Seite 1 von 1
Wieviele Activities möglich?
Verfasst: 17. April 2008 08:24
von Michel
Hallo,
bin ein kaufwilliger Harmony-Kunde.
Ich habe da aber noch eine Frage (steht eigentlich schon im Topic):
Wieviele Activities sind mit der 555 möglich? Die hat ja "nur" 4 direkte Tasten... Kann man noch weiterschalten?
Gibt es von der Funktionalität Einschränkungen zu den größeren Brüdern oder Schwestern? (Ich meine jetzt nicht Aussehen oder bessere Tasten...)
Vielen Dank.
Gruß Michel
Verfasst: 17. April 2008 08:34
von Kat-CeDe
Hi,
Du kannst weiterschalten. Ich habe 12 oder 13 Aktivitäten mit 15 Geräten. Sollte eigentlich für den normalen Bedarf reichen. Wenn es mit den max. 15 oder 16 Geräten stimmt wäre es nett von Logitech es dieses Jahr zu erhöhen:-)
Funktionalität SOLL gleich sein aber da ich bisher nur eine Harmony habe/hatte kann ich es nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Ralf
Verfasst: 17. April 2008 09:09
von Bäri
Ich hab was von 255 Aktivitäten gelesen
Eine wirkliche Limitierung sind die maximal 15 Geräte, die damit gesteuert werden können.
Aber man könnte sich ja auch eine zweite Harmony kaufen
Ich selber habe die 555 und die 885 und muss gestehen, dass von der Form mir die 555 besser gefällt, während die 885 durch die acht Aktivitäten im Display glänzt.
Der Unterschied zwischen den einzelnen FBs sind:
1. Bauform
2. Haptik (Gummitasten, Plastiktasten, Touchscreen)
3. Anzahl der Aktivitäten, die gleichzeitig im Display zu sehen sind ( 4 - 8 )
4. Display (Monochrom oder Farbe)
5. Preis
Viele Grüße
Bäri
Verfasst: 17. April 2008 09:39
von Michel
Super, vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde jetzt definitiv die 555 nehmen. Vom Geld her und weil mich sonst meine Frau einweist...

Verfasst: 17. April 2008 10:22
von Bäri
Michel hat geschrieben:Super, vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde jetzt definitiv die 555 nehmen. Vom Geld her und weil mich sonst meine Frau einweist...

Allerdings steigt der WAF (Women Acceptance Factor) ungemein mit so einer Fernbedienung ...
Ich habe noch was vergessen: ein weiterer Unterschied ist auch, dass die "höheren" Fernbedienungen mit einem Akku und einer Ladeschale versehen sind, während z.B. die 555er sich nur mit Batterien betreiben lässt. Ein Batteriewechsel ist bei mir so ca. alle drei Monate fällig.
Viele Grüße
Bäri
Verfasst: 17. April 2008 10:50
von Michel
Aber das sind dann AA oder AAA Batterien bzw. Akkus?
Wie sieht es eigentlich mit LiIon aus - mit AA oder AAA Größe? Gibt es so was schon?
Verfasst: 17. April 2008 11:57
von kitsch
Bäri hat geschrieben:Ich selber habe die 555 und die 885 und muss gestehen, dass von der Form mir die 555 besser gefällt, während die 885 durch die acht Aktivitäten im Display glänzt.
Hallo Bäri
Was mir an der 555 besonders gefällt, sind die Tasten "Sound und Picture". Über diese Zusatzfunktionen bin ich sehr froh und möchte sie nicht missen!
Mich würde interessieren, weil Du zwei Modelle besitzt, wie das bei der 885 gelöst ist?
Gruss aus Zürich,
kitsch
Verfasst: 17. April 2008 12:22
von Bäri
kitsch hat geschrieben:
Was mir an der 555 besonders gefällt, sind die Tasten "Sound und Picture". Über diese Zusatzfunktionen bin ich sehr froh und möchte sie nicht missen!
Mich würde interessieren, weil Du zwei Modelle besitzt, wie das bei der 885 gelöst ist?
Gar nicht! Man legt sich die Befehle ins Display und kann 8 auf einmal sehen. So kann man z.B. eine ganze Seite nur für Bild- und eine weitere Seite nur für Sound-Befehle definieren.
Ich persönlich finde eigene Sound und Picture Tasten gut, sie sind aber bei der 555 schlecht umgesetzt: Ich kann auf die Picture Taste nur Befehle für den Fernseher und auf die Sound Taste nur Befehle für den AVR legen. Wenn ich aber z.B. eine Bildformatumschaltung am Digitalreceiver machen möchte, werden ich unter der Picture Taste nicht fündig!
Übrigens hat die 885 eine Media-Taste, hier kann ich "Lieblings"-Sender im Display mit Senderlogos ablegen. Da brauche ich mir nicht mehr zu merken, auf welchem Kanal liegt den nun z.B. SciFi. Es ist nur schade, dass dies auf zwei Seiten beschränkt ist.
Viele Grüße
Bäri
Verfasst: 17. April 2008 20:11
von Dumplinger
Aber das sind dann AA oder AAA Batterien bzw. Akkus?
Bei der 525 sind es 4*AAA Batterien und wird vermutlich auch bei der 555 der Fall sein.
Man kann aber auch Akkus verwenden, bei mir sind 4 Stück AAA-NiMH-Akkus 1000mAh (Ansmann) im Einsatz und eine Akkuladung hält über 2 Monate.

Von diesem Gesichtspunkt finde ich die Verwendung von Standard-Akkus weit besser als die Akkus in den höheren Harmonyversionen.
Er hält länger durch und falls mal neue Akkus erforderlich sein sollten ist dieser schnell und kostengünstig beschafft.
LG Martin