Seite 1 von 2
Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 29. Juni 2015 13:10
von std
Hi
da bisherige <beiträge zum Thema sehr verstreut sind möchte ich diese mal sammeln.
Erstmal sind manche Lösungen ja nicht ganz billig, zum anderen noch nicht ganz ausgereift. So sie denn in Europa überhaupt zu erhalten sind. Vielleicht hat ja auch schonmal jemand das ein oder andere Teil importiert
Ivee zum Beispiel finde ich eine ganz ansprechende Idee. Rezensionen bei Amazon.com lesen sich aber nicht sehr gut. Von der Qualität der Spracherkennung wie bei google oder Siri scheint man noch weit entfernt zu sein
Auch Philips Hue reizt mich schon lange. Aber der hohe Preis, andere Anbieter verlangen rd die Hälfte, wie auch die Beschränkung auf (fast) ausschließlich E27 Fassungen schrecken mich ab. Adapter machen das ganze Gebilde dann so klobig das das optisch gar nciht geht. Auch hier bieten andere Anbieter mehr Auswahl
Der Flic-Button ist irgendwie auch ganz lustig, aber für reine Spielerei auch etwas teuer.
Ebenfalls interessiert mich die Frage was für Anwendungen sich rein softwareseitig realisieren lassen. Andeutungsweise liest man von neuen Aktionen und einer Zeitsteuerung.
IFTTT (evtl. erweitert mit ¨Do Button¨kann evtl. auch einiges, wobei mir die Möglichkeiten bisher noch sehr begrenzt scheinen
Auch habe ich bisher noch keine IFTTT Anwendung, abseits der Harmony, richtig ans Laufen bekommen
Und welche Hausautomationssysteme könnte man importieren, die dann auch hier bei uns funktionieren. Kompatibilität ist ja nicht immer gegeben
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 29. Juni 2015 15:43
von Kat-CeDe
Hi,
mit August und Lutron wird man hier nicht wirklich glücklich. Wir Harmony-Benutzer in D müssen wohl noch ein wenig warten. Man könnte vielleicht mit Intertechno weiter machen da sich dort eine Menge getan hat aber dann ist man entweder auf den Lightmanager oder ein anderes unterstützes Gateway angewiesen. Und zusammen mit der Harmony ist man dann bei IR und nicht raumübergreifend.
Ich bereite mit auf die Unterstützung von Zigbee (Hue) und Z-Wave durch Logitech vor. Vor ca. 6 Monaten wurde es schon angekündigt ist aber leider noch nicht erhältlich. Ich habe jetzt angefangen mich mit Z-Wave zu beschäftigen und theoretisch gefällt es mir deutlich besser als Intertechno, die ich jetzt in den Schrank befördert habe. Hat einer Interesse an einen Original Lightmanager 1st Generation? Im Moment habe ich einen RaspBerra 2 als primary controller und eine Düwi Fernbedienung als secondary controller. Schön ist u.a. das alles bidirectional ist, d.h. ich kann den Zustand der Schalter abfragen.
Hue habe ich schon und finde sie auch teuer aber irgendwie niedlich. Ich habe mir auch eine Alternative Birne von Osram geholt die statt €50 "nur" €40 kostet. Für die Lichtbänder gibt es in Dresden auch Alternativen die man aber auch nicht als wirklich günstig bezeichnen kann. Wenn man auf der anderen Seite einen fernbedienbaren Dimmer und eine dimmbare LED addiert ist der Spaß auch nicht so billig.
Ralf
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 17. Dezember 2015 13:38
von std
also da ich jetzt ein neues Handy habe das NFC kann weiter mit dem Thema
"Hausautomation für Arme" oder "Von hinten durch die Brust ins Auge"
Auf der einen Seite das Handy, auf der Anderen der Hub. Nu fehlt die Schnittstelle.
