Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Probleme die direkt die Harmony Einstellsoftware betreffen.
Forumsregeln
Wichtige Hinweise zum erstellen neuer Themen - bitte vorher einmal unsere Forenregeln lesen!
Antworten

Themenersteller
juergen_61
Beiträge: 3
Registriert: 17. April 2017 09:44
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV Panasonic
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Playstation 3
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von juergen_61 »

Hallo und guten Morgen,
ich bin neu hier im Forum, und habe ein Problem mit meiner Fernbedienung (Ultimate), und suche Hilfe.
Habe zu meinem Problem noch kein Thema gefunden, daher eröffne ich ein neues, hoffe das ist in Ordnung so???
Einleitung:
Ich nutze seid Jahren eine Logitech Fernbedienung, die bei der Eingabe der Geräte die man besitzt,
gar nicht mehr aufgeführt wird, anscheinend zu alt.
Logitech Wireless DJ
Ich habe euch einmal einen Link erstellt, der das Gerät auch optisch darstellt.
https://www.amazon.de/Logitech-Wireless ... B000H2NG6Q
Diese Fernbedienung funktioniert noch sehr gut, leistet mir treue Dienste. Wie lange weiß ich nicht, wegen des Alters.
Funktion:
Durch diese Fernbedienung kann ich, aufgrund meiner Trainertätigkeit, mir den Luxus erlauben
auf der Tanzfläche stehen bleiben zu können, und nach und nach Meine Playlisten rauf und runter zu spielen.
Durch eine Software aus dem Hause Logitech(Streampoint) werden mir alle Mediaplayer Playlisten auf dem Display der Fernbedienung angezeigt,
und ich kann(ohne an den PC rennen zu müssen) alles abspielen was ich gerade benötige.
Da die Software bereits nur unter XP Mode mit Windows 7 zusammenarbeitet, und die Fernbedienung ebenfalls sehr alt ist,
habe ich mich
nach mehrmaligem Nachfragen, und sehr langen Telefonaten bei und mit Logitech zu der Harmony Ultimate entschieden, um so zu sagen

zu Upgraden.

Sollte nach deren telefonischen Aussagen alles möglich sein, auch noch den Stick flirc gekauft!!!!!!!!!!!!!!!

Problem:
nun habe ich seid ca 3,5 Wochen alles ausprobiert, und mehrfach den Support kontaktiert,
und jetzt angeblich soll das was ich die ganze Zeit schon nutzen konnte, und ich als Kaufgrund für die Ultimate nannte, nun doch nicht möglich sein.
Was mich so geärgert hat, dass ich eigentlich sehr viel Geld für nichts ausgegeben habe?? und anscheinend geht das Unternehmen rückwärts und nicht vorwärts.. Schließlich gab es so etwas schon einmal........

Vielleicht weiss ja jemand aus den Forum wie und ob ich doch mein Problem gelöst bekomme.

Ich möchte, vorrangig, mit der Ultimate, ebenfalls meine Musik (die sich auf dem PC befindet) aussuchen
und nach meinem Belieben abspielen können,
gleichzeitig soll die Playliste in der Harmony dargestellt werden, damit ich dort scrollen und auswählen kann .
Ich hoffe jemand kennt mein Problem und weiss auch eine akzeptabele Lösung???

PS. die Einrichtung meiner Geräte (Fernseher, Playstation etc, ging)
Vorerst schon einmal Danke an euch

gruß Juergen
TV Panasonic
Yamaha RX-V671
Playstation 3
Benutzeravatar

std
Foren-Admin
Beiträge: 12558
Registriert: 31. Januar 2006 17:02
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV: Panasonic TX-P50GW20
Heimkino 2: AVR: Yamaha RX-A3050
Heimkino 3: Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
Heimkino 4: DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Heimkino 5: Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Heimkino 6: Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot
1. Harmony: Ultimate
2. Harmony: 900
3. Harmony: 650
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von std »

Hi

das geht mit den Harmonys nicht. Es gibt eifach keinen Rückkanal der die Infos auf die FB übertragen würde

Lösungsansatz: installiere dir auf dem PC die Software "LogitechMediaServer": http://downloads.slimdevices.com/nightly/?ver=7.9
diese läßt du dann eine Datenbank deiner Musiksammlung erstellen
Per handyApps, auf dem Ansroiden z.B. "Squeeze Commander" oder auf dem iPhone "iPeng", kannst du komfortabel darauf zugreifen.
Deine Playlists wirst du aber, leider, innerhalb der Serversoftware neu erstellen müssen

Alternative 2: auf allen halbwegs aktuellen Windowsversionen läuft ein DLNA-Server. Auf diesen kannst du mit dem Androiden per "BubbleUPNP" zugreifen
Da weiß ich aber grad nicht wie komfortabel da die Playlistenverwaltung ist.
Außerdem sind meine Erfahrungen mit DLNA bezüglich Stabilität und Kofort (im Vergleich zum SqueezeboxServer) nicht gerade positiv
Mit freundlichen Grüßen Stefan

-------------------------------------
Kein Support per PM oder Mail
TV: Panasonic TX-P50GW20
AVR: Yamaha RX-A3050
Blu-ray: Panasonic DMP-BDT320
DVB-C: Unitymedia HD-Recorder
Musik-Server/Player: RaspberryPi 3
Sprachsteuerung: Amazon Echo Dot

Themenersteller
juergen_61
Beiträge: 3
Registriert: 17. April 2017 09:44
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV Panasonic
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Playstation 3
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von juergen_61 »

Hallo und danke schon einmal für deine schnelle Rückinfo.

