Seite 1 von 1

Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 17. Mai 2017 13:50
von HARMONYren
Guten Tag Zusammen,

ich hab jetzt seit 1 Stunde das Forum durchsucht und nichts in diese Richtung gefunden. (Wenn es doch etwas gibt, dann öffnet mir bitte die Augen :wink: )

Ich würde gerne für jegliche Bereiche/Kategorien des Smart Homes Geräte auflisten, welche benutzt werden können. Da ganze noch untergliedert in Fertig Produkte und Bastler Produkte. Hintergrund der ganzen Aktion ist eine Sammlung, damit nicht ewig gesucht werden muss (Und natürlich für mich, da ich bald Umziehe, und dann meinen Harmony Hub richtig auskosten will :P).

Wenn ihr ein Produkt habt einfach einen Beitrag da lassen und ich Pflege ihn in die Liste ein.
Wichtige Informationen sind:

Kategorie: Fertig/Bastler
______________________________________________________________________________________________________________________
Name:
Preis:
Funktion: //Nur kurze Beschreibung
Link: Zur Website oder Verkaufs-Seite
______________________________________________________________________________________________________________________

Fertige Produkte:
//Produkte die Fertig im Laden gekauft werden können und direkt benutzt /installiert werden können
______________________________________________________________________________________________________________________
Name: Nest Thermostat
Preis: 189,00€
Funktion: Steuerung der Temperatur. Ersetzt das digitale Thermostat
Link: https://nest.com/thermostat/meet-nest-thermostat/ ______________________________________________________________________________________________________________________


Bastler Produkte:
//Produkte die eingebaut werden müssen oder sonstiges
______________________________________________________________________________________________________________________
Name: Intertechno Funk-Dimmermodul ITL-210
Preis: 24€
Funktion: Dimmer zum einbauen. Benötigt den Light Manager Kann per Harmony angesteuert werden um z.B. feste Deckenlampen zu dimmen.
Link: http://cms.jbmedia.de/
______________________________________________________________________________________________________________________

Ich bin mindestens einmal am Tag online und werde die Produkte einpflegen.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 17. Mai 2017 14:32
von m4d-maNu
Dein vorhaben ist gut, jedoch glaube ich das du dir noch ein wenig Gedanken machen musst was du überhaupt über eine Harmony steuern möchtest und was nicht eigentlich komplett Automatisch gemacht werden sollte. Hier will jeder andere Dinge. Für das Automatische braucht man nämlich nicht unbedingt eine Anbindung an das Harmony System. Würde das auch sehr irritierend finden wenn dann da so viele Aktionen in der Harmony deswegen wären.


Kleines Beispiel zu der Heizung.
Ich hätte/hab nicht wirklich Lust über eine Fernbedienung oder eine App ständig an der Heizung etwas zu Regeln. Das soll komplett Automatisch geschehen und nur in Notfällen will ich etwas noch nach regeln wollen.

Das heißt im Klartext, ich verwende eine FritzBox und an die sind die ComectDect Heizungsthermostate sowie drei Dect 200 angebunden und einen Dect 210. Warum ich nun die Steckdosen erwähne sage ich gleich die sind wichtig für mein Vorhaben mit der Heizung. In Kombination mit der App SmartFranz auf dem iPhones, sind nun diverse Regeln erstellt worden.


Regel 1 = Heizung an wenn 1ter Dect 200 an ist
Regel 2 = 1ter Dect 200 an wenn 2ter oder 3ter Dect 200 an ist
Regel 3 = 2ter Dect 200 an wenn mein iPhone im Umkreis <5km ist
Regel 4 = 2ter Dect 200 aus wenn meine iPhone im Umkreis >5km ist
Regel 5 = 3ter Dect 200 an wenn das iPhone meiner Lebensgefährtin im Umkreis <5km ist
Regel 6 = 3ter Dect 200 aus wenn das iPhone meiner Lebensgefährtin im Umkreis >5km ist
Regel 7 = Verlässt meine Lebensgefährtin den Stall im Umkreis >5km, so soll die Heizung im Bad heißer werden als Normal.

