zuerst nur den Verstärker einschalte, reagieren die Volume und die Mute Taste nicht.
Wenn ich zusätzlich das TV einschalte und auswähle, kann ich dort dann alles bedienen.
Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Schaltest Du die Geräte einzeln ein? - Sollte doch eigentlich die Aktion erledigen? Da sind dann auch die Tasten entsprechend belegt.

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 24. Januar 2015 18:55
von Cpt.Hardy
klar wird man später im täglichen Gebrauch alles über den Button "watch-TV" einschalten.
Im Moment bin ich ja noch dabei, die FB zu programmieren und checke dann jedes Gerät einzeln.

Also:
Verstärker alleine eingeschaltet - Volume und MUTE geht nicht
Verstärker (und alles andere) über Watch-TV eingeschaltet - diese Tasten gehen.

Testhalber habe ich auch mal die Volume Tasten für den Verstärker zusätzlich auf die PageUp und PageDown Tasten gelegt, damit funktioniert es auch wenn der Verstärker nur alleine an ist.

Bei den Geräteeinstellungen für Geräteverzögerung und Befehlswiederholung hab ich nichts verstellt.

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 25. Januar 2015 00:47
von Schwarz
Cpt.Hardy hat geschrieben:Verstärker alleine eingeschaltet - Volume und MUTE geht nicht
Verstärker (und alles andere) über Watch-TV eingeschaltet - diese Tasten gehen.
Das sieht so aus, als wenn die Tasten im Gerätemodus nicht und in der TV-Aktion doch belegt sind. Wie auch immer, kontrolliere das mal genauer.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Tasten-Belegung inkl. Sequenzen

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 25. Januar 2015 14:42
von Cpt.Hardy
Du meinst hier an dieser Stelle:

Bild

Da ist alles richtig konfiguriert.

Gruß
Hardy

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 25. Januar 2015 14:46
von Schwarz
Das ist das Gerät, was ist in der Aktion?

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 25. Januar 2015 17:28
von Cpt.Hardy
ich stehe gerade aufm Schlauch: Bei AKTIONEN kann ich nur Watch-TV definieren und dort nur, welche Geräte beim Betätigen der Taste eingeschaltet werden sollen.

Bild

Oder meinst Du vielleicht TASTEN - Anpassen der Lautstärketaste?
Dort sind alle meine Geräte auf den Verstärter eingestellt.

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 26. Januar 2015 14:17
von Schwarz
Hinter dem oben geposteten Link liegt doch eine eindeutige Beschreibung. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Da ich aber noch keine 350 hatte, kann es gut sein, dass an dieser Stelle was fehlt.

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 26. Januar 2015 16:32
von Cpt.Hardy
Hi, wenn mit "dem oben geposteten LINK" das hier gemeint ist ....
Das sieht so aus, als wenn die Tasten im Gerätemodus nicht und in der TV-Aktion doch belegt sind. Wie auch immer, kontrolliere das mal genauer.
Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | Anleitung: Tasten-Belegung inkl. Sequenzen
Dabei geht es doch um die Harmony Touch ONE.
Meine H350 hat weder ein Display noch kann man Sequenzen-Programmieren.

Gruß
Hardy

Re: Harmony 350 sychronisiert nicht

Verfasst: 27. Januar 2015 10:16
von TheWolf
Cpt.Hardy hat geschrieben: Meine H350 hat weder ein Display noch kann man Sequenzen-Programmieren.
Und daher ist die Tasten-Belegung auch anders als bei den "echten" Harmony's.

Normalerweise sollte es so sein:
1. Du weist für jedes einzelne Geräte die Belegung der Tasten innerhalb myharmony.com zu.
2. Synchronisieren
3. Du aktivierst nun auif der 350 ein Gerät durch Druck auf den entsprechenden Button und solltest jetzt genau die Belegung haben, wie Du sie im Konto zugewiesen hast.
4. Mischen von Geräten bzw. deren Befehle geht offenbar nur nach Start von "Watch TV".