Es ist sehr ärgerlich dass ich so zu sagen mein Geld zum Fentser rausgeworfen habe,
und auch sehr schade dass es so etwas schon mal gab,
und obwohl wir uns ja (Geräte und Software technisch) angeblich weiterentwickeln, so sagt es die gesamte Industrie, .....
eigentlich, und tatsächlich rückwärts gehen...

trotzdem danke, ich werde mal den Weg den du beschrieben hast ausprobieren, wird nur einige Zeit dauern, da ich sehr wenig Zeit habe.

Gruß und noch schöne Rest Ostern
TV Panasonic
Yamaha RX-V671
Playstation 3
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
die Harmony ist ja nicht von Logitech entwickelt worden und es ist garantiert keine Weiterentwicklung vom Wireless DJ. Prinzipiell gäbe es auch eine Rückkanal aber nur von das was und wann Logitech will siehe Sonos-Unterstützung.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion

Themenersteller
juergen_61
Beiträge: 3
Registriert: 17. April 2017 09:44
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software
Heimkino 1: TV Panasonic
Heimkino 2: Yamaha RX-V671
Heimkino 3: Playstation 3
1. Harmony: Ultimate
Software: MyHarmony+PC-Software

Re: Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von juergen_61 »

Hallo Ralf, danke für deine Rückinfo.
Das die Harmony keine Weiterentwicklung des Wireless DJ ist konnte ich zum Zeitpunkt meiner Kaufentscheidung noch nicht wissen. Das was mir am Telefon (hatte vor Kauf Logitech angerufen) erklärt wurde kam dem ähnlich...Das einzige was Sie nicht kann ist Kaffee kochen,ansonsten...... Aber dem ist ja nicht so. Das ich jetzt auch noch lesen muss dass dieses Sch... Ding gar nicht von Logitech ist ärgert mich um so mehr..
Das was man mit Fernsehsteuerung etc machen kann ist ja schon gut. Suche nur eine Fernbedienung die meinen Wrl DJ ersetzt. Da ich das sehr gut finde was das kleine Teil kann.... Und daher dachte ich mit der Harmony geht das ähnlich wie mit dem alten...Was mir bestätigt und nach Kauf wieder dementiert wurde. Das was du mir geschrieben hast (Sonos) versuche ich mal durch stöbern und lesen nach zu vollziehen... Aber danke für deine Antwort... Ich denke der Markt wäre dafür da... ...Gruß Juergen
TV Panasonic
Yamaha RX-V671
Playstation 3
Benutzeravatar

Kat-CeDe
Harmony Experte
Beiträge: 6210
Registriert: 18. Februar 2007 12:14
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Heimkino 1: TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
Heimkino 2: TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Heimkino 3: Beamer: TW3200/TW7300
Heimkino 4: BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
Heimkino 5: MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
Heimkino 6: MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
Heimkino 7: SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
Heimkino 8: SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
Heimkino 9: AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
Heimkino 10: ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Heimkino 11: Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Heimkino 12: Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Heimkino 13: Leinwand: VNX Atlantis Dream
Heimkino 14: 7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Wohnort: Etelsen
Wohnort: Etelsen
1. Harmony: Elite
2. Harmony: Ultimate
3. Harmony: Smart Control
Software: MyHarmony
Kontaktdaten:

Re: Harmony Ultimate als Wireless DJ nutzen

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
um es etwas klarer zu stellen die Harmony wurde von einer kleinen canadischen Firma entwickelt und vor 12-14-16 Jahren von Logitech übernommen die danach auch alles entwickelt haben. Nur damit nicht der Eindruck entsteht es würde hier etwas nur weiter verkauft.

Was Du suchst geht eher in die Richtung der alten Sonos- bzw. Raumfeld-Controller die ähnlich wie ein Handy aussehen aber nur einen Zweck haben Musik zu verteilen. Die Controller waren damals vergleichsweise teuer und heute läuft alles nur noch per App.

Ralf
--- Die Lücke, die ich hinterlasse, ersetzt mich vollständig ---
TV: Samsung 55JU6279/43KU5079
TV: Philips 48OLED806, LG RZ-32LZ50
Beamer: TW3200/TW7300
BR:BDP450/HDI Prime 3/HDI 303D
MP: Zappiti 4K HDR/Mi Box S
MP: QNap TS+HS 251/NUC5i3/4 Fire TVs
SAT: Wetek Play VU+ 2*Solo2/Duo2
SAT: VU+ Solo 4K/Ultimo 4K/Duo4K
AVR: Denon 4400H/Marantz 1509
ZigBee/Fritz!Dect/LM Air
Sonos Play:1/4 Reolink C2 Pro/E1 Zoom
Echos/IP-Symcon 7.0 unlimited
Leinwand: VNX Atlantis Dream
7 Hubs/950/Touch/Control/Companion
Antworten