Seite 1 von 1

Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 11:42
von charlie_haas
Hallo Forum,

ich möchte mir Infrarot-Steckdosen zulegen, und diese dann mit meiner Harmony One steuern.

Habt ihr dazu ein paar Kaufempfehlungen und/oder Hinweise und Tipps, die ich beim Kauf beachten sollte ?

Vielen Dank im Voraus, an alle die sich die Mühe machen zu antworten.

Nize weekend

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 14:09
von timmaeh
Hi,

also ich würde da eher auf Funktechnik setzen. Infrarotsteckdosen müssten ja immer Sichtkontakt zur FB haben. Könnte schwer werden wenn diese hinter einem Schrank etc liegen.

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 15:03
von charlie_haas
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, aber mir geht es primär darum, zur Steuerung die Harmony einzusetzen und keine separate Fernbedienung für die Funksteckdosen zu benötigen.
Ein solches Konstrukt nutze ich zur Zeit.
Das bei Infraro Sichtverbindung bestehen muß ist mir bekannt.

MfG

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 15:37
von Wolfram
Die wohl bekannteste dürfte diese sein
revolt Fernbedienbare Steckdose mit lernfähigem Infrarot-Sensor Sensor am extra Kabel, Steckdose selbst, kann also auch hinterm Schrank sein
Hab sie selbst eine zeitlang zur Lichtsteuerung verwendet.
Gestört hat mich nur, das dies immer aktionsgebunden war oder man in den Gerätemodus wechseln mußte.
Für schnell das Licht einschalten, also nicht so geeignet.
Bin daher wieder fürs Licht auf Funk umgestiegen
Wenn du aber aktionsgebunden was schalten willst, dann klappt das gut(auch mit mehreren Steckdosen).

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 16:56
von charlie_haas
Hallo Wolfram !

Vielen Dank für diese sehr informative Antwort. Werde mir das Teil mal intensiv ansehen.

MfG

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 17:02
von power-dodge
Mann kann doch eine Taste theoretisch extra für die IR Steckdosen programmieren.
Z.B unten rechts E oder links den Plus.

Dort hatte ich immer extrawagante sachen abgelegt gehabt.

Muss nur kurz in jeder Aktion angepasst werden.
Da wählt man für die Taste das Gerät aus und den Befehl.
Unter Tastenbelegung war es, glaube ich.

Angaben aber ohne Gewähr :-)

Gruß

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 17:30
von charlie_haas
Hallo power-dodge !

Auch dir besten Dank für den Tipp. Habe jetzte eine ungefähre Vorstellung wie ich das auf meiner harmony einrichte, hoffe das funzt dann auch so.

Nice weekend

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 25. August 2017 17:34
von Wolfram
power-dodge hat geschrieben: 25. August 2017 17:02 Mann kann doch eine Taste theoretisch extra für die IR Steckdosen programmieren.
richtig, aber nicht nur Mann, Frau kann das sicher auch :D

Ob man was programmieren muß, ist abhängig von der gewünschten Funktion der Steckdose
Beispiel für eine Hintergrundbeleuchtung desTVs, muß nichts programmiert werden. Einfach den toggle Powerbefehl des TVs der Steckdose anlernen und schon schaltet die zeitgleich mit dem TV.

Will man die Steckdose separat oder in mehreren Aktionen verwenden, muß ein Gerätedummy angelegt werden, über diesen die Steckdose gesteuert wird. Den Powerbefehl des Dummys, kann man dann in den gewünschten Aktionen auf eine Taste legen, bzw. das Dummy-Gerät in die Aktion einbinden.

beachten sollte man auch, das jede separate Steckdose(Dummy) einen Geräteplatz beansprucht, also die möglichen so schnell verbraucht sind und eventuell für "echte Geräte" dann fehlen, sofern man nicht mehrere Befehle eines einzelnen Geräte-Dummys verwendet

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 26. August 2017 06:09
von power-dodge
So eng würde ich das nicht sehen mit der Gerätenanzahl bei so einfachen Sachen.

Man kann das System etwas überlisten.

Wenn die Steckdosen anlernbar sind, würde ich nach einem nicht
ausführbaren Befehl in der Gerätenlisten schauen.

Falls kein Befehl nehr frei ist oder die Steckdosen einen festen Code haben,
würd ich den neuen Befehl irgendeinen Gerät zusätzlich anlernen...

Die Tasten dann eben mit dem Befehl belegen, mann muss sich ja
nur merken zu welchen Gerät es abgelegt wurde.

Gruß

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 26. August 2017 12:33
von charlie_haas
Hallo,

und nochmals vielen Dank für die kretiven Anregungen.
Besonders Wolfram´s Idee entspricht meinen Vorstellungen.
Ich möcht, das die Steckdosen gleichzeitig mit dem AV-Receiver einschalten.
Werde also versuchen, siw mit dem gleichen Befehl zu konfigurieren und hoffe das das dann so funzt.

Schönen Sonntag

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 26. August 2017 20:01
von power-dodge
Hallo,

ist der AVR immer an? Wird eine Beleuchtung über die Steckdosen geschaltet?

Wenn ja würd ich net machen. Dann hast Du es immer an wen der AVR an ist,
auch beim Sonnenschein etc.

Ich würd diese mit einem extra Befehl anlernen, da ist man aber flexibler.
Mit einer extra Taste kann man es an und ausschalten...

Gruß

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 27. August 2017 11:11
von charlie_haas
Hallo,

nein, ist keine Beleuchtung, der AVR ist ím Standby.
Die beiden Surroundboxen sind mittels eines WLAN Sender und Empfänger am AVR angeschlossen, da keine andere Möglichkeit ohne schwerwiegende bauliche Maßnahmen bestand.
Da aber auch bei AVR im Standby auf diesen Boxen immer ein leises Rauschen hörbar ist, setze ich Sender und Empfänger über Funkstecker stromlos.
Nun muß ich also mit separater FB das WIAN für die Boxen einschalten und mit der Harmony den AVR um z.B. Musik im Modus
"All Chanel Stereo" hören oder eine DVD mit korrektem Sound ansehen zu können.
Ich gebe gerne zu, ein echt krasses Luxusproblem.
Ich will also versuchen, die Infraroteile mit dem gleichen Befehl (On/Off) wie den Receiver in Betrieb zu nehmen, so das sie zeitgleich mit dem AVR ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn das nicht geht werde ich es mit separaten Befehlen für "On" und "Off" versuchen, die ich im Device-Moduis beim AVR einbauen werde
Irgendwas in dieser Richtung wird schon funktioniren(deke ic zumindest).

Bye und schönen Restsonntag

Re: Kaufberatung Infrarotsteckdosen

Verfasst: 27. August 2017 14:06
von power-dodge
Hallo,

ok dann ist es natürlich sinnvoll es mit dem AVR zu starten.

Gruß