Seite 1 von 2

Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 21:13
von invidianer
Hallo zusammen!

Hat zufällig jemand auch den Projektor Panasonic PT-AT6000E?
Leider kann man auf der Fernbedienung zwischen den einzelnen Anschlüssen (HDMI1, HDMI2, Computer, Component, ...) nur immer "einen weiter" schalten, nicht direkt auf z.B. HDMI2. Somit funktioniert es in Aktionen nicht, direkt einen Eingang anzusteuern, ich muß die Eingänge "durchschalten", bis der richtige gewählt ist.
Den Infrarot-Hexadezimalcode für z.B. HDMI1 kann/will mir Panasonic nicht geben, sonst könnte der Harmony-Support ihn bei mir einspielen.

Weiß jemand eine Lösung?

Danke im Voraus!

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 21:16
von std
Hi

vielleicht ne dume Idee, aber hast du es mal mit einem Panasonic-TV versucht ob dessen Befehle funktionieren?

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 21:55
von invidianer
Nein, sehr gute Idee. In der Tat habe ich einen Panasonic Plasma-TV mit Fernbedienung. Aber leider funktioniert keine einzige Taste damit beim Beamer :(

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 21:58
von std
schade

aber ganz am Anfang hatten wir bei den Panasonic-TVs auch eine Direktwahltasten sondern mussten Methode 3(?) wählen. Das hat eigentlich auch immer zuverlässig funktioniert

Aber wozu brauchst du überhaupt mehrere Eingänge? Kannst du am Beamer nicht einen Eingang fest einstellen?

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:01
von invidianer
Auf HDMI1 am Projektor hängt mein BR-Player und an HDMI2 meine PlayStation 4 Pro. Daher muß schon gewechselt werden.

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:07
von std
Und wie kommt dann der Ton zum AV-Receiver? Warum schließt du die Quellen nicht am AVR an und gehst von dessen Ausgang zum Beamer?

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:10
von invidianer
Der Ton kommt per zweitem HDMI-Ausgang des BR-Players zum AV-Receiver, der Ton der Playstation 4 Pro per optischem Kabel.
Das Upscaling meines BR-Players bzw. der Playstation 4 Pro ist deutlich besser, als das meines ("veralteten", aber sehr hochwertigen) AV-Receivers.

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:12
von invidianer
Wenn ich ins Menü des Projektors gehe, kann ich nach einigem Durchhangeln in einem Untermenü auch direkt auf "HDMI1" bzw. "HDMI2" usw. klicken. Irgendwie kann man die einzelnen "Klicks" bestimmt hinterlegen ...

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:18
von std
nur weil du durch den AVVR schleifst muss dieser ja nicht upskalen.
Einfach auf "Durchleitung" stellen und gut iss.

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:19
von std
invidianer hat geschrieben: 9. Februar 2017 22:12 Wenn ich ins Menü des Projektors gehe, kann ich nach einigem Durchhangeln in einem Untermenü auch direkt auf "HDMI1" bzw. "HDMI2" usw. klicken. Irgendwie kann man die einzelnen "Klicks" bestimmt hinterlegen ...
und welchen Vorteil bringt dir das gegenüber Eingangswahlmethode 3? In beiden Fällen muss sichergestellt sein das alle Befehle den Beamer auch erreichen

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:21
von invidianer
Ich bin nicht sicher, ob ein Durchleiten bei meinem möglich ist, aber selbst wenn, ist es der Qualität eher nicht zuträglich, noch eine Komponente dazwischen zu hängen, denke ich?

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:21
von invidianer
Wie meinst Du das mit der Eingangswahlmethode 3? Das sagt mir nichts :(

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 9. Februar 2017 22:29
von std
invidianer hat geschrieben: 9. Februar 2017 22:21 Ich bin nicht sicher, ob ein Durchleiten bei meinem möglich ist, aber selbst wenn, ist es der Qualität eher nicht zuträglich, noch eine Komponente dazwischen zu hängen, denke ich?
das kann jeder AVR, und das machen eigentlich auch alle Nutzer so. Was machst denn bei mehr als 2 Zuspielern?

Weder T noch Beamer sind als haltzentale gedacht. AR sind genau für diesen Zweck entwickelt
Qualitati negative Auswirkungen hat das nicht. Und nur so kann ja auch ein OSD übers Bild legen. Die komplexe Einrichtung eines AVR will doch heutzutage niemand mehr auf nem mickrigen Gerätedisplay durchführen

Zur Eigangswahl: Bild Harmony FAQ (nur myharmony.com) | 6.05 Info: Tips zum Thema Eingangs-Wahl

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 21. Februar 2017 00:56
von mike65
Hallo,
gibt es auf der Fernbedienung des Beamers Funktionstasten?
Ich habe einen PT-AE2000E und hatte das gleiche Problem.
Auf der PT-AE2000-Fernbedienung gibt es Funktionstasten, die man mit bestimmten Befehlen belegen kann, z.B. mit "Input HDMI 1" (oder 2 oder 3).
Da diese Befehle nicht in der Datenbank enthalten waren, habe ich also die 3 Funktionstasten mit HDMI 1-3 belegt und habe dann bei der Harmony drei neue Tasten angelernt.
Vielleicht geht das bei dem Modell AE6000 auch so. Vielleicht funktionieren sogar die gleichen Befehle. Ich weiß nur nicht, wie ich Dir die Befehle zukommen lassen kann...

Viele Grüße
mike 65

Re: Panasonic PT-AT6000E: Direkte Wahl eines Eingangskanals

Verfasst: 23. September 2017 01:01
von invidianer
@mike65
Hmm, sorry, ewig her, kann mich leider erst jetzt wieder um das Thema kümmern.
Eine Taste „Function“ gubt es auf meiner Fernbedienung zum PT-AT6000, also könnte es funktionieren, wie bei dir.
Nur wie genau hast Du denn „HDMI1“ bzw. „HDMI2“ auf die Funktionstasten der Panasonic-Fernbedienung gelegt?

Danke! ;)

Grüße, Marcus