Seite 1 von 1
Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 19:51
von mschuhma
Hallo Zusammen,
Mit der Suche bin ich leider nicht schlau geworden. Ich möchte mir gerne so einen Denon HEOS AVR (siehe
http://www.areadvd.de/tests/xxl-test-he ... en-gewand/) besorgen - allerdings nur wenn der sich dann super mit meinem Harmony Hub steuern lässt.
Hat da eventuell jemand Erfahrung damit?
Vielen Dank,
Martin.
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 19:59
von Wolfram
in der
Datenbank werden 3 Heos ( 1. 3. 5. ) gefunden
bei allen kommt dieser Hinweis
Denon HEOS 3
Harmony kann dieses Gerät nicht steuern
Dieses Gerät hat keinen Infrarot-Empfänger und kann daher nicht von einer auf Infrarot basierenden Fernbedienung wie Harmony gesteuert werden.
bei deinem verlinkten Gerät steht
Im Lieferumfang enthalten, das ist neu bei HEOS Devices, ist eine kleine, ebenfalls in Titan gehaltene Fernbedienung.
wenn das eine IR FB ist, könntest du zumindest die Befehle manuell anlernen
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 20:04
von std
Hi
Ui, Wolfram hat genauer recherchiert als ich, also mußte ich den ersten Teil meines Posts wieder entfernen
Aber auch ohne diese Einschränkung: Das ist das Gerät viel zu teuer für das was es kann. Nur 5.1, wenige Eingänge, kein Display, Fitzel-FB und total häßlich. Wie kommt an darauf sowas zu kaufen?
HEOS hat doch jeder AVR von Denon integriert, ab dem 1400 aufwärts. Kostet viel weniger, kann viel mehr.
Derzeit kursieren aber viele Klagen über Denon im Zusammenspiel mit Fritzboxen
Und wenn es ein Slimline Gerät sein soll, es dir um ultiroom geht und du dabei noch nicht auf HEOS fixiert bist, kannst du dich auch bei Yamaha umsehen. MusicCast ist genau so lestungsfähig, und die Ap kommt bei den eisten Usern wesentlich besser an Ich habe zumindest noch von niemandem gehört/gelesen der die Denon-App vorzieht
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 20:30
von Fonzo
mschuhma hat geschrieben: 17. September 2017 19:51
Hat da eventuell jemand Erfahrung damit?
Da HEOS über LAN gesteuert wird und dies zur Zeit aber nicht von Logitech nativ unterstützt wird würde da mit der Harmony nur eine Bastellösung übrig bleiben. Systeme die vergleichbar sind und eine Anbindung an die Logitech Hub / Remote haben sind Sonos, das war es dann aber auch schon. Wenn Du andere Systeme wie HEOS, Teufel oder die gute alte Squeezebox oder sonst was mit einer Harmony steuern willst, bleibt einem zur Zeit nur der Weg eine Hausautomationssoftware zwischen zu schalten. Die Kommunikation ist dann also Harmony -> Hausautomationssoftware -> HEOS oder anderes System. Komfortabel ist da was anderes, vor allem bekommst Du bei Sonos zumindest etwas im Display angezeigt bei Logitech das ist bei anderen Systemen, die sich eben nicht nativ mit Logitech steuren lassen, dann auch nicht der Fall, da kannst Du dann lediglich die Tasten der Remote nutzten. Damit gehen Dir also sämtliche interaktive Elemente von solchen Systemen bei Benutzung einer Harmony Remote verloren. Alternative wäre dann höchsten die Steurungsoberfläche einer Hausautomationssoftware zu nutzten. Da bekommst Du dann Information wie von HEOS angezeigt und kannst auch Harmony Aktionen und Harmony Befehle starten, bei dem Ansatz bleibt aber die Harmony Remote außen vor. Eine Ideallösung gibt es also nicht.
