Seite 1 von 1

Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 15. Mai 2017 17:15
von Gunni
Hallo zusammen,

welche Chancen habe ich, das Informatikstudium durchzuziehen wenn die Schule schon 12 J. zurück liegt und ich dazu mit Mathe nicht so sehr befreundet bin. Habe ich überhaupt Chance das zu schaffen?


Eine andere Gedanke was WEbdesign etc.? Hat schon jmd. Erfahrungen mit Fernstudiengängen in diesen Richtungen gemacht?


Wäre für Tipps und Anregungen dankbar.

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 15. Mai 2017 18:31
von Tyro
Schau dir doch mal die Beschreibungen der Studiengänge an, da findest du auch die dortigen Veranstaltungen. Informatik ist - gerade zu Beginn - doch sehr mathelastig.

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 15. Mai 2017 20:01
von Kat-CeDe
Hi,
aber eher in Richtung logisches Denken und boolsche Verknüpfungen. Zahlen braucht man eher selten. Rechnen muss man auch nicht unbedingt können denn das übernimmt der Computer:-) Ok ist bei mir ein wenig (30 Jahre:-)))) her aber von Mathematik habe ich recht wenig gesehen es geht eher um Struktur, Planung, Diagramme usw. Hassen solltest Du Mathe aber auch nicht.

Ralf

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 15. Mai 2017 20:10
von Tyro
Wenn du dir aber die aktuellen Pläne abguckst, dann ist das zumindest nichts für jemanden, der mit Mathe nicht viel anfangen kann. Man muss da durch diverse Grundvorlesungen. ;) (Vielleicht mal bei einer FH gucken, das Studium soll da ja etwas "praxisnäher" angelegt sein.)

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 16. Mai 2017 10:31
von TheWolf
Hi.

Ich hab vor vielen Jahren -besser Jahrzehnten- mal ein Fernstudium zum Thema "C-Programmierung" gemacht.
Damals hieß es sinngemäß:
Aufwand pro Tag eine Stunde.

Da ich tagsüber arbeiten war, hab ich den Stoff am Wochenende abgearbeitet. Dafür ging dann das ganze Wochenende dafür.
War also nix mit pro Tag eine Stunde.
Das "Problem" dabei war, sich selbst immer wieder dazu "zu zwingen", den Stoff abzuarbeiten, denn verpasste man einen Abgabe-Termin, war's schwierig bis unmöglich, noch alles nachzuholen.
Ergebnis: Heute würde ich kein Fernstudium mehr machen.

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 23. März 2018 14:17
von Honey007
Ich glaube ein Informatikstudium gehört zu den anspruchsvollsten Studeingängen überhaupt, vor allem zu einem der beanspruchendsten. Das im Fernstudium zu machen erfordert denke ich extreme Disziplin.

Und Mathe ist die Grundlage des Studiums und großer Teil des Lehrplans. Ohne geht es nicht. Da würde ich erstmal einen Mathevorkurs machen und schauen, wie das läuft. Das bietet eigentlich jede Universität an.

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 3. Juli 2019 13:06
von Ameisenkönigin
Moin,
habe 3 Freunde die Informatik studieren (einer macht Fernstudium).
Jeder Einzelne sagt es sei schwer.
Schulwissen sei nicht ihr Problem aber die Thematik an sich. Beim Fernstudium musst du außerdem die Disziplin aufbringen alles alleine zu lernen.
Ich kann es also ohne Vorbereitungskurs etc. nicht empfehlen.
LG
Amaisenkönigin

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 12. August 2020 09:39
von techlady35
Hallo!

Ich glaube, dass du generell der Typ für ein Fernstudium sein muss, damit du auch die nötige Disziplin in Phasen aufbringst, in denen dich der Stoff nicht so sehr interessiert oder die Motivation nachlässt.
Am Fach selbst würde ich jetzt kein Problem sehen. Natürlich ist es nicht einfach und auch mathelastig, aber wenn du dich vorher schon mit den Studieninhalten auseinandersetzt, dann weißt du ja was in etwa auf dich zukommt und kannst das einschätzen.

LG

Re: Informatiktusion/Fernstudium

Verfasst: 5. Dezember 2020 17:23
von Münch72
Hi,
ist etwas spät, aber vielleicht helfen meine Erfahrungen jemanden. Ich hab nach 10 Jahren "Schulpause" und ohne jemals gut in Mathe gewesen zu sein ein Fernstudium als Webentwickler durchgezogen und bin derzeit mitten im Informatikstudium.

Wenn jemanden die Thematik interessiert, ist das Studium schwer, aber machbar. Gerade im Fernstudium/Onlinestudium muss man sich natürlich selbst pushen und Wissenslücken eigenständig füllen. Schwer war vor allem das "wieder lernen lernen", aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.