Eigenes "Haussteuerungs"-Device (H Elite)
Verfasst: 16. August 2017 08:33
Hallo,
wie man in meiner Signatur sieht, betreibe ich einen uralten Funk-Steckdosen Schalter/Dimmer zusammen mit einem billigen IR/Funk-Umsetzer von Conrad. Diese Kombination ist natürlich nicht in der Harmony-Datenbank. Ich habe aber passende IR-Codes und konnte daher ein eigenes Device hinzufügen, mit dem auch alles funktioniert.
Bis auf eine Kleinigkeit:
Da es sich bei dem hinzugefügten Device nach Meinung von Logitech nicht um ein "Haussteuerungs"-Device handelt (obwohl ich das bei der Einrichtung angegeben habe), kann man die Hauptebene (also die, die aktiv ist, wenn weder eine Aktion noch ein Device aktiv sind) nicht belegen. (Wer denkt sich eigentlich solche Einschränkungen aus??)
Hat jemand eine Idee, wie man das Umgehen kann? Kann ich irgendwie ein "Haussteuerungs"-Device aus der Harmony-Datenbank dafür zweckentfremden? Das "Problem" betrifft ja eigentlich alle Anwender einer Eigenbau-Lösung, die die entprechende FB (Elite oder ähnlich) haben.
Gruß
Shifter
wie man in meiner Signatur sieht, betreibe ich einen uralten Funk-Steckdosen Schalter/Dimmer zusammen mit einem billigen IR/Funk-Umsetzer von Conrad. Diese Kombination ist natürlich nicht in der Harmony-Datenbank. Ich habe aber passende IR-Codes und konnte daher ein eigenes Device hinzufügen, mit dem auch alles funktioniert.
Bis auf eine Kleinigkeit:
Da es sich bei dem hinzugefügten Device nach Meinung von Logitech nicht um ein "Haussteuerungs"-Device handelt (obwohl ich das bei der Einrichtung angegeben habe), kann man die Hauptebene (also die, die aktiv ist, wenn weder eine Aktion noch ein Device aktiv sind) nicht belegen. (Wer denkt sich eigentlich solche Einschränkungen aus??)
Hat jemand eine Idee, wie man das Umgehen kann? Kann ich irgendwie ein "Haussteuerungs"-Device aus der Harmony-Datenbank dafür zweckentfremden? Das "Problem" betrifft ja eigentlich alle Anwender einer Eigenbau-Lösung, die die entprechende FB (Elite oder ähnlich) haben.
Gruß
Shifter