Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge) / jetzt auch Tradfri-Erfahrungen
Verfasst: 4. Oktober 2017 20:12
Hi
(Edit: meine ersten Tradfri-Erfahrungen ab hier: viewtopic.php?f=60&t=14830&start=45#p114074 )
nach widersprüchlichen Aussagen, die auch auf unterschiedlichen Softwareständen basierten, habe ich es mal selber ausprobiert. Da Amazon das Lightify-Gateway für 25€ anbot habe ich das gleich usammen mit dem Pug bestellt, um in Zukunft, bei weiterer Aufrüstung, flexibel zu sein.
Die nur aus Bildchen bestehende Anleitung ist komplett unverständlich und kann gleich entsorgt wrden.
Also die App geladen die einen dann zuverlässig durch die Einrichtung führt, auch wenn diese nicht ohne Hürden war.
Im Gegensatz zur Hue Bridge wird das Gateway ja per WLAN verbunden. Um das Gateway im heimischen Netzwerk u registrieren muss man sich aber erst einmal direkt verbinden. Da am Phone natürlich "Automatisch verbinden" fürs Heimnetzwerk aktiviert ist switchte dieses immer wieder zurück bevor der Netzwerkschlüssel aufs Gateway übertragen war. Also erst einmal diese Option ausschalten.
Nach dem ersten Update war das Gateway aber dann aus dem Netzwerk verschwunde, und tauchte erst wieder auf nachdem ich es einmal aus- und wieder eingesteckt hatte
Dann folgte ein weiteres Update und es konnte endlich losgehen. Der Plug wurde dann problelos gefunden. Gegenüber Hue ist die benutzerführung etwas anders und man muss sich ein wenig umgewöhnen.
Eigentlich hatte ich gehofft durch das Gateway die Steckdse auch unabhängig von Hue über die Harmony schalten zu können. Aber die Harmony-App erkennt das Gateway nicht.
Also den Pen Plug an die Hue-Bridge gekoppelt, was problemlos funktioniert wenn man den Plug in den Auslieferungszustand versetzt. Den ON/Off Schalter einfach so lange drücken bis das Relais klackt, danach die Suche in der Bridge ausführen.
Der Plug soll meinen Subwoofer schalten, da die Funksteckdose für diesen die letzte ist die ich nutze soll der Lightmanager endlich weichen.
Allerdings soll der Plug ja immer geschaltet werden, die Hue-Hintergrundbeleuchtung schaltete ich bisher ber "Nur wenn es Dunkel ist". So hatte ich auch für die diversen Aktionen unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugt.
Tja, nu heißt es sich entscheiden, oder einen Workaround fnden
Die Steckdose läßt sich zumindest auch ohne Probleme für den Sub nutzen, da sie beim Aktionswechsel eingeschaltet bleibt. Es schrieb mal jemand das bei früheren Versionen der Harmonysoftware diese immer einmal aus- und wieder eingeschaltte würde. Das wäre fr den Sub wahrscheinlich nicht so gesund.
(Edit: meine ersten Tradfri-Erfahrungen ab hier: viewtopic.php?f=60&t=14830&start=45#p114074 )
nach widersprüchlichen Aussagen, die auch auf unterschiedlichen Softwareständen basierten, habe ich es mal selber ausprobiert. Da Amazon das Lightify-Gateway für 25€ anbot habe ich das gleich usammen mit dem Pug bestellt, um in Zukunft, bei weiterer Aufrüstung, flexibel zu sein.
Die nur aus Bildchen bestehende Anleitung ist komplett unverständlich und kann gleich entsorgt wrden.
Also die App geladen die einen dann zuverlässig durch die Einrichtung führt, auch wenn diese nicht ohne Hürden war.
Im Gegensatz zur Hue Bridge wird das Gateway ja per WLAN verbunden. Um das Gateway im heimischen Netzwerk u registrieren muss man sich aber erst einmal direkt verbinden. Da am Phone natürlich "Automatisch verbinden" fürs Heimnetzwerk aktiviert ist switchte dieses immer wieder zurück bevor der Netzwerkschlüssel aufs Gateway übertragen war. Also erst einmal diese Option ausschalten.
Nach dem ersten Update war das Gateway aber dann aus dem Netzwerk verschwunde, und tauchte erst wieder auf nachdem ich es einmal aus- und wieder eingesteckt hatte
Dann folgte ein weiteres Update und es konnte endlich losgehen. Der Plug wurde dann problelos gefunden. Gegenüber Hue ist die benutzerführung etwas anders und man muss sich ein wenig umgewöhnen.
Eigentlich hatte ich gehofft durch das Gateway die Steckdse auch unabhängig von Hue über die Harmony schalten zu können. Aber die Harmony-App erkennt das Gateway nicht.
Also den Pen Plug an die Hue-Bridge gekoppelt, was problemlos funktioniert wenn man den Plug in den Auslieferungszustand versetzt. Den ON/Off Schalter einfach so lange drücken bis das Relais klackt, danach die Suche in der Bridge ausführen.
Der Plug soll meinen Subwoofer schalten, da die Funksteckdose für diesen die letzte ist die ich nutze soll der Lightmanager endlich weichen.
Allerdings soll der Plug ja immer geschaltet werden, die Hue-Hintergrundbeleuchtung schaltete ich bisher ber "Nur wenn es Dunkel ist". So hatte ich auch für die diversen Aktionen unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugt.
Tja, nu heißt es sich entscheiden, oder einen Workaround fnden
Die Steckdose läßt sich zumindest auch ohne Probleme für den Sub nutzen, da sie beim Aktionswechsel eingeschaltet bleibt. Es schrieb mal jemand das bei früheren Versionen der Harmonysoftware diese immer einmal aus- und wieder eingeschaltte würde. Das wäre fr den Sub wahrscheinlich nicht so gesund.