Seite 1 von 2
H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 19:37
von Shifter
Ich habe ein paar Geräte in einem etwas entlegenen Raum, die ich gerne ohne Hub bedienen möchte. Die entsprechende Einstellung gibt es ja in der Harmony-App.
Das scheint aber leider nicht zu funktionieren. ich sehe schon nicht ein, warum zur Konfiguration dieser Geräte ein Hub in Reichweite sein muss (sehr umständlich in meinem Fall). Aber nicht einmal die Bedienung ist ohne Hub möglich. Warum? Mir reicht es doch, wenn die Harmony IR-Befehle sendet. Einen Hub brauche ich hier nicht.
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Und noch etwas: Eines der Geräte ist ein Mac mini. Der ist per IR oder Bluetooth bedienbar. In diesem Fall würde ich, da kein Hub verfügbar, natürlich IR wählen. Wo kann ich das Einstellen? Da, wo ich es erwartet hätte, ist "nur Fernbedienung" nicht anwählbar.
Gruß
Shifter
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 19:44
von Kat-CeDe
Moin,
Logiotech will es halt so. Keine Verbindung zum Hub = keine Benutzung möglich. Hat auch meinen Einsatzzweck widersprochen:-(
MAC Mini als PC einbinde = BlueTooth, Firma und Gerät manuell eingeben = IR glaube ich aber nur ich weiß es nicht.
Ralf
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 19:59
von Shifter
Schade.
Danke für den Tipp mit dem Mac. Aber wenn es ohne Hub nicht geht, nützt mir das nichts. Und mit einem zweiten Hub würde ich natürlich Bluetooth wählen ...
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 20:19
von std
Die "ntelligenz" sitzt halt im Hub. Auf diesem wird ja auch konfiguriert welcher IR-Sender die Befehle absetzen soll (Hub, FB, oder IR-erlängerungen)
Du drückst also eine Taste auf der FB, die kommuniziert per Funk mit dem Hub, und dieser sagt ihr dann das SIE den Befehl senden muss
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 20:34
von Shifter
std hat geschrieben: 27. August 2017 20:19
Du drückst also eine Taste auf der FB, die kommuniziert per Funk mit dem Hub, und dieser sagt ihr dann das SIE den Befehl senden muss
Das habe ich schon verstanden. Aber es gibt ja für jedes Gerät die Option "nur Fernbedienung". Diese bewirkt, dass die Fernbedienung selbst (und nur die) den IR-Befehl sendet. Das funktioniert auch, kann man leicht testen - einfach die Hand vor die IR-Diode der Fernbedienung halten und nichts geht mehr. Wozu sollte in diesem Modus ein Hub notwendig sein?
Oder andersrum: Wozu ist diese Option gut, wenn nicht dazu, bestimmte Geräte auch ohne Hub bedienen zu können, weil sie sich nicht in dessen Reichweite befinden?
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 20:49
von std
ja sicher gibt es diese Option. Ist villeicht nicht gaz rüber gekommen was ich sagen wollte. Diese Einstellung wird aber auf dem Hub vorgenommen
Die FB schickt also den Befehl, sehr wahrscheinlich, erst per Funk an den Hub, und dieser entscheidet dann welcher Sender den Befehl absetzt, sagt also der FB dann "sende du mal schön selber"
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 27. August 2017 21:16
von Shifter
std hat geschrieben: 27. August 2017 20:49
ja sicher gibt es diese Option. Ist villeicht nicht gaz rüber gekommen was ich sagen wollte. Diese Einstellung wird aber auf dem Hub vorgenommen
Die FB schickt also den Befehl, sehr wahrscheinlich, erst per Funk an den Hub, und dieser entscheidet dann welcher Sender den Befehl absetzt, sagt also der FB dann "sende du mal schön selber"
Kann sein, glaube ich aber nicht. Ich habe nämlich - wie an anderere Stelle erläutert - ein Problem mit den Cursortasten meines Sat-Receivers. Stelle ich dessen Bedienung nun auf "nur Fernbedienung" um, habe ich das Problem nicht mehr und die Bedienung ist wesentlich flüssiger. Nach Deiner Beschreibung würde ich erwarten, dass es in diesem Modus schlechter wird.
