Seite 1 von 2

Powersafer > Stromspargerät < Mit der harmony 785??

Verfasst: 9. März 2008 14:26
von Günni
Hallo Grüße aus NRW

Habe die Harmony 785 endlich so eingestellt wie ich wollte.Habe mehrere Geräte angeschlossen die natürlich in Standby Strom verbrauchen. Habe nun diesen Powersafer entdeckt.Er trennt angeschlossenen Endgeräte im Stand-by-Modus vom Strom.
Geräte können durch ihre Infrarot-Fernbedienung aktiviert b.z.w
deaktiviert werden.
Möchte nun den Powersafer einsetzen. Wird der powersafer von der Logitech erkannt?? Was muß ich einrichten??

Möchte mir das Teil bestellen . Über eine Antwort würde ich mich freuen

http://www.addtronic.net/Powersafer-PSX ... lde_x2.htm






Verfasst: 9. März 2008 14:51
von std
i,

was soll die Harmony da erkennen? Wenn die Geräte beim einschalten durch den Powersaver in einen definierten Ursprungszustand zurückkehren........................
Wenn du z.B. über die FB ausschaltest sind jaamEnde alle Slave-Geräte an der Steckdose komplett stromlos.
Nu gibt es ja Geräte die,wenn sie wieder Strom bekommen, sich einschalten anstatt in Standby zu gehen. Die Harmony geht aber davon aus das alle Geräte in Standby sind. Also schickt sie den Power-Befehl und das entsprechende Gerät wird abgeschaltet

Es kommt also auf deine Geräte an. Oder du müßtest entsprechende Geräte als nie ausgeschaltet definieren, wodurch die Harmony sie dann natürlich auch nicht einschalten will

Betrifft aber auch nur Geräte mit Power Toggle. Geräte mit separatem Ein-und Ausschaltbefehl machen natürlich kein Problem

Verfasst: 9. März 2008 18:21
von roba
Hi,

wie schon geschrieben, für die Harmony nicht einfach umzusetzen, aber es "könnte" gehen,

aber..... bedacht werden sollte, was brauchen die Geräte tatsächlich im Standby, mit dem richtigem Messgerät gemessen,

der Powersafer braucht sicherlich auch Strom im Standby, nicht das der Stromverbrauch höher ist, als alle Geräte im Standby brauchen,

zB. braucht eine Funksteckdose rund 3 Watt :wink:

Verfasst: 9. März 2008 18:24
von std
mein manuelle Lichtschalter, extra ins Rack eingebaut, braucht gar nix ;)

Aber vor lauter Spieltrieb denke ich dann doch über nen Funkschalter nach

Verfasst: 9. März 2008 18:35
von roba
ja, ja, mit einer Harmony kommt man schon mal auf Ideen, was alles möglich ist :idea:

Verfasst: 10. März 2008 15:51
von TheWolf
roba hat geschrieben: der Powersafer braucht sicherlich auch Strom im Standby, nicht das der Stromverbrauch höher ist, als alle Geräte im Standby brauchen
Bei dem "kleinen Bruder" (PS 1.1) gibt's wenigstens mal ein paar technische Daten:

Die Bedienung des Power Safers erfolgt durch die Fernbedienung Ihres Fernsehgerätes.

Technische Daten
- Betriebsspannung 230 V ~
- max. Schaltstrom (Peak) ~ 4,0 A
- Schaltstrom (Dauer) 2,0 A ~
- max. Schaltleistung (Peak) ~ 900 W
- Schaltleistung (Dauer) 460 W
- Eigenverbrauch < 0,3 W
- Überspannungsschutz (max. Arbeitsstrom L-N) 800 A
- IR-Empfangsreichweite > 10 m (bei 38 kHz)
- Einschaltzeit < 1 sek.
- Nachlaufzeit ~ 5 sek.
- Schaltschwelle ~ 24 W (fest)


Das hört sich so an, als würde das Teil auf jedes IR-Signal reagieren und sich dadurch einschalten.
Wie auch immer, es bleibt das Problem mit Geräten, die nach dem Anschalten der Spannungsversorgung nicht in den StandBy gehen, sondern komplett hochfahren.

Verfasst: 10. März 2008 18:56
von roba
Das hört sich so an, als würde das Teil auf jedes IR-Signal reagieren und sich dadurch einschalten.
das wäre aber für die Harmony, ein nicht nachvollziehbarer Zustand! :roll:

Verfasst: 10. März 2008 19:03
von fliegenfluegel
Hi, WOLF

Genau so ist es, ich habe auch dieses Teil "kleiner Bruder" (PS 1.1)" und der braucht einfach nur ein Infrarot-Signal, um überhaupt einzuschalten und danach alle daran angeschlossene Teile oder Geräte mit Strom zu versorgen.

Dem zufolge muß erstmal von der FB ein "SINNLOSES" Infrarot-Signal gesendet werden und dann, nach einer kleinen Pause, die normalen Activities hinterher schießen.

Bei dieser Frage konnten mir aber nichtmal die netten Mittarbeiter aus Kanada einen sinnvollen Tipp geben, die kennen angeblich solche "ENERGIE-SPAAR-WUNDER" garnicht.

Verfasst: 10. März 2008 19:09
von roba
fliegenfluegel hat geschrieben:Hi, WOLF

Genau so ist es, ich habe auch dieses Teil "kleiner Bruder" (PS 1.1)" und der braucht einfach nur ein Infrarot-Signal, um überhaupt einzuschalten und danach alle daran angeschlossene Teile oder Geräte mit Strom zu versorgen.

