Seite 1 von 1
Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 16:06
von RvM
Die Akkuleistung der Elite ist ja ein Witz. Das Ding saugt ja mehr Strom als mein Handy!! Nach max. 4 Tagen ist das Ding ja schon leer. Da muss man ja wirklich die FB jeden zweiten Tag in die Ladestation stecken. Kein Wunder, das man die Akkus austauschen kann, denn so sind die ja ratz-fatz verschlissen

Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 17:39
von std
. Das Ding saugt ja mehr Strom als mein Handy!! Nach max. 4 Tagen ist das Ding ja schon leer.
dein Handy-Akku hält länger als 4 Tage? Das war zuletzt bei meinen Siemens S45i, mit monochronem Display so.
Alles mit Farbdisplay muss bei mir täglich ans Ladegerät.
Aber das ist eben einer der Gründe warum ich neben der Ultimate auch ne SmartControl habe. Die funzt immer wenn die Ultimate schwächelt
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 17:43
von Binap
Ich frag mich immer, wo eigentlich das Problem ist, die FB in die verdammte Ladestation zu stellen?
Wenn ich mein Heimkino verlasse, dann räum ich die 950 in die Ladestation, denn dort finde ich sie auch wieder am nächsten Tag----
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 18:10
von RvM
Das Problem sind die Ladezyklen. Auch eine Lithium-Ionen Batterie hat nur 700-1000 Ladezyklen. Außerdem sollte so ein Akku direkt nach dem Ladezyklus vom Strom genommen werden. Wie will man das kontrollieren, wenn das Ding die ganze Nacht in der Station steht.
Lies mal den Bericht, dann weisst du, was ich meine:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/th ... es/416359/
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 18:16
von std
also meine Ultimate ist mehr als 3 Jahre alt. Bisher keine Veränderung beim Akku
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 19:16
von Binap
Ich habe zwei Ultimates und eine Elite...
Alle FBs stehen seit Monaten bzw. Jahren auf der Ladestation.
Hab nie Probleme damit gehabt.
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 14. Juli 2016 19:23
von Binap
RvM hat geschrieben:Das Problem sind die Ladezyklen. Auch eine Lithium-Ionen Batterie hat nur 700-1000 Ladezyklen. Außerdem sollte so ein Akku direkt nach dem Ladezyklus vom Strom genommen werden. Wie will man das kontrollieren, wenn das Ding die ganze Nacht in der Station steht.
Lies mal den Bericht, dann weisst du, was ich meine:
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/th ... es/416359/
Das mit 700-1000 Ladezyklen ist doch kompletter Schwachfug....
Bei dieser Anzahl an Zyklen erreicht man mehr als 90% Ladekapazität---- Die restlichen Zigtausend Zyklen erreichen halt dann nicht mehr die 90%-100%... Na und, wen juckt das?
Ausserdem dreht es sich bei der Artikelbehauptung um unintelligente Ladegeräte, die immer einen Dauerstrom liefern und nicht dynamisch regeln. Gerade bei Li-Akkus ist die Lademethode das A und O. Und wenn der Akku voll ist, braucht man natürlich nicht abtrennen, da der Ladestrom ja entsprechend geregelt oder abgedreht wird.
Aber am besten wird sein, Du stellt die Harmony in den Kühlschrank (laut Artikel ist das ja bestimmt hilfreich), dann nutzt sich ja der Akku nicht so stark ab... Dann kannst Du ja vielleicht noch 1-2 zusätzliche Ladezyklen herausholen...
Re: Elite: Akkuleistung (nach 10 Tagen Akku leer)
Verfasst: 26. Juli 2016 16:08
von RvM
Was macht die FB, wenn sie nicht benutzt wird?
Ich war jetzt 10 Tage im Urlaub und hatte die FB nicht auf der Ladestation und den Hub vom Netz.
Nach den 10 Tagen war der Akku leer - sie wurde nicht bestätigt, lag einfach nur vor sich hin.
Welche "internen Aktivitäten" zieht denn den Akku so leer?

Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 26. Juli 2016 19:10
von oreal
Wenn der HUB aus ist, dann sucht die FB ihn, bis der Akku leer ist.
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 26. Juli 2016 19:14
von RvM
oreal hat geschrieben:Wenn der HUB aus ist, dann sucht die FB ihn, bis der Akku leer ist.
Das hatte ich mir schon fast gedacht. Naja, da weiss ich, was ich demnächst
NICHT machen darf.
Re: Elite: Akkuleistung
Verfasst: 26. Juli 2016 21:15
von Kat-CeDe
Hi,
schalt die Fernbedienung doch aus dann darfst Du auch ruhig 4 Wochen Urlaub machen:-)
Ralf