Seite 1 von 1

Eigenes "Haussteuerungs"-Device (H Elite)

Verfasst: 16. August 2017 08:33
von Shifter
Hallo,

wie man in meiner Signatur sieht, betreibe ich einen uralten Funk-Steckdosen Schalter/Dimmer zusammen mit einem billigen IR/Funk-Umsetzer von Conrad. Diese Kombination ist natürlich nicht in der Harmony-Datenbank. Ich habe aber passende IR-Codes und konnte daher ein eigenes Device hinzufügen, mit dem auch alles funktioniert.

Bis auf eine Kleinigkeit:
Da es sich bei dem hinzugefügten Device nach Meinung von Logitech nicht um ein "Haussteuerungs"-Device handelt (obwohl ich das bei der Einrichtung angegeben habe), kann man die Hauptebene (also die, die aktiv ist, wenn weder eine Aktion noch ein Device aktiv sind) nicht belegen. (Wer denkt sich eigentlich solche Einschränkungen aus??)

Hat jemand eine Idee, wie man das Umgehen kann? Kann ich irgendwie ein "Haussteuerungs"-Device aus der Harmony-Datenbank dafür zweckentfremden? Das "Problem" betrifft ja eigentlich alle Anwender einer Eigenbau-Lösung, die die entprechende FB (Elite oder ähnlich) haben.

Gruß
Shifter

Re: Eigenes "Haussteuerungs"-Device (H Elite)

Verfasst: 16. August 2017 10:05
von Kat-CeDe
Hi,
Heimautomation kann nur Logitech einrichten. Per Definition ist alles was per IR gesteuert wird Heimunterhaltung.

Ralf

Re: Eigenes "Haussteuerungs"-Device (H Elite)

Verfasst: 16. August 2017 20:52
von Shifter
Das hatte ich fast befürchtet.

Und das ist echt ärgerlich.

Klassischer Fall bei uns:

Abends wird alles ausgeschaltet durch Drücken auf "Off" bei auf der Harmony. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt aber an, weil die nicht automatisiert ausgeschaltet werden kann (nur Toggle-Code).
Jetzt springt die Harmony zurück auf die Hauptebene, wo die Aktionen angezeigt werden. Intuitiv möchte man auf einen der beiden "Lampen-Knöpfe" drücken, und die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten. Zu spät ...

Wer denkt sich eigentlich so einen Mist aus? Die Trennung von Aktionen und Geräten ist ja prinzipiell eine gute Idee, aber bei einer Fernbedienung dieser Preisklasse sollte doch wohl jede Taste mit jedem beliebigen Code bzw. Codesequenz belegbar sein.

Gruß
Shifter

Re: Eigenes "Haussteuerungs"-Device (H Elite)

Verfasst: 20. August 2017 21:46
von Shifter
Nachtrag:

Problem gelöst durch Philips Hue.

Trotzdem: Wie schon geschrieben betrifft ja auch jede andere "Bastellösung".

Über Umwege ist ja z.B. eine Homematic-Anbindung möglich. Auch in solchen Fällen kann man dann leider außerhalb von Aktivitäten keine Buttons belegen. Ärgerlich und unnötig.

Gruß
Shifter