Seite 1 von 3

Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 18:37
von std
Hi

Hans hatte schonmal mit einer aktuellen Liste angefangen. Ich möchte weitere Punkte sammeln, die wir dann hoffentlich an unseren neuen Kontakt senden können

Hier die ersten Punkte:
Harmony-Firmware:

Aktualisieren des Lade-Symbols nach dem Entnehmen der Harmony von der Ladestation

myharmony:

- Aktions-Start und -Ende: Die geänderte Reihenfolge -Einschalten, dann Eingang wählen- sollte auch so ausgeführt werden. Aktuell ist es so wie früher: Erst alle Geräte einschalten, dann die Eingangs-Befehle senden.
- Aktions-Ende: Verzögerungen bzw. Befehle können nicht zwischen die Geräte geschoben werden. Sie liegen immer vor den Geräten. Speziell bei Verwendung von Funk-Steckdosen ist es erforderlich, eine Verzögerung direkt vor den PowerOff-Befehl des Gerätes zu setzen.
Ziffern-Befehle: Diese sollten auch bei Aktions-Start/-Ende verfügbar sein. Aktuell müssen die als neue Befehle angelernt werden und können dann benutzt werden.
- Konto-Import: Es sollten alle Einstellungen importiert werden und nicht "die Hälfte" vergessen bzw. ignoriert werden.
- Firmware-Update: Im Konto, auf der Harmony-Übersichtseite fehlt bei SmartControl und Companion noch immer der rote Link als Hinweis für neue Firmware. Alle anderen Harmony's haben den, nur die beiden nicht.
- Harmony-Symbol auf der Übersichtseite: Wenn eine Harmony um einen Hub erweitert wurde, sollte das Harmony-Symbol den Hub auch zeigen. Das wurde vor einiger Zeit mal entfernt und nun sieht man nur noch die eigentliche Harmony.
- Smart-Keyboard: Die Einstellungen sollten auch wieder im Konto möglich sein
- Erweiterung einer Harmony: Es sollte die Möglichkeit geschaffen werden, eine Erweiterung -z.B. eine Touch um einen Hub erweitert- auch wieder zu entfernen. Dies ist besonders wichtig, wenn jemand seine Harmony um einen SmartKeyboard-Hub erweitert hat und danach nicht mehr aus dem Konto auf die Einstellungen zugreifen kann.
- Favoriten: Die Reihenfolge sollte so sein, wie man sie im Konto anlegt wurden und nicht "wild" von Logitech sortiert werden. Die Sortierung der Favoriten ist auch ein Graus und sollte überarbeitet werden.

und bevor dieser Punkt angesprochen wir. Nach meinem ausführlichen Gespräch mit den Verantwortlichen wird der Menüpunkt
"nicht benötigte Geräte eingeschaltet lassen" in den Aktionen, wie es ihn in der alten Software gab NICHT mehr kommen

Man ist der Meinung das die globale Einstellung für ein Gerät, oder das erstellen einer SmartHone Aktion, bei der das dann möglich ist, ausreichen
Wer sein Licht über herkömmliche Funksteckdosen steuert hat halt Pech gehabt


Fehlerberichte und gewünschte Features bezüglich "Alexa" haben nen eigenen Thread viewtopic.php?f=60&t=14750

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 18:38
von std
mein pers. erster Punkt wäre:

- SmartHome Tasten sollten mit Szenen belegbar sein

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 20:35
von Kat-CeDe
Hi,
- mehr als 15 Geräte. Speicher soll ja kein Problem sein habe ich gelernt.
- Trennung von Entertainment und SmartHome sollte aufgeweicht werden damit man bessere Sequenzen schreiben kann (Play = licht langsam aus, play z.B.)
- Eher globale Sequenzen. Ich habe z.B. 4 Aktionen mit jeweils 2 Fernbedienung wo ich die gleiche Sequenzen benötigen, d.h. ich muss jede Sequenz 8 Mal programmieren:-(
- (nicht nur) meine Verzögerung wenn Display aus ist und ich eine Taste an der Elite drücke wartet der dumme Hub bis Display an ist.
- universelles IP-Gerät um Geräte durch URL frei steuern zu können bis IP sich durchgesetzt hat.
Ralf

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 20:43
von std
da ich sie gerade heute oft gesehen habe

- auf myharmony.com sollten die immer wieder aufploppenden Hinweisseite deaktivierbar sein
globale Sequenzen
unbedingt. Bisher muss man Sequenzen für jede FB und jedes Handy/Tablet separat erstellen. Was soll denn DER Sch***

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 20:50
von Fonzo
Kat-CeDe hat geschrieben: 5. September 2017 20:35 - universelles IP-Gerät um Geräte durch URL frei steuern zu können bis IP sich durchgesetzt hat.
Da bin ich unbedingt dafür, bzw. das man pro Taste einfach einen Webhook angeben kann. Es gibt so viele Geräte die haben eine REST API wenn Logitech schon selber nicht in der Lage ist das einzubauen dann sollte wenigstens der Nutzer die Möglichkeit haben das pro Taste einstellen zu können.

