Fernbedienung-Pausezeit beim Wechseln der Activity
Forumsregeln
- Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
- Um es den Helfenden leichter zu machen, bitte tragt eure Geräte in eurem Profil ein!
Fernbedienung-Pausezeit beim Wechseln der Activity
Hallo
Man kann eine Pausezeit z.B. 1000 ms beim Starten bzw. Beenden einer Activity einfügen.
Dies Pausezeit ist auf das Gerät bezogen.
Meine Frage:
Das Gerät wird nun in der Activity eingeschalten.
1. Wird hier die Pausezeit zu der Einschaltzeit des Geräts addiert oder läuft die Pausezeit schon ab Start der Activity quasi parallel zu der Einschaltzeit ?
2. Was passiert beim Wechseln der Activity wenn das Gerät an bleibt ?
Vielleicht hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Feature?
Vielen Dank für ein paar Infos ?
Man kann eine Pausezeit z.B. 1000 ms beim Starten bzw. Beenden einer Activity einfügen.
Dies Pausezeit ist auf das Gerät bezogen.
Meine Frage:
Das Gerät wird nun in der Activity eingeschalten.
1. Wird hier die Pausezeit zu der Einschaltzeit des Geräts addiert oder läuft die Pausezeit schon ab Start der Activity quasi parallel zu der Einschaltzeit ?
2. Was passiert beim Wechseln der Activity wenn das Gerät an bleibt ?
Vielleicht hat von Euch schon jemand Erfahrung mit dem Feature?
Vielen Dank für ein paar Infos ?
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Hi,
Befehle, die nachträglich in Aktionen eingefügt werden, werden immer als Letztes abgearbeitet.
Also "Start einer Aktion" --> alle Geräte werden eingeschaltet --> ggf. erfolgt die Eingangswahl --> dann kommen die zusätzlichen Befehle
Beim Wechsel in eine andere Aktion wird geprüft, ob Geräte ausgeschaltet werden müssen, danach kommen dann die zusätzlichen Befehle "beim Verlassen der Aktion" und dann erst startet die nächste Aktion.
BTW:
Ich frage mich, worin Sinn in einer Pause beim Starten und Verlassen einer Aktivität liegt.
Befehle, die nachträglich in Aktionen eingefügt werden, werden immer als Letztes abgearbeitet.
Also "Start einer Aktion" --> alle Geräte werden eingeschaltet --> ggf. erfolgt die Eingangswahl --> dann kommen die zusätzlichen Befehle
Beim Wechsel in eine andere Aktion wird geprüft, ob Geräte ausgeschaltet werden müssen, danach kommen dann die zusätzlichen Befehle "beim Verlassen der Aktion" und dann erst startet die nächste Aktion.
BTW:
Ich frage mich, worin Sinn in einer Pause beim Starten und Verlassen einer Aktivität liegt.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Januar 2008 23:45
-
1. Harmony: 785
.. z.B. wenn man danach noch einen Befehl hat, vor dem man eine Pause braucht, oder wenn man sicherstellen will, dass ein Gerät noch ein paar Sekunden länger eingeschaltet bleibt als die anderen?
P.S.: Meiner Beobachtung nach sieht es so aus, als ob die Pausen für verschiedene Geräte parallel laufen, d.h. z.B. bei:
- TV : 5 sec Pause
- TV Befehl
- PVR : 5 sec Pause
- PVR Befehl
wird der PVR-Befehl nicht nach 10 sec, sondern zusammen mit dem TV-Befehl gesendet (d.h. direkt davor oder danach).
P.S.: Meiner Beobachtung nach sieht es so aus, als ob die Pausen für verschiedene Geräte parallel laufen, d.h. z.B. bei:
- TV : 5 sec Pause
- TV Befehl
- PVR : 5 sec Pause
- PVR Befehl
wird der PVR-Befehl nicht nach 10 sec, sondern zusammen mit dem TV-Befehl gesendet (d.h. direkt davor oder danach).
-- this Sig intentionally left blank --
TV:Samsung LE-37M87BDX
|
DVD:Pioneer DV656A
|
SAT: Comag PVR100CI/HD
|
VCR: Thomson VTH-6250G
|
Game1: Xbox360 slim
|
Game2: Nintendo64
|
AVR: Yamaha RX-V667
|
SPK: Infinity Beta HCS 5.1
|
NMP: Ellion Labo 110
|
Phono: NAD 5120
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Ich nochmal:a_r_schulz hat geschrieben:.. z.B. wenn man danach noch einen Befehl hat, vor dem man eine Pause braucht, oder wenn man sicherstellen will, dass ein Gerät noch ein paar Sekunden länger eingeschaltet bleibt als die anderen?
Hast Du mal ein Beispiel für "einen Befehl, vor dem man eine Pause braucht"?
Und wozu soll das "ein Gerät noch ein paar Sekunden länger eingeschaltet bleibt als die anderen" gut sein?
