Seite 1 von 4

Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge) / jetzt auch Tradfri-Erfahrungen

Verfasst: 4. Oktober 2017 20:12
von std
Hi

(Edit: meine ersten Tradfri-Erfahrungen ab hier: viewtopic.php?f=60&t=14830&start=45#p114074 )

nach widersprüchlichen Aussagen, die auch auf unterschiedlichen Softwareständen basierten, habe ich es mal selber ausprobiert. Da Amazon das Lightify-Gateway für 25€ anbot habe ich das gleich usammen mit dem Pug bestellt, um in Zukunft, bei weiterer Aufrüstung, flexibel zu sein.

Die nur aus Bildchen bestehende Anleitung ist komplett unverständlich und kann gleich entsorgt wrden.
Also die App geladen die einen dann zuverlässig durch die Einrichtung führt, auch wenn diese nicht ohne Hürden war.
Im Gegensatz zur Hue Bridge wird das Gateway ja per WLAN verbunden. Um das Gateway im heimischen Netzwerk u registrieren muss man sich aber erst einmal direkt verbinden. Da am Phone natürlich "Automatisch verbinden" fürs Heimnetzwerk aktiviert ist switchte dieses immer wieder zurück bevor der Netzwerkschlüssel aufs Gateway übertragen war. Also erst einmal diese Option ausschalten.
Nach dem ersten Update war das Gateway aber dann aus dem Netzwerk verschwunde, und tauchte erst wieder auf nachdem ich es einmal aus- und wieder eingesteckt hatte
Dann folgte ein weiteres Update und es konnte endlich losgehen. Der Plug wurde dann problelos gefunden. Gegenüber Hue ist die benutzerführung etwas anders und man muss sich ein wenig umgewöhnen.

Eigentlich hatte ich gehofft durch das Gateway die Steckdse auch unabhängig von Hue über die Harmony schalten zu können. Aber die Harmony-App erkennt das Gateway nicht.

Also den Pen Plug an die Hue-Bridge gekoppelt, was problemlos funktioniert wenn man den Plug in den Auslieferungszustand versetzt. Den ON/Off Schalter einfach so lange drücken bis das Relais klackt, danach die Suche in der Bridge ausführen.

Der Plug soll meinen Subwoofer schalten, da die Funksteckdose für diesen die letzte ist die ich nutze soll der Lightmanager endlich weichen.

Allerdings soll der Plug ja immer geschaltet werden, die Hue-Hintergrundbeleuchtung schaltete ich bisher ber "Nur wenn es Dunkel ist". So hatte ich auch für die diversen Aktionen unterschiedliche Lichtstimmungen erzeugt.

Tja, nu heißt es sich entscheiden, oder einen Workaround fnden


Die Steckdose läßt sich zumindest auch ohne Probleme für den Sub nutzen, da sie beim Aktionswechsel eingeschaltet bleibt. Es schrieb mal jemand das bei früheren Versionen der Harmonysoftware diese immer einmal aus- und wieder eingeschaltte würde. Das wäre fr den Sub wahrscheinlich nicht so gesund.

Re: Osran Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 5. Oktober 2017 21:34
von std
Tja

zu früh gefreut.

estern beim Einrichten in den Aktionen, als Gerät eingebunden, schaltete der Plug brav ein und aus (habe zur Funktionskontrolle erstmal ne Lampe dran hängen). Auch auf eine der hausautomationstasten gelegt kann ich ihn ein- und ausschalten
Und gestern beim Deaktivieren der Anlage schaltete er aus

eute Nachmittag dann beim Aktionsstart.............................nix. Auch bei allen anderen Aktionen nicht eingeschaltet.

Re: Osran Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 6. Oktober 2017 14:09
von Neuroplant
Hallo,

dann kommt natürlich die Standardfrage:
Lässt sich der Plug im Gerätemodus ein- und ausschalten?
Ich frage um das Problem eingrenzen zu können.

Ich habe selber (noch) keine echten Zigbee Komponenten, aber ich spreche meinen Lightmanager über HA-Bridge an und schalte genau so meinen Subwoofer, wie du es vor hast.