Die Dect 200 haben auch Temperatursensoren, so das das das Heizungsthermostat besser weiß wann es eben noch nach heizen muss oder eben nicht, dafür wird auch direkt dann der 1e Dect 200 verwendet. Zusätzlich ist natürlich eine Generelle Abschaltung programmiert, die Abhängig von der Außentemperatur ist (dafür wird der Temperatursensor des Dect 210 verwendet, schaltet darf die Außensteckdose an sich aber auch die Winterbeleuchtung außen noch).

Der 2te Dect 200 gibt dazu dann auch noch Strom an mein Ladegerät weiter und der 3te Dect 200 Strom an das Ladegerät meiner Lebensgefährtin. Damit auch die Steckdosen Funktion genutzt wird.

So muss weder ich noch meine Lebensgefährtin das iPhone oder etwas anderes benutzen damit die Heizung geregelt wird. Was sehr angenehm ist, so stelle ich mir das auch vor und finde es darf sich nun auch Smart nennen. Alles andere was über eine Fernbedienung ständig von Hand geregelt wird, hat mit einen Smarten Lösung wenig zu tun.





Das finde ich persönlich sinnvoller und besser als wenn das ganze über eine Fernbedienung regeln würde.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 09:12
von HARMONYren
Vielen Dank für deine Antwort.

Dein Heizungsproblem /-lösung finde ich sehr gut umgesetzt. Bei mir geht das aber leider nicht, da ich eine Fußboden Heizung haben werde und diese mindestens einen Tag benötigt um richtig hoch zu fahren ^^

Ich muss dir jedoch in dem Punkt widersprechen, dass ich trotzdem gerne eine Liste aller Harmony kompatiblen Geräte hätte um einfach zu wissen was man überhaupt alles machen kann. Ich hab mir schon viele Ideen zusammen gebastelt was ich alles machen will, aber wenn es zum beispiel einfachere Lösungen gibt oder neue Systeme / Varianten und ich sie erst danach finde wäre das sehr schade ;)

Außerdem muss ich ja nicht alles mit der Fernbedienung steuern. Man kann ja auch noch Alexa und IFTTT vorsteuern.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 09:46
von m4d-maNu
HARMONYren hat geschrieben: 18. Mai 2017 09:12Außerdem muss ich ja nicht alles mit der Fernbedienung steuern.
Das ist der springende Punkt, es kann auch Automatisch laufen bzw. die Befehle über Geofencing von Smartphone einfach ausgelöst werden.

Problem an der Liste wird nun nur sein, das sie Riesig werden wird. Allein wenn ich nun an die Möglichkeit denke wie man eine Steckdose so schalten kann gibt es diverse Varianten.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 10:09
von HARMONYren
m4d-maNu hat geschrieben: 18. Mai 2017 09:46 Allein wenn ich nun an die Möglichkeit denke wie man eine Steckdose so schalten kann gibt es diverse Varianten.
Aber genau das ist doch des springende Punkt. Ich werde alleine niemals alle Möglichkeiten finden, und deswegen habe ich auf eure Hilfe gehofft. Heute Abend werde ich noch ein paar Punkte hinzufügen und dann kann die Liste nach und nach erweitert werden.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 10:15
von TheWolf
HARMONYren hat geschrieben: 18. Mai 2017 10:09 Aber genau das ist doch des springende Punkt. Ich werde alleine niemals alle Möglichkeiten finden ...
Deswegen haben wir ja die "wichtigsten" Punkte in unseren FAQ's:
Alles unter Pkt. 5.00 --- Funk ---

Dazu kommt, das Du zwar von SmartHome sprichst, in Deiner Liste aber InterTechno als Beispiel erwähnst. Und InterTechno -ebenso wie z.B. ein LightManager- liegt nicht im Bereich SmartHome.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 10:31
von HARMONYren
Also das habe ich jetzt mal schnell so überflogen und ich muss sagen sehr viele gute Themen. Heute abend werde ich mir mal alles durchlesen

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 18. Mai 2017 16:24
von std
Hi

ist ja hier im Forum denke ich weitestgehend bekannt, wenn auch nicht gesammelt niedergeschrieben

