Seite 1 von 2
Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 18. Juni 2016 15:23
von CilentCipha
Hallo,
nachdem mich einfach keine Streaming Box so richtig glücklich gemacht hat, habe ich mir gestern einen Mini HTPC auf WIndows 10 Basis gebaut.
Nun hapert's aber mal wieder an der Harmony Programmierung.
Ich habe bereits das Keyboard und die Smart Control per Bluetooth verbunden und schreibe auch gerade diesen Text damit. Das klappt wunderbar.
Was allerdings nicht funktionieren will sind Starten und Beenden.
Im Profil für Windows 10 ist keine Funktion für Sleep / Ruhezustand dabei, so dass der PC beim Aktionswechsel immer an bleibt.
Ein Wakeup Befehl ist zwar hinterlegt aber der funktioniert leider auch nicht.
Hat von euch jemand so ein System am laufen und kann mir ein paar Tipps geben?
Danke im Voraus!
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 18. Juni 2016 19:44
von Kat-CeDe
Hi,
ich glaube per BlueTooth wecken/schlafen legen ist nicht so einfach. Ich habe es mal mit meinem NUC probiert. Hast Du mal im BIOS geschaut in Richtung BlueTooth oder PCI/USB wecken/schlafen legen? Unter Windows im Gerätemanager beim BlueTooth-Gerät nachschauen ob da eingestellt ist das es den PC wecken/schlafen legen darf.
Hast Du auch NUC? Wenn ja binde vielleicht IR zusätzlich ein.
Ralf
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 08:49
von CilentCipha
Hi,
nein habe keinen Nuc. Habe extra ein Mainboard Wifi und Bluetooth gekauft damit der Hub es ansprechen kann. Schlafen legen ist halb so wild. Kann ja Windows sagen, dass es nach 5 Minuten im Leerlauf schlafen gehen soll. Im Mainboard gibt es USB Wake up für USB Signale. Aber auch mit den USB Dongles der Harmony Tastatur passiert nichts... Würde jetzt ungern noch nen IR Empfänger kaufen. Wozu kauf ich ein Bluetooth Hub wenn das die Basisfunktionen nicht beherrscht?
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 09:41
von Kat-CeDe
Hi,
Du musst in Geräteeigenschaften auch sagen das Gerät Windows aufwecken darf. Das schon mal kontrolliert?
Ralf
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 10:31
von Binap
Wie kann man sich denn überhaupt einen Media-HTPC mit Windows antun... Und damit glücklich werden?
Da nimmt man eine Kodi-Installation, die Linux im Bauch hat, z.B. OpenElec.
What is OpenELEC?
In diesen Distris sind quasi Kodi und Linux zu einem Betriebssystem verschmolzen. Da das Teil eh nur als HTPC vewendet wird, landet man beim Booten sofort in der KODI-Oberfläche und muss sich mit dem ganzen Windows-Blödsinn und App nachstarten überhaupt nicht aufhalten. Dann kann man mit LIRC einfach eine Remote einbinden...
Gibt auch genug fertige Lösungen, z.B. das WETEK-Teil für 99 EUR...
Ich hab jeweils einen Xtreamer Ultra im Wohnzimmer bzw. Xtreamer Ultra 2 im Heimkino, beide mit OpenElec/Kodi in der neuesten Version... Inklusive IR-Bedienung über die Harmony....
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 17:16
von CilentCipha
Ich hab so ziemlich alles durch. Pi mit Openelec (kann kein Prime), FireTV (kann nix gut außer Prime), MacMini (kein 5.1 wegen DRM Rechten) ...
Windows deckt noch am ehesten alles in einer Box ab... nun haperts nur an der Steuerung
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 17:19
von CilentCipha
@Ralf
so wie es jetzt in anderen foren gelesen habe, unterstützt die Harmony das einfach nicht. Weder über Bluetooth noch mit dem Wlan Stick. Alles nur halbgar was die mit den Harmonys machen aber dafür satte Preise aufrufen.. Mit der K400 gibt's ja die ganzen Funktionen schon...
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 17:22
von Binap
Wenn es mit der K400 geht, dann sollte das doch auch mit dem Harmony-Keyboard-Addon laufen?
Beim Keyboard-Addon sind die gleichen USB-Dongles dabei, wie bei der K400...
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 18:31
von CilentCipha
Das dachte ich auch, deshalb hab ich sie auch gekauft. ist scheinbar aber nicht der Fall, weil die entsprechenden Befehle nicht implementiert sind.
Mit der K400 geht sleep und auch wake up problemlos.
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 19:28
von Kat-CeDe
Hi,
im offiziellen Forum stand was von MCE Keyboard SE welches mehr Befehle unterstützen soll. Ich kann es nicht testen weil ich "LibreElec" mit NUC und IR benutze. Will man den HTPC auch für Originalscheiben verwenden führt leider wenig an Windows vorbei.
Ralf
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 19. Juni 2016 20:50
von CilentCipha
Was schon komisch ist, dass das Profil "Windows PC", dass die Harmony anlegt, wenn man einen Computer auswählt, überhaupt keine Möglichkeit bietet den USB Dongle überhaupt auszuwählen. Es wird nach einem Bluetooth Pairing gefragt, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.
Werd morgen mal den Telefonsupport nerven...
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 20. Juni 2016 09:58
von Kat-CeDe
Hi,
das passiert wenn Du den PC als PC und nicht als Gerät einbindest glaube ich.
Ralf
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 20. Juni 2016 18:37
von CilentCipha
So gerade 10 Minuten mit dem Harmony "Support" geredet. Zitat "Da hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung von, da bin ich überfragt"...
@Ralph, wenn ich MCE hinzufüge meldet myHarmony, dass es sich dabei nur um eine Software handelt. Daher bietet das noch weniger Möglichkeiten Standby und Wakeup einzurichten.
Laut Anleitung geht das, was ich vorhabe. Da ist genau der Fall beschrieben (war dem Mitarbeiter aber auch völlig neu)
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 20. Juni 2016 21:04
von Kat-CeDe
Hi,
ich kann nur sagen das ich NUC mit IR habe und immer Microsoft MCE als Gerät hinzufüge und ein/aus geht.
Ralf
Re: Harmony Hub (Smart Control & Keyboard) mit Win 10
Verfasst: 24. Juni 2016 10:13
von CilentCipha
Ja mit IR geht's, aber wie gesagt, ich hab Bluetooth und Wlan sticks. Es wird ja in der Anleitung selbst angekündigt, dass es funktioniert. Da überrascht es mich, dass sich der Support jetzt so schwer tut..