Gruß
Neuroplant

Re: Osran Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 6. Oktober 2017 15:57
von std
Aaalso

aus der Hue-App heraus geht es problemlos. Egal ob in vorhandene Lichtszenen integriert oder separat
Beim Einrichten über die HarmonyApp gehts ebenfalls. Wenn man da während der Konfiguration den gewünschten Status einstellt wird das Gerät ja sofort entsprechend geschaltet. Auch hier egal ob per Szene oder als separates Gerät

Über Alexa funktioniert es ebenfalls wenn ich sage "Alexa, schalte Subwoofer ein"

Dann ist mir aufgefallen das über die Smarthome Taste der Companion die Steckdose erst reagiert wenn ich die Taste zweimal drücke

Über Yonomi, auch ier als separates Gerät hinzugefügt, damit die Harmony-Software als mögliche Fehlerquelle außen vor bleibt, gings dann auch nicht. Dann habe ich den "Subwoofer" in jede Yonomi-Aktion zweimal eingefügt, und nun funktioniert es auch darüber

Ausschalten geht in allen Varianten zuverlässig beim ersten Befehl

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 6. Oktober 2017 18:41
von Neuroplant
Hallo,

ich meinte eigentlich den Gerätemodus der Harmony.
Ich habe eine Ultimate One, da kann ich im Gerätemodus unter Beleuchtung(ganz oben) die Hue-Geräte einzeln und in Gruppen schalten.

Aber du hast ja einen tauglichen Workaround gefunden.

Gruß
Neuroplant

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 7. Oktober 2017 12:28
von std
das ich die Hue auch direkt als Gerät steuern kann vergesse ich immer, da ich es nie nutze
Aber nee, im Gerätemodus reagiert der Plug gar nicht

Aber was mich am meisten verwundert ist halt das beim Start einer Szene mit Plug über Hue der Plug und die integr. Lampen eingeschaltet werden, dieselbe Szene bei der Harmony im Aktionsstart aber nur die Lampen einschatet und der Plug nicht reagiert

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 7. Oktober 2017 22:57
von m4d-maNu
Es wird an den Plug liegen, denn ich selber habe auch so einen Plug der ein Beleuchtung einschaltet aber ich habe auch eine Hue Iris. Beides habe ich mal nun in eine Aktion eingebunden, starte ich die Aktion geht die Iris an aber der Plug gibt kein Strom an die andere Beleuchtung.

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 1. November 2017 12:33
von std
da es, zumindest über Yonomi, beim Aktionsstart,problemlos kappt mit dem Plug, Hab ich mir, bzw meiner Frau noch 2 für die Weihnachtsbeleuchtung . bestellt
Bei Amazon liegt der Preis ja derzeit zuerlässig unterhalb von 25€

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 18. November 2017 16:02
von std
weitere Erfahrungen mit den neuen Steckdosen. Hatte ja in einem anderen Thread schon berichtet das die mehr Probleme machen als die erste Dose, kann/muss das aber weiter verifizieren

Erst einmal machten die zwei neuen Dosen Probleme gefunden zu werden. Auch mehrfaches Resetten brachte nix.
Erst der Tipp den ich irgendwo gelesen habe während der laufenden Suche die Dose stromlos zu machen und neu einzustecken brachte Abhilfe.

Die Zeitsteuerung per iConnectHue scheint bei Dose 2 zu funktionieren, zumindest wenn ich daran denke danach zu schauen. Da die Weihnachtsaußenbelechtung noch nicht daran angeschlossen ist fällts halt nicht sofort auf, und auf die LED der Dose zu schauen denke ich öfter mal nicht dran
manuell aus iConnectHue angesprochen reagiert sie, wie auch Dose 1, problemlos

Dose 3 ist ein echtes Problemkind. Aus der Hue-App heraus funktioniert sie problemlos, auch mit dem zugehörigen Widget. Sobald aber irgend eine andere Variante genutzt wird gibt es Probleme. Egal ob Alexa, die Harmony Companion, Yonomi oder, und das verwundert am meisten, iConnectHue
In der Original Hue-App wird umgehend ein Statuswechsel angezeigt, aber die Dosen reagieren nicht.
Auch nicht wenn man den Befehl 2mal sendet

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 3. Dezember 2017 08:55
von std
Moin

wenn man mal die Rezensionen zum Lightify-Skill bei Alexa liest sieht man da das sich die Dosen auh dort zickig verhalten. In Gruppen reagieren nicht alle, oder einzelne Dosen reagieren erst beim 2ten efehl

Die von mir geschilderten Probleme liegen also nicht am "Umweg" über Hue

Bei mir reagieren jetzt ierhin 2 von 3 Dosen absolut zuverlässg.
An die Dritte komt der Weihnachtsbaum. Da ist es nicht ganz so wichtig, wenn auch trotzdem ärgerlich

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 19. Dezember 2017 13:13
von std
So