Wie ich irgenswann mal gelesen habe kann "Tasker" NFC sowie Harmony. Nu ist die vordringlichste Frage: kann das Tags bei zwar aktiviertem, aber gesperrtem, Display auslesen? "Trigger" soll das z.B. bei aktivierter Bildschirmsperre nicht können"
Und wenn ich die Sperre erst lösen muss brauch ich auch kein NFC
Kann ich dann Aktionen starten indem ich einfach einmal die Powertaste drücke und das Handy über den Tag halte? Vielleicht sogar einzelne Befehle (Gerätesteuerung?)
Szenario wäre dann: mit einem Tag WLAN einschalten, HarmonyApp starten, Licht einschalten (Gerät, oder zu erstellende Beleuchtungsaktion)
Das ganze Thema "Hausautomation per Funk" ist insgesamt ne ganz schöne Sch***. Der eine Hersteller bietet ein paar Funksteckdosen, der andere ein paar Leuchtmittel (Nur E27 und G10), der Dritte hat Heizkörperthermostate und der 4te Einbruchsicherung
Und der Kunde kann dann zusehen wie er diese ganzen Insellösungen vereint.
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 17. Dezember 2015 13:44
von Kat-CeDe
Hi,
wegen der Sch**ße setze ich auf Z-Wave weil es eines der komplettesten Pakete ist.
Ralf
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 17. Dezember 2015 13:45
von std
Hi
hast du mal nen Link wo man einen Überblick über das Portfolio bekommt?
Und das kann man dann alles über die Harmony steuern?
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 17. Dezember 2015 13:54
von std
Hue nutzt ja Z-Wave wenn ich mich recht erinnere
Da kann man sich echt in den Arsch beißen. Ich hatte G10 Lampen. Hab dann alles aufgrund des Energiesparlampenwahns alle Lampen ersetzt.
Jetzt kommt Hue mit G10 raus, und ich häng hier mit meinen E14 und den knapp bemessenen Abdeckungen wo die Energiespar-Leuchtmittel mal so gerade eben reinpassen
Jezt bräucht ich also Z-Wave mit E14
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 19. Dezember 2015 08:12
von Kat-CeDe
Hi,
Hue setzt auf Zigbee. Ich hoffe der dämliche Extender kommt bald nach Europa. Andere Möglichkeit wäre sich einen der seltenen Europa-SmartThings zu sichern Samsung kommt da auch nicht so recht in die Pötte.
Heimautomation mit Harmony läuft in Europa noch nicht so wirklich schick. Wenn Du es möglichst komplett haben möchtest wäre FEHM vermutlich die bessere Wahl.
Ralf
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 19. Dezember 2015 11:24
von std
FHEM hab ich mir ja angeschaut. Ist mir deutlich zu viel Arbeit. Zu sowas hab ich keine Lust mehr, die Zeiten sind vorbei.
Zumal es nur um ein paar Lampen und Steckdosen geht
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 19. Dezember 2015 20:17
von Kat-CeDe
Moin Stefan,
mir müssen ähnliches Alter haben. Vor 10-20 Jahren hätte ich mich auf FEHM gestürzt aber heute will ich meine Ruhe:-)
Ralf
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 20. Dezember 2015 08:59
von Kevin
Ich spiele ja schon länger mit dem Gedanken und recherchiert immer mal wieder dazu.
Meine Befürchtung ist: wenn man erstmal damit anfängt ( z.B. mit Heizung und ein bisschen Beleuchtung / Steckdosen), das dann irgendwann der Punkt kommt, an dem man mehr machen möchte (bei mir garantiert)
Und wenn man dann auf ein zu unflexibles System gesetzt hat... Hat man bereits für Aktoren viel Geld ausgegeben und ärgert sich immens.
Ich möchte dann auch ein System haben, dass nicht proprietär, sondern offen ist und im Idealfall mit den unterschiedlichen Standards umgehen kann.