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 20:54
von std
Logiteh ist dazu schon in der Lage.
Aber die haben nicht nur ein Gerät das die implementieren müssen ;)

Und was ichja auch schon immer wieder schrieb hat man mir nochmal bestätigt.
Ich Usybility fr den "einfachen" User steht immer weit im Vordergrund. Das ganze soll intuitiv sein (ob das dann immer wirklich gelingt oder auch beim User so ankommt ist eine anere Frage)
Der Poweruser ist eher nicht die Zielgruppe von Logitech

So ein "Fonzo" kann sich seine FB ja selber so zusammen bauen wie er es will braucht (mal als Beispiel da du ja sehr umfangreiches Wissen bezüglich Automationssoftware hast)

Ich würde mir nicht allzu große Hoffnungen machen das solche Profifeatures umgesetzt werden

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 21:21
von Fonzo
std hat geschrieben: 5. September 2017 20:54 So ein "Fonzo" kann sich seine FB ja seler so zusammen bauen wie er es will braucht (mal als Beispiel da du ja sehr umfangreiches Wissen bezüglich Automationssoftware hast)
Das mag schon sein, so ganz verstehen muss ich das trotzdem nicht das Logitech bestimmte Nutzergruppen außen vorlässt. Es ist ja ok, dass man sich auf den Massenmarkt konzentriert, warum man aber nicht auch gerne Kundschaft hat, die vielleicht bereit ist viel mehr Geld auszugeben um auch umfassen steuern zu können, und im Zweifelfall dann halt zu konkurrierenden Lösungen greift, leuchtet mir nicht ganz ein. Zu ganz unlukrativ scheint der Markt ja nicht zu sein, sonst würde die hochpreisige Konkurrenz nicht davon leben können.

Das größte Problem was Logitech momentan noch hat ist das man als amerikanisches Unternehmen eben für den amerikanischen Markt denkt. Nur weil ein Produkt einfach zu bedienen sein soll, was ja begrüßenswert ist, schließt dies ja nicht gleichzeitig aus das es noch so was gibt wie Experteneinstellungen. Das hat viele Software die eine Standardoberfläche hat um den Kunden nicht zu verwirren. Wer aber dennoch in die tiefergreifenden Einstellungen gehen will kann den Expertenmodus einschalten (siehe AVM Fritzbox). Wenn Logitech sich selber schon nicht die Mühe macht z.B. Geräte wie Enigma2 Reciever auch über IP steuerbar zu machen so wäre es zumindest für einen erfahrenen Kunden ein leichtes dies selber zu konfigurieren wenn Logitech das nur zulassen würde auf einzelne Tatsten einfach einen beliebigen HTTP Befehl legen zu können.

So bleibt nur der Weg entweder umständliche Lösungen zu suchen oder der ein oder andere Kunde setzt gleich ein anderes Produkt ein, was Logitech damit persönlich gewonnen hat, außer vielleicht den ein oder anderen Kunden weniger, habe ich persönlich noch nicht verstanden. Es würde ja grundsätzlich nichts dagegen sprechen wenn man einfach noch besser und universeller Geräte steuern kann, da würde das abgesehen vom Massenmarkt die Verkaufszahlen noch mal zusätzlich erhöhen. Den eins steht fest trotz Smartphone usw. ist der Vorteil haptisch eine Taste fühlen zu können und eine Fernbedienung in der Hand zu haben immer noch gegeben, wenn dem nicht so wäre wäre Logitech mit dem Produkt und auch die Konkurenz mit Fernbedienungen mit Tasten auch längst vom Markt verschwunden.

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 21:32
von std
dann würde ich aber den der den Expertenmodus einmal eingeschaltet hat konsequent vom Telefonsupport ausschließen.

Dieser ist nämlich, wie wir alle wissen, nicht zeitlich begrenzt, auch wenn es so bei Logitech steht (Lebenslangen Support auszuloben ist laut Wettbewerbsrecht verboten)

Aber jeder der "Expertenmodus" lesen kann hält sich auch für einen Experten. Und das erhöht dann wieder den Supportaufwand und somit die Kosten.
Die Harmonysparte ist zwar lukrativ, aber bei Samsung wrde man für den Umsatz und Gewinn der da generiert wird nicht einmal aufstehen


Edit: ich deke an der Sichtweise von "AnSiVoPi", der ja körperlich eingeschränkt ist, wird man da mehr Interesse habe wie man diesen Menschen helfen kann, statt an einem Expertenmodus zu basteln.
Aber wir werden sehen

Ich habe jetzt auf der Messe den Anfang gemacht, adie weitere Vorgehensweise wird jezt erst einmal Kevin, unser Boardbetreiber, absprechen

Ich sammele jett nur schon einma um bei einem "Go" bereit zu sein

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 21:48
von Fonzo
std hat geschrieben: 5. September 2017 21:32 dann würde ich aber den der den Expertenmodus einmal eingeschaltet hat konsequent vom Telefonsupport ausschließen.
Damit hätte ich z.B. überhaupt kein Problem, es kann nicht die Aufgabe des Supports sein dann jedem Kunden zu erläutern was er bei welcher Taste einzutragen hat das das dann funktioniert. Hier wäre ich einfach so konsequent und würde sagen das ist ein Feature was aktiviert werden kann aber keinen telefonischen Support enthält. Dennoch können solche Probleme dann ja teilweise in Foren gelöst werden ohne das dadurch Logitech ein größerer Support Aufwand entsteht.