Plug Nr. 4 ist da und verfestigt den Eindruck das Plug Nr. 3 einfach ne Macke hat. Wurde in der Hue-App die letzten Tage auch als "Nicht erreichbar" angezeigt, lies sich direkt aus der App heraus aber bedienen, über Alexa nicht.
Nr. 4 funtioniert absolut problemlos.
Nr 3 wurde jetzt aus der Weihnachtsbeleuchtung entfernt , da ich meiner Frau nicht eine weitere App zumuten wollte und da Lightify keine Schaltung per Sonnenuntergang ermöglicht , und schaltet jetzt über die LightifyApp den Subwoofer. Aber auch über die Lightify-Bridge brauchte es mehrere Versuche bis er erkannt wurde

Aber auch da braucht Nr. 3, wie im letzten Post angemerkt, zwei Einschaltbefehle. OK, über die Alexa-Routinen erstmal ein Problem, da kann man den efehl ja zweimal einfügen.

Allerdings kann ich den jetzt nicht mehr über den Hue-Dimmer-Switch mit ausschalten (langer Druck schaltet alle Lapen und Plugs aus).
Werde das Ding im neuen Jahr reklamieren

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 19. Dezember 2017 16:14
von Wolfram

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 1. Januar 2018 09:21
von Hazett
Hallo Zusammen,

ich klinke mich hier mal mit ein.
Zuerst mal sorry. Ich fürchte mein Post ist ziemlich lang geworden, aber ich denke er ist interessant. Ich glaube nämlich eine Einstellung gefunden zu haben mit der man die Osram Plugs in den Aktionen der Harmony schalten kann ohne den Umweg über Yonomi. :ja:
Aber eins nach dem Anderen.

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte ich meine alte Harmony 900 durch die Elite ersetzt. Allerdings hatte ich bislang keine Erfahrung mit dem Thema "smart home" oder Hausautomatisierung gemacht. Ich will mich da jetzt "rein arbeiten" und habe mir daher für den Anfang folgende Komponenten bestellt:
- 1x Hue Bridge
- 2x Osram smart Plug
- 1x Echo Dot

Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass ich bislang kein smarte Glühbirnen habe. Das soll sich in der Zukunft noch ändern. Ob es welche von Philips oder Alternativen wird sich noch zeigen, aber meine Recherchen bislang haben gezeigt, dass ich mit der Hue Bridge auf jeden Fall nicht schlecht fahre am Anfang, da hier eine Anbindung zur Harmony und zum Echo besteht. Daher die Wahl.

Ich will jetzt hier kurz meine Erfahrungen zu den Osram Plugs machen in Verbindung mit der Hue Bridge. Soweit kann ich die Erfahrungen, die std in seinen Posts beschrieben hat voll und ganz bestätigen. Hier kurz zusammengefasst:
Als das Paket kam als erstes mal die Hue Bridge installiert und eingerichtet. Soweit kein Problem.
Dann die erste Osram Plug ausgepackt. Für den ersten Test sollte das Ding den Weihnachtsbaum smarter machen. :mrgreen:
Hier kann ich bestätigen, dass man währen der Gerätesuche in der Hue-App am besten mal die Osram Plug aus und dann wieder einsteckt. Dann wird sie gefunden und kann konfiguriert werden.
Hier die selbe Erfahrung wie bei std: In der Hue App lässt sich die Osram Plug perfekt schalten. Ich hab das Ding dann auch auf einen home automation button der Elite gelegt und muss zum Einschalten auch 2x die Taste betätigen, dass der Baum leuchtet. Ausschalten geht problemlos wenn ich die Taste lang drücke. Soweit so gut.
Über Alexa schaltet der Baum übrigens ohne Probleme ein und wieder aus ohne irgendwelche Umwege.