Aber ansonsten die selbe Geschichte wie bei euch: gerade mit zwei kleinen Kindern ist da eigentlich keine Zeit für da.
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 20. Dezember 2015 09:22
von listener
+1 Kevin. Allerdings -2 kleine Kinder, +1 interessierte Katze.
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 20. Dezember 2015 19:51
von einfachich
die harmony bzw. den hub als zentrale für ein haus automations projekt zu nutzen ist nicht der richtige weg. im hub ist das immer nur ein add-on das nur beschränkte möglichkeiten bietet.
wenn man etwas mit hausautomation tun möchte sollte man sich ein 'richtiges' system dafür suchen und den hub eine der möglichen input/steuer möglichkeiten sehen. dann ist man auch nicht auf die (kümmerliche und usa zentrierte) palette unterstützter hersteller und protokolle die der hub bietet sondern kann aus der breiten palette der 'echten' systeme wählen.
ein mögliches und offenes produkt wäre z.b. fhem mit dem sich so ziemlich alles unter einen hut bringen lässt das sich irgendwie per netz oder funk auslesen oder steuern lässt.
gruss
andre
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 20. Dezember 2015 20:06
von std
naja
wie oben beschrieben geht es eher weniger um Hausautomation (Threadtitel vielleicht nicht richtig gewählt) sondern einfach um die Steuerung von einer Handvoll Lampen und Steckdosen per Harmony und Smartphone, da ist FHEM eigentlich mit Kanonen auf Spatzen, und deutlich zuviel Zeitaufwand sich da einzuarbeiten und zu konfigurieren
Plus die zusätzliche Hardware die da fälig wird
Ich will doch einach nur das wenn ich nach Hause komme die Squeezebox anfängt zu spielen, und falls es Dunkel ist das Licht angeht.
Vielleicht sollte ich da lieber wieder meine alten Accounts in Handyforen aktivieren. Hatte halt gehofft das sich hier jemand mit NFC-Tags und den entsprechenden Apps auskennt
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 7. Februar 2016 18:50
von std
so
bin eute endlich mal dazu gekommen ein paar Tags zu beschreiben.
Die goße Frage war ja kann man problemlos den Hub steuern und, in meinem Fal, vor allem Licht einschalten?
Taddaaaaaaa.....................................................es geht
Wie oben schon "befürchtet" ein wenig durch die Brust ins Auge, aer funzt problemlos
Ganz wichtig: ZUERST Tasker installieren (2,99€) und in den Einstellungen externen Zugriff zulassen
Dann noch das Harmony-Plugin für Tasker (glaub 1,19€), da ie IP des Hub eingeben und, ebenfalls wichtig, einen Namen für den Hub vergeben. Sonst sieht man hinterher bei der Hubauswahl nur ein leeres Feld, und es funktioniert auch erst wenn man einen Namen vergibt, obwol auch sonst die Auswahl des Leerfeldes möglich ist (aber keine Funktion)
Dann kann man einen Task erstellen die gewnschte Aktion ausführt, oder auch direkt einen Devicebefehl sendet.
Dann kann man Trigger installieren und dort eine entsprechende "Aktion" erstellen die den in Tasker generierten Task ausführt
Was ich auch toll finde ist das Trigger die Bildschirmsperre (de-)aktivieren kann ohne das Hady zuvr zu rooten. So hab ich einen Tag der WLAN ein- und BT und Bildschirmsperre ausschaltet an der Wohnungstür. So kann ich alle weiteren Tags in der Wohnung nutzen ohne überhaupt den Bildschirm einschalten zu müssen
In die Halterung am Auto kommt dann ein Tag der BT- ein- und WLAN ausschaltet, die Bildschirmsperre samt PIN setzt, und GoogleMaps startet
Re: Sammelthread: Erfahrungen zu Hausautomation mit Harmony
Verfasst: 19. Februar 2016 08:39
von reen
Heißt das HUE Lampen lassen sich direkt via Harmony steuern?