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 20:44
von std
na ich glaube ja nixht das er unbedingt di Multiroo-/Streamingfunktionen steuern will. Da müßte man zur usikauswahl im Netz dann ja eh wieder ne Hausautomationssoftware bzw die entsprechende App nutzen
Ich denke er meint halt lauter/leiser, an/aus etc, was man halt normalerweise bei eine AVR so macht
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 21:06
von Fonzo
std hat geschrieben: 17. September 2017 20:44
na ich glaube ja nixht das er unbedingt di Multiroo-/Streamingfunktionen steuern will. Da müßte man zur usikauswahl im Netz dann ja eh wieder ne Hausautomationssoftware bzw die entsprechende App nutzen
Ich denke er meint halt lauter/leiser, an/aus etc, was man halt normalerweise bei eine AVR so macht
Das widerspricht ja aber zumindest dem Gedanken nur noch eine Remote nutzten zu können. Das ist zumindest bei Sonos, als einziges System bei Netzwerklautsprechern in Kombination mit der Logitech Harmony Remote möglich. Wenn er dann die Musik auf einer App einstellt und die Logitech Remote nur für lauter / leiser, play, stop benutzt, kann er das ja schon fast gleich mit den HEOS App machen, dann muss er nicht noch extra eine zweite Remote rauskramen nur um dort einen Knopf zu drücken. So richtig sinnvoll bedienen lässt sich zur Zeit von den WLAN Lautsprecher Systemen mit einer Logitech Remote eigentlich nur Sonos, alles andere hat Logitech halt auch zur Zeit nicht integriert. Die hochpreisige Konkurrenz zu Logitech Fernbedienungen bietet auch HEOS Integration an, spielt aber auch bei Remote Fernbedienungen in einer anderen Preis Liga als Logitech.
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 17. September 2017 21:19
von std
na mit ner FB durch die Musiksammlung zu vavigieren ist ja auch nicht wirklich komfortabel. Sonos hin odr her
Und wenn die Playlist einmal steht dann muss ich ja nicht jedesmal das Handydisplay entsperren nur um lauter/leiser zu machen. Dann nehm ich die Harmony die eh aufm Tisch liegt
Und selbst wenn ich mit der Hrmony, oder einer anderen FB, durch die Sammlung navigieren kann muss ich dann dazu entweder den TV anmachen, oder zum entsprechnden Gerät rennen um auf dem Fitzel-isplay was zu erkennen.
Das wird eh nie vernünftig verschmelzen können, zumindest wenn man wie ich für die "normale" Bedienung Hardbuttons bevorzugt (ich nutze ja auch die Companion statt der Elite bzw Ultimate) . Ich sehe da zumindest keine Möglichkeit
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 18. September 2017 07:12
von mschuhma
Danke für eure Rückmeldungen. Der HEOS DVR war nur so eine Idee - eigentlich brauche ich nur einen 5.1 Receiver der 4K beherrscht. Es geht mir bzgl. Harmony Integration eigentlich darum die Quellen richtig zu den Aktivitäten zu schalten. Vor allem wenn ich die Quellen per HDMI durch den Receiver schleife. Dass ich nicht per Harmony durch meine Musik navigieren will ist klar.
D.h. ihr ratet mir eher zu einem normalen x.1 Receiver? Der sollte ja dann kein Problem mit der Harmony machen...
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 18. September 2017 08:20
von Fonzo
mschuhma hat geschrieben: 18. September 2017 07:12
ihr ratet mir eher zu einem normalen x.1 Receiver? Der sollte ja dann kein Problem mit der Harmony machen...
Ohne den Testbericht zu dem Gerät gelesen zu haben, aber warum würdest Du das Gerät einem normalen Denon AVR vorziehen? Das mit den passenden Eingängen sollte ja kein Problem bei einem normalen AVR sein, dafür besitzt die Harmony ja Aktionen um die passenden Einstellungen pro Aktion aufzurufen.
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 16. November 2017 09:07
von OliverCJ
Hi,
unter Umständen hat sich da in den vergangenen zwei Monaten ja was getan/geändert:
.
Ich finde das Teil eigentlich ganz schick. Schön schlicht.
Egal, Geschmäcker sind verschieden und wie jemand ein Gerät einsetzen möchte, muss schon jeder für sich entscheiden.
Aber die Eingangsfrage sollte damit geklärt sein.
VG, Oliver
Re: Kann ich den Denon HEOS AVR mit meinem Harmony Hub steuern?
Verfasst: 16. November 2017 10:11
von TheWolf
OliverCJ hat geschrieben: 16. November 2017 09:07
unter Umständen hat sich da in den vergangenen zwei Monaten ja was getan/geändert:
Das ist die Online-Gerätesuche und die "lügt" meistens bzw. oft.
Warum? Nun, weil dabei nur in der Datenbank geschaut wird, ob dort das Gerät als solches vorhanden ist.
Innerhalb myharmony wird aber tiefer geschaut, ob die Steuerung des Gerätes per Harmony möglich ist und falls nicht, gibt's dort die entsprechende Meldung.
Von daher sollte man sich nicht (nur) auf die Online-Gerätesuche verlassen sondern immer im Konto nachsehen, was dort bei der Anlage des Gerätes erscheint.