Nun zur zweiten Osram Plug. Mir gings ähnlich wie std mit seinem Sub, allerdings gings bei mir um meinen CD-Player. Der hat bei mir einen Hardware Ein- und Ausschalter, der gerastet ist, d.h. es gibt keinen Befehl auf der Originalfernbedienung um den Player Ein bzw. Aus zu schalten. Bislang hatte ich hier auch dem JBmedia Lightmanager dran mit einer Plug von Intertechno.
Hier die gleichen Probleme wie bei std. Plug wird bei der Einrichtung in der Harmony App geschaltet, aber sobald die Einrichtung abgeschlossen ist und dann die Aktion gestartet wird, schaltet die Plug nicht. Ich wollte dann den Einschaltbefehl 2x senden, aber das lässt sich in der Harmony Software nicht einrichten, da es sich hier nicht um ein Entertainmentgerät handelt sondern um ein Gerät der Rubrik Haussteuerung und die behandelt Harmony etwas anders bei der Einrichtung.
Ich hab dann festgestellt, dass die Plug schaltet wenn ich eine Aktion einrichte, bei der nur die Plug drin ist. Dann schaltet das Ding. Sobald dann aber ein zusätzliches Gerät hinzukommt (in meinem Fall der AV-Receiver) ging es wieder nicht. Ich dachte dann es liegt evtl. ein Problem vor, dass sich die Einschaltsignale überlagern und habe versucht mit Verzögerungen zu arbeiten, aber das führte zu keinem Erfolg.
Letztlich kam ich auf folgende Lösung:
Bei der Einrichtung der Aktion fragt die Harmony App nach den Geräten. Hier hab ich dann natürlich meinen AV-Receiver drin, meinen CD-Player und dann aber nicht die einzelne Steckdose, sondern es wird auch das "Gerät" angeboten mit der Bezeichnung "Hue Szenen". Diese auswählen anstelle der eigentlichen Plug. Bei der Einrichtung dieses "Gerätes" fragt Harmnony dann ab welche Szene beim Starten der Aktion ausgewählt werden soll. Bei mir hab ich in der Hue App die Osram Plug in den Zimmereinstellungen dem Wohnzimmer zugeordnet mit den jeweiligen Standardszenen. Diese werden mir dann in der Harmony App angeboten. Für meine CD-Player-Osram-Plug hab ich dann für die Aktionsstartsequenz die Szene "Wohnzimmer Hell" ausgewählt.
Für die Ausschaltsequenz hab ich dann ganz normal die CD-Player-Osram-Plug in der Harmony App ausgewählt und auf ausschalten gesetzt, da das ganz normal funktioniert.
Und das war es auch schon. Mit dieser Einstellung kann ich die Aktion "CD Player starten" auswählen und die Osram Plug schaltet ganz normal ein. Ich hab das jetzt seit ein paar Tagen getestet und ich muss sagen bislang funktioniert das gut und zuverlässig ganz ohne Yonomi.

Wie schon anfangs erwähnt habe ich bislang keine Hue Birnen oder dergleichen bei mir im Einsatz. Das heisst ich habe bislang keine Szenen bzw. Zimmer bei mir in der Hue App eingerichtet. Daher hab ich die Osram Plug derzeit einfach im Wohnzimmer drin. Wenn später das Wohnzimmer mit smarten Birnen gesteuert werden soll, müsste dann natürlich für die Plug ein separates Zimmer eingerichtet werden, z.B. Entertainment System oder so was. Kann man ja in der Hue App frei bezeichnen.
Ich hab nur festgestellt, dass mann dann in der Harmony App die neu angelegten Szenen und Zimmer aus der Hue App aktualisieren muss, ansonsten bietet die Harmony App diese nicht an. Dies geschieht allerdings nicht über den normalen Sync-Prozess.
Auf Wunsch kann ich diesen Aktualisierungsprozess später auch noch beschreiben. Aber dieser Post hier ist schon lang genug. :wink:

Vielleicht kann ja jemand meinen Lösungsansatz testen ob es bei ihm auch funktioniert.

Gruß und happy new year.

Hazett

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 1. Januar 2018 10:21
von std
Hi

danke für den interessanten Lösungsansatz.
Ein Proble hat man dann aber wenn man wie in meinem Fall die Stekdose in ereren Aktionen braucht. Dann würde die ja bei jedem Aktionswechsel aus- und wieder eingeschaltet. Das wäre wohl nicht gut für den Sub

Re: Osram Lightify (funktioniert mit Hue-Bridge)

Verfasst: 1. Januar 2018 18:18
von Hazett
Hmmm, ja. Das ist natürlich blöd für den Sub. Ich hab es eben mal getestet. Hab mal gschwind eine Testaktion erstellt in der mein CD Player (also die Osram Plug) der Blu-Ray Player und der AV Receiver angeschaltet werden sollen.
Zuerst meine CD Aktion gestartet und dann die Testaktion. Wünschenswerterweise sollte dann der CD Player an bleiben und dann der Blu-Ray Player mit angehen.
Aber wie du bereits angemerkt hast, geht dann der CD Player aus. Es ist sogar so, dass dann die Osram Plug gar nicht mehr angeht für die Aktion. Also ganz blöde. :shock:
Aber das die Plug jedesmal ausgeschaltet wird ist ja dann ein allgemeines Problem in der Harmony App und hat eigentlich nichts mit dem Einschaltproblem zu tun.

Naja. Für mich ist das so OK. Ich verwende den CD nur in dieser einen Aktion.
Aber grundsätzlich kann ich die Osram Plugs empfehlen, wenn man sich dieser Tatsachen bewusst ist und man halt bedenkt was man damit anstellen will. :gut:

Gruß