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, ich such die ganze Zeit krampfhaft nach einer Anwendung, für die das erforderlich sein sollte, finde aber keine.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Januar 2008 23:45
-
1. Harmony: 785
Vielleicht keine allzu geschickte Lösung, verdeutlicht aber den Ablauf:
meine Aktion 'DVD' beinhaltet:
- (standard) TV an, DVD an, TV Eingang auf YUV
- (zusätzlich) DVD 10 s Pause, DVD Play
- TV hat 10s PowerOn-Delay, DVD 4s
Preisfrage: was passiert jetzt wann? OK, ich hab' nachgesehen:
TV/DVD an - 10s Pause - TV YUV - 4 s Pause - DVD Play
d.h. die Power- und Benutzer-Delays laufen jeweils pro Gerät nacheinander, und für verschieden Geräte parallel.
Ohne die Pause käme der 'Play'-Befehl also schon, währed der TV noch startet, und der Film läuft ein paar Sekunden im Dunkeln.
Beim Wechsel laufen ggf. wieder die Sequenzen parallel für die einzelnen Geräte ab Tastendruck, überflüssige Geräte ohne Befehl werden sofort abgeschaltet. Neue Geräte werden auch sofort eingeschaltet und ggf. parallel zum Ablauf der Ausschaltsequenz alten Geräte initialisiert.
Zur Ausschaltverzögerung:
Ich wollte anfangs zu Anfang bzw. Ende der Aktionen mit 5.1-Sound per AVR den Fernsehton per Menusteuerung Aus- bzw. Einschalten. Dummerweise springt der TV aus dem Menu, wenn er eine Signalquelle neu erkennt bzw. verliert. Die Quellen mussten also an bleiben (per Delay am Aktionsende), bis die Menuaktion beendet war. Dummerweise funktionierte die Sache beim Wechsel zwischen Aktionen nicht immer optimal, so dass ich die Tonumschaltung jetzt per Taste ausführe.
Also keine Angst, für jedes vorhandene Feature wird sich mit Sicherheit jemand finden, der es für irgendeinen Zweck missbraucht...
meine Aktion 'DVD' beinhaltet:
- (standard) TV an, DVD an, TV Eingang auf YUV
- (zusätzlich) DVD 10 s Pause, DVD Play
- TV hat 10s PowerOn-Delay, DVD 4s
Preisfrage: was passiert jetzt wann? OK, ich hab' nachgesehen:
TV/DVD an - 10s Pause - TV YUV - 4 s Pause - DVD Play
d.h. die Power- und Benutzer-Delays laufen jeweils pro Gerät nacheinander, und für verschieden Geräte parallel.
Ohne die Pause käme der 'Play'-Befehl also schon, währed der TV noch startet, und der Film läuft ein paar Sekunden im Dunkeln.
Beim Wechsel laufen ggf. wieder die Sequenzen parallel für die einzelnen Geräte ab Tastendruck, überflüssige Geräte ohne Befehl werden sofort abgeschaltet. Neue Geräte werden auch sofort eingeschaltet und ggf. parallel zum Ablauf der Ausschaltsequenz alten Geräte initialisiert.
Zur Ausschaltverzögerung:
Ich wollte anfangs zu Anfang bzw. Ende der Aktionen mit 5.1-Sound per AVR den Fernsehton per Menusteuerung Aus- bzw. Einschalten. Dummerweise springt der TV aus dem Menu, wenn er eine Signalquelle neu erkennt bzw. verliert. Die Quellen mussten also an bleiben (per Delay am Aktionsende), bis die Menuaktion beendet war. Dummerweise funktionierte die Sache beim Wechsel zwischen Aktionen nicht immer optimal, so dass ich die Tonumschaltung jetzt per Taste ausführe.
Also keine Angst, für jedes vorhandene Feature wird sich mit Sicherheit jemand finden, der es für irgendeinen Zweck missbraucht...
Zuletzt geändert von a_r_schulz am 7. März 2008 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
-- this Sig intentionally left blank --
TV:Samsung LE-37M87BDX
|
DVD:Pioneer DV656A
|
SAT: Comag PVR100CI/HD
|
VCR: Thomson VTH-6250G
|
Game1: Xbox360 slim
|
Game2: Nintendo64
|
AVR: Yamaha RX-V667
|
SPK: Infinity Beta HCS 5.1
|
NMP: Ellion Labo 110
|
Phono: NAD 5120
|
die Eingänge nicht direkt schalten lassen, sondern per RAW Befehl einbinden, dann hat man mit den Verzögerungen, selbst die Kontrolle über die EingangsbeschaltungDummerweise springt der TV aus dem Menu, wenn er eine Signalquelle neu erkennt bzw. verliert. Die Quellen mussten also an bleiben (per Delay am Aktionsende), bis die Menuaktion beendet war. Dummerweise funktionierte die Sache beim Wechsel zwischen Aktionen nicht immer optimal, so dass ich die Tonumschaltung jetzt per Taste ausführe.