Noch etwas anderes spricht dagegen: Über "nur Fernbedienung" angesprochene Geräte funktionieren nicht mit der App oder in Aktionen, wenn die extern (z.B. über Yonomi/Alexa) gestartet werden. Wenn das so funktionieren würde wie Du beschreibst, würde der Hub ja einfach "mach du mal" an die FB senden es würde auch mit der App klappen.
Ich glaube eher, dass die FB den Befehl direkt sendet und dem Hub lediglich Statusänderungen ("Hab gerade den AVR eingeschaltet!") mitteilt. Das müsste für meinen Anwendungsfall aber nicht sein und sollte vor allem nicht dazu führen, dass bei Nicht-Erreichbarkeit des Hub das Senden des Befehls verweigert wird.
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 09:40
von TheWolf
Shifter hat geschrieben: 27. August 2017 21:16
Ich glaube eher, dass die FB den Befehl direkt sendet und dem Hub lediglich Statusänderungen ("Hab gerade den AVR eingeschaltet!") mitteilt.
Das ist ein Irrglaube.
Wie
std schon schrieb, liegt die gesamte Intelligenz -und dazu gehört auch, welcher IR-Sender benutzt werden soll- auf dem Hub.
Auch den Ablauf hat
std absolut korrekt beschrieben.

Dazu kommt, das die Aktionen und Geräte auf dem Hub -und nur dort- liegen. Somit kann die Harmony gar nichts selbstständig senden.
Die Einstellung "Nur Fernbedienung" braucht man z.B., wenn der Hub in einem Schrank verbaut ist und somit keine Sichtverbindung zum TV hat.
Also unterm Strich:
Die Elite braucht die Verbindung zum Hub immer.
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 11:33
von Shifter
Schade.
Ich hatte schon darüber nachgedacht, Fernbedienung und Hub zu entkoppeln. Mit der FB könnte ich dann den Kathrein problemlos betreiben und die FB auch in beliebigen Räumen nutzen. Zwar nur per IR, aber für die PS3 gibt es ja einen Bluetooth-Umsetzer (von Logitech übrigens).
Automatisierung (Yonomi/Alexa) würde dann weiter über den Hub laufen.
Aber das geht ja auch nicht, weil er dann mit seinen Aktionen durcheinander kommt ...
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 11:37
von std
und der PS3 Adapter funktioniert IMO nur mit der Harmony 900
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 12:17
von Fonzo
Shifter hat geschrieben: 28. August 2017 11:33
Automatisierung (Yonomi/Alexa) würde dann weiter über den Hub laufen.
Aber das geht ja auch nicht, weil er dann mit seinen Aktionen durcheinander kommt ...
Wie meinst Du das genau das er dann durcheinander kommt?
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 12:49
von Shifter
std hat geschrieben: 28. August 2017 11:37
und der PS3 Adapter funktioniert IMO nur mit der Harmony 900
Nee. Ich hab' so einen und der geht auch mit meiner alten Pronto. Aber wahrscheinlich kann man der Elite wieder nicht beibringen, die PS3 per IR zu bedienen...
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 12:52
von Shifter
Fonzo hat geschrieben: 28. August 2017 12:17
Wie meinst Du das genau das er dann durcheinander kommt?
Na ja, wenn man FB und Hub entkoppelt, bekommt die FB ja nicht mehr mit, wenn der Hub (z.B. über Yonomi/Alexa) eine Aktion startet. Und umgekehrt.
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 13:05
von Fonzo
Shifter hat geschrieben: 28. August 2017 12:52
Na ja, wenn man FB und Hub entkoppelt, bekommt die FB ja nicht mehr mit, wenn der Hub (z.B. über Yonomi/Alexa) eine Aktion startet. Und umgekehrt.
Ja das stimmt, aber warum die Bedienung nur mit der Fernbedienung flüssiger läuft als mit dem Hub kann ich mir zumindest auf die schnelle auch nicht erklären.
Re: H Elite: Betrieb ohne Hub
Verfasst: 28. August 2017 13:18
von Shifter
Ich habe die 2 Blaster in etwa 5 m Entfernung hinter der Fernseh-Sitzposition angebracht - der Hub liegt im Schrank.
Vielleicht stören die sich gegenseitig unter bestimmten Umständen (Reflektion, etc). Die IR-Befehle von Kathrein sind dafür bekannt, dass sie recht komplex sind. Mit meiner Pronto hatte ich da anfangs auch Probleme.