Umstieg von Harmony 885 auf Elite
Verfasst: 6. Februar 2017 18:13
Hallo zusammen,
auf Grund das wir unser Wohnzimmer etwas "umgeräumt" haben,"muss" ich mich mit dem Gedanken befassen,meine immer noch gut funktionierende 885 in Rente zu schicken.
Als Ersatz soll eine Elite dienen.Eine andere (sinnvolle) Alternative gibt es ja bei den aktuellen Preisen der Elite nicht.
Nach Jahren der puren Infrarot Nutzung(also ohne HUB) die mir bisher auch gereicht hat,muss ich jetzt auf eine Variante mit HUB setzten,da die Geräte im Wohnzimmer im Schrank verschwinden sollen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
SAT Receiver und Media Player stehen dann im Schrank.Einzig eine Soundbase,steht noch im offenen Fach des TV Lowboard's.
Für die Beleuchtung soll dann (später) noch ein Light Manager dazu kommen.
Bisher habe ich mir das so gedacht:
Der SAT Receiver und Media Player werden im Schrank via IR Mini Blaster versorgt.Der HUB soll dann auf dem TV Lowboard stehen.
Hier frage ich mich allerdings,ob er dann die Sound Base (die eine Etage tiefer) im offenen Bereich des TV Board's steht überhaupt zuverlässig erreicht?
Zur Elite selber:
Im Kino nutze ich eine Harmony Ultimate One.Was ich bisher selber darüber so gelesen habe...
Bei der Elite ist wohl das leidige Akku Problem wieder besser,im Vergleich zur One.(FB schaltet bei einem Balken gleich ab)
Wie sieht es bei der Elite mit dem Gehäuse aus?
Die One liegt zwar sehr gut in der Hand,läßt sich aber nicht mehr "gerade flach" auf den Tisch legen,wie eine 885.(wackelt dementsprechend)
Ist das bei der Elite auch so?
Hat sich bei der Elite in Sachen Display im Vergleich zur Harmony One was geändert? (Auflösung,Touch Empfindlichkeit)
Wenn man durch das Display der Harmony One durch die einzelnen Befehle scrollt,passiert es sehr schnell,das man damit versehentlich einen Befehl damit auslöst.Weil es keinen "freien Scrollbereich" gibt.Oder es halt nicht so perfekt funktioniert wie bei einem Smartphone.
Gibt es in dem Bereich einen Unterschied zur Harmony One?
Danke
auf Grund das wir unser Wohnzimmer etwas "umgeräumt" haben,"muss" ich mich mit dem Gedanken befassen,meine immer noch gut funktionierende 885 in Rente zu schicken.
Als Ersatz soll eine Elite dienen.Eine andere (sinnvolle) Alternative gibt es ja bei den aktuellen Preisen der Elite nicht.
Nach Jahren der puren Infrarot Nutzung(also ohne HUB) die mir bisher auch gereicht hat,muss ich jetzt auf eine Variante mit HUB setzten,da die Geräte im Wohnzimmer im Schrank verschwinden sollen.
Dazu hätte ich ein paar Fragen.
SAT Receiver und Media Player stehen dann im Schrank.Einzig eine Soundbase,steht noch im offenen Fach des TV Lowboard's.
Für die Beleuchtung soll dann (später) noch ein Light Manager dazu kommen.
Bisher habe ich mir das so gedacht:
Der SAT Receiver und Media Player werden im Schrank via IR Mini Blaster versorgt.Der HUB soll dann auf dem TV Lowboard stehen.
Hier frage ich mich allerdings,ob er dann die Sound Base (die eine Etage tiefer) im offenen Bereich des TV Board's steht überhaupt zuverlässig erreicht?
Zur Elite selber:
Im Kino nutze ich eine Harmony Ultimate One.Was ich bisher selber darüber so gelesen habe...
Bei der Elite ist wohl das leidige Akku Problem wieder besser,im Vergleich zur One.(FB schaltet bei einem Balken gleich ab)
Wie sieht es bei der Elite mit dem Gehäuse aus?
Die One liegt zwar sehr gut in der Hand,läßt sich aber nicht mehr "gerade flach" auf den Tisch legen,wie eine 885.(wackelt dementsprechend)
Ist das bei der Elite auch so?
Hat sich bei der Elite in Sachen Display im Vergleich zur Harmony One was geändert? (Auflösung,Touch Empfindlichkeit)
Wenn man durch das Display der Harmony One durch die einzelnen Befehle scrollt,passiert es sehr schnell,das man damit versehentlich einen Befehl damit auslöst.Weil es keinen "freien Scrollbereich" gibt.Oder es halt nicht so perfekt funktioniert wie bei einem Smartphone.
Gibt es in dem Bereich einen Unterschied zur Harmony One?
Danke