-
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Januar 2008 23:45
-
1. Harmony: 785
Das hat mit der Eingangswahl selbst nichts zu tun, und RAW-Befehle nützen da auch nichts. Wenn z.B. der SAT-Receiver 12s nach dem Einschalten sein Videosignal einschaltet, oder es 5s nach dem Abschalten wieder ausschaltet, und der TV Ist gerade im Menu, dann ist das Menu weg, und die (per RAW-Befehl) gesendeten Steuerungsbefehle für das Menu laufen ins Leere (und der Ton wird nicht geschaltet). Analog (mit anderen Zeiten) für DVD und XBox360.
Das für alle Kombinationen mit geeigneten Verzögerungen anzupassen, war mir irgendwann zu nervig...
Das für alle Kombinationen mit geeigneten Verzögerungen anzupassen, war mir irgendwann zu nervig...
-- this Sig intentionally left blank --
TV:Samsung LE-37M87BDX
|
DVD:Pioneer DV656A
|
SAT: Comag PVR100CI/HD
|
VCR: Thomson VTH-6250G
|
Game1: Xbox360 slim
|
Game2: Nintendo64
|
AVR: Yamaha RX-V667
|
SPK: Infinity Beta HCS 5.1
|
NMP: Ellion Labo 110
|
Phono: NAD 5120
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 12558
- Registriert: 31. Januar 2006 17:02
-
1. Harmony: Ultimate2. Harmony: 9003. Harmony: 650Software: MyHarmony+PC-Software
kannst du die Link-Funktion am TV nicht abschalten?
Ist ja sonst nahezu unmöglich da was zu basteln
Ist ja sonst nahezu unmöglich da was zu basteln
Mit freundlichen Grüßen Stefan
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
|
AVR: Yamaha RX-A3050
|
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
|
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
|
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
|
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
|
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Januar 2008 23:45
-
1. Harmony: 785
Den Pin im SCART-Stecker zur SAT-Box könnte ich rausreißen, allerdings ist dann auch die 16:9-Umschaltung futsch. Auf den Sync am YUV-Eingang kann ich wohl auch nicht verzichten, d.h. - nein, vermutlich wäre es einfacher, Samsung zu einem Firmware-Patch zu bewegen...
-- this Sig intentionally left blank --
TV:Samsung LE-37M87BDX
|
DVD:Pioneer DV656A
|
SAT: Comag PVR100CI/HD
|
VCR: Thomson VTH-6250G
|
Game1: Xbox360 slim
|
Game2: Nintendo64
|
AVR: Yamaha RX-V667
|
SPK: Infinity Beta HCS 5.1
|
NMP: Ellion Labo 110
|
Phono: NAD 5120
|
-
- Foren-Admin
- Beiträge: 18139
- Registriert: 9. März 2006 16:24
-
Wohnort: Paderborn1. Harmony: Elite2. Harmony: Ultimate3. Harmony: 900Software: MyHarmony+PC-Software
Genau das (Tonsteuerung) hab ich bei mir auch drin und zwar per RAW-Befehl.a_r_schulz hat geschrieben: Zur Ausschaltverzögerung:
Ich wollte anfangs zu Anfang bzw. Ende der Aktionen mit 5.1-Sound per AVR den Fernsehton per Menusteuerung Aus- bzw. Einschalten. Dummerweise springt der TV aus dem Menu, wenn er eine Signalquelle neu erkennt bzw. verliert. Die Quellen mussten also an bleiben (per Delay am Aktionsende), bis die Menuaktion beendet war. Dummerweise funktionierte die Sache beim Wechsel zwischen Aktionen nicht immer optimal, so dass ich die Tonumschaltung jetzt per Taste ausführe.
Schau ich "normal" TV, kommt der Ton aus den TV-Speakern. Kommt nun ein Film in DolbyDigital, starte ich die Aktion "TV Plus", die alle Geräte der Aktion "Fernsehen" beinhaltet. Zusätzlich wird
- die Tonspur von Stereo auf DolbyDigital umgeschaltet (RAW-Befehl, weil mehrere Tasten; beim Start der Aktion TV Plus --> kein Ton mehr aus TV-Speakern)
- der AV-Receiver eingeschaltet
Ist der Film zu Ende, wechsele ich zurück zu "Fernsehen". Dann wird
- die Tonspur von DolbyDigital auf Stereo umgeschaltet (RAW-befehl, weil mehrere Tasten; beim Verlassen der Aktion TV Plus --> Stereo-Ton über TV-Speaker)
- der AV-Receiver umgeschaltet
Bei mir klappt das bisher immer 100%ig zuverlässig.
CU Hans
Kein Support per PN.
Foren-Regeln (Wichtiger Punkt: Gerätedaten)
Immer angeben, ob die PC-Software 7.7.0 oder MyHarmony benutzt wird.
Kein Support per PN.


TV: Sony KD-XG9505
|
SAT: TechniSat Digit ISIO STC
|
BluRay: Oppo BDP-103D (Darbee)
|
AV: Pioneer SC-LX801
|
Stream: FireTV-Stick 4K
|
Licht: JB Media Light-Manager Pro+
|
Aktoren: InterTechno + DÜWI
|
DSP: Anti-Mode 8033 Cinema
|