Fhem und OpenHAB: wirklich "Smart", aber großer Programmieraufwand. Irgendwie kann da fast jedes System integriert werden. Heizungsthermostate diverser Hersteller, Funkempfänger, Bewegunsmelder, Geofencing, Sunrise/Sunset, Wetterlage (ists bewölkt schaltet das Licht eher ein als nach Sonnenuntergangszeit notwendig wäre), Squeezeboxen, Hue, HarmonyHub, Fritzbox etc etc etc.
Manche Module, wie Funksender muss man aber halt ans System ranbasteln. Je nachdem was man einsetzt mit mehr oder weniger Aufwand. Für den RaspberryPi gibts z.B. ein Aufsteckmodul und der Programieraufwand ist wie gesagt hoch. an osllte Skripte in Pearl programieren können

Nicht so umfangreich, dafür kann man sich halbwegs komplexe Szenarien recht einfach zusammenklicken: die AndroidApp "Tasker"
Sunrise/Sunset gibt es hier auch, Squeezeboxen, HarmonyHub, Hue, Lokalisation per Geofencing oder verbundenem WLAN. Im Gegensatz zur nachfolgenden Lösung kann man hier auch einzelne Befehle über den HarmonyHub absetzen. Auch ein Plugin zur Sprahsteuerung übers Handy gibt es

Aktionen des HarmonyHub lasen sich auch mit Alexa ein/ausschalten, derzeit noch mit Umweg über die App "Yonomi"

Mit Harmony und Lightmanager sind die einzigen Aktoren die sich zuverlässig teuern lassen die von Intertechno und die FS20 Empfänger. Das hat so aber nichts mit "SmartHome" zu tun. Erst wenn man diese irgendwie in die oben genannten Lösunge integriert

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 3. Juni 2017 21:57
von Fonzo
HARMONYren hat geschrieben: 18. Mai 2017 09:12 Ich muss dir jedoch in dem Punkt widersprechen, dass ich trotzdem gerne eine Liste aller Harmony kompatiblen Geräte hätte um einfach zu wissen was man überhaupt alles machen kann. Ich hab mir schon viele Ideen zusammen gebastelt was ich alles machen will, aber wenn es zum beispiel einfachere Lösungen gibt oder neue Systeme / Varianten und ich sie erst danach finde wäre das sehr schade ;)
Das kommt ganz darauf an wie Du kompatibel definierst. Grundsätzlich lassen sich mit Lösungen wie IP-Symcon, FHEM, OpenHAB usw. auf alle Aktionen ein Event triggern. Damit kannst Du dann parallel zu einer gestarteten Aktion beliebige Geräte schalten. Wenn Du einzelne Tastendrücke der Harmony Remote als Auslöser und zu schalten eines beliebigen Gerätes nutzten willst geht das auch indem Du z.B. ein Fakeroku Device einbindest dann können sogar die Tastendrücke einzeln ausgewertet werden und damit beliebige Geräte geschaltet werden. Wenn Du das vor dem Hintergrund siehst würde Deine Liste ziemlich lang werden weil man so eigentlich alles über die Harmony steuern kann was sich über eine Hausautomationssoftware in einer Art ansteuern lässt.

Die einzige Beschränkung, die es gibt, das es nicht möglich ist wieder Infos zurück zur Harmony Remote zu pushen um so z.B. eine Display Anzeige wie bei Sonos zu erreichen. Dazu müsste nämlich Logitech mitspielen.

Re: Harmony - Sammlung aller Smart Home und Bastler Geräte

Verfasst: 3. Juni 2017 22:04
von Fonzo
std hat geschrieben: 18. Mai 2017 16:24 Je nachdem was man einsetzt mit mehr oder weniger Aufwand.
Das stimmt aber egal für welches System man sich letztendlich als Hausautomationssystem entscheidet in den Foren gibt es in der Regel da auch Hilfe zu. Wenn man kein Bastel Typ ist kann man kommerzielle Lösungen wie IP-Symcon auch von einem Integrator verbauen lassen der bastelt einem dann auch alles so zusammen wie man es gerne haben will.

Ich persönlich sehe die Harmony Remote als Eingabe Gerät für ein Smart Home, nur eine Harmony alleine wird man aus meiner Sicht zumindest keine komplexe Steuerung hinbekommen.