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 22:00
von Fonzo
std hat geschrieben: 5. September 2017 20:54 Aber die haben nicht nur ein Gerät das die implementieren müssen ;)
Da kenne ich mich nicht aus weil ich die Logitech nicht seit Urzeiten besitzte, aber wie ist den die IR Datenbank aufgebaut worden war das nicht auch so das User IR Codes angelernt haben und wenn diese Codes validiert wurden wurde das Gerät in der Datenbank mitgeführt? Oder hat jeden IR Code Logitech händisch angelegt? Es würde doch viel schneller gehen wenn man Usern die Freitheit lässt auf Tasten z.B. einen HTTP Befehl legen zu können, damit kann man dann zwar auch nicht alle, aber zumindest einen Teil der Geräte steuern, wenn die Codes stimmen übernimmt die Logitech einfach. Einfacher kann man doch seine Datenbank gar nicht erweitern und der Kunde macht auch noch die Arbeit.

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 5. September 2017 22:12
von std
so

weiter mit dem Topic

- definiert man eine Hue-Szene beim Aktionsstart, und ein Ausschalten am Aktionsende wird bei Aktionswechsel als erstes das Licht ausgeschaltet, und in der neuen Aktion erst am de wieder eingeschaltet
Stellt man die Lampensteuerung über die HarmonySoftware ein (also wie es von Beginn an funktionierte) wird die Aktion optisch nahezu unbemerkbar gewechselt

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 6. September 2017 09:29
von Goeger
Kat-CeDe hat geschrieben: 5. September 2017 20:35 Hi,
- mehr als 15 Geräte. Speicher soll ja kein Problem sein habe ich gelernt.
100% Zustimmung! Die maximale Gerätezahl sollte mindestens verdoppelt werden. Ich selbst habe in den letzten Tagen gemerkt, daß man sehr sparsam mit dem Anlegen von Geräten in der Harmony sein muß. Dann kann man aber nicht alles so realisieren, wie man es gerne hätte. Es geht dabei weniger darum, daß man tatsächlich 15 Geräte besitzt, aber für gewisse Konstruktionen benötigt man eben ein Gerät mehrfach in der Harmony (z.B. den Lightmanager Air für einen separaten Deckenventilator, als Hauptschalter und als "normales" Gerät für die restlichen Szenen). Da kommt man schnell ans Limit.
- Eher globale Sequenzen. Ich habe z.B. 4 Aktionen mit jeweils 2 Fernbedienung wo ich die gleiche Sequenzen benötigen, d.h. ich muss jede Sequenz 8 Mal programmieren:-(
Das habe ich auch gemerkt: es nervt sehr, wenn man ein und dieselben Blöcke, Sequenzen etc. in mehreren Aktionen benötigt und diese dann 1:1 mehrfach anlegen muß.

Außedem wäre eine Backup-Funktion sehr schön. Wenn man mal etwas ausprobieren will, was dann doch nicht läuft, muß man mühevoll wieder den alten Zustand händisch restoren. Man kann zwar ein zweites Konto anlegen, aber beim Importieren fehlt dann die Hälfte.

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 6. September 2017 11:54
von Kat-CeDe
Hi,
Goeger hat geschrieben: 6. September 2017 09:29 Es geht dabei weniger darum, daß man tatsächlich 15 Geräte besitzt, aber für gewisse Konstruktionen benötigt man eben ein Gerät mehrfach in der Harmony
ich habe zwar > 15 aber der Wunsch kommt auch wegen mehrfach das gleiche/selbe Gerät. Einmal gesteuert per Fernbedienung und einmal per Hub. Ich könnte so aktuell mit 2 Aktionen TV in 4 Zimmern steuern weil immer eine ähnliche Konfiguration vorhanden ist.

Ach ja back to topic:
Wenn Hub außer Reichweite wäre es schön wenn man die Fernbedienung trotzdem noch benutzen könnte. Es wird auch hier immer behauptet das die Intelligenz im Hub steckt aber das kann nur die halbe Wahrheit sein denn als 950 ist die Fernbedienung gar nicht so dumm.

Ralf

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 10. September 2017 16:42
von std
- Smarthome auch am PC/Mac konfigurierbar

Re: Aktuelle "Meckerliste: Stichpunktesammlung

Verfasst: 25. September 2017 14:23
von Tyro
Favoriten nicht global, sondern pro Aktion anlegen zu können (beispielsweise für Radio- statt Fernsehsender bei der betreffenden Aktion) oder um beispielsweise eine TV-Aktion mit- und eine ohne AVR zu haben wäre super.