Dem zufolge muß erstmal von der FB ein "SINNLOSES" Infrarot-Signal gesendet werden und dann, nach einer kleinen Pause, die normalen Activities hinterher schießen.

Bei dieser Frage konnten mir aber nichtmal die netten Mittarbeiter aus Kanada einen sinnvollen Tipp geben, die kennen angeblich solche "ENERGIE-SPAAR-WUNDER" garnicht.
ob das wirklich ein Sparwunder ist, bleibt die Frage :?:

eine weitere Frage bleibt, wie werden die Geräte behandelt, die ohne Standby direkt hochlaufen :?:

wie wird ein PVR, der ja aufnehmen soll, in dieser Kette installiert :?:

das mit dem System Harmony, in Einklang zu bringen, ist dann die nächste Hürde :!:

Verfasst: 10. März 2008 19:23
von fliegenfluegel
Natürlich muß in diesem Falle der PVR permanent am Stromnetz bleiben. Aber alle anseren Geräte bräuchten wie gesagt "nur" ein vorgeschaltetes Infrarotsignal, um erstmal in den Standby geweckt zu werden.

Verfasst: 11. März 2008 08:14
von TheWolf
fliegenfluegel hat geschrieben: Dem zufolge muß erstmal von der FB ein "SINNLOSES" Infrarot-Signal gesendet werden und dann, nach einer kleinen Pause, die normalen Activities hinterher schießen.
Was ja erstmal kein Hexenwerk sein sollte:
1. Leg Dir ein neues Gerät an, das Du nicht hast und auch nie bekommen wirst.
2. Binde dieses Gerät in jede Aktivität ein, die das SINNLOSE IR-Signal senden soll
3. Schiebe dieses Gerät in jeder Aktion an die Einschalt-Position 1
Beim Starten einer Aktion würde nun für dieses "Sinnlos-Gerät" der PowerOn geschickt, wodurch der Power-Saver sich einschalten sollte.
Danach starte dann der Rest der Aktion.
Ob das Ganze dann aber Timingmäßig passt, steht auf einem anderen Blatt.

Verfasst: 11. März 2008 14:31
von fliegenfluegel
TheWolf hat geschrieben:
fliegenfluegel hat geschrieben: Dem zufolge muß erstmal von der FB ein "SINNLOSES" Infrarot-Signal gesendet werden und dann, nach einer kleinen Pause, die normalen Activities hinterher schießen.
Was ja erstmal kein Hexenwerk sein sollte:
1. Leg Dir ein neues Gerät an, das Du nicht hast und auch nie bekommen wirst.
2. Binde dieses Gerät in jede Aktivität ein, die das SINNLOSE IR-Signal senden soll
3. Schiebe dieses Gerät in jeder Aktion an die Einschalt-Position 1
Beim Starten einer Aktion würde nun für dieses "Sinnlos-Gerät" der PowerOn geschickt, wodurch der Power-Saver sich einschalten sollte.
Danach starte dann der Rest der Aktion.
Ob das Ganze dann aber Timingmäßig passt, steht auf einem anderen Blatt.
Alles das habe ich schonmal, wie oben beschrieben, angelegt und es hatt auch fast überall perfekt funktioniert,
außer bei meinem TV (Panasonic TH-37PV71)
Das muß wohl mit dem leidigen "PANASONIC-PROBLEM" zu tun haben. :roll: :?

Verfasst: 11. März 2008 16:46
von TheWolf
fliegenfluegel hat geschrieben: Alles das habe ich schonmal, wie oben beschrieben, angelegt und es hatt auch fast überall perfekt funktioniert,
außer bei meinem TV (Panasonic TH-37PV71)
Das muß wohl mit dem leidigen "PANASONIC-PROBLEM" zu tun haben. :roll: :?
Bin ich denn so blind?
Wo um alles in der Welt hast Du das geschrieben und was ist Dein PANASONIC-Problem"? :?:

Verfasst: 11. März 2008 23:30
von fliegenfluegel
TheWolf hat geschrieben:
fliegenfluegel hat geschrieben: Alles das habe ich schonmal, wie oben beschrieben, angelegt und es hatt auch fast überall perfekt funktioniert,
außer bei meinem TV (Panasonic TH-37PV71)
Das muß wohl mit dem leidigen "PANASONIC-PROBLEM" zu tun haben. :roll: :?
Bin ich denn so blind?
Wo um alles in der Welt hast Du das geschrieben und was ist Dein PANASONIC-Problem"? :?:
Mit dem "PANASONIC-PROBLEM" meine ich die längere Einschaltsequenz des TV.
Wenn ich in der Activity "TV ansehen" ein "sinnloses Infrarot- Signal" vorschalte, reicht es irgendwie nicht mehr, um den TV zu aktiviren.

Verfasst: 12. März 2008 09:29
von TheWolf
fliegenfluegel hat geschrieben: [Mit dem "PANASONIC-PROBLEM" meine ich die längere Einschaltsequenz des TV.
Das lässt sich auf zwei Arten lösen:
1. Über die Hotline, die beim Power-Befehl das Feld "Duration" freischaltet. Damit wird die Sendelänge nur für diese Befehle verlängert.
2. Über einen neuen RAW-Power-Befehl, bei dem die PowerTaste so lange gedrückt wird, wie